Axel Hütte 1951 in Essen ist ein deutscher Fotograf Er gilt als Vertreter der Düsseldorfer Fotoschule LebenAxel Hütte st
Axel Hütte

Axel Hütte (* 1951 in Essen) ist ein deutscher Fotograf. Er gilt als Vertreter der Düsseldorfer Fotoschule.
Leben
Axel Hütte studierte von 1973 bis 1981 in der Foto-Klasse an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Bernd Becher. 1982 erhielt Hütte ein DAAD-Stipendium für London, Dezember 1985 bis Januar 1986 das Stipendium für das Deutsche Studienzentrum im Palazzo Barbarigo della Terrazza in Venedig und 1986 bis 1988 das Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium. 1993 erhielt Axel Hütte den Hermann-Claasen-Preis für Kreative Fotografie. Seither arbeitet er als freier Fotograf mit künstlerischem Anspruch. Seine Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.
Axel Hütte lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sein Studio befindet sich in der ehemaligen Kraftzentrale an der Hansaallee in Düsseldorf-Oberkassel, wo auch seit Anfang der 1980er Jahre die Fotografen Andreas Gursky, Thomas Ruff und Laurenz Berges ihr Studio haben. Die Immobilie wurde 2001 von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron umgebaut.
Werk
Neben dokumentarischen Arbeiten wendet er sich seit Ende der 1990er auch undokumentarischen Sujets zu, wie z. B. in seinem Fotoband „fecit“ (Aufnahmen u. a. aus australischen Wäldern), in Architekturaufnahmen von Brücken, Treppenhäusern, Fluren oder U-Bahnhöfen, die als Fragmente behandelt werden.
Axel Hütte beansprucht, die Möglichkeiten der Fotografie nicht als das Abbild einer Wirklichkeit auszuloten, sondern als Reflexion der Beziehung von Abbild und Vorstellungsbild.
Er beschreibt seine Arbeiten einer Ausstellung in der Kunsthalle Krems: „Imperial, Majestic und Magical verweisen auf konkrete und zugleich rätselhafte Bildwelten, die uns vertraut aber im Bild fremd erscheinen. Sie sollen beim Betrachter und der Betrachterin Erinnerungen oder Träume reaktivieren, also das implizite Gedächtnis ansprechen, und die Welt als real und zugleich als Imagination erfahrbar machen.“
Ausstellungen (Auswahl)
Axels Hüttes Werke wurden in Galerien u. a. in Amsterdam, Düsseldorf, Köln, Los Angeles, Marseille, Paris, Salzburg, Frankfurt am Main und Rotterdam gezeigt
- 2025 Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hütte. Stille Weiten
- 2020 Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt am Main: FLuORESCENCE
- 2019 Galerie Daniel Marzona: Kosmos Tropical
- 2018 Kunsthalle Krems: Imperial - Majestic - Magical
- 2018 Museum Franz Gertsch Burgdorf (CH): Axel Hütte. Unterwegs - in der Ferne
- 2017 Museum Kunstpalast Düsseldorf: Night and Day.
- 2017/18 Quadrat Bottrop: Das Frühwerk.
- 2014 Paisaje Escindido, Museo San Telmo, San Sebastián (ES).
- 2014 Fondazione Bevilacqua La Masa, Venedig (IT)
- 2013 Palacio Municipal de Exposiciones Kiosco Alfonso, A Coruña, (ES)
- 2012 Galerie Nikolaus Ruzicska, Salzburg
- 2011 Galeria Helga de Alvear, Madrid (ES)
- 2011 Galerie Wilma Tolksdorf, Frankfurt am Main: Frankfurt//Emeth
- 2010 Galerie Ruzicska, Salzburg: Towards the Wood
- 2004 Museo de Arte Moderno de la Ciudad de Buenos Aires, Argentinien
- 2001 Kunsthalle in Emden
- 1997 Kunstverein Hannover
- 1996 Kunstverein Wolfsburg, Wolfsburg
- 1995 Rheinisches Landesmuseum, Bonn
- 1993 Hamburger Kunsthalle, Hamburg
- 1992 Künstlerkolonie Darmstadt
- 1989 Rotterdamse Kunststichting, Rotterdam (NL)
Fotobände (Auswahl)
- Axel Hütte. Imperial–Majestic–Magical, mit Text von Florian Steininger (Hrsg.), Verlag der Buchhandlung Walther König, 2018
- Axel Hütte. Night and Day / Frühwerk, mit Texten von Thomas A. Lange, Heinz Liesbrock und Thomas Weski, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2017
- Towards the Wood, 2010, Schirmer/Mosel, München, ISBN 978-3-8296-0515-1
- Out of Darkness, 2009, Waddington Galleries, London
- En Tierras Extrañas, 2008, Fundación Telefónica, Madrid
- After Midnight, 2006, Schirmer/Mosel, München, ISBN 978-3-8296-0261-7
- North South, 2006, Schirmer/Mosel, München, ISBN 978-3-8296-0231-0
- Terra Incognita, 2004, Schirmer/Mosel, München, ISBN 978-3-8296-0117-7
- Kontinente. Landschaftsfotografien, 2002, Schirmer/Mosel, München, ISBN 978-3-88814-619-0
- As Dark as Light, 2001, München
- fecit, 2000, Düsseldorf
- Landschaft, 1995, Schirmer und Mosel Verlag, München
- London, 1993, Schirmer/Mosel, München
- Fonds Régional d’Art Contemporain, 1992
Lexikalischer Eintrag
- Hans-Michael Koetzle: Fotografen A-Z. Taschen Deutschland, 2015. ISBN 978-3-8365-1107-0
Weblinks
- Literatur von und über Axel Hütte im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Galerie Daniel Marzona, Berlin: Axel Hütte
- Galerie Wilma Tolksdorf, Axel Hütte, Selected Works
- WDR 3 (Westdeutscher Rundfunk) Gespräch am Samstag vom 23. Dezember 2017: Der Fotograf Axel Hütte
Einzelnachweise
- Biografie - Axel Hütte - Künstler - Galerie Ludorff. In: ludorff.com. Abgerufen am 11. Oktober 2018.
- Axel Hütte, Website des Deutschen Studienzentrums.
- Andreas Gursky, Website des Centre Photo Geneve.
- Axel Hütte bei artnet
- Axel Hütte bei artfacts
- In der Ausstellung wird erstmalig seine neue Werkserie „Flowers“ gezeigt. auf weltkunst.de
- Soviel Erhabenheit trägt ein Mensch? in FAZ vom 6. November 2017, Seite 11.
- Fotoband Axel Hütte. Imperial - Majestic - Magical, Kunsthalle Krems, 2018, auf Lambertundlambert.de
- Sammlung Axel Hütte ( vom 15. Februar 2015 im Internet Archive)
- Buch Axel Hütte. En Tierras Extrañas, 2008, auf Lambertundlambert.de
- Katalog Axel Hütte. Landschaft, 1995, auf Lambertundlambert.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hütte, Axel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fotograf |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Essen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Axel Hütte, Was ist Axel Hütte? Was bedeutet Axel Hütte?
Axel Hutte 1951 in Essen ist ein deutscher Fotograf Er gilt als Vertreter der Dusseldorfer Fotoschule LebenAxel Hutte studierte von 1973 bis 1981 in der Foto Klasse an der Kunstakademie in Dusseldorf bei Bernd Becher 1982 erhielt Hutte ein DAAD Stipendium fur London Dezember 1985 bis Januar 1986 das Stipendium fur das Deutsche Studienzentrum im Palazzo Barbarigo della Terrazza in Venedig und 1986 bis 1988 das Karl Schmidt Rottluff Stipendium 1993 erhielt Axel Hutte den Hermann Claasen Preis fur Kreative Fotografie Seither arbeitet er als freier Fotograf mit kunstlerischem Anspruch Seine Werke wurden auf zahlreichen Ausstellungen im In und Ausland gezeigt Axel Hutte lebt und arbeitet in Dusseldorf Sein Studio befindet sich in der ehemaligen Kraftzentrale an der Hansaallee in Dusseldorf Oberkassel wo auch seit Anfang der 1980er Jahre die Fotografen Andreas Gursky Thomas Ruff und Laurenz Berges ihr Studio haben Die Immobilie wurde 2001 von den Schweizer Architekten Herzog amp de Meuron umgebaut WerkNeben dokumentarischen Arbeiten wendet er sich seit Ende der 1990er auch undokumentarischen Sujets zu wie z B in seinem Fotoband fecit Aufnahmen u a aus australischen Waldern in Architekturaufnahmen von Brucken Treppenhausern Fluren oder U Bahnhofen die als Fragmente behandelt werden Axel Hutte beansprucht die Moglichkeiten der Fotografie nicht als das Abbild einer Wirklichkeit auszuloten sondern als Reflexion der Beziehung von Abbild und Vorstellungsbild Er beschreibt seine Arbeiten einer Ausstellung in der Kunsthalle Krems Imperial Majestic und Magical verweisen auf konkrete und zugleich ratselhafte Bildwelten die uns vertraut aber im Bild fremd erscheinen Sie sollen beim Betrachter und der Betrachterin Erinnerungen oder Traume reaktivieren also das implizite Gedachtnis ansprechen und die Welt als real und zugleich als Imagination erfahrbar machen Ausstellungen Auswahl Axels Huttes Werke wurden in Galerien u a in Amsterdam Dusseldorf Koln Los Angeles Marseille Paris Salzburg Frankfurt am Main und Rotterdam gezeigt 2025 Arp Museum Bahnhof Rolandseck Axel Hutte Stille Weiten 2020 Galerie Wilma Tolksdorf Frankfurt am Main FLuORESCENCE 2019 Galerie Daniel Marzona Kosmos Tropical 2018 Kunsthalle Krems Imperial Majestic Magical 2018 Museum Franz Gertsch Burgdorf CH Axel Hutte Unterwegs in der Ferne 2017 Museum Kunstpalast Dusseldorf Night and Day 2017 18 Quadrat Bottrop Das Fruhwerk 2014 Paisaje Escindido Museo San Telmo San Sebastian ES 2014 Fondazione Bevilacqua La Masa Venedig IT 2013 Palacio Municipal de Exposiciones Kiosco Alfonso A Coruna ES 2012 Galerie Nikolaus Ruzicska Salzburg 2011 Galeria Helga de Alvear Madrid ES 2011 Galerie Wilma Tolksdorf Frankfurt am Main Frankfurt Emeth 2010 Galerie Ruzicska Salzburg Towards the Wood 2004 Museo de Arte Moderno de la Ciudad de Buenos Aires Argentinien 2001 Kunsthalle in Emden 1997 Kunstverein Hannover 1996 Kunstverein Wolfsburg Wolfsburg 1995 Rheinisches Landesmuseum Bonn 1993 Hamburger Kunsthalle Hamburg 1992 Kunstlerkolonie Darmstadt 1989 Rotterdamse Kunststichting Rotterdam NL Fotobande Auswahl Axel Hutte Imperial Majestic Magical mit Text von Florian Steininger Hrsg Verlag der Buchhandlung Walther Konig 2018 Axel Hutte Night and Day Fruhwerk mit Texten von Thomas A Lange Heinz Liesbrock und Thomas Weski Verlag der Buchhandlung Walther Konig Koln 2017 Towards the Wood 2010 Schirmer Mosel Munchen ISBN 978 3 8296 0515 1 Out of Darkness 2009 Waddington Galleries London En Tierras Extranas 2008 Fundacion Telefonica Madrid After Midnight 2006 Schirmer Mosel Munchen ISBN 978 3 8296 0261 7 North South 2006 Schirmer Mosel Munchen ISBN 978 3 8296 0231 0 Terra Incognita 2004 Schirmer Mosel Munchen ISBN 978 3 8296 0117 7 Kontinente Landschaftsfotografien 2002 Schirmer Mosel Munchen ISBN 978 3 88814 619 0 As Dark as Light 2001 Munchen fecit 2000 Dusseldorf Landschaft 1995 Schirmer und Mosel Verlag Munchen London 1993 Schirmer Mosel Munchen Fonds Regional d Art Contemporain 1992Lexikalischer EintragHans Michael Koetzle Fotografen A Z Taschen Deutschland 2015 ISBN 978 3 8365 1107 0WeblinksLiteratur von und uber Axel Hutte im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Galerie Daniel Marzona Berlin Axel Hutte Galerie Wilma Tolksdorf Axel Hutte Selected Works WDR 3 Westdeutscher Rundfunk Gesprach am Samstag vom 23 Dezember 2017 Der Fotograf Axel HutteEinzelnachweiseBiografie Axel Hutte Kunstler Galerie Ludorff In ludorff com Abgerufen am 11 Oktober 2018 Axel Hutte Website des Deutschen Studienzentrums Andreas Gursky Website des Centre Photo Geneve Axel Hutte bei artnet Axel Hutte bei artfacts In der Ausstellung wird erstmalig seine neue Werkserie Flowers gezeigt auf weltkunst de Soviel Erhabenheit tragt ein Mensch in FAZ vom 6 November 2017 Seite 11 Fotoband Axel Hutte Imperial Majestic Magical Kunsthalle Krems 2018 auf Lambertundlambert de Sammlung Axel Hutte Memento vom 15 Februar 2015 im Internet Archive Buch Axel Hutte En Tierras Extranas 2008 auf Lambertundlambert de Katalog Axel Hutte Landschaft 1995 auf Lambertundlambert deNormdaten Person GND 118554476 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n93124110 VIAF 96313523 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hutte AxelKURZBESCHREIBUNG deutscher FotografGEBURTSDATUM 1951GEBURTSORT Essen