Das Amt Niedergörsdorf war ein 1992 gebildetes Amt in dem neun Gemeinden des damaligen Kreises Jüterbog heute Landkreis
Amt Niedergörsdorf

Das Amt Niedergörsdorf war ein 1992 gebildetes Amt, in dem neun Gemeinden des damaligen Kreises Jüterbog (heute Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen waren. Sitz der Amtsverwaltung war in der Gemeinde Niedergörsdorf. Es wurde bereits 1997 mit der Neubildung der amtsfreien Gemeinde Niedergörsdorf wieder aufgelöst.
Geographische Lage
Das Amt Niedergörsdorf grenzte im Norden und Nordwesten an das Amt Treuenbrietzen, im Nordosten an das Amt Jüterbog, im Südosten an das Amt Niederer Fläming und im Süden und Südwesten an das Land Sachsen-Anhalt.
Geschichte
Am 15. Mai 1992 erteilte der Minister des Innern seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Niedergörsdorf mit Sitz in Niedergörsdorf. Die Bildung kam mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung am 15. Juni 1992 zustande. Zum Zeitpunkt der Gründung umfasste das Amt die Gemeinden:
- Blönsdorf
- Danna
- Dennewitz
- Malterhausen
- Niedergörsdorf
- Rohrbeck
- Schönefeld
- Seehausen
- Wergzahna
Die Gemeinde Oehna wurde dem Amt Niedergörsdorf nach §1 Abs. 4 AmtsO zugeordnet. Zum 1. August 1992 schloss sich die Gemeinde Langenlipsdorf dem Amt Niedergörsdorf an.
Zum 31. Dezember 1997 schlossen sich die Gemeinden Blönsdorf, Danna, Dennewitz, Langenlipsdorf, Malterhausen, Niedergörsdorf, Oehna, Rohrbeck, Schönefeld, Seehausen, Wergzahna (Amt Niedergörsdorf), Bochow, Zellendorf (Amt Niederer Fläming) und Altes Lager (Amt Jüterbog) zu einer neuen Gemeinde Niedergörsdorf zusammen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde das Amt Niedergörsdorf aufgelöst.
Belege
- Bildung des Amtes Niedergörsdorf. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 13. Mai 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 38, 15. Juni 1992, S. 743.
- Anschluß der Gemeinde Langenlipsdorf an das Amt Niedergörsdorf. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 27. Juli 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 58, 12. August 1992, S. 1019.
- Zusammenschluß der Gemeinden Blönsdorf, Danna, Dennewitz, Langenlipsdorf, Malterhausen, Niedergörsdorf, Oehna, Rohrbeck, Schönefeld, Seehausen, Wergzahna (Amt Niedergörsdorf), Bochow, Zellendorf (Amt Niederer Fläming) und Altes Lager (Amt Jüterbog) zu einer neuen Gemeinde Niedergörsdorf. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 14. Januar 1998. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 9. Jahrgang, Nummer 1, 14. Januar 1998, S. 2.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amt Niedergörsdorf, Was ist Amt Niedergörsdorf? Was bedeutet Amt Niedergörsdorf?
Das Amt Niedergorsdorf war ein 1992 gebildetes Amt in dem neun Gemeinden des damaligen Kreises Juterbog heute Landkreis Teltow Flaming Brandenburg zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen waren Sitz der Amtsverwaltung war in der Gemeinde Niedergorsdorf Es wurde bereits 1997 mit der Neubildung der amtsfreien Gemeinde Niedergorsdorf wieder aufgelost Geographische LageDas Amt Niedergorsdorf grenzte im Norden und Nordwesten an das Amt Treuenbrietzen im Nordosten an das Amt Juterbog im Sudosten an das Amt Niederer Flaming und im Suden und Sudwesten an das Land Sachsen Anhalt GeschichteAm 15 Mai 1992 erteilte der Minister des Innern seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Niedergorsdorf mit Sitz in Niedergorsdorf Die Bildung kam mit der Veroffentlichung der Bekanntmachung am 15 Juni 1992 zustande Zum Zeitpunkt der Grundung umfasste das Amt die Gemeinden Blonsdorf Danna Dennewitz Malterhausen Niedergorsdorf Rohrbeck Schonefeld Seehausen Wergzahna Die Gemeinde Oehna wurde dem Amt Niedergorsdorf nach 1 Abs 4 AmtsO zugeordnet Zum 1 August 1992 schloss sich die Gemeinde Langenlipsdorf dem Amt Niedergorsdorf an Zum 31 Dezember 1997 schlossen sich die Gemeinden Blonsdorf Danna Dennewitz Langenlipsdorf Malterhausen Niedergorsdorf Oehna Rohrbeck Schonefeld Seehausen Wergzahna Amt Niedergorsdorf Bochow Zellendorf Amt Niederer Flaming und Altes Lager Amt Juterbog zu einer neuen Gemeinde Niedergorsdorf zusammen Zum gleichen Zeitpunkt wurde das Amt Niedergorsdorf aufgelost BelegeBildung des Amtes Niedergorsdorf Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 13 Mai 1992 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 3 Jahrgang Nummer 38 15 Juni 1992 S 743 Anschluss der Gemeinde Langenlipsdorf an das Amt Niedergorsdorf Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 27 Juli 1992 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 3 Jahrgang Nummer 58 12 August 1992 S 1019 Zusammenschluss der Gemeinden Blonsdorf Danna Dennewitz Langenlipsdorf Malterhausen Niedergorsdorf Oehna Rohrbeck Schonefeld Seehausen Wergzahna Amt Niedergorsdorf Bochow Zellendorf Amt Niederer Flaming und Altes Lager Amt Juterbog zu einer neuen Gemeinde Niedergorsdorf Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 14 Januar 1998 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 9 Jahrgang Nummer 1 14 Januar 1998 S 2