Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Anne Preußler 9 März 1985 in Hermsdorf Erzgeb ist eine ehemalige deutsche Biathletin Anne PreußlerVoller Name Anne Preuß

Anne Preußler

  • Startseite
  • Anne Preußler
Anne Preußler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Anne Preußler (* 9. März 1985 in Hermsdorf/Erzgeb.) ist eine ehemalige deutsche Biathletin.

Anne Preußler
Voller Name Anne Preußler
Verband Deutschland Deutschland
Geburtstag 9. März 1985
Geburtsort Hermsdorf/Erzgeb., DDR
Karriere
Beruf Zollhauptwachtmeisterin
Verein SSV Altenberg
Debüt im Europacup 2003
Europa-/IBU-Cup-Siege 3
Debüt im Weltcup 2008
Status zurückgetreten
Karriereende 2011
Medaillenspiegel
EM-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
JWM-Medaillen 2 × 2 × 1 ×
 Biathlon-Europameisterschaften
Silber Ufa 2009 Einzel
Bronze Ufa 2009 Staffel
Junioren-Weltmeisterschaften
Bronze 2002 Ridnaun/Val Ridanna Staffel
Silber 2003 Kościelisko Staffel
Gold 2004 Haute-Maurienne Staffel
Gold 2005 Kontiolahti Einzel
Silber 2005 Kontiolahti Staffel
letzte Änderung: 17. März 2008

Anne Preußler startete für den SSV Altenberg. Als Zollinspektoranwärterin ist sie Beamtin im gehobenen nichttechnischen Dienst der Bundeszollverwaltung im Bereich der Bundesfinanzdirektion Mitte und war Mitglied des Zoll Ski Teams. Preußler war schon als Juniorin sehr erfolgreich. Zwischen 2002 und 2005 konnte sie bei vier Junioren-Weltmeisterschaften in Folge Medaillen gewinnen. 2002 gewann sie in Ridnaun Staffelbronze und verpasste knapp als Vierte in der Verfolgung ihre erste Einzelmedaille. Ein Jahr später gewann sie in Kościelisko Silber mit der Staffel. 2004 gewann Preußler in Haute-Maurienne mit der Staffel ihren ersten Junioren-EM-Titel. Noch erfolgreicher war sie 2005 in Kontiolahti, wo sie mit der Staffel die Silbermedaille gewann und im Einzel den Titel holte. Die einzige WM ohne eine Medaille bestritt sie 2006 in Presque Isle, hatte dennoch zwei Ergebnisse unter den besten Zehn.

Bis 2007 trat Preußler vor allem in Junioren-Rennen an und gewann fünf Rennen im Junioren-Europacup. Seit 2007 startet Anne im Europacup. In Forni Avoltri und zu Beginn der Saison 2007/08 in Geilo und Obertilliach konnte sie Rennen im Rahmen des Europacups gewinnen. Gegen Ende der Weltcup-Saison 2007/08 konnte sie sich als automatisch als Dritte der Gesamtwertung im Europacup für den Biathlon-Weltcup qualifizieren. In ihrem ersten Rennen, einem Sprint, verpasste sie als 37. ihre ersten Weltcuppunkte um sieben Ränge, qualifizierte sich aber für das Verfolgungsrennen, in dem sie 45. wurde. Im November 2008 qualifizierte sie sich im finnischen Munio im letzten Trainingslager vor der Saison für die Weltcup-Mannschaft des Deutschen Skiverbandes. Zu Saisonbeginn wurde Preußler in Östersund eingesetzt und gewann als 24. im Einzel erste Weltcuppunkte. In Hochfilzen erreichte sie mit einer Platzierung um einen Rang besser ebenfalls in einem Einzel ihr bislang bestes Weltcup-Resultat. Bei den Biathlon-Europameisterschaften 2009 in Ufa gewann sie Silber im Einzel und Bronze mit der deutschen Staffel. Die Saison 2009/10 bedeutete eine Rückschritt in der Karriere Preußlers. Im Weltcup kam sie nicht zum Einsatz, im IBU-Cup konnte sie in 12 Rennen nur zweimal unter die besten zehn laufen und war damit meist schlechter als der Großteil der anderen deutschen Läuferinnen. Im Februar 2011 gab Preußler ihren Rücktritt vom Leistungssport bekannt.

Platzierungen

Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10  
Punkteränge 2 2
Starts 2 3 1     6
Stand: nach der Saison 2009/2010

Ergebnisse der Saison 2009/2010

Biathlon IBU-Cup
IBU-Cup 2009/10
Einzelwettbewerbe
Sprint Verfolgung Einzel 2. Sprint
Schweden Idre 22. - - 23.
Italien Ridnaun 11. - 15. -
Osterreich Obertilliach 22. 12. - -
Deutschland Altenberg 32. Abgesagt - -
Tschechien Nové Město 4. – 9. –
Frankreich Haute-Maurienne 13. 16. - -
Italien Martell 16. Abgebrochen - -
Slowenien Pokljuka –

Weblinks

Commons: Anne Preußler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Anne Preußler in der Datenbank der IBU (englisch)
  • Website von Anne Preußler (archiviert)
  • Anne Preußler bei biathlon.xc-ski.de
Personendaten
NAME Preußler, Anne
ALTERNATIVNAMEN Preussler, Anne
KURZBESCHREIBUNG deutsche Biathletin
GEBURTSDATUM 9. März 1985
GEBURTSORT Hermsdorf/Erzgeb.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 24 Jul 2025 / 22:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Anne Preußler, Was ist Anne Preußler? Was bedeutet Anne Preußler?

Anne Preussler 9 Marz 1985 in Hermsdorf Erzgeb ist eine ehemalige deutsche Biathletin Anne PreusslerVoller Name Anne PreusslerVerband Deutschland DeutschlandGeburtstag 9 Marz 1985Geburtsort Hermsdorf Erzgeb DDRKarriereBeruf ZollhauptwachtmeisterinVerein SSV AltenbergDebut im Europacup 2003Europa IBU Cup Siege 3Debut im Weltcup 2008Status zuruckgetretenKarriereende 2011MedaillenspiegelEM Medaillen 0 1 1 JWM Medaillen 2 2 1 Biathlon EuropameisterschaftenSilber Ufa 2009 EinzelBronze Ufa 2009 StaffelJunioren WeltmeisterschaftenBronze 2002 Ridnaun Val Ridanna StaffelSilber 2003 Koscielisko StaffelGold 2004 Haute Maurienne StaffelGold 2005 Kontiolahti EinzelSilber 2005 Kontiolahti Staffelletzte Anderung 17 Marz 2008 Anne Preussler startete fur den SSV Altenberg Als Zollinspektoranwarterin ist sie Beamtin im gehobenen nichttechnischen Dienst der Bundeszollverwaltung im Bereich der Bundesfinanzdirektion Mitte und war Mitglied des Zoll Ski Teams Preussler war schon als Juniorin sehr erfolgreich Zwischen 2002 und 2005 konnte sie bei vier Junioren Weltmeisterschaften in Folge Medaillen gewinnen 2002 gewann sie in Ridnaun Staffelbronze und verpasste knapp als Vierte in der Verfolgung ihre erste Einzelmedaille Ein Jahr spater gewann sie in Koscielisko Silber mit der Staffel 2004 gewann Preussler in Haute Maurienne mit der Staffel ihren ersten Junioren EM Titel Noch erfolgreicher war sie 2005 in Kontiolahti wo sie mit der Staffel die Silbermedaille gewann und im Einzel den Titel holte Die einzige WM ohne eine Medaille bestritt sie 2006 in Presque Isle hatte dennoch zwei Ergebnisse unter den besten Zehn Preussler beim IBU Cup 2009 in Ridnaun Bis 2007 trat Preussler vor allem in Junioren Rennen an und gewann funf Rennen im Junioren Europacup Seit 2007 startet Anne im Europacup In Forni Avoltri und zu Beginn der Saison 2007 08 in Geilo und Obertilliach konnte sie Rennen im Rahmen des Europacups gewinnen Gegen Ende der Weltcup Saison 2007 08 konnte sie sich als automatisch als Dritte der Gesamtwertung im Europacup fur den Biathlon Weltcup qualifizieren In ihrem ersten Rennen einem Sprint verpasste sie als 37 ihre ersten Weltcuppunkte um sieben Range qualifizierte sich aber fur das Verfolgungsrennen in dem sie 45 wurde Im November 2008 qualifizierte sie sich im finnischen Munio im letzten Trainingslager vor der Saison fur die Weltcup Mannschaft des Deutschen Skiverbandes Zu Saisonbeginn wurde Preussler in Ostersund eingesetzt und gewann als 24 im Einzel erste Weltcuppunkte In Hochfilzen erreichte sie mit einer Platzierung um einen Rang besser ebenfalls in einem Einzel ihr bislang bestes Weltcup Resultat Bei den Biathlon Europameisterschaften 2009 in Ufa gewann sie Silber im Einzel und Bronze mit der deutschen Staffel Die Saison 2009 10 bedeutete eine Ruckschritt in der Karriere Preusslers Im Weltcup kam sie nicht zum Einsatz im IBU Cup konnte sie in 12 Rennen nur zweimal unter die besten zehn laufen und war damit meist schlechter als der Grossteil der anderen deutschen Lauferinnen Im Februar 2011 gab Preussler ihren Rucktritt vom Leistungssport bekannt PlatzierungenWeltcup Platzierungen Die Tabelle zeigt alle Platzierungen je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften 1 3 Platz Anzahl der Podiumsplatzierungen Top 10 Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn einschliesslich Podium Punkterange Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange einschliesslich Podium und Top 10 Starts Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen DisziplinPlatzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt1 Platz 2 Platz 3 Platz Top 10 Punkterange 2 2Starts 2 3 1 6Stand nach der Saison 2009 2010Ergebnisse der Saison 2009 2010 Biathlon IBU Cup IBU Cup 2009 10 EinzelwettbewerbeSprint Verfolgung Einzel 2 SprintSchweden Idre 22 23 Italien Ridnaun 11 15 Osterreich Obertilliach 22 12 Deutschland Altenberg 32 Abgesagt Tschechien Nove Mesto 4 9 Frankreich Haute Maurienne 13 16 Italien Martell 16 Abgebrochen Slowenien Pokljuka WeblinksCommons Anne Preussler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Anne Preussler in der Datenbank der IBU englisch Website von Anne Preussler archiviert Anne Preussler bei biathlon xc ski dePersonendatenNAME Preussler AnneALTERNATIVNAMEN Preussler AnneKURZBESCHREIBUNG deutsche BiathletinGEBURTSDATUM 9 Marz 1985GEBURTSORT Hermsdorf Erzgeb

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    John Bröcheler

  • Juli 21, 2025

    Johanniskirche Löbau

  • Juli 20, 2025

    Johannesburger Börse

  • Juli 20, 2025

    Johannes Weißenfeld

  • Juli 20, 2025

    Johannes Stüttgen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.