Das Amtsgericht Dülken war ein deutsches Amtsgericht mit Sitz in Dülken AmtsgerichtsgebäudeGeschichteDas königlich preuß
Amtsgericht Dülken

Das Amtsgericht Dülken war ein deutsches Amtsgericht mit Sitz in Dülken.
Geschichte
Das königlich preußische Amtsgericht Dülken wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von neun Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Kleve im Bezirk des Oberlandesgerichtes Köln gebildet. Der Sitz des Gerichts war Dülken.
Sein Gerichtsbezirk umfasste aus dem Kreis Kempen die Bürgermeistereien Amern St. Anton, Amern St. Georg, Boisheim, Bracht, Brüggen, Burgwaldniel, Dülken (Stadt), Dülken (Land), Kirspelwaldniel und Süchteln.
Am Gericht bestanden 1880 zwei Richterstellen. Das Amtsgericht war damit ein größeres Amtsgericht im Landgerichtsbezirk.
Zum 31. Dezember 1969 wurde das Amtsgericht Dülken aufgehoben und sein Sprengel zwischen den Amtsgerichten Kempen, Nettetal und Neuß aufgeteilt.
Amtsgerichtsgebäude
Das Amtsgerichtsgebäude (Kreuzherrenstraße 24) steht unter Denkmalschutz.
Siehe auch
- Liste historischer Gerichte im Bundesland Nordrhein-Westfalen
- Gerichte in der Rheinprovinz
- Liste der Baudenkmäler in Viersen (G–L)
Einzelnachweise
- Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879, GS Nr. 30, S. 556, Digitalisat
- Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung, 1888, S. 413 online
- § 13 des Gesetzes zur Neugliederung des Kreises Kempen-Krefeld und der kreisfreien Stadt Viersen vom 18.12.1969, GVBl NW S. 966.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Dülken, Was ist Amtsgericht Dülken? Was bedeutet Amtsgericht Dülken?
Das Amtsgericht Dulken war ein deutsches Amtsgericht mit Sitz in Dulken AmtsgerichtsgebaudeGeschichteDas koniglich preussische Amtsgericht Dulken wurde mit Wirkung zum 1 Oktober 1879 als eines von neun Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Kleve im Bezirk des Oberlandesgerichtes Koln gebildet Der Sitz des Gerichts war Dulken Sein Gerichtsbezirk umfasste aus dem Kreis Kempen die Burgermeistereien Amern St Anton Amern St Georg Boisheim Bracht Bruggen Burgwaldniel Dulken Stadt Dulken Land Kirspelwaldniel und Suchteln Am Gericht bestanden 1880 zwei Richterstellen Das Amtsgericht war damit ein grosseres Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Zum 31 Dezember 1969 wurde das Amtsgericht Dulken aufgehoben und sein Sprengel zwischen den Amtsgerichten Kempen Nettetal und Neuss aufgeteilt AmtsgerichtsgebaudeDas Amtsgerichtsgebaude Kreuzherrenstrasse 24 steht unter Denkmalschutz Siehe auchListe historischer Gerichte im Bundesland Nordrhein Westfalen Gerichte in der Rheinprovinz Liste der Baudenkmaler in Viersen G L EinzelnachweiseVerordnung betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5 Juli 1879 GS Nr 30 S 556 Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 413 online 13 des Gesetzes zur Neugliederung des Kreises Kempen Krefeld und der kreisfreien Stadt Viersen vom 18 12 1969 GVBl NW S 966 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Kleve Emmerich Geldern Kleve Moers Rheinberg Ehemalige Amtsgerichte Dulken Goch Kempen Lobberich Xanten