Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Anton Rüller 26 Mai 1864 in Ascheberg 31 März 1936 in Münster war ein deutscher Bildhauer Denkmal für die Dichterin Anne

Anton Rüller

  • Startseite
  • Anton Rüller
Anton Rüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Anton Rüller (* 26. Mai 1864 in Ascheberg; † 31. März 1936 in Münster) war ein deutscher Bildhauer.

Rüller ist vor allem durch seine Büsten der Annette von Droste-Hülshoff und verschiedene Figuren an Kirchen in und um Münster bekannt.

Leben

Anton Rüller wurde 1864 in Ascheberg in Westfalen geboren. Er lernte in der Werkstatt des Münsteraner Bildhauers Heinrich Fleige. Nach dessen Tod 1890 übernahm Rüller die Werkstatt und entwickelte einen eigenen Stil, vor allem auf dem Gebiet der Porträtbildhauerei. In den folgenden Jahrzehnten schuf er zahlreiche öffentliche Denkmäler und Sakralfiguren sowie private Grabanlagen.

Rüller lehrte später an der und unterrichtete unter anderem die Goldschmiedin Ursula Bach-Wild.

Werke (Auswahl)

  • 1896: Marmorbüste von Annette von Droste-Hülshoff, erst am Kanonengraben, seit 1905 auf der Kreuzschanze, Münster
  • 1896: Denkmal für Annette von Droste-Hülshoff im Garten der Burg Hülshoff, Havixbeck (zusammen mit Heinrich Fleige)
  • 1897: Denkmal für den Münsteraner Theologen Bernhard Heinrich Overberg am Overberg-Kolleg, Münster
  • 1903: Figurenzyklus (Madonnenstatue und die zwölf Apostel) an der Überwasserkirche, Münster
  • 1903: Kniender Jesus in der , Lohne (Oldenburg)
  • 1903: Denkmal für Clemens von Ketteler
  • 1903: Denkmal für den Münsteraner Komponisten Julius Otto Grimm an der Kreuzschanze, Münster
  • 1909: Denkmal für Tonio Bödiker, Haselünne
  • 1910: Figuren im Portal der Lambertikirche, Münster
  • Christusstatue (Kriegerdenkmal) in Altenberge
  • aus Eichenholz geschnitzte Plastik der Maria mit dem Leichnam Jesu auf dem Schoß in der Kirche St. Servatius in Hembergen (heute Emsdetten)
  • Herz-Jesu-Statue in der Herz-Jesu-Kapelle der Liebfrauenkirche, Holzwickede
  • Büste Annette von Droste-Hülshoffs, 1896, Münster
  • Büste Julius Otto Grimms, 1903, Münster
  • Denkmal für Tonio Bödiker, 1909, Haselünne

Literatur

  • Liselotte Folkerts: Goethe in Westfalen. Keine Liebe auf den ersten Blick. Lit Verlag, Münster 2010, ISBN 978-3-643-10938-5, S. 88 f.

Einzelnachweise

  1. Detlef Fischer: Münster von A bis Z. Wissenswertes in 1500 Stichworten über Geschichte, Kunst und Kultur. Aschendorff, Münster 2000, ISBN 978-3-402-05367-6, S. 293 f.
  2. Metallkunstwerkstätten Bach-Wild, Münster. Website der Gold- und Silberschmiede Innung Münster. Abgerufen am 3. November 2015.
  3. Die Droste im Fokus. In: Droste-Portal. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2016; abgerufen am 16. September 2023. 
  4. Annette von Droste-Hülshoff@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf grosse-drenkpohl.de. Abgerufen am 3. November 2015.
  5. Gerd Eversberg: Die Stadt über der Stadt.. eversberg.eu. Abgerufen am 3. November 2015.
  6. Friedhof Lohne.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Website der Kirchengemeinde St. Gertrud. Abgerufen am 3. November 2015.
  7. Peter Werland: Die Wiederherstellung des Altares zu Davensberg (entnommen aus dem Davensberger Jahrbuch 1999). davensberg.de. Abgerufen am 16. September 2023.
  8. Ulrich Adolf: Tonio Bödiker, 1843-1907. Erster Präsident des Reichsversicherungsamtes. Verlag der Emsländischen Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim, 2006, ISBN 978-3-925034-41-1, S. 135.
  9. Jahrbuch des emsländischen Heimatbundes (Band 56). Verlag des emsländischen Heimatbundes, Sögel 2010, ISBN 978-3-88077-062-1, S. 209 (online).
  10. Winfried Daut: Lateinische Inschriften an Kirchen und Häusern in Münster (PDF; 232 kB). muenster.org. Abgerufen am 3. November 2015.
  11. Karl Stening: Statue soll restauriert werden. Bald wieder in alter Schönheit? Westfälische Nachrichten. 5. Oktober 2013. Abgerufen am 3. November 2015.
  12. Tobias Stöppel: Die Bedeutung der Kirche für das Dorf Hembergen. Emsdetter Heimatblätter, Nr. 102, 59. Jahrgang. Verlag der Emsdettener Volkszeitung, Dezember 2010 (online (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2).
Normdaten (Person): GND: 189446293 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 220795281 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rüller, Anton
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 26. Mai 1864
GEBURTSORT Ascheberg
STERBEDATUM 31. März 1936
STERBEORT Münster

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Anton Rüller, Was ist Anton Rüller? Was bedeutet Anton Rüller?

Anton Ruller 26 Mai 1864 in Ascheberg 31 Marz 1936 in Munster war ein deutscher Bildhauer Denkmal fur die Dichterin Annette von Droste Hulshoff im Garten von Burg Hulshoff in Havixbeck 1896 Overberg Statue am Overberg Kolleg in Munster 1897 Neugotische Gewandefiguren am Westportal der Uberwasserkirche in Munster 1903 Ruller ist vor allem durch seine Busten der Annette von Droste Hulshoff und verschiedene Figuren an Kirchen in und um Munster bekannt LebenAnton Ruller wurde 1864 in Ascheberg in Westfalen geboren Er lernte in der Werkstatt des Munsteraner Bildhauers Heinrich Fleige Nach dessen Tod 1890 ubernahm Ruller die Werkstatt und entwickelte einen eigenen Stil vor allem auf dem Gebiet der Portratbildhauerei In den folgenden Jahrzehnten schuf er zahlreiche offentliche Denkmaler und Sakralfiguren sowie private Grabanlagen Ruller lehrte spater an der und unterrichtete unter anderem die Goldschmiedin Ursula Bach Wild Werke Auswahl 1896 Marmorbuste von Annette von Droste Hulshoff erst am Kanonengraben seit 1905 auf der Kreuzschanze Munster 1896 Denkmal fur Annette von Droste Hulshoff im Garten der Burg Hulshoff Havixbeck zusammen mit Heinrich Fleige 1897 Denkmal fur den Munsteraner Theologen Bernhard Heinrich Overberg am Overberg Kolleg Munster 1903 Figurenzyklus Madonnenstatue und die zwolf Apostel an der Uberwasserkirche Munster 1903 Kniender Jesus in der Lohne Oldenburg 1903 Denkmal fur Clemens von Ketteler 1903 Denkmal fur den Munsteraner Komponisten Julius Otto Grimm an der Kreuzschanze Munster 1909 Denkmal fur Tonio Bodiker Haselunne 1910 Figuren im Portal der Lambertikirche Munster Christusstatue Kriegerdenkmal in Altenberge aus Eichenholz geschnitzte Plastik der Maria mit dem Leichnam Jesu auf dem Schoss in der Kirche St Servatius in Hembergen heute Emsdetten Herz Jesu Statue in der Herz Jesu Kapelle der Liebfrauenkirche HolzwickedeBuste Annette von Droste Hulshoffs 1896 Munster Buste Julius Otto Grimms 1903 Munster Denkmal fur Tonio Bodiker 1909 HaselunneLiteraturLiselotte Folkerts Goethe in Westfalen Keine Liebe auf den ersten Blick Lit Verlag Munster 2010 ISBN 978 3 643 10938 5 S 88 f EinzelnachweiseDetlef Fischer Munster von A bis Z Wissenswertes in 1500 Stichworten uber Geschichte Kunst und Kultur Aschendorff Munster 2000 ISBN 978 3 402 05367 6 S 293 f Metallkunstwerkstatten Bach Wild Munster Website der Gold und Silberschmiede Innung Munster Abgerufen am 3 November 2015 Die Droste im Fokus In Droste Portal Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Dezember 2016 abgerufen am 16 September 2023 Annette von Droste Hulshoff 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis auf grosse drenkpohl de Abgerufen am 3 November 2015 Gerd Eversberg Die Stadt uber der Stadt eversberg eu Abgerufen am 3 November 2015 Friedhof Lohne 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Website der Kirchengemeinde St Gertrud Abgerufen am 3 November 2015 Peter Werland Die Wiederherstellung des Altares zu Davensberg entnommen aus dem Davensberger Jahrbuch 1999 davensberg de Abgerufen am 16 September 2023 Ulrich Adolf Tonio Bodiker 1843 1907 Erster Prasident des Reichsversicherungsamtes Verlag der Emslandischen Landschaft e V fur die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim 2006 ISBN 978 3 925034 41 1 S 135 Jahrbuch des emslandischen Heimatbundes Band 56 Verlag des emslandischen Heimatbundes Sogel 2010 ISBN 978 3 88077 062 1 S 209 online Winfried Daut Lateinische Inschriften an Kirchen und Hausern in Munster PDF 232 kB muenster org Abgerufen am 3 November 2015 Karl Stening Statue soll restauriert werden Bald wieder in alter Schonheit Westfalische Nachrichten 5 Oktober 2013 Abgerufen am 3 November 2015 Tobias Stoppel Die Bedeutung der Kirche fur das Dorf Hembergen Emsdetter Heimatblatter Nr 102 59 Jahrgang Verlag der Emsdettener Volkszeitung Dezember 2010 online Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Normdaten Person GND 189446293 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 220795281 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruller AntonKURZBESCHREIBUNG deutscher BildhauerGEBURTSDATUM 26 Mai 1864GEBURTSORT AschebergSTERBEDATUM 31 Marz 1936STERBEORT Munster

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Alte Salzstraße

  • Juli 18, 2025

    Alte Bückeburg

  • Juli 17, 2025

    Akadisches Französisch

  • Juli 18, 2025

    Akustische Täuschung

  • Juli 18, 2025

    Akte Grüninger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.