Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Adsorptionskapazität Beladungshöhe oder Adsorptionsfähigkeit bezeichnet in der Verfahrenstechnik die aufgenommene Me

Adsorptionskapazität

  • Startseite
  • Adsorptionskapazität
Adsorptionskapazität
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Adsorptionskapazität, Beladungshöhe oder Adsorptionsfähigkeit bezeichnet in der Verfahrenstechnik die aufgenommene Menge zu adsorbierender Stoff aus dem Fluid (Adsorptiv) pro Menge Adsorbens.

Adsorptionskapazitäten werden in der Regel in Gramm pro 100 Gramm Adsorbens angegeben. Da sie abhängig von Temperatur und Konzentration bzw. Partialdruck des Adsorptivs sind, werden Adsorptionskapazitäten in der Regel so angegeben, dass die genannten Randbedingungen zu erkennen sind. Die Adsorptionskapazität steigt mit der Adsorptivkonzentration in der Gasphase und fällt mit der Betriebstemperatur. Die Darstellung der Adsorptionskapazität als Funktion von Partialdruck bzw. Konzentration des Adsorptivs wird als Adsorptionsisotherme bezeichnet.

In der technischen Anwendung führen Restbeladungen nach erfolgter Regeneration (in der Regel eine Desorption mittels Heißdampf oder Temperaturerhöhung und anschließender Trocknung und Kühlung) zur Verringerung der Adsorptionskapazität. Dies kann eine Reaktivierung oder einen Austausch des Adsorbens erforderlich machen. Durch Imprägnierung von Adsorbenzien, insbesondere Aktivkohle, kann die Adsorptionskapazität für schlecht adsorbierbare Stoffe gesteigert werden. Der Abscheidemechanismus wird bei diesem Vorgang von Physisorption zu Chemisorption geändert.

Zum Vergleich der Adsorptionskapazitäten verschiedener Adsorbenzien für die Abgasreinigung existiert ein standardisiertes Verfahren zu ihrer Feststellung. Dazu strömt mit reinem Benzol versetzte Luft als Prüfgas über das Adsorbens, bis keine Gewichtszunahme des Adsorbens mehr zu verzeichnen ist. Zur Vermeidung konkurrierender Adsorption hat das Prüfgas frei von Wasserdampf zu sein.

Einzelnachweise

  1. Harald Menig: Luftreinhaltung durch Adsorption, Absorption und Oxidation. Deutscher Fachschriften-Verlag, Wiesbaden 1977, ISBN 3-8078-8056-9, S. 34 und 76. 
  2. VDI 3674:2013-04 Abgasreinigung durch Adsorption; Prozessgas- und Abgasreinigung (Waste gas cleaning by adsorption; Process gas and waste gas cleaning). Beuth Verlag, Berlin 2013, S. 5, 15 und 22. 
  3. Klaus Sattler: Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate. Wiley-VCH, Weinheim 1977, ISBN 978-3-527-66078-0. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 12 Jul 2025 / 05:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Adsorptionskapazität, Was ist Adsorptionskapazität? Was bedeutet Adsorptionskapazität?

Die Adsorptionskapazitat Beladungshohe oder Adsorptionsfahigkeit bezeichnet in der Verfahrenstechnik die aufgenommene Menge zu adsorbierender Stoff aus dem Fluid Adsorptiv pro Menge Adsorbens Adsorptionskapazitaten werden in der Regel in Gramm pro 100 Gramm Adsorbens angegeben Da sie abhangig von Temperatur und Konzentration bzw Partialdruck des Adsorptivs sind werden Adsorptionskapazitaten in der Regel so angegeben dass die genannten Randbedingungen zu erkennen sind Die Adsorptionskapazitat steigt mit der Adsorptivkonzentration in der Gasphase und fallt mit der Betriebstemperatur Die Darstellung der Adsorptionskapazitat als Funktion von Partialdruck bzw Konzentration des Adsorptivs wird als Adsorptionsisotherme bezeichnet In der technischen Anwendung fuhren Restbeladungen nach erfolgter Regeneration in der Regel eine Desorption mittels Heissdampf oder Temperaturerhohung und anschliessender Trocknung und Kuhlung zur Verringerung der Adsorptionskapazitat Dies kann eine Reaktivierung oder einen Austausch des Adsorbens erforderlich machen Durch Impragnierung von Adsorbenzien insbesondere Aktivkohle kann die Adsorptionskapazitat fur schlecht adsorbierbare Stoffe gesteigert werden Der Abscheidemechanismus wird bei diesem Vorgang von Physisorption zu Chemisorption geandert Zum Vergleich der Adsorptionskapazitaten verschiedener Adsorbenzien fur die Abgasreinigung existiert ein standardisiertes Verfahren zu ihrer Feststellung Dazu stromt mit reinem Benzol versetzte Luft als Prufgas uber das Adsorbens bis keine Gewichtszunahme des Adsorbens mehr zu verzeichnen ist Zur Vermeidung konkurrierender Adsorption hat das Prufgas frei von Wasserdampf zu sein EinzelnachweiseHarald Menig Luftreinhaltung durch Adsorption Absorption und Oxidation Deutscher Fachschriften Verlag Wiesbaden 1977 ISBN 3 8078 8056 9 S 34 und 76 VDI 3674 2013 04 Abgasreinigung durch Adsorption Prozessgas und Abgasreinigung Waste gas cleaning by adsorption Process gas and waste gas cleaning Beuth Verlag Berlin 2013 S 5 15 und 22 Klaus Sattler Thermische Trennverfahren Grundlagen Auslegung Apparate Wiley VCH Weinheim 1977 ISBN 978 3 527 66078 0

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Knüpfel

  • Juli 04, 2025

    Knöllchenbakterien

  • Juli 10, 2025

    Knollenblätterpilz

  • Juni 29, 2025

    Knochenzünglerähnliche

  • Juli 11, 2025

    Knochenzünglerartige

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.