Die Äußeren Hebriden englisch Outer Hebrides bzw Western Isles schottisch gälisch Na h Eileanan Siar nə ˈhelanən ˈʃiəɾ o
Äußere Hebriden

Die Äußeren Hebriden (englisch Outer Hebrides bzw. Western Isles, schottisch-gälisch Na h-Eileanan Siar [ ] oder Na h-Eileanan an Iar, ‚Die westlichen Inseln‘) sind eine zu den Hebriden gehörende Inselkette im Atlantischen Ozean an der Westküste Schottlands. Sie liegen rund 60 Kilometer westlich des Festlandes und verlaufen in einem Bogen vom Butt of Lewis im Norden bis hin zu Barra Head im Süden. Die gesamte Inselkette ist 208 Kilometer lang. Von den südöstlich gelegenen Inneren Hebriden trennen sie unter anderem die Meerengen Little Minch und North Minch.
Western Isles Na h-Eileanan Siar | |
---|---|
Verwaltungssitz | Stornoway |
Fläche | 3.071 km² (7.) |
Einwohner | 27.560 (2012)(30.) |
ISO 3166-2 | GB-ELS |
ONS-Code | 00RJ |
Website | www.cne-siar.gov.uk |
Unter ihrem schottisch-gälischen Namen Na h-Eileanan Siar bilden die Äußeren Hebriden einen der 32 Council Areas, den kommunalen Verwaltungseinheiten Schottlands. Hauptstadt ist Stornoway (schottisch-gälisch Steòrnabhagh) auf der Insel Lewis.
Geographie
Zu den Äußeren Hebriden gehören folgende bewohnte Inseln (von Norden nach Süden):
- Lewis and Harris
- Great Bernera
- Scalpay
- Inselgruppe Uist (gälisch Uibhist):
- Baleshare
- Berneray
- North Uist
- Grimsay
- Benbecula
- South Uist
- Eriskay
- Barra
- Vatersay
- nördlich vorgelagert, unbewohnt:
- Sula Sgeir
- Rona
- östlich vorgelagert, unbewohnt:
- Shiant Islands
- südlich vorgelagert, unbewohnt:
- Barra Head
- westlich vorgelagert, unbewohnt:
- Flannan Isles
- Haskeir
- Monach Islands
- St. Kilda
- und viele kleine unbewohnte Inseln: Bearasay, Campay, Coppay, Craigeam, Eilean Kearstay, Fladday, Flodaigh, Flodaigh, , Gilsay, Heiskers, Hermetray, Kealasay, Kirkibost, Lingay, Little Bernera, Little Shillay, Mealasta, Mingulay, Opsay, Pabay Mor, Pabbay, Sandray, Scaraway, Scarp, Seaforth Island, Seanna Chnoc, Shillay, Soay Beag, Soay Mor, Stockay, Sursay, Tahay, Taransay, Vacasay, Vallay, Vuia Beg, Vuia Mor, Wiay und andere.
Die kleineren der bewohnten Inseln sind über Autobrücken und Straßendämme mit größeren Inseln verbunden, so dass es drei bewohnte Inselgruppen gibt, zwischen denen mehrfach täglich Autofähren verkehren.
Die zehn größten Inseln der Äußeren Hebriden
Name | Fläche [in km²] | Einwohner (2001) | Höchste Erhebung [in m] |
---|---|---|---|
Lewis and Harris | 2.170,0 | 18.489 1 | 799 |
South Uist | 320,3 | 1.818 | 620 |
North Uist | 303,1 | 1.271 | 347 |
Benbecula | 82,0 | 1.219 | 124 |
Barra | 58,8 | 1.078 | 383 |
Great Bernera | 21,2 | 233 | 87 |
Taransay | 14,8 | 0 | 267 |
Berneray | 10,1 | 136 | 93 |
Grimsay | 8,3 | 201 | 22 |
Eriskay | 7,0 | 133 | 185 |
Wirtschaft
Die Menschen auf den Äußeren Hebriden leben hauptsächlich vom Fisch- und Krabbenfang und als Kleinpächter und Schafzüchter. Der Tourismus spielt ebenfalls eine Rolle. Die ausgedehnten Torfmoore von Lewis werden von Inselbewohnern für den Eigenbedarf an Brennstoff abgebaut.
Ein wichtiger Industriezweig ist die Herstellung von Harris-Tweed. Harris Tweed kann in Lewis, Harris, Uist und Barra hergestellt werden. Die Harris Tweed Authority hat ihren Sitz entgegen dem Namen in Stornoway im Nordteil der Insel Lewis and Harris (Lewis) und nicht im südlichen Inselteil Harris.
Verkehr
Folgende Fährlinien bedienen die Inseln von außerhalb der Äußeren Hebriden:
- Oban – Castlebay (Barra)
- Oban – Lochboisdale (South Uist)
- Uig (Skye) – Tarbert (Harris)
- Uig–Lochmaddy (North Uist)
- Ullapool – Stornoway (Lewis)
Auf Barra, Benbecula und Lewis befinden sich zudem kleine, national angebundene Flughäfen. Der Barra Airport weist eine Besonderheit auf: seine Flugpläne richten sich nach den Tiden, da sich die Start- und Landepiste auf dem Strand befindet.
Kultur
Untereinander sprechen die Inselbewohner meist Schottisch-Gälisch. Auch Orts- und Straßenschilder sind teilweise auf Schottisch-Gälisch.
Auf den nördlichen, evangelisch geprägten Inseln wird der Sonntag als Ruhetag begangen, weshalb das öffentliche Leben an diesem Tag weitgehend ruht. Es fuhren an diesem Tag bis 2009 keine Fähren von und zu den Inseln. Dies hat sich aber mittlerweile geändert, auch wenn die neue Praxis nach wie vor umstritten ist. Etwa ein Viertel der Bevölkerung gehört der Free Church of Scotland an, die den Sabbat strikt begeht, bis 2010 jegliche Musik im Gottesdienst ablehnte und für den Kirchgang strikte Kleidungsregeln hat. Auf den südlichen Inseln der Äußeren Hebriden leben überwiegend Katholiken.
Belletristik
Die Äußeren Hebriden sind Schauplatz von Simon Becketts Roman Kalte Asche, der auf der fiktiven Insel „Runa“ spielt. Die Hauptstadt Stornoway und viele andere tatsächlich existierende Orte und Inseln, zum Beispiel St. Kilda, kommen ebenfalls in dem Roman vor.
Siehe auch
- Liste der Kategorie-A-Bauwerke auf den Äußeren Hebriden
Weblinks
- Comharlie nan Eilean Siar
- Official Tourism Information of the Outer Hebrides (englisch)
Einzelnachweise
- Mid-2012 Population ( vom 29. November 2014 im Internet Archive) (PDF; 1,2 MB)
- https://www.calmac.co.uk/ (Fahrpläne, Preise)
- Sunday ferry for Harris opposed by Lord’s Day society. In: BBC News. 19. Januar 2011, abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
- Free church minister resigns over music in services. In: bbc.com. 16. Februar 2011, abgerufen am 7. April 2020 (englisch).
Koordinaten: 57° 46′ N, 7° 1′ W
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Äußere Hebriden, Was ist Äußere Hebriden? Was bedeutet Äußere Hebriden?
Die Ausseren Hebriden englisch Outer Hebrides bzw Western Isles schottisch galisch Na h Eileanan Siar ne ˈhelanen ˈʃieɾ oder Na h Eileanan an Iar Die westlichen Inseln sind eine zu den Hebriden gehorende Inselkette im Atlantischen Ozean an der Westkuste Schottlands Sie liegen rund 60 Kilometer westlich des Festlandes und verlaufen in einem Bogen vom Butt of Lewis im Norden bis hin zu Barra Head im Suden Die gesamte Inselkette ist 208 Kilometer lang Von den sudostlich gelegenen Inneren Hebriden trennen sie unter anderem die Meerengen Little Minch und North Minch Western Isles Na h Eileanan SiarAussere HebridenVerwaltungssitz StornowayFlache 3 071 km 7 Einwohner 27 560 2012 30 ISO 3166 2 GB ELSONS Code 00RJWebsite www cne siar gov ukDie Hebriden Aussere Hebriden in orange Unter ihrem schottisch galischen Namen Na h Eileanan Siar bilden die Ausseren Hebriden einen der 32 Council Areas den kommunalen Verwaltungseinheiten Schottlands Hauptstadt ist Stornoway schottisch galisch Steornabhagh auf der Insel Lewis GeographieZu den Ausseren Hebriden gehoren folgende bewohnte Inseln von Norden nach Suden Lewis and Harris Great Bernera Scalpay Inselgruppe Uist galisch Uibhist Baleshare Berneray North Uist Grimsay Benbecula South Uist Eriskay Barra Vatersay nordlich vorgelagert unbewohnt Sula Sgeir Rona ostlich vorgelagert unbewohnt Shiant Islands sudlich vorgelagert unbewohnt Barra Head westlich vorgelagert unbewohnt Flannan Isles Haskeir Monach Islands St Kilda und viele kleine unbewohnte Inseln Bearasay Campay Coppay Craigeam Eilean Kearstay Fladday Flodaigh Flodaigh Gilsay Heiskers Hermetray Kealasay Kirkibost Lingay Little Bernera Little Shillay Mealasta Mingulay Opsay Pabay Mor Pabbay Sandray Scaraway Scarp Seaforth Island Seanna Chnoc Shillay Soay Beag Soay Mor Stockay Sursay Tahay Taransay Vacasay Vallay Vuia Beg Vuia Mor Wiay und andere Die kleineren der bewohnten Inseln sind uber Autobrucken und Strassendamme mit grosseren Inseln verbunden so dass es drei bewohnte Inselgruppen gibt zwischen denen mehrfach taglich Autofahren verkehren Die zehn grossten Inseln der Ausseren Hebriden Name Flache in km Einwohner 2001 Hochste Erhebung in m Lewis and Harris 2 170 0 18 489 1 799South Uist 320 3 1 818 620North Uist 303 1 1 271 347Benbecula 82 0 1 219 124Barra 58 8 1 078 383Great Bernera 21 2 233 87Taransay 14 8 0 267Berneray 10 1 136 93Grimsay 8 3 201 22Eriskay 7 0 133 1851 davon Harris 3 061WirtschaftDie Menschen auf den Ausseren Hebriden leben hauptsachlich vom Fisch und Krabbenfang und als Kleinpachter und Schafzuchter Der Tourismus spielt ebenfalls eine Rolle Die ausgedehnten Torfmoore von Lewis werden von Inselbewohnern fur den Eigenbedarf an Brennstoff abgebaut Ein wichtiger Industriezweig ist die Herstellung von Harris Tweed Harris Tweed kann in Lewis Harris Uist und Barra hergestellt werden Die Harris Tweed Authority hat ihren Sitz entgegen dem Namen in Stornoway im Nordteil der Insel Lewis and Harris Lewis und nicht im sudlichen Inselteil Harris VerkehrFolgende Fahrlinien bedienen die Inseln von ausserhalb der Ausseren Hebriden Oban Castlebay Barra Oban Lochboisdale South Uist Uig Skye Tarbert Harris Uig Lochmaddy North Uist Ullapool Stornoway Lewis Auf Barra Benbecula und Lewis befinden sich zudem kleine national angebundene Flughafen Der Barra Airport weist eine Besonderheit auf seine Flugplane richten sich nach den Tiden da sich die Start und Landepiste auf dem Strand befindet KulturUntereinander sprechen die Inselbewohner meist Schottisch Galisch Auch Orts und Strassenschilder sind teilweise auf Schottisch Galisch Auf den nordlichen evangelisch gepragten Inseln wird der Sonntag als Ruhetag begangen weshalb das offentliche Leben an diesem Tag weitgehend ruht Es fuhren an diesem Tag bis 2009 keine Fahren von und zu den Inseln Dies hat sich aber mittlerweile geandert auch wenn die neue Praxis nach wie vor umstritten ist Etwa ein Viertel der Bevolkerung gehort der Free Church of Scotland an die den Sabbat strikt begeht bis 2010 jegliche Musik im Gottesdienst ablehnte und fur den Kirchgang strikte Kleidungsregeln hat Auf den sudlichen Inseln der Ausseren Hebriden leben uberwiegend Katholiken BelletristikDie Ausseren Hebriden sind Schauplatz von Simon Becketts Roman Kalte Asche der auf der fiktiven Insel Runa spielt Die Hauptstadt Stornoway und viele andere tatsachlich existierende Orte und Inseln zum Beispiel St Kilda kommen ebenfalls in dem Roman vor Siehe auchListe der Kategorie A Bauwerke auf den Ausseren HebridenWeblinksWikivoyage Aussere Hebriden Reisefuhrer Wiktionary Aussere Hebriden Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Commons Aussere Hebriden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Comharlie nan Eilean Siar Official Tourism Information of the Outer Hebrides englisch EinzelnachweiseMid 2012 Population Memento vom 29 November 2014 im Internet Archive PDF 1 2 MB https www calmac co uk Fahrplane Preise Sunday ferry for Harris opposed by Lord s Day society In BBC News 19 Januar 2011 abgerufen am 7 April 2020 englisch Free church minister resigns over music in services In bbc com 16 Februar 2011 abgerufen am 7 April 2020 englisch Council Areas in Schottland Aberdeen Aberdeenshire Angus Argyll and Bute Clackmannanshire Dumfries and Galloway Dundee East Ayrshire East Dunbartonshire East Lothian East Renfrewshire Edinburgh Falkirk Fife Glasgow Highland Inverclyde Midlothian Moray Aussere Hebriden North Ayrshire North Lanarkshire Orkney Perth and Kinross Renfrewshire Scottish Borders Shetland South Ayrshire South Lanarkshire Stirling West Dunbartonshire West Lothian Siehe auch Verwaltungsgliederung Schottlands 57 76 7 02 Koordinaten 57 46 N 7 1 W Normdaten Geografikum GND 4068447 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n82166074 VIAF 131378566