Alt Käbelich ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindetal im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern A
Alt Käbelich

Alt Käbelich ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindetal im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
Alt Käbelich Gemeinde Lindetal | |
---|---|
Koordinaten: | 53° 30′ N, 13° 30′ O |
Höhe: | 85 m ü. NHN |
Fläche: | 10,2 km² |
Einwohner: | 228 (4. Juli 2017) |
Bevölkerungsdichte: | 22 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Oktober 1972 |
Eingemeindet nach: | Leppin |
Postleitzahl: | 17349 |
Vorwahl: | 03966 |
Geografie
Der Ort liegt 17 Kilometer südöstlich von Neubrandenburg. Zur Gemarkung Alt Käbelich zählt eine Fläche von 1020 Hektar. Die Nachbarorte sind Neetzka im Norden, Oertzenhof im Nordosten, im Osten, Petersdorf im Südosten, Oltschlott im Süden, Plath im Südwesten, Leppin im Westen sowie Neu Käbelich im Nordwesten.
Geschichte
Alt Käbelich wurde 1298 als Cobelik, (= Stutenort) genannt. Das Gut war im Besitz der Familie von Dewitz. Durch die Bauernlege entstand ab 1719 Neu-Käbelich, seit 1770 Vorwerk von Alt-Käbelich. Neu-Käbelich war ab 1801 selbständige Meierei. Nach 1719 waren die Orte herzogliches Kammergut (Domäne). Die frühgotische Feldsteinkirche stammt aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts mit einer Ausstattung der Neogotik. Alt Käbelich wurde am 1. Oktober 1972 in die Gemeinde Leppin eingegliedert.
Sehenswürdigkeiten
→ Siehe auch Liste der Baudenkmale in Lindetal
- Dorfkirche Alt Käbelich
Weblinks
- Alt Käbelich im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
- Literatur über Alt Käbelich in der Landesbibliographie MV
- Lindetal und Alt Käbelich auf burg-stargard.de
Einzelnachweise
- Geoportal. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte – Untere Vermessungs- und Geoinformationsbehörde, 31. März 2016, ehemals im ; abgerufen am 10. August 2018. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Amt Stargarder Land – Hauptamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen der Stadt Burg Stargard mit den amtsangehörigen Gemeinden. Stand: 04.07.2017. Burg Stargard 4. Juli 2017.
- Hauptsatzung der Gemeinde Lindetal, § 2. In: ol.wittich.de. Stargarder Zeitung, Ausgabe 5/2021, 29. Mai 2021, abgerufen am 12. Mai 2024.
- Geodatenviewer des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen Mecklenburg-Vorpommern (Hinweise)
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alt Käbelich, Was ist Alt Käbelich? Was bedeutet Alt Käbelich?
Alt Kabelich ist ein Ortsteil der Gemeinde Lindetal im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern Alt KabelichGemeinde LindetalKoordinaten 53 30 N 13 30 O 53 494394 13 491917 85 Koordinaten 53 29 40 N 13 29 31 OHohe 85 m u NHNFlache 10 2 km Einwohner 228 4 Juli 2017 Bevolkerungsdichte 22 Einwohner km Eingemeindung 1 Oktober 1972Eingemeindet nach LeppinPostleitzahl 17349Vorwahl 03966Bild gesucht GeografieDer Ort liegt 17 Kilometer sudostlich von Neubrandenburg Zur Gemarkung Alt Kabelich zahlt eine Flache von 1020 Hektar Die Nachbarorte sind Neetzka im Norden Oertzenhof im Nordosten im Osten Petersdorf im Sudosten Oltschlott im Suden Plath im Sudwesten Leppin im Westen sowie Neu Kabelich im Nordwesten GeschichteAlt Kabelich wurde 1298 als Cobelik Stutenort genannt Das Gut war im Besitz der Familie von Dewitz Durch die Bauernlege entstand ab 1719 Neu Kabelich seit 1770 Vorwerk von Alt Kabelich Neu Kabelich war ab 1801 selbstandige Meierei Nach 1719 waren die Orte herzogliches Kammergut Domane Die fruhgotische Feldsteinkirche stammt aus der 2 Halfte des 13 Jahrhunderts mit einer Ausstattung der Neogotik Alt Kabelich wurde am 1 Oktober 1972 in die Gemeinde Leppin eingegliedert Sehenswurdigkeiten Siehe auch Liste der Baudenkmale in Lindetal Dorfkirche Alt KabelichWeblinksAlt Kabelich im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie Literatur uber Alt Kabelich in der Landesbibliographie MV Lindetal und Alt Kabelich auf burg stargard deEinzelnachweiseGeoportal Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Untere Vermessungs und Geoinformationsbehorde 31 Marz 2016 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 10 August 2018 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Amt Stargarder Land Hauptamt Hrsg Einwohnerzahlen der Stadt Burg Stargard mit den amtsangehorigen Gemeinden Stand 04 07 2017 Burg Stargard 4 Juli 2017 Hauptsatzung der Gemeinde Lindetal 2 In ol wittich de Stargarder Zeitung Ausgabe 5 2021 29 Mai 2021 abgerufen am 12 Mai 2024 Geodatenviewer des Amtes fur Geoinformation Vermessungs und Katasterwesen Mecklenburg Vorpommern Hinweise Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 Ortsteile der Gemeinde Lindetal Alt Kabelich Ballin Dewitz Leppin Marienhof Plath Rosenhagen