Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Zürcher Studierendenzeitung ZS ist eine in Zürich erscheinende Studentenzeitung Sie erscheint seit 1923 zu Beginn al

Zürcher Studierendenzeitung

  • Startseite
  • Zürcher Studierendenzeitung
Zürcher Studierendenzeitung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Zürcher Studierendenzeitung (ZS) ist eine in Zürich erscheinende Studentenzeitung. Sie erscheint seit 1923 (zu Beginn als Zürcher Student, ab 1981 zürcher student/in, ab 1993 zürcher studentin) und ist damit die älteste kontinuierlich erscheinende Studierendenzeitung der Schweiz. Zu ihren bekanntesten Autoren zählen Max Frisch und Kurt Tucholsky oder später Constantin Seibt und Ruedi Widmer. Max Frisch veröffentlichte im April 1932 im «Zürcher Student» seinen ersten Prosatext. Auch der Schweizer Schriftsteller Hermann Burger publizierte seinen ersten Text im «Zürcher Student».

Zürcher Studierendenzeitung
Beschreibung Studierendenzeitung in Zürich
Sprache Deutsch
Verlag Medienverein ZS
Erstausgabe 1923
Erscheinungsweise 6 Mal jährlich (im Semester monatlich)
Weblink zs-online.ch
ZDB 3125011-7

1930 bis 1933 Jahren war die Zeitung unter der Leitung von Robert Tobler frontistisch geprägt, ab den 1968 Jahren politisch links. 2007 wurde die Zeitung mit neuer Orientierung, höherer Auflage und Finanzierung durch Inserate neu lanciert. 2012 wurde die ZS mit dem als beste deutschsprachige Studierendenzeitung ausgezeichnet. 2016 gewann sie bei der gleichen Ausschreibung den dritten, 2017 und 2023 erneut den ersten Preis. Weil sie ihre Unabhängigkeit wahren will, kommt es regelmässig zu Finanzierungsproblemen.

Seit 2022 sind sämtliche Ausgaben der ZS digitalisiert und auf der Plattform E-Periodica einsehbar. 2023 erschien anlässlich des 100-jährigen Bestehens der ZS das Buch "100 Jahre Zoff", das die Geschichte der ZS in Texten und Interviews von und mit ehemaligen Beteiligten darlegt.

Weblinks

  • Website zsonline.ch
  • Digitalisierte ZS-Ausgaben seit 1923 auf E-Periodica
  • Zürcher Studierendenzeitung: "In der Redaktion roch es nach Ratten". In: persönlich.com [2013]

Einzelnachweise

  1. Archivtag 2012. Universität Zürich, abgerufen am 12. April 2017. 
  2. «Mein Name sei Frischknecht». In: Zürcher Studierendenzeitung. 15. November 2016, abgerufen am 29. Mai 2022 (deutsch). 
  3. Zu Besuch bei der «ZS». In: prisma. (prisma-hsg.ch [abgerufen am 12. April 2017]). 
  4. Theo von Däniken: Mit Vollgas aus der Krise UZH News, 25. September 2007.
  5. Award 2012: Die beste deutschsprachige Studierendenzeitung 2012 kommt aus der Schweiz (Memento des Originals vom 11. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 auf der Website von Pro Campus-Presse.
  6. Award 2016 – Die Initiative Pro Campus-Presse fördert das journalistische Engagement an den deutschsprachigen Hochschulen. Abgerufen am 29. Mai 2022. 
  7. Award 2017 – Die Initiative Pro Campus-Presse fördert das journalistische Engagement an den deutschsprachigen Hochschulen. Abgerufen am 29. Mai 2022. 
  8. Corsin Zander: Medientagebuch: Weiter mit Leidenschaft. In: WOZ Die Wochenzeitung, Nr. 19/2014, 8. Mai 2014.
  9. ETH Zürich: Existenz von Studentenzeitung bedroht. In: Neue Zürcher Zeitung. 19. November 2016.
  10. 100 Jahre Zoff | HIER UND JETZT VERLAG. Abgerufen am 19. März 2025. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 1086211146 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1220145857091222922039  | | Anmerkung: Ansetzungsform GND: „Zürcher Student. Redaktion“.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 05:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zürcher Studierendenzeitung, Was ist Zürcher Studierendenzeitung? Was bedeutet Zürcher Studierendenzeitung?

Die Zurcher Studierendenzeitung ZS ist eine in Zurich erscheinende Studentenzeitung Sie erscheint seit 1923 zu Beginn als Zurcher Student ab 1981 zurcher student in ab 1993 zurcher studentin und ist damit die alteste kontinuierlich erscheinende Studierendenzeitung der Schweiz Zu ihren bekanntesten Autoren zahlen Max Frisch und Kurt Tucholsky oder spater Constantin Seibt und Ruedi Widmer Max Frisch veroffentlichte im April 1932 im Zurcher Student seinen ersten Prosatext Auch der Schweizer Schriftsteller Hermann Burger publizierte seinen ersten Text im Zurcher Student Zurcher StudierendenzeitungBeschreibung Studierendenzeitung in ZurichSprache DeutschVerlag Medienverein ZSErstausgabe 1923Erscheinungsweise 6 Mal jahrlich im Semester monatlich Weblink zs online chZDB 3125011 7 1930 bis 1933 Jahren war die Zeitung unter der Leitung von Robert Tobler frontistisch gepragt ab den 1968 Jahren politisch links 2007 wurde die Zeitung mit neuer Orientierung hoherer Auflage und Finanzierung durch Inserate neu lanciert 2012 wurde die ZS mit dem als beste deutschsprachige Studierendenzeitung ausgezeichnet 2016 gewann sie bei der gleichen Ausschreibung den dritten 2017 und 2023 erneut den ersten Preis Weil sie ihre Unabhangigkeit wahren will kommt es regelmassig zu Finanzierungsproblemen Seit 2022 sind samtliche Ausgaben der ZS digitalisiert und auf der Plattform E Periodica einsehbar 2023 erschien anlasslich des 100 jahrigen Bestehens der ZS das Buch 100 Jahre Zoff das die Geschichte der ZS in Texten und Interviews von und mit ehemaligen Beteiligten darlegt WeblinksWebsite zsonline ch Digitalisierte ZS Ausgaben seit 1923 auf E Periodica Zurcher Studierendenzeitung In der Redaktion roch es nach Ratten In personlich com 2013 EinzelnachweiseArchivtag 2012 Universitat Zurich abgerufen am 12 April 2017 Mein Name sei Frischknecht In Zurcher Studierendenzeitung 15 November 2016 abgerufen am 29 Mai 2022 deutsch Zu Besuch bei der ZS In prisma prisma hsg ch abgerufen am 12 April 2017 Theo von Daniken Mit Vollgas aus der Krise UZH News 25 September 2007 Award 2012 Die beste deutschsprachige Studierendenzeitung 2012 kommt aus der Schweiz Memento des Originals vom 11 April 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf der Website von Pro Campus Presse Award 2016 Die Initiative Pro Campus Presse fordert das journalistische Engagement an den deutschsprachigen Hochschulen Abgerufen am 29 Mai 2022 Award 2017 Die Initiative Pro Campus Presse fordert das journalistische Engagement an den deutschsprachigen Hochschulen Abgerufen am 29 Mai 2022 Corsin Zander Medientagebuch Weiter mit Leidenschaft In WOZ Die Wochenzeitung Nr 19 2014 8 Mai 2014 ETH Zurich Existenz von Studentenzeitung bedroht In Neue Zurcher Zeitung 19 November 2016 100 Jahre Zoff HIER UND JETZT VERLAG Abgerufen am 19 Marz 2025 Normdaten Korperschaft GND 1086211146 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 1220145857091222922039 Anmerkung Ansetzungsform GND Zurcher Student Redaktion

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ernst Schüz

  • Juli 21, 2025

    Ernst Schönwiese

  • Juli 21, 2025

    Ernst Schröder

  • Juli 20, 2025

    Ernst Müsebeck

  • Juli 20, 2025

    Ernst Mühlrad

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.