Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Architekturgalerie München versteht sich als Plattform für Diskussion um Architektur in ihrer Auseinandersetzung mit

Architekturgalerie München

  • Startseite
  • Architekturgalerie München
Architekturgalerie München
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Architekturgalerie München versteht sich als Plattform für Diskussion um Architektur in ihrer Auseinandersetzung mit Raum, wie Fotografie, Video, Bühnenbild und Skulptur. Sie befindet sich im Hochbunker Blumenstraße in der Blumenstraße 22.

Geschichte

Die Architekturgalerie wurde 1985 gegründet. Sie ist seit 1989 ein gemeinnütziger Verein und wird seit dem Umzug 1992 in die Türkenstraße von Nicola Borgmann geleitet. Im Zweijahreswechsel wird ein Vorstand gewählt. Sie veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, Kunstprojekte und Vorträge. Außerdem ist sie als Herausgeber von Büchern tätig.

Ausstellungen (Auswahl)

Seit 2000:

  • 2024: FRAUEN BAUEN München
  • 2024: BDA Preis Über Oberbayern
  • 2022: Olympische Landschaft - Günther Grzimek. Regine Keller, The Pk Odessa Co.
  • 2021: Häuser des Jahres 2021.
  • 2021: Vision und Auktion. Christoph Hesse Architekten.
  • 2021: Bauhaus in Bayern. Fotografien von Jean Molitor.
  • 2021: Oberpfalz III. Peter Brückner ++ Volker Schwab.
  • 2021: Oberpfalz II. Peter Haimerl ++ Andreas Schmid, Berschneider + Berschneider.
  • 2021: Oberpfalz I. Jürgen Mayer H. ++ Michael Kühnlein.
  • 2021: BÜRO WILHELM Verlag. Aktuelle Architektur der Oberpfalz IV.
  • 2021: Deutscher Ziegelpreis 2021. Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie.
  • 2020: Berschneider+Berschneider „präsentiert“.
  • 2020: ÉTÉ. Sebastian Schels und Olaf Unverzart.
  • 2020: Tiefe Oberflächen Matthias Loebermann. Bauten und Bilder.
  • 2019: Klaus Kinold - Schöpferische Wiederherstellung. Diskussion Architekturfotografie.
  • 2019: Schöpferische Wiederherstellung. Fotografien von Klaus Kinold.
  • 2019: Tochtermann Wündrich. Icastic architecture.
  • 2017: Bruno Taut in Japan. Manfred Speidel.
  • 2017: Inventur. Adolf Krischanitz.
  • 2017: Ich sehe was...und das ist. Knerer + Lang.
  • 2017: Das Erste Haus. 10. Bauwelt Preis 2017 im BUNKER.
  • 2016: Topotek1. Creative Infidelities.
  • 2016: Die Kunst der richtigen Distanz. gmp von Gerkan, Marg und Partner.
  • 2016: Achterbahnen. Vortrag Dr. Ing. Werner Stengel.
  • 2016: Material Ideal. mit Verena v. Beckerath, Donatella Fioretti und Armin Behles.
  • 2016: Haltbar. Ingenieurbüro Hausladen.
  • 2015: Verweile doch! Peter Haimerl, Jutta Görlich, Edward Beierle.
  • 2015: Bauwelt Preis 2015. Das erste Haus.
  • 2014: Helmut von Werz. Ein Architektenleben 1912–1990.
  • 2014: Allmann Sattler Wappner. Optionen.
  • 2014: HHF Architekten 'unfinished'
  • 2014: Gottfried und Anton Hansjakob. Die Rheinaue in Bonn.
  • 2014: MVRDV. 22 Jahre.
  • 2014: Das Olympische Dorf München. Natalie Heger.
  • 2014: Werner Wirsing. Diskussion.
  • 2014: (un)gebaut ambivalent. Titus Bernhard Architekten.
  • 2014: Luigi Snozzi. Aphorismen.
  • 2013: Nieto Sobejano. Memory and Invention.
  • 2013: Alte Meister - Junge Geister. 15 Häuser für je eine Familie.
  • 2013: Rem Koolhaas – Delirious New York: Ein retroaktives Manifest für Manhattan.
  • 2013: Widersprüchliches Ordnen. E2A Architekten.
  • 2013: THEODOR FISCHER. PK Odessa, Lst für Städtebau u. Regionalplanung, TUM
  • 2012: Bembé Dellinger.
  • 2012: Henning Larsen Architects. What if..? Architektur im Dialog.
  • 2012: sauerbruch hutton. arbeiten für münchen.
  • 2012: Ferdinand Stracke: WohnOrt München. Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert.
  • 2011: BÜRO WILHELM Verlag. Baukulturführer 1-50.
  • 2011: Palais Mai. L‘ Orangerie D‘Aujourd‘hui.
  • 2011: Yes is more. BIG Bjarke Ingels Group.
  • 2010: Panorama. Fotografien von Klaus Kinold.
  • 2010: 03 Arch. Könnte München sein.
  • 2009: Es liegt da, als ob es schliefe.. Sakralarchitektur von Andreas Meck.
  • 2009: SteinZeit. Robert Meyer und Victoria von Gaudecker mit Sabrina Hohmann.
  • 2009: Kiessler + Partner. 15 PROJEKTE.
  • 2009: amandus sattler // out of office. Fotografien.
  • 2008: Schmetterlinge & Knochen. Meili Peter Architekten.
  • 2008: Gedenk- und Begegnungsstätte. Wolfgang Brune, Architekt BDA Katharina Gaenssler und Peter Neusser, Fotografie.
  • 2008: Hild und K Architekten: Was vom Tag noch übrig blieb. Eine Collage zur Sanierung Schloss Hohenkammer.
  • 2008: Olympiapark - Zukunft mit Vergangenheit. Neue Pläne für ein Stück architektonische Weltgeschichte.
  • 2007: Donald Judd. Architecture in Marfa Texas.
  • 2007: Gabor Benedek. Freistil Architektur – globale Helden und ihre Bauten.
  • 2007: Janson + Wolfrum / Architektur + Stadtplanung. Städtebaupreis 2006, Ausstellung DASL.
  • 2007: bogevischs buero. Ausstellung.
  • 2007: Max Frisch (1911–1991). Eine Ausstellung der TU München.
  • 2003: Auer + Weber. Arbeiten 1980 bis 2003 Works.
  • 2003: Drei Bauten von Karl Schwanzer. Fotografiert von Sigrid Neubert.
  • 2002: Pinakothek der Moderne. Ausgewählte Arbeiten vom Wettbewerb 1992.
  • 2001: Friedrich Kurrent. Werkschau.
  • 2001: Bolles+Willson. Sitze-Theater-Sedus-Luxor.
  • 2001: MVRDV Office. Working environments.
  • 2001: Hild und K. Lesesaal.
  • 2001: Lederer, Ragnarsdóttir Oei. Drinnen ist anders als draußen.
  • 2001: Gottfried Müller. Aufzeichnungen.
  • 2000: BÜRO WILHELM Verlag. Aktuelle Architektur der Oberpfalz I.
  • 2000: Julius Shulman. Photographie.
  • 2000: Bernhard Edmaier. atelier erde.
  • 2000: Bavaria 8 Theresienhöhe. Steidle/Ortner+Ortner/Hilmer+Sattler.

Vor 2000:

  • 1999: Ingenhoven Overdiek und Partner. Hochhaus am Olympiapark.
  • 1999: Betz Architekten.
  • 1999: Peter Buddeberg. Werkschau.
  • 1998: Eisele und Fritz. Einblicke in Bauten und Projekte.
  • 1998: Reiner Seliger. Ziegelskulpturen.
  • 1998: Auer und Weber. Drei Kulturbauten.
  • 1998: Prof. Bernhard Winkler. Stadtraum und Mobilität.
  • 1998: Peter Eisenman Architects. Building the Between.
  • 1997: Peter C. von Seidlein. 1957–1997.
  • 1997: Peter Haimerl. Streichelwand.
  • 1997: Albert Kahn. Architekt der Moderne.
  • 1997: David Chipperfield. Neue Projekte.
  • 1996: Erich Schneider-Wessling... und das nenne ich reale Architektur
  • 1995: Wilhelm Holzbauer. Projekte für Deutschland.
  • 1995: Paolo Piva. Architektur.
  • 1995: Harry Seidler. 40 Jahre Architektur.
  • 1995: NORMAN FOSTER. Deutsche Projekte.
  • 1995: Herman Hertzberger. Das Unerwartete überdacht.
  • 1995: Felix Schürmann. Förderpreisträger für Architektur der Stadt München 1993
  • 1994: Allmann, Sattler und Wappner. Förderpreisträger für Architektur der Stadt München 1993.
  • 1994: Volker Staab. Erweiterung Maximilianeum München, Museum des 20. Jahrhunderts.
  • 1994: Gustav Peichl. Skizze und Bauwerk.
  • 1994: Massimiliano Fuksas, Rom und Paris... Stone Age.
  • 1994: Otto Steidle und Verena von Gagern. Architectural, Zwischen Architektur und Fotografie.
  • 1993: Auer & Weber. Werk und Schnitte.
  • 1993: Günther Domenig. Das Steinhaus.
  • 1993: Busso von Busse. Räume der Kirche
  • 1992: Thomas Herzog. Gläserne Flügel, Bauten 1978 bis 1992.
  • 1991: Richard J. Dietrich. Sieben Brücken.
  • 1991: Studentenarbeiten der Universität Stuttgart. Hochhäuser für München auf der Achse Pasing-Hauptbahnhof.
  • 1991: Herzog & de Meuron. Haus an einer Brandwand Basel.
  • 1990: Daniel Libeskind. Jüdisches Museum Berlin.
  • 1990: Giorgio Grassi. Stadtbibliothek Groningen.
  • 1989: Deffner Voitländer. Badeoper Dantebad.
  • 1989: Aldo Rossi. Deutsches Historisches Museum.
  • 1988: Gabor Benedek. Baunoptikum.
  • 1988: Richard Meier. Stadthaus Ulm.
  • 1988: Stephan Braunfels. Arkaden.
  • 1987: Helmut Jahn. Vier Projekte.
  • 1987: Heinz Birg. Elvira - Nachruf auf eine verschwundene Fassade.
  • 1987: Eberhard Stauß. Wohnen im Silo.
  • 1986: Hans Dieter Schaal. Bühnenarchitekturen.
  • 1986: Coop Himmelblau. Offene Architektur.
  • 1986: Giorgio Grassi. Sagunt.
  • 1985: Otto Steidle. Skizzen, Pläne, Häuser.
  • 1985: Andreas Meck. Theresienwiese.
  • 1985: Heinz Birg. Staatskanzlei.
  • 1985: Haus-Rucker-Co. Marienhof München.

Bücher (Auswahl)

  • mit Andreas Meck (Hg.): Andreas Meck. Theresienwiese. Robert Pfeiffer, München 1985 mit einem Vorwort von Gerd Albers und Fotografien von Franz Wimmer
  • Paolo Piva: Architektur Architekturgalerie München. Residenz Verlag, Salzburg und Wien 1995
  • Thomas Herzog. Bauten / Buildings 1978 - 1992. Gerd Hatje, Stuttgart 1992
  • Sir Norman Foster and Partners. Deutsche Projekte. German Projects. Architekturgalerie München, München 1995
  • Perlen. Ausgewählte Bauten und Orte in München. Franz Schiermeier Verlag, München 2010 mit Beiträgen von Fritz Auer, Ruth Berktold, Nicola Borgmann, Wolfgang Brune, Matthias Castorph, Johannes Ernst, Dietrich Fink, Gerhard Hausladen, Andreas Hild, Andreas Meck, Bernd Meyerspeer, Nuyken von Oefele, Bernhard Peck, Muck Petzet, Amandus Sattler, Christoph Sattler, Peter Scheller, Martin Schnitzer, Johann Spengler, Ludwig Wappner, Westner Schührer Zöhrer, Rudolf Wienands, Sophie Wolfrum, Alexandra Zeilhofer und Florian Fischer
  • Perlen. Ausgewählte Freiräume in München. Franz Schiermeier Verlag, München 2020 mit Beiträgen von Nicolette Baumeister, Matthias Castorph, Johannes Ernst, Benedict Esche, Peter Haimerl, Gottfried Hansjakob, Benedikt Hartl, Andreas Hild, Thomas Jocher, Karl R. Kegler, Elisabeth Merk, Dionys Ottl, Ritz Ritzer, Amandus Sattler, Karin Schmid, Martin Schnitzer, studioeuropa, Christiane Thalgott, Ludwig Wappner, Westner Schührer Zöhrer, Sophie Wolfrum, Tochtermann Wündrich, Max Otto Zitzelsberger

Weblinks

  • architekturgalerie-muenchen.de
  • instagram.com/architekturgalerie_muenchen

Einzelnachweise

  1. Bundesstiftung Baukultur: Architekturgalerie München. Abgerufen am 13. Juli 2023. 
  2. BAUWELT - Die bestmögliche Stadt? Abgerufen am 13. Juli 2023. 
  3. BauNetz: Icastische Architektur - Tochtermann Wündrich in der Architekturgalerie München. 19. Juli 2019, abgerufen am 17. Juli 2023. 
  4. Architekturgalerie München feiert Jubiläum. In: Baumeister. Abgerufen am 13. Juli 2023 (deutsch). 
Normdaten (Körperschaft): GND: 819596-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr93007427 | VIAF: 312896089

48.13378055555611.573536111111Koordinaten: 48° 8′ 1,6″ N, 11° 34′ 24,7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Architekturgalerie München, Was ist Architekturgalerie München? Was bedeutet Architekturgalerie München?

Die Architekturgalerie Munchen versteht sich als Plattform fur Diskussion um Architektur in ihrer Auseinandersetzung mit Raum wie Fotografie Video Buhnenbild und Skulptur Sie befindet sich im Hochbunker Blumenstrasse in der Blumenstrasse 22 Hochbunker BlumenstrasseGeschichteDie Architekturgalerie wurde 1985 gegrundet Sie ist seit 1989 ein gemeinnutziger Verein und wird seit dem Umzug 1992 in die Turkenstrasse von Nicola Borgmann geleitet Im Zweijahreswechsel wird ein Vorstand gewahlt Sie veranstaltet regelmassig Ausstellungen Kunstprojekte und Vortrage Ausserdem ist sie als Herausgeber von Buchern tatig Ausstellungen Auswahl Seit 2000 2024 FRAUEN BAUEN Munchen 2024 BDA Preis Uber Oberbayern 2022 Olympische Landschaft Gunther Grzimek Regine Keller The Pk Odessa Co 2021 Hauser des Jahres 2021 2021 Vision und Auktion Christoph Hesse Architekten 2021 Bauhaus in Bayern Fotografien von Jean Molitor 2021 Oberpfalz III Peter Bruckner Volker Schwab 2021 Oberpfalz II Peter Haimerl Andreas Schmid Berschneider Berschneider 2021 Oberpfalz I Jurgen Mayer H Michael Kuhnlein 2021 BURO WILHELM Verlag Aktuelle Architektur der Oberpfalz IV 2021 Deutscher Ziegelpreis 2021 Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie 2020 Berschneider Berschneider prasentiert 2020 ETE Sebastian Schels und Olaf Unverzart 2020 Tiefe Oberflachen Matthias Loebermann Bauten und Bilder 2019 Klaus Kinold Schopferische Wiederherstellung Diskussion Architekturfotografie 2019 Schopferische Wiederherstellung Fotografien von Klaus Kinold 2019 Tochtermann Wundrich Icastic architecture 2017 Bruno Taut in Japan Manfred Speidel 2017 Inventur Adolf Krischanitz 2017 Ich sehe was und das ist Knerer Lang 2017 Das Erste Haus 10 Bauwelt Preis 2017 im BUNKER 2016 Topotek1 Creative Infidelities 2016 Die Kunst der richtigen Distanz gmp von Gerkan Marg und Partner 2016 Achterbahnen Vortrag Dr Ing Werner Stengel 2016 Material Ideal mit Verena v Beckerath Donatella Fioretti und Armin Behles 2016 Haltbar Ingenieurburo Hausladen 2015 Verweile doch Peter Haimerl Jutta Gorlich Edward Beierle 2015 Bauwelt Preis 2015 Das erste Haus 2014 Helmut von Werz Ein Architektenleben 1912 1990 2014 Allmann Sattler Wappner Optionen 2014 HHF Architekten unfinished 2014 Gottfried und Anton Hansjakob Die Rheinaue in Bonn 2014 MVRDV 22 Jahre 2014 Das Olympische Dorf Munchen Natalie Heger 2014 Werner Wirsing Diskussion 2014 un gebaut ambivalent Titus Bernhard Architekten 2014 Luigi Snozzi Aphorismen 2013 Nieto Sobejano Memory and Invention 2013 Alte Meister Junge Geister 15 Hauser fur je eine Familie 2013 Rem Koolhaas Delirious New York Ein retroaktives Manifest fur Manhattan 2013 Widerspruchliches Ordnen E2A Architekten 2013 THEODOR FISCHER PK Odessa Lst fur Stadtebau u Regionalplanung TUM 2012 Bembe Dellinger 2012 Henning Larsen Architects What if Architektur im Dialog 2012 sauerbruch hutton arbeiten fur munchen 2012 Ferdinand Stracke WohnOrt Munchen Stadtentwicklung im 20 Jahrhundert 2011 BURO WILHELM Verlag Baukulturfuhrer 1 50 2011 Palais Mai L Orangerie D Aujourd hui 2011 Yes is more BIG Bjarke Ingels Group 2010 Panorama Fotografien von Klaus Kinold 2010 03 Arch Konnte Munchen sein 2009 Es liegt da als ob es schliefe Sakralarchitektur von Andreas Meck 2009 SteinZeit Robert Meyer und Victoria von Gaudecker mit Sabrina Hohmann 2009 Kiessler Partner 15 PROJEKTE 2009 amandus sattler out of office Fotografien 2008 Schmetterlinge amp Knochen Meili Peter Architekten 2008 Gedenk und Begegnungsstatte Wolfgang Brune Architekt BDA Katharina Gaenssler und Peter Neusser Fotografie 2008 Hild und K Architekten Was vom Tag noch ubrig blieb Eine Collage zur Sanierung Schloss Hohenkammer 2008 Olympiapark Zukunft mit Vergangenheit Neue Plane fur ein Stuck architektonische Weltgeschichte 2007 Donald Judd Architecture in Marfa Texas 2007 Gabor Benedek Freistil Architektur globale Helden und ihre Bauten 2007 Janson Wolfrum Architektur Stadtplanung Stadtebaupreis 2006 Ausstellung DASL 2007 bogevischs buero Ausstellung 2007 Max Frisch 1911 1991 Eine Ausstellung der TU Munchen 2003 Auer Weber Arbeiten 1980 bis 2003 Works 2003 Drei Bauten von Karl Schwanzer Fotografiert von Sigrid Neubert 2002 Pinakothek der Moderne Ausgewahlte Arbeiten vom Wettbewerb 1992 2001 Friedrich Kurrent Werkschau 2001 Bolles Willson Sitze Theater Sedus Luxor 2001 MVRDV Office Working environments 2001 Hild und K Lesesaal 2001 Lederer Ragnarsdottir Oei Drinnen ist anders als draussen 2001 Gottfried Muller Aufzeichnungen 2000 BURO WILHELM Verlag Aktuelle Architektur der Oberpfalz I 2000 Julius Shulman Photographie 2000 Bernhard Edmaier atelier erde 2000 Bavaria 8 Theresienhohe Steidle Ortner Ortner Hilmer Sattler Vor 2000 1999 Ingenhoven Overdiek und Partner Hochhaus am Olympiapark 1999 Betz Architekten 1999 Peter Buddeberg Werkschau 1998 Eisele und Fritz Einblicke in Bauten und Projekte 1998 Reiner Seliger Ziegelskulpturen 1998 Auer und Weber Drei Kulturbauten 1998 Prof Bernhard Winkler Stadtraum und Mobilitat 1998 Peter Eisenman Architects Building the Between 1997 Peter C von Seidlein 1957 1997 1997 Peter Haimerl Streichelwand 1997 Albert Kahn Architekt der Moderne 1997 David Chipperfield Neue Projekte 1996 Erich Schneider Wessling und das nenne ich reale Architektur 1995 Wilhelm Holzbauer Projekte fur Deutschland 1995 Paolo Piva Architektur 1995 Harry Seidler 40 Jahre Architektur 1995 NORMAN FOSTER Deutsche Projekte 1995 Herman Hertzberger Das Unerwartete uberdacht 1995 Felix Schurmann Forderpreistrager fur Architektur der Stadt Munchen 1993 1994 Allmann Sattler und Wappner Forderpreistrager fur Architektur der Stadt Munchen 1993 1994 Volker Staab Erweiterung Maximilianeum Munchen Museum des 20 Jahrhunderts 1994 Gustav Peichl Skizze und Bauwerk 1994 Massimiliano Fuksas Rom und Paris Stone Age 1994 Otto Steidle und Verena von Gagern Architectural Zwischen Architektur und Fotografie 1993 Auer amp Weber Werk und Schnitte 1993 Gunther Domenig Das Steinhaus 1993 Busso von Busse Raume der Kirche 1992 Thomas Herzog Glaserne Flugel Bauten 1978 bis 1992 1991 Richard J Dietrich Sieben Brucken 1991 Studentenarbeiten der Universitat Stuttgart Hochhauser fur Munchen auf der Achse Pasing Hauptbahnhof 1991 Herzog amp de Meuron Haus an einer Brandwand Basel 1990 Daniel Libeskind Judisches Museum Berlin 1990 Giorgio Grassi Stadtbibliothek Groningen 1989 Deffner Voitlander Badeoper Dantebad 1989 Aldo Rossi Deutsches Historisches Museum 1988 Gabor Benedek Baunoptikum 1988 Richard Meier Stadthaus Ulm 1988 Stephan Braunfels Arkaden 1987 Helmut Jahn Vier Projekte 1987 Heinz Birg Elvira Nachruf auf eine verschwundene Fassade 1987 Eberhard Stauss Wohnen im Silo 1986 Hans Dieter Schaal Buhnenarchitekturen 1986 Coop Himmelblau Offene Architektur 1986 Giorgio Grassi Sagunt 1985 Otto Steidle Skizzen Plane Hauser 1985 Andreas Meck Theresienwiese 1985 Heinz Birg Staatskanzlei 1985 Haus Rucker Co Marienhof Munchen Bucher Auswahl mit Andreas Meck Hg Andreas Meck Theresienwiese Robert Pfeiffer Munchen 1985 mit einem Vorwort von Gerd Albers und Fotografien von Franz Wimmer Paolo Piva Architektur Architekturgalerie Munchen Residenz Verlag Salzburg und Wien 1995 Thomas Herzog Bauten Buildings 1978 1992 Gerd Hatje Stuttgart 1992 Sir Norman Foster and Partners Deutsche Projekte German Projects Architekturgalerie Munchen Munchen 1995 Perlen Ausgewahlte Bauten und Orte in Munchen Franz Schiermeier Verlag Munchen 2010 mit Beitragen von Fritz Auer Ruth Berktold Nicola Borgmann Wolfgang Brune Matthias Castorph Johannes Ernst Dietrich Fink Gerhard Hausladen Andreas Hild Andreas Meck Bernd Meyerspeer Nuyken von Oefele Bernhard Peck Muck Petzet Amandus Sattler Christoph Sattler Peter Scheller Martin Schnitzer Johann Spengler Ludwig Wappner Westner Schuhrer Zohrer Rudolf Wienands Sophie Wolfrum Alexandra Zeilhofer und Florian Fischer Perlen Ausgewahlte Freiraume in Munchen Franz Schiermeier Verlag Munchen 2020 mit Beitragen von Nicolette Baumeister Matthias Castorph Johannes Ernst Benedict Esche Peter Haimerl Gottfried Hansjakob Benedikt Hartl Andreas Hild Thomas Jocher Karl R Kegler Elisabeth Merk Dionys Ottl Ritz Ritzer Amandus Sattler Karin Schmid Martin Schnitzer studioeuropa Christiane Thalgott Ludwig Wappner Westner Schuhrer Zohrer Sophie Wolfrum Tochtermann Wundrich Max Otto ZitzelsbergerWeblinksarchitekturgalerie muenchen de instagram com architekturgalerie muenchenEinzelnachweiseBundesstiftung Baukultur Architekturgalerie Munchen Abgerufen am 13 Juli 2023 BAUWELT Die bestmogliche Stadt Abgerufen am 13 Juli 2023 BauNetz Icastische Architektur Tochtermann Wundrich in der Architekturgalerie Munchen 19 Juli 2019 abgerufen am 17 Juli 2023 Architekturgalerie Munchen feiert Jubilaum In Baumeister Abgerufen am 13 Juli 2023 deutsch Normdaten Korperschaft GND 819596 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN nr93007427 VIAF 312896089 48 133780555556 11 573536111111 Koordinaten 48 8 1 6 N 11 34 24 7 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marcus Böblinger

  • Juli 18, 2025

    Marcel Ophüls

  • Juli 18, 2025

    Manfred Püchel

  • Juli 19, 2025

    Manfred Nüssel

  • Juli 18, 2025

    Manfred Nötzel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.