Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Antje Flüchter Sheryari 1969 in Lippstadt ist eine deutsche Historikerin und Professorin für Frühe Neuzeit an der Univer

Antje Flüchter

  • Startseite
  • Antje Flüchter
Antje Flüchter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Antje Flüchter(-Sheryari) (* 1969 in Lippstadt) ist eine deutsche Historikerin und Professorin für Frühe Neuzeit an der Universität Bielefeld.

Antje Flüchter studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Politikwissenschaften, Geographie und Volkskunde an den Universitäten Freiburg im Breisgau (1989–1991) und Köln (1992–1997). Von 1997 bis 2008 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster, an der 2002 auch ihre Promotion mit der von Barbara Stollberg-Rilinger betreuten Arbeit Der Zölibat zwischen Norm und Devianz. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in Jülich und Berg im 16. und 17. Jahrhundert erfolgte.

Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Universität Zürich war Flüchter seit 2008 Research Group Leader des Projektes „Cultural Transfer as a Factor of Statebuilding am Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context“ der Universität Heidelberg. Hier habilitierte sie sich zum Thema Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit. Die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500–1700) und vertrat im Wintersemester 2012/13 den Lehrstuhl von Thomas Maissen. 2013–2014 war sie Associate Professor für Kulturgeschichte an der Universität Oslo. Seit 2014 lehrt sie an der Universität Bielefeld. 2018 bis 2021 war sie Dekanin der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie. 2021 bis 2025 war sie Sprecherin des SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“. „Die Welt ordnen und verändern“. Seit September 2021 gehört sie dem Ausschuss des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) an. Im April 2023 wurde sie zum ordentlichen Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen gewählt.

Forschungsthemen von Antje Flüchter sind die Religions- und Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit, Verflechtungsgeschichte, Wissensgeschichte, Geschlechtergeschichte sowie die Theorie der Geschichte.

Schriften (Auswahl)

Monografien

  • Der Zölibat zwischen Norm und Devianz. Kirchenpolitik und Gemeindealltag in Jülich und Berg im 16. und 17. Jahrhundert (= Norm und Struktur. Band 25), Böhlau, Köln 2006.
  • Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit. Die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500–1700). Didymos-Verlag, Affalterbach 2020.

Herausgeberschaften

  • mit Susan Richter: Structures on the move. Technologies of governance in transcultural encounters. Springer, Berlin 2011.
  • mit Christina Brauner: Recht und Diversität. Lokale Konstellationen und globale Perspektiven von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Bielefeld University Press, Bielefeld 2020.

Weblinks

  • Literatur von und über Antje Flüchter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Seite von Antje Flüchter an der Universität Bielefeld

Anmerkungen

  1. Vademekum der Geschichtswissenschaften. Ausgabe 10, 2012/2013, Steiner, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-515-10079-3, S. 356.
  2. Vgl. dazu die Besprechungen von Margareth Lanzinger in: H-Soz-Kult, 12. September 2008 (online); Stephen E. Buckwalter in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 9 [15. September 2007] (online).
  3. Webseite des SFB.
  4. Ausschuss. In: VHD. Abgerufen am 21. Juni 2025. 
Normdaten (Person): GND: 131871420 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr2006030681 | VIAF: 55292232 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Flüchter, Antje
ALTERNATIVNAMEN Flüchter-Sheryari, Antje
KURZBESCHREIBUNG deutsche Historikerin
GEBURTSDATUM 5. November 1969
GEBURTSORT Lippstadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 11:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Antje Flüchter, Was ist Antje Flüchter? Was bedeutet Antje Flüchter?

Antje Fluchter Sheryari 1969 in Lippstadt ist eine deutsche Historikerin und Professorin fur Fruhe Neuzeit an der Universitat Bielefeld Antje Fluchter studierte Mittlere und Neuere Geschichte Politikwissenschaften Geographie und Volkskunde an den Universitaten Freiburg im Breisgau 1989 1991 und Koln 1992 1997 Von 1997 bis 2008 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl fur die Geschichte der Fruhen Neuzeit an der Universitat Munster an der 2002 auch ihre Promotion mit der von Barbara Stollberg Rilinger betreuten Arbeit Der Zolibat zwischen Norm und Devianz Kirchenpolitik und Gemeindealltag in Julich und Berg im 16 und 17 Jahrhundert erfolgte Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Universitat Zurich war Fluchter seit 2008 Research Group Leader des Projektes Cultural Transfer as a Factor of Statebuilding am Exzellenzcluster Asia and Europe in a Global Context der Universitat Heidelberg Hier habilitierte sie sich zum Thema Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit Die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung 1500 1700 und vertrat im Wintersemester 2012 13 den Lehrstuhl von Thomas Maissen 2013 2014 war sie Associate Professor fur Kulturgeschichte an der Universitat Oslo Seit 2014 lehrt sie an der Universitat Bielefeld 2018 bis 2021 war sie Dekanin der Fakultat fur Geschichtswissenschaft Philosophie und Theologie 2021 bis 2025 war sie Sprecherin des SFB 1288 Praktiken des Vergleichens Die Welt ordnen und verandern Seit September 2021 gehort sie dem Ausschuss des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands VHD an Im April 2023 wurde sie zum ordentlichen Mitglied der Historischen Kommission fur Westfalen gewahlt Forschungsthemen von Antje Fluchter sind die Religions und Kirchengeschichte der Fruhen Neuzeit Verflechtungsgeschichte Wissensgeschichte Geschlechtergeschichte sowie die Theorie der Geschichte Schriften Auswahl Monografien Der Zolibat zwischen Norm und Devianz Kirchenpolitik und Gemeindealltag in Julich und Berg im 16 und 17 Jahrhundert Norm und Struktur Band 25 Bohlau Koln 2006 Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit Die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung 1500 1700 Didymos Verlag Affalterbach 2020 Herausgeberschaften mit Susan Richter Structures on the move Technologies of governance in transcultural encounters Springer Berlin 2011 mit Christina Brauner Recht und Diversitat Lokale Konstellationen und globale Perspektiven von der Fruhen Neuzeit bis zur Gegenwart Bielefeld University Press Bielefeld 2020 WeblinksLiteratur von und uber Antje Fluchter im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite von Antje Fluchter an der Universitat BielefeldAnmerkungenVademekum der Geschichtswissenschaften Ausgabe 10 2012 2013 Steiner Stuttgart 2012 ISBN 978 3 515 10079 3 S 356 Vgl dazu die Besprechungen von Margareth Lanzinger in H Soz Kult 12 September 2008 online Stephen E Buckwalter in sehepunkte 7 2007 Nr 9 15 September 2007 online Webseite des SFB Ausschuss In VHD Abgerufen am 21 Juni 2025 Normdaten Person GND 131871420 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr2006030681 VIAF 55292232 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fluchter AntjeALTERNATIVNAMEN Fluchter Sheryari AntjeKURZBESCHREIBUNG deutsche HistorikerinGEBURTSDATUM 5 November 1969GEBURTSORT Lippstadt

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Griechische Euromünzen

  • Juli 16, 2025

    Gregor Schöllgen

  • Juli 16, 2025

    Graue Wölfe

  • Juli 16, 2025

    Grafschaft Wölpe

  • Juli 16, 2025

    Grafschaft Mömpelgard

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.