Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Arnim Mühlstädt 22 Oktober 1929 in Dresden 17 Oktober 2002 in Berlin war ein deutscher Schauspieler LebenArnim Mühlstädt

Arnim Mühlstädt

  • Startseite
  • Arnim Mühlstädt
Arnim Mühlstädt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Arnim Mühlstädt (* 22. Oktober 1929 in Dresden; † 17. Oktober 2002 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Arnim Mühlstädt wuchs in Dresden auf. Er studierte dort an der Hochschule für Musik und Theater und war anschließend als Bühnendarsteller an verschiedenen Theaterhäusern engagiert, wie beispielsweise in Altenburg und Erfurt.

Er war ab den 1960er-Jahren auch als Schauspieler vor der Kamera aktiv und gehörte ab 1970 fest zum Schauspielerensemble des DFF. Mühlstädt wirkte von 1961 bis 1996 in mehr als 130 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter auch in einigen DEFA-Spielfilmen. Mühlstädt war dabei bis auf wenige Ausnahmen zumeist in Nebenrollen besetzt.

Im April 1979 moderierte Mühlstädt gemeinsam mit Günter Schubert, Helga Piur und Rudolf Ulrich die 38. Ausgabe der Show Ein Kessel Buntes.

Mühlstädt war auch gelegentlich als Synchronsprecher tätig.

Arnim Mühlstädt starb im Oktober 2002 im Alter von 72 Jahren.

Filmografie (Auswahl)

  • 1961: Das andere Gesicht
  • 1963: Zwischenbilanz (TV)
  • 1966: Flucht ins Schweigen
  • 1967: Das Tal der sieben Monde
  • 1968: Hauptmann Florian von der Mühle
  • 1969: Zeit zu leben
  • 1970: Im Spannungsfeld
  • 1972: Tecumseh
  • 1972: Florentiner 73 (TV)
  • 1972: Polizeiruf 110: Blütenstaub (TV-Reihe)
  • 1973: Das Licht der Schwarzen Kerze (Fernsehfilm)
  • 1973: Polizeiruf 110: Siegquote 180 (TV-Reihe)
  • 1973: Stülpner-Legende (TV)
  • 1973: Der Wüstenkönig von Brandenburg
  • 1974: Neues aus der Florentiner 73
  • 1974: Das Schilfrohr (Fernsehfilm)
  • 1974: Polizeiruf 110: Konzert für einen Außenseiter (TV-Reihe)
  • 1974: Der Leutnant vom Schwanenkietz (TV-Dreiteiler)
  • 1974: Aber Vati!
  • 1975: Mein lieber Mann und ich (Fernsehfilm)
  • 1975: Till Eulenspiegel
  • 1975: Steckbrief eines Unerwünschten (Fernsehfilm)
  • 1975: Polizeiruf 110: Heiße Münzen (TV-Reihe)
  • 1976: Konzert für Bratpfanne und Orchester
  • 1976: Philipp, der Kleine
  • 1977: Unterwegs nach Atlantis
  • 1977: Der rasende Roland
  • 1977: ... inklusive Totenschein (TV)
  • 1977/1979: Feuer unter Deck
  • 1977: Der kleine Zauberer und die große Fünf
  • 1978: Hiev up
  • 1979: Karlchen, durchhalten!
  • 1979: Schneeweißchen und Rosenrot
  • 1979: Spuk unterm Riesenrad (TV)
  • 1979: Polizeiruf 110: Am Abgrund (TV-Reihe)
  • 1979: Herbstzeit (TV)
  • 1979: Glück im Hinterhaus
  • 1980: Der Baulöwe
  • 1980: Don Juan – Karl-Liebknecht-Str. 78
  • 1980: Unser Mann ist König (TV-Mehrteiler)
  • 1981: Als Unku Edes Freundin war
  • 1981: Jockei Monika (Fernsehserie)
  • 1982: Soviel Wind und keine Segel (Fernsehfilm)
  • 1982: Der Staatsanwalt hat das Wort: Ich bin Joop van der Dalen (Fernsehreihe)
  • 1982: Das Fahrrad
  • 1982: Spuk im Hochhaus (TV)
  • 1983: Fariaho
  • 1983: Polizeiruf 110: Schnelles Geld (TV-Reihe)
  • 1983: Bühne frei
  • 1983: Unser bester Mann
  • 1983: Der Staatsanwalt hat das Wort: Nur einen Schluck
  • 1984: Das Eismeer ruft
  • 1984: Bockshorn
  • 1984: Neumanns Geschichten
  • 1985: Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt
  • 1985: Gritta von Rattenzuhausbeiuns
  • 1985: Sachsens Glanz und Preußens Gloria (TV-Mehrteiler)
  • 1985: Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich (TV-Reihe)
  • 1985: Polizeiruf 110: Ein Schritt zu weit (TV-Reihe)
  • 1985: Der Doppelgänger
  • 1986: Treffpunkt Flughafen (Fernsehserie)
  • 1987: Kiezgeschichten (Fernsehserie)
  • 1987: Der Staatsanwalt hat das Wort: Für Elise (TV-Reihe)
  • 1987: Schauspielereien (Fernsehserie)
  • 1987: Der Staatsanwalt hat das Wort: Himmelblau oder Hans im Glück (TV-Reihe)
  • 1988: Polizeiruf 110: Der Kreuzworträtselfall
  • 1989: Tierparkgeschichten (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1990: Polizeiruf 110: Zahltag (TV-Reihe)
  • 1990: Klein, aber Charlotte (Miniserie)
  • 1990: Albert Einstein
  • 1990: Spreewaldfamilie (Fernsehserie)
  • 1990: Über die Grenzen
  • 1990: Polizeiruf 110: Das Duell (TV-Reihe)
  • 1991: Der Rest, der bleibt (Fernsehfilm)
  • 1991: Farßmann oder Zu Fuß in die Sackgasse
  • 1991: Aerolina (Miniserie)
  • 1991: Die Wicherts von nebenan (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1994: Polizeiruf 110: Kiwi und Ratte (TV-Reihe)
  • 1994: Im Namen des Gesetzes (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1994: Praxis Bülowbogen (Fernsehserie, 1 Folge)
  • 1995: Polizeiruf 110: Über Bande (TV-Reihe)

Hörspiele

  • 1981: Theodor Storm: Das Puppenspiel – Regie: Norbert Speer (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1981: László Hárs: Ich war einmal ... oder: Die Zimmerreiseabenteuer des Helden Buci (Seeräuber) – Regie: Albrecht Surkau (Kinderhörspiel – Litera)
  • 1982: Gisela Richter-Rostalski: Markos Geldschein – Regie: Norbert Speer (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)

Theater (Auswahl)

Städtische Bühnen Erfurt

  • 1961: Die kleine Kröte – Gabriela Zapolska – als Bartnicki (Fernsehaufführung)
  • 1961: Optimistische Tragödie – Wsewolod Wischnewski – als 2. Anführer
  • 1962: Erna räumt auf – Manfred Petzold – als Franz Wendler (Fernsehschwank)
  • 1962: Egmont – Johann Wolfgang von Goethe – als Gomes
  • 1962: Vor Sonnenuntergang – Gerhart Hauptmann – als Erich Klamroth
  • 1963: Romeo und Julia – William Shakespeare – als Simson
  • 1963: Macbeth – William Shakespeare – als 2. Mörder
  • 1964: Pygmalion – George Bernhard Shaw – als Alfred Doolittle
  • 1966: Der Besuch der alten Dame – Friedrich Dürrenmatt – als Ill

Literatur

  • Frank-Burkhard Habel, Volker Wachter: Das große Lexikon der DDR-Stars. Die Schauspieler aus Film und Fernsehen. Erweiterte Neuausgabe. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2002, ISBN 3-89602-391-8, S. 265–266.

Weblinks

  • Arnim Mühlstädt bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Arnim Mühlstädt – deutscher Schauspieler – DDR Personen. Abgerufen am 30. Mai 2024. 
  2. OFDb – Arnim Mühlstädt (Darsteller). Abgerufen am 30. Mai 2024. 
  3. imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Arnim Mühlstädt. Abgerufen am 30. Mai 2024. 
  4. Arnim Mühlstädt. Abgerufen am 30. Mai 2024. 
  5. Deutsche Synchronkartei | Sprecher | Arnim Mühlstädt. Abgerufen am 30. Mai 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1062161688 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 311693079 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mühlstädt, Arnim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1929
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 17. Oktober 2002
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Arnim Mühlstädt, Was ist Arnim Mühlstädt? Was bedeutet Arnim Mühlstädt?

Arnim Muhlstadt 22 Oktober 1929 in Dresden 17 Oktober 2002 in Berlin war ein deutscher Schauspieler LebenArnim Muhlstadt wuchs in Dresden auf Er studierte dort an der Hochschule fur Musik und Theater und war anschliessend als Buhnendarsteller an verschiedenen Theaterhausern engagiert wie beispielsweise in Altenburg und Erfurt Er war ab den 1960er Jahren auch als Schauspieler vor der Kamera aktiv und gehorte ab 1970 fest zum Schauspielerensemble des DFF Muhlstadt wirkte von 1961 bis 1996 in mehr als 130 Film und Fernsehproduktionen mit darunter auch in einigen DEFA Spielfilmen Muhlstadt war dabei bis auf wenige Ausnahmen zumeist in Nebenrollen besetzt Im April 1979 moderierte Muhlstadt gemeinsam mit Gunter Schubert Helga Piur und Rudolf Ulrich die 38 Ausgabe der Show Ein Kessel Buntes Muhlstadt war auch gelegentlich als Synchronsprecher tatig Arnim Muhlstadt starb im Oktober 2002 im Alter von 72 Jahren Filmografie Auswahl 1961 Das andere Gesicht 1963 Zwischenbilanz TV 1966 Flucht ins Schweigen 1967 Das Tal der sieben Monde 1968 Hauptmann Florian von der Muhle 1969 Zeit zu leben 1970 Im Spannungsfeld 1972 Tecumseh 1972 Florentiner 73 TV 1972 Polizeiruf 110 Blutenstaub TV Reihe 1973 Das Licht der Schwarzen Kerze Fernsehfilm 1973 Polizeiruf 110 Siegquote 180 TV Reihe 1973 Stulpner Legende TV 1973 Der Wustenkonig von Brandenburg 1974 Neues aus der Florentiner 73 1974 Das Schilfrohr Fernsehfilm 1974 Polizeiruf 110 Konzert fur einen Aussenseiter TV Reihe 1974 Der Leutnant vom Schwanenkietz TV Dreiteiler 1974 Aber Vati 1975 Mein lieber Mann und ich Fernsehfilm 1975 Till Eulenspiegel 1975 Steckbrief eines Unerwunschten Fernsehfilm 1975 Polizeiruf 110 Heisse Munzen TV Reihe 1976 Konzert fur Bratpfanne und Orchester 1976 Philipp der Kleine 1977 Unterwegs nach Atlantis 1977 Der rasende Roland 1977 inklusive Totenschein TV 1977 1979 Feuer unter Deck 1977 Der kleine Zauberer und die grosse Funf 1978 Hiev up 1979 Karlchen durchhalten 1979 Schneeweisschen und Rosenrot 1979 Spuk unterm Riesenrad TV 1979 Polizeiruf 110 Am Abgrund TV Reihe 1979 Herbstzeit TV 1979 Gluck im Hinterhaus 1980 Der Baulowe 1980 Don Juan Karl Liebknecht Str 78 1980 Unser Mann ist Konig TV Mehrteiler 1981 Als Unku Edes Freundin war 1981 Jockei Monika Fernsehserie 1982 Soviel Wind und keine Segel Fernsehfilm 1982 Der Staatsanwalt hat das Wort Ich bin Joop van der Dalen Fernsehreihe 1982 Das Fahrrad 1982 Spuk im Hochhaus TV 1983 Fariaho 1983 Polizeiruf 110 Schnelles Geld TV Reihe 1983 Buhne frei 1983 Unser bester Mann 1983 Der Staatsanwalt hat das Wort Nur einen Schluck 1984 Das Eismeer ruft 1984 Bockshorn 1984 Neumanns Geschichten 1985 Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt 1985 Gritta von Rattenzuhausbeiuns 1985 Sachsens Glanz und Preussens Gloria TV Mehrteiler 1985 Polizeiruf 110 Lass mich nicht im Stich TV Reihe 1985 Polizeiruf 110 Ein Schritt zu weit TV Reihe 1985 Der Doppelganger 1986 Treffpunkt Flughafen Fernsehserie 1987 Kiezgeschichten Fernsehserie 1987 Der Staatsanwalt hat das Wort Fur Elise TV Reihe 1987 Schauspielereien Fernsehserie 1987 Der Staatsanwalt hat das Wort Himmelblau oder Hans im Gluck TV Reihe 1988 Polizeiruf 110 Der Kreuzwortratselfall 1989 Tierparkgeschichten Fernsehserie 1 Folge 1990 Polizeiruf 110 Zahltag TV Reihe 1990 Klein aber Charlotte Miniserie 1990 Albert Einstein 1990 Spreewaldfamilie Fernsehserie 1990 Uber die Grenzen 1990 Polizeiruf 110 Das Duell TV Reihe 1991 Der Rest der bleibt Fernsehfilm 1991 Farssmann oder Zu Fuss in die Sackgasse 1991 Aerolina Miniserie 1991 Die Wicherts von nebenan Fernsehserie 1 Folge 1994 Polizeiruf 110 Kiwi und Ratte TV Reihe 1994 Im Namen des Gesetzes Fernsehserie 1 Folge 1994 Praxis Bulowbogen Fernsehserie 1 Folge 1995 Polizeiruf 110 Uber Bande TV Reihe Horspiele1981 Theodor Storm Das Puppenspiel Regie Norbert Speer Kinderhorspiel Rundfunk der DDR 1981 Laszlo Hars Ich war einmal oder Die Zimmerreiseabenteuer des Helden Buci Seerauber Regie Albrecht Surkau Kinderhorspiel Litera 1982 Gisela Richter Rostalski Markos Geldschein Regie Norbert Speer Kinderhorspiel Rundfunk der DDR Theater Auswahl Stadtische Buhnen Erfurt 1961 Die kleine Krote Gabriela Zapolska als Bartnicki Fernsehauffuhrung 1961 Optimistische Tragodie Wsewolod Wischnewski als 2 Anfuhrer 1962 Erna raumt auf Manfred Petzold als Franz Wendler Fernsehschwank 1962 Egmont Johann Wolfgang von Goethe als Gomes 1962 Vor Sonnenuntergang Gerhart Hauptmann als Erich Klamroth 1963 Romeo und Julia William Shakespeare als Simson 1963 Macbeth William Shakespeare als 2 Morder 1964 Pygmalion George Bernhard Shaw als Alfred Doolittle 1966 Der Besuch der alten Dame Friedrich Durrenmatt als IllLiteraturFrank Burkhard Habel Volker Wachter Das grosse Lexikon der DDR Stars Die Schauspieler aus Film und Fernsehen Erweiterte Neuausgabe Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2002 ISBN 3 89602 391 8 S 265 266 WeblinksArnim Muhlstadt bei IMDbEinzelnachweiseArnim Muhlstadt deutscher Schauspieler DDR Personen Abgerufen am 30 Mai 2024 OFDb Arnim Muhlstadt Darsteller Abgerufen am 30 Mai 2024 imfernsehen GmbH amp Co KG Filmografie Arnim Muhlstadt Abgerufen am 30 Mai 2024 Arnim Muhlstadt Abgerufen am 30 Mai 2024 Deutsche Synchronkartei Sprecher Arnim Muhlstadt Abgerufen am 30 Mai 2024 Normdaten Person GND 1062161688 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311693079 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muhlstadt ArnimKURZBESCHREIBUNG deutscher SchauspielerGEBURTSDATUM 22 Oktober 1929GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 17 Oktober 2002STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nenngröße TT

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße T

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße S

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße N

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße II

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.