Peter Hünermann 8 März 1929 in Berlin ist ein deutscher römisch katholischer Theologe Er war von 1982 bis zu seiner Emer
Peter Hünermann

Peter Hünermann (* 8. März 1929 in Berlin) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe. Er war von 1982 bis zu seiner Emeritierung 1997 Professor für katholische Dogmatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 1971 bis 1982 lehrte er an der Universität Münster Dogmatik.
Leben
Peter Hünermann nahm 1949 sein Studium in Rom auf und kehrte nach Priesterweihe (1955) und Promotion zum Dr. theol. 1958 nach Deutschland zurück. Von 1958 bis 1962 war er als Kaplan und Religionslehrer in Mönchengladbach und Aachen tätig. Von 1961 bis 1967 vervollständigte er seine Studien in München und Freiburg im Breisgau.
Im Herbst 1962, als das Zweite Vatikanische Konzil begann, arbeitete Hünermann an der theologischen Fakultät in Freiburg und bereitete seine Habilitationsschrift vor.
Hünermann lehrte von 1971 bis 1982 als Professor für Dogmatik in Münster, danach bis zu seiner Emeritierung in Tübingen. Schon 1983 wurde er als Honorarprofessor an die Universidad Católica Boliviana in Cochabamba berufen, die ihm 1997 die Ehrendoktorwürde verlieh. Weitere Ehrendoktorwürden erhielt Hünermann 2005 von der Pontificia Universidad Católica Argentina in Buenos Aires, von der Universität Freiburg sowie 2008 von der Universität Erfurt.
Von 1985 bis 2003 hatte Hünermann die Präsidentschaft des Katholischen Akademischen Ausländerdienstes (KAAD) inne. Von 1989 bis 1995 war er Gründungspräsident der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.
Hünermann lebt in Rottenburg am Neckar.
Zu seinen Schülern gehört Claudia Lücking-Michel.
Werk
Die großen Konzilsentscheidungen, die Liturgiereform, die Neufassung der Offenbarungskonstitution und die anderen großen Dokumente bedeuteten nach Hünermanns Wahrnehmung eine Befreiung. Allerdings lasse die theologische Aufarbeitung des Konzils nach drei Jahrzehnten sehr zu wünschen übrig.
Hünermann gab zusammen mit Bernd Jochen Hilberath ab 2004, 40 Jahre nach dem Konzil, einen neuen, fünfbändigen theologischen Kommentar zu den Lehrdokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils heraus, der dem früher ebenfalls als Dogmatikprofessor in Tübingen lehrenden Papst Benedikt XVI. im Februar 2006 am Rande einer Generalaudienz überreicht wurde.
Im Zusammenhang mit der Rücknahme der Exkommunikation der Priesterbruderschaft St. Pius X. 2009 sprach er von einem „Amtsmissbrauch“ des Papstes.
In ökumenischer Absicht befürwortet Hünermann dezentrale, synodale Prozesse.
Werke (Auswahl)
- Sprache des Glaubens – Sprache des Lehramts – Sprache der Theologie. Eine geschichtliche Orientierung. Herder, Freiburg/Br. 2016.
- Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil. 5 Bände. Hrsg. von Bernd Jochen Hilberath / Peter Hünermann. Freiburg 2004/5, ISBN 3-451-28561-4.
- Dogmatische Prinzipienlehre. Glaube, Überlieferung, Theologie als Sprach- und Wahrheitsgeschehen. Aschendorff, Münster 2003.
- Jesus Christus, Gottes Wort in der Zeit. Eine systematische Christologie. 2. Aufl. Aschendorff, Münster 1997.
- Ekklesiologie im Präsens. Perspektiven. Aschendorf, Münster 1995.
- Offenbarung Gottes in der Zeit. Prolegomena zur Christologie. Münster 1989.
- Über-Setzung oder Der Glaube an die Kraft des Gotteswortes in unserer Zeit. Predigten zum Kirchenjahr. Münster 1984.
- Gott im Aufbruch. Die Provokation der lateinamerikanischen Theologie. Hg. mit Gerd-Dieter Fischer, Freiburg – Basel – Wien 1974.
- Der Durchbruch geschichtlichen Denkens im 19. Jahrhundert (= Freiburg i. Br., Hab.Schr.), Herder, Freiburg i. Br./Basel/Wien 1967.
- Herausgabe des Enchiridion Symbolorum (Denzinger-Hünermann).
Literatur
- Margit Eckholt, Regina Heyder (Hrsg.): „In der Freiheit des Geistes leben“. Peter Hünermann im Gespräch. Matthias-Grünewald-Verlag, Ostfildern 2010, ISBN 978-3-7867-2843-6.
- Margit Eckholt, Dorando Michelini (Hrsg.): Interpretatio temporis. Annäherungen an Peter Hünermanns Denken im Dienst einer Kirche in der Welt. Matthias Grünewald Verlag, Ostfildern 2024, ISBN 978-3-7867-3364-5.
Weblinks
- Literatur von und über Peter Hünermann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Peter Hünermann im Index Theologicus
- Prof. Dr. em. Peter Hünermann. Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen, 15. August 2018 .
- Agathe Lukassek: Hünermann: Mein Brief wurde als Attacke auf das Papsttum gedeutet. In: katholisch.de. 8. März 2019 .
Einzelnachweise
- Überblick: 50 Jahre KAAD – Historischer Rückblick. (pdf, 93 kB) In: kaad.de. 30. Dezember 2009, S. 17, archiviert vom am 8. März 2012; abgerufen am 31. August 2011.
- Agathe Lukassek: Hünermann: Mein Brief wurde als Attacke auf das Papsttum gedeutet. In: katholisch.de. 8. März 2019, abgerufen am 9. März 2019.
- Erich Garhammer: Ein Gespräch mit Peter Hünermann. (pdf, 43% kB) In: Lebendige Seelsorge 4/56. 2005, S. 219–221, archiviert vom am 28. Dezember 2018; abgerufen am 9. März 2019.
- Konzilskommentar. In: Website der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. 6. Dezember 2006, archiviert vom 29. September 2007; abgerufen am 9. März 2019. am
- Peter Hünermann: Excommunicatio – Communicatio: Versuch einer Schichtenanalyse der aktuellen Krise. (pdf, 90 kB) In: Herder Korrespondenz 2 (2009). 20. Februar 2009, S. 119–125, abgerufen am 9. März 2019.
Katholischer Theologieprofessor hält Papst Amtsmissbrauch vor. In: epd.de. Archiviert vom 3. Oktober 2009; abgerufen am 9. März 2019. am
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hünermann, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | katholischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 8. März 1929 |
GEBURTSORT | Berlin |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Peter Hünermann, Was ist Peter Hünermann? Was bedeutet Peter Hünermann?
Peter Hunermann 8 Marz 1929 in Berlin ist ein deutscher romisch katholischer Theologe Er war von 1982 bis zu seiner Emeritierung 1997 Professor fur katholische Dogmatik an der Eberhard Karls Universitat Tubingen Von 1971 bis 1982 lehrte er an der Universitat Munster Dogmatik LebenPeter Hunermann nahm 1949 sein Studium in Rom auf und kehrte nach Priesterweihe 1955 und Promotion zum Dr theol 1958 nach Deutschland zuruck Von 1958 bis 1962 war er als Kaplan und Religionslehrer in Monchengladbach und Aachen tatig Von 1961 bis 1967 vervollstandigte er seine Studien in Munchen und Freiburg im Breisgau Im Herbst 1962 als das Zweite Vatikanische Konzil begann arbeitete Hunermann an der theologischen Fakultat in Freiburg und bereitete seine Habilitationsschrift vor Hunermann lehrte von 1971 bis 1982 als Professor fur Dogmatik in Munster danach bis zu seiner Emeritierung in Tubingen Schon 1983 wurde er als Honorarprofessor an die Universidad Catolica Boliviana in Cochabamba berufen die ihm 1997 die Ehrendoktorwurde verlieh Weitere Ehrendoktorwurden erhielt Hunermann 2005 von der Pontificia Universidad Catolica Argentina in Buenos Aires von der Universitat Freiburg sowie 2008 von der Universitat Erfurt Von 1985 bis 2003 hatte Hunermann die Prasidentschaft des Katholischen Akademischen Auslanderdienstes KAAD inne Von 1989 bis 1995 war er Grundungsprasident der Europaischen Gesellschaft fur Katholische Theologie Hunermann lebt in Rottenburg am Neckar Zu seinen Schulern gehort Claudia Lucking Michel WerkDie grossen Konzilsentscheidungen die Liturgiereform die Neufassung der Offenbarungskonstitution und die anderen grossen Dokumente bedeuteten nach Hunermanns Wahrnehmung eine Befreiung Allerdings lasse die theologische Aufarbeitung des Konzils nach drei Jahrzehnten sehr zu wunschen ubrig Hunermann gab zusammen mit Bernd Jochen Hilberath ab 2004 40 Jahre nach dem Konzil einen neuen funfbandigen theologischen Kommentar zu den Lehrdokumenten des Zweiten Vatikanischen Konzils heraus der dem fruher ebenfalls als Dogmatikprofessor in Tubingen lehrenden Papst Benedikt XVI im Februar 2006 am Rande einer Generalaudienz uberreicht wurde Im Zusammenhang mit der Rucknahme der Exkommunikation der Priesterbruderschaft St Pius X 2009 sprach er von einem Amtsmissbrauch des Papstes In okumenischer Absicht befurwortet Hunermann dezentrale synodale Prozesse Werke Auswahl Sprache des Glaubens Sprache des Lehramts Sprache der Theologie Eine geschichtliche Orientierung Herder Freiburg Br 2016 Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil 5 Bande Hrsg von Bernd Jochen Hilberath Peter Hunermann Freiburg 2004 5 ISBN 3 451 28561 4 Dogmatische Prinzipienlehre Glaube Uberlieferung Theologie als Sprach und Wahrheitsgeschehen Aschendorff Munster 2003 Jesus Christus Gottes Wort in der Zeit Eine systematische Christologie 2 Aufl Aschendorff Munster 1997 Ekklesiologie im Prasens Perspektiven Aschendorf Munster 1995 Offenbarung Gottes in der Zeit Prolegomena zur Christologie Munster 1989 Uber Setzung oder Der Glaube an die Kraft des Gotteswortes in unserer Zeit Predigten zum Kirchenjahr Munster 1984 Gott im Aufbruch Die Provokation der lateinamerikanischen Theologie Hg mit Gerd Dieter Fischer Freiburg Basel Wien 1974 Der Durchbruch geschichtlichen Denkens im 19 Jahrhundert Freiburg i Br Hab Schr Herder Freiburg i Br Basel Wien 1967 Herausgabe des Enchiridion Symbolorum Denzinger Hunermann LiteraturMargit Eckholt Regina Heyder Hrsg In der Freiheit des Geistes leben Peter Hunermann im Gesprach Matthias Grunewald Verlag Ostfildern 2010 ISBN 978 3 7867 2843 6 Margit Eckholt Dorando Michelini Hrsg Interpretatio temporis Annaherungen an Peter Hunermanns Denken im Dienst einer Kirche in der Welt Matthias Grunewald Verlag Ostfildern 2024 ISBN 978 3 7867 3364 5 WeblinksLiteratur von und uber Peter Hunermann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Peter Hunermann im Index Theologicus Prof Dr em Peter Hunermann Katholisch Theologische Fakultat der Universitat Tubingen 15 August 2018 abgerufen am 9 Marz 2019 Agathe Lukassek Hunermann Mein Brief wurde als Attacke auf das Papsttum gedeutet In katholisch de 8 Marz 2019 abgerufen am 9 Marz 2019 EinzelnachweiseUberblick 50 Jahre KAAD Historischer Ruckblick pdf 93 kB In kaad de 30 Dezember 2009 S 17 archiviert vom Original am 8 Marz 2012 abgerufen am 31 August 2011 Agathe Lukassek Hunermann Mein Brief wurde als Attacke auf das Papsttum gedeutet In katholisch de 8 Marz 2019 abgerufen am 9 Marz 2019 Erich Garhammer Ein Gesprach mit Peter Hunermann pdf 43 kB In Lebendige Seelsorge 4 56 2005 S 219 221 archiviert vom Original am 28 Dezember 2018 abgerufen am 9 Marz 2019 Konzilskommentar In Website der Katholisch Theologischen Fakultat der Universitat Tubingen 6 Dezember 2006 archiviert vom Original am 29 September 2007 abgerufen am 9 Marz 2019 Peter Hunermann Excommunicatio Communicatio Versuch einer Schichtenanalyse der aktuellen Krise pdf 90 kB In Herder Korrespondenz 2 2009 20 Februar 2009 S 119 125 abgerufen am 9 Marz 2019 Katholischer Theologieprofessor halt Papst Amtsmissbrauch vor In epd de Archiviert vom Original am 3 Oktober 2009 abgerufen am 9 Marz 2019 Normdaten Person GND 118857851 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86137723 VIAF 268490864 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hunermann PeterKURZBESCHREIBUNG katholischer TheologeGEBURTSDATUM 8 Marz 1929GEBURTSORT Berlin