Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amt Hückeswagen war ein Gerichts und Verwaltungsbezirk in der zum Herzogtum erhobenen Grafschaft Berg Gerichtssiegel

Amt Hückeswagen

  • Startseite
  • Amt Hückeswagen
Amt Hückeswagen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amt Hückeswagen war ein Gerichts- und Verwaltungsbezirk in der zum Herzogtum erhobenen Grafschaft Berg.

Geschichte

Das Amt wurde erstmals in einer Urkunde vom 6. September 1363 erwähnt.

Das Amt bestand aus der Freiheit (einem geschlossenen, aber nicht befestigten Ortskern) Hückeswagen und dem gleichnamigen Kirchspiel mit vier Honnschaften. Die Freiheit hatte als geschlossene Örtlichkeit rechtlich bis 1807 Bestand, sie entstand ursprünglich aus der Berghauser Honnschaft, aus der sie sich herauslöste.

In der oben erwähnten Urkunde vom 6. September 1363 anlässlich der Übertragung des Landes Blankenberg an das Herzogtum Berg wird auch das Amt Bornefeld erwähnt, die bergischen Kirchspiele, darunter Hückeswagen, sind hier ebenfalls aufgeführt. Das Kirchspiel Hückeswagen wurde um diese Zeit trotz des relativ kleinen Territoriums als eigenes Amt aufgeführt. Auch wird 1363 ein eigenes Hückeswagener Gericht in den Urkunden erwähnt.

1555 erfolgte die administrative Vereinigung der Ämter Bornefeld und Hückeswagen zum Amt Bornefeld-Hückeswagen. In einer Tabelle zur Einwohnerstatistik aus dem Jahr 1708 wird das Amt Hückeswagen gesondert vom Amt Bornefeld aufgeführt, auch wird die Freiheit Hückeswagen aufgeführt.

Wilhelm Sebastian Mühlheim wird von 1721 bis 1754 als Kurfürstlicher Richter im Amt Bornefeld-Hückeswagen genannt. Sein Amtssitz befand sich im Schloss Hückeswagen. Es folgten ihm als Richter seine beiden Söhne Johann Adam Sebastian Mühlheim, 1732–1774, und Wilhelm Constantin Mühlheim, 1775–1786. Darauf folgten Franz Joseph Thour, 1786–1793, und Karl Maubach, 1793–1812.

Siehe auch

  • Bergische Ämterverfassung im Jahr 1363

Literatur

  • Nicolaus J. Breidenbach: Das Gericht in Wermelskirchen, Hückeswagen und Remscheid von 1639 bis 1812. Texte und Berichte aus den Gerichtsprotokollen und Amtsakten von Bornefeld-Hückeswagen, Verlag Gisela Breidenbach, Wermelskirchen 2005, ISBN 3-9802801-5-2.
  • Albrecht Brendler: Auf dem Weg zum Territorium. Verwaltungsgefüge und Amtsträger der Grafschaft Berg 1225–1380. Inaugural-Dissertation, Bonn 2015, S. 211–217.

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland Berg, Urkunden, Nr. 354; veröffentlicht von Theodor Joseph Lacomblet: Archiv für die Geschichte des Niederrheins. Band 4. Voß, Düsseldorf 1863, S. 147–158 (Digitalisat).
Ämter und Herrschaften im Herzogtum Berg

Amt Angermund | Amt Beyenburg | Amt Blankenberg | Amt Bornefeld | Amt Bornefeld-Hückeswagen | Amt Elberfeld | Herrschaft Broich | Herrschaft Hardenberg | Amt Hückeswagen |  |  | Amt Löwenburg |  | Amt Mettmann | Amt Miselohe | Amt Monheim | Herrschaft Odenthal | Amt Porz | Amt Solingen | Amt Steinbach | Amt Windeck

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 02:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amt Hückeswagen, Was ist Amt Hückeswagen? Was bedeutet Amt Hückeswagen?

Das Amt Huckeswagen war ein Gerichts und Verwaltungsbezirk in der zum Herzogtum erhobenen Grafschaft Berg Gerichtssiegel des Amtes Huckeswagen aus dem Jahr 1779 zeigt unter den Initialen des Landesherrn Carl Theodor den Bergischen LowenGeschichteDas Amt wurde erstmals in einer Urkunde vom 6 September 1363 erwahnt Das Amt bestand aus der Freiheit einem geschlossenen aber nicht befestigten Ortskern Huckeswagen und dem gleichnamigen Kirchspiel mit vier Honnschaften Die Freiheit hatte als geschlossene Ortlichkeit rechtlich bis 1807 Bestand sie entstand ursprunglich aus der Berghauser Honnschaft aus der sie sich herausloste In der oben erwahnten Urkunde vom 6 September 1363 anlasslich der Ubertragung des Landes Blankenberg an das Herzogtum Berg wird auch das Amt Bornefeld erwahnt die bergischen Kirchspiele darunter Huckeswagen sind hier ebenfalls aufgefuhrt Das Kirchspiel Huckeswagen wurde um diese Zeit trotz des relativ kleinen Territoriums als eigenes Amt aufgefuhrt Auch wird 1363 ein eigenes Huckeswagener Gericht in den Urkunden erwahnt 1555 erfolgte die administrative Vereinigung der Amter Bornefeld und Huckeswagen zum Amt Bornefeld Huckeswagen In einer Tabelle zur Einwohnerstatistik aus dem Jahr 1708 wird das Amt Huckeswagen gesondert vom Amt Bornefeld aufgefuhrt auch wird die Freiheit Huckeswagen aufgefuhrt Wilhelm Sebastian Muhlheim wird von 1721 bis 1754 als Kurfurstlicher Richter im Amt Bornefeld Huckeswagen genannt Sein Amtssitz befand sich im Schloss Huckeswagen Es folgten ihm als Richter seine beiden Sohne Johann Adam Sebastian Muhlheim 1732 1774 und Wilhelm Constantin Muhlheim 1775 1786 Darauf folgten Franz Joseph Thour 1786 1793 und Karl Maubach 1793 1812 Siehe auchBergische Amterverfassung im Jahr 1363LiteraturNicolaus J Breidenbach Das Gericht in Wermelskirchen Huckeswagen und Remscheid von 1639 bis 1812 Texte und Berichte aus den Gerichtsprotokollen und Amtsakten von Bornefeld Huckeswagen Verlag Gisela Breidenbach Wermelskirchen 2005 ISBN 3 9802801 5 2 Albrecht Brendler Auf dem Weg zum Territorium Verwaltungsgefuge und Amtstrager der Grafschaft Berg 1225 1380 Inaugural Dissertation Bonn 2015 S 211 217 EinzelnachweiseLandesarchiv Nordrhein Westfalen Abteilung Rheinland Berg Urkunden Nr 354 veroffentlicht von Theodor Joseph Lacomblet Archiv fur die Geschichte des Niederrheins Band 4 Voss Dusseldorf 1863 S 147 158 Digitalisat Amter und Herrschaften im Herzogtum Berg Amt Angermund Amt Beyenburg Amt Blankenberg Amt Bornefeld Amt Bornefeld Huckeswagen Amt Elberfeld Herrschaft Broich Herrschaft Hardenberg Amt Huckeswagen Amt Lowenburg Amt Mettmann Amt Miselohe Amt Monheim Herrschaft Odenthal Amt Porz Amt Solingen Amt Steinbach Amt Windeck

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Patricia Schröder

  • Juli 20, 2025

    Patrick Obermüller

  • Juli 20, 2025

    Patrick Göbel

  • Juli 20, 2025

    Porvoon Keskuskenttä

  • Juli 20, 2025

    Portenkirche Fürstenzell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.