Ulrich Hambüchen 2 Januar 1949 in Korschenbroich ist ein deutscher Jurist und Publizist Beruflich war er bis Mitte 2014
Ulrich Hambüchen

Ulrich Hambüchen (* 2. Januar 1949 in Korschenbroich) ist ein deutscher Jurist und Publizist. Beruflich war er bis Mitte 2014 als Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht in Kassel tätig, seitdem arbeitet er als selbständiger Rechtsanwalt und Berater im Gesundheitswesen.
Nach seinem 2. juristischen Staatsexamen im Juli 1977 arbeitete Hambüchen bis Ende 1978 als Rechtsanwalt. Bereits ein Jahr vor seiner Promotion im Juli 1980 wurde er als Richter an das Sozialgericht Aachen berufen. Dort war er bis 1984 tätig. Nebenbei baute er eine Beratungsstelle für (bedürftige) Ausländer in Aachen auf, die er bis Mitte 1984 auch ehrenamtlich leitete. In den folgenden drei Jahren arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht, Dezernat BVR Prof. Dr. Katzenstein.
Mitte 1987 wechselte Hambüchen als Richter an das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen in Essen, wo er bis Mitte 1990 blieb. Im Anschluss daran war er wiederum drei Jahre lang, von 1990 bis 1993, als Referatsleiter im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Neben der Dienstaufsicht über die Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit des Landes oblag ihm dort vor allem der Aufbau neuer Arbeits- und Sozialgerichte in der ehemaligen DDR.
Im Mai 1993 wurde Hambüchen zum Richter am Bundessozialgericht in Kassel ernannt. Dort arbeitete er zunächst im 7. Senat (Arbeitsförderungsrecht). Im Juni 2007 wurde er zum Vorsitzenden Richter ernannt und ihm die Leitung des 3. Senats (Kranken- und Pflegeversicherung, Künstlersozialversicherung) übertragen Dieses Amt hatte er bis zu seiner Pensionierung Ende April 2014 inne.
In der Zeit von Januar 1994 bis Dezember 2001 war Hambüchen von seiner Tätigkeit als Bundesrichter beurlaubt, um im Auftrag der Bundesregierung verschiedene Tätigkeiten in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu können. Bereits im Juli und August 1991 war er schon für die EZ in Russland im Einsatz gewesen. Später folgten Beratungstätigkeiten in der Mongolei (Juni 1995, Mai 1996 sowie Juli und August 1997), in Vietnam (mehrfach in 2009 und 2010) sowie in Kirgistan (März 2016). Die größte Herausforderung war aber wohl seine Tätigkeit als Gesetzgebungsberater im Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit in der Volksrepublik China von 1994 bis 2001. Durchgängig war er in dieser Zeit als Berater im Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit in Beijing im Einsatz, insbesondere zur Implementierung eines marktangepassten Arbeitsrechts sowie zum Aufbau eines neuen Systems sozialer Sicherheit. Als weiterer Schwerpunkt trat ab 1997 die Mitarbeit bei der Neuordnung des chinesischen Verwaltungsrechts hinzu – hier insbesondere die Beratung der Gesetzgebungskommission des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China mit den Schwerpunkten Verwaltungsreform, Staatsorganisations- und Verfassungsrecht. In seiner gesamten chinesischen Zeit wurden über 100 wegweisende Gesetze und Verordnungen verabschiedet, an deren Zustandekommen er maßgeblichen Anteil hatte (z. B. Arbeitsgesetzbuch, Sozialversicherungsgesetz, Verwaltungsverfahrens- und Gesetzgebungsgesetz). Zusätzlich koordinierte Hambüchen von 1999 bis 2001 den deutsch-chinesischen Staatsdialog für die Bundesregierung und das Rechtsamt im Staatsrat der VR China („Kanzler-Initiative“).
Nach seiner Pensionierung als Bundesrichter ist Hambüchen seit Mai 2014 wieder als Rechtsanwalt zugelassen und tätig. Sein Schwerpunkt ist die Beratung und Vertretung von Krankenhäusern in allen Fragen des Abrechnungswesens und des Medizincontrollings. Außerdem organisiert er medizinrechtliche Veranstaltungen (u. a. das Petersberger Forum für Gesundheitswesen) und hält Vorträge zu virulenten Themen der Kranken- und Pflegeversicherung. Seit 2015 ist er zudem Mitglied der Ethik-Kommission Westfalen-Lippe.
Hambüchen ist als Fachautor mit zahlreichen Veröffentlichungen in Buch- und Zeitschriftenform in Erscheinung getreten. Im März 2016 erschien zudem sein erster Roman „Café Entengrütze“ im Asso-Verlag Oberhausen. Im Genre eines Kriminalromans verfasst, stellt die Erzählung aber vor allem eine Hommage an seine neue Heimat – das südliche Ruhrgebiet – dar.
2022 erhielt Hambüchen das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein berufliches Engagement in der deutsch-chinesischen Entwicklungszusammenarbeit und in der Rechtsberatung zur chinesischen Gesetzgebung im öffentlichen Recht wie auch im Arbeits- und Sozialrecht.
Weblinks
- Homepage von Heinz-Ulrich Hambüchen
Einzelnachweise
- Petersberger Forum zum Gesundheitswesen - 29. und 30.10.2015 in Königswinter. In: www.forum-petersberg.de. Archiviert vom 4. Oktober 2016; abgerufen am 4. Oktober 2016. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Dr. Ulrich Hambüchen: Publikationen. (PDF) Abgerufen am 4. Oktober 2016.
- Dr. Ulrich Hambüchen erhält Verdienstkreuz am Bande für berufliches Engagement. 7. Januar 2022, abgerufen am 9. Mai 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hambüchen, Ulrich |
ALTERNATIVNAMEN | Hambüchen, Heinz-Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Publizist |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1949 |
GEBURTSORT | Korschenbroich |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ulrich Hambüchen, Was ist Ulrich Hambüchen? Was bedeutet Ulrich Hambüchen?
Ulrich Hambuchen 2 Januar 1949 in Korschenbroich ist ein deutscher Jurist und Publizist Beruflich war er bis Mitte 2014 als Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht in Kassel tatig seitdem arbeitet er als selbstandiger Rechtsanwalt und Berater im Gesundheitswesen Nach seinem 2 juristischen Staatsexamen im Juli 1977 arbeitete Hambuchen bis Ende 1978 als Rechtsanwalt Bereits ein Jahr vor seiner Promotion im Juli 1980 wurde er als Richter an das Sozialgericht Aachen berufen Dort war er bis 1984 tatig Nebenbei baute er eine Beratungsstelle fur bedurftige Auslander in Aachen auf die er bis Mitte 1984 auch ehrenamtlich leitete In den folgenden drei Jahren arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht Dezernat BVR Prof Dr Katzenstein Mitte 1987 wechselte Hambuchen als Richter an das Landessozialgericht Nordrhein Westfalen in Essen wo er bis Mitte 1990 blieb Im Anschluss daran war er wiederum drei Jahre lang von 1990 bis 1993 als Referatsleiter im Ministerium fur Arbeit Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen tatig Neben der Dienstaufsicht uber die Arbeits und Sozialgerichtsbarkeit des Landes oblag ihm dort vor allem der Aufbau neuer Arbeits und Sozialgerichte in der ehemaligen DDR Im Mai 1993 wurde Hambuchen zum Richter am Bundessozialgericht in Kassel ernannt Dort arbeitete er zunachst im 7 Senat Arbeitsforderungsrecht Im Juni 2007 wurde er zum Vorsitzenden Richter ernannt und ihm die Leitung des 3 Senats Kranken und Pflegeversicherung Kunstlersozialversicherung ubertragen Dieses Amt hatte er bis zu seiner Pensionierung Ende April 2014 inne In der Zeit von Januar 1994 bis Dezember 2001 war Hambuchen von seiner Tatigkeit als Bundesrichter beurlaubt um im Auftrag der Bundesregierung verschiedene Tatigkeiten in der Entwicklungszusammenarbeit EZ zu konnen Bereits im Juli und August 1991 war er schon fur die EZ in Russland im Einsatz gewesen Spater folgten Beratungstatigkeiten in der Mongolei Juni 1995 Mai 1996 sowie Juli und August 1997 in Vietnam mehrfach in 2009 und 2010 sowie in Kirgistan Marz 2016 Die grosste Herausforderung war aber wohl seine Tatigkeit als Gesetzgebungsberater im Ministerium fur Arbeit und Soziale Sicherheit in der Volksrepublik China von 1994 bis 2001 Durchgangig war er in dieser Zeit als Berater im Ministerium fur Arbeit und Soziale Sicherheit in Beijing im Einsatz insbesondere zur Implementierung eines marktangepassten Arbeitsrechts sowie zum Aufbau eines neuen Systems sozialer Sicherheit Als weiterer Schwerpunkt trat ab 1997 die Mitarbeit bei der Neuordnung des chinesischen Verwaltungsrechts hinzu hier insbesondere die Beratung der Gesetzgebungskommission des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China mit den Schwerpunkten Verwaltungsreform Staatsorganisations und Verfassungsrecht In seiner gesamten chinesischen Zeit wurden uber 100 wegweisende Gesetze und Verordnungen verabschiedet an deren Zustandekommen er massgeblichen Anteil hatte z B Arbeitsgesetzbuch Sozialversicherungsgesetz Verwaltungsverfahrens und Gesetzgebungsgesetz Zusatzlich koordinierte Hambuchen von 1999 bis 2001 den deutsch chinesischen Staatsdialog fur die Bundesregierung und das Rechtsamt im Staatsrat der VR China Kanzler Initiative Nach seiner Pensionierung als Bundesrichter ist Hambuchen seit Mai 2014 wieder als Rechtsanwalt zugelassen und tatig Sein Schwerpunkt ist die Beratung und Vertretung von Krankenhausern in allen Fragen des Abrechnungswesens und des Medizincontrollings Ausserdem organisiert er medizinrechtliche Veranstaltungen u a das Petersberger Forum fur Gesundheitswesen und halt Vortrage zu virulenten Themen der Kranken und Pflegeversicherung Seit 2015 ist er zudem Mitglied der Ethik Kommission Westfalen Lippe Hambuchen ist als Fachautor mit zahlreichen Veroffentlichungen in Buch und Zeitschriftenform in Erscheinung getreten Im Marz 2016 erschien zudem sein erster Roman Cafe Entengrutze im Asso Verlag Oberhausen Im Genre eines Kriminalromans verfasst stellt die Erzahlung aber vor allem eine Hommage an seine neue Heimat das sudliche Ruhrgebiet dar 2022 erhielt Hambuchen das Bundesverdienstkreuz am Bande fur sein berufliches Engagement in der deutsch chinesischen Entwicklungszusammenarbeit und in der Rechtsberatung zur chinesischen Gesetzgebung im offentlichen Recht wie auch im Arbeits und Sozialrecht WeblinksHomepage von Heinz Ulrich HambuchenEinzelnachweisePetersberger Forum zum Gesundheitswesen 29 und 30 10 2015 in Konigswinter In www forum petersberg de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Oktober 2016 abgerufen am 4 Oktober 2016 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Dr Ulrich Hambuchen Publikationen PDF Abgerufen am 4 Oktober 2016 Dr Ulrich Hambuchen erhalt Verdienstkreuz am Bande fur berufliches Engagement 7 Januar 2022 abgerufen am 9 Mai 2022 Normdaten Person GND 1168161215 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88196292 VIAF 49798724 Wikipedia Personensuche Letzte Uberprufung 9 Mai 2019 GND Namenseintrag 109611810 AKS PersonendatenNAME Hambuchen UlrichALTERNATIVNAMEN Hambuchen Heinz UlrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und PublizistGEBURTSDATUM 2 Januar 1949GEBURTSORT Korschenbroich