Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Bündnis Grundeinkommen Kurzbezeichnung BGE vollständiger Name Bündnis Grundeinkommen BGE Die Grundeinkommenspartei i

Bündnis Grundeinkommen

  • Startseite
  • Bündnis Grundeinkommen
Bündnis Grundeinkommen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Bündnis Grundeinkommen, Kurzbezeichnung BGE (vollständiger Name: Bündnis Grundeinkommen (BGE) – Die Grundeinkommenspartei), ist eine monothematische deutsche Kleinstpartei, die im Programm und in ihrer Satzung für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland eintritt. Das Bündnis Grundeinkommen wurde am 25. September 2016 in München gegründet.

Bündnis Grundeinkommen
Partei­vorsitzender vakant
Stell­vertretende Vorsitzende vakant
Bundes­schatz­meister vakant
Gründung 25. September 2016
Gründungs­ort München
Haupt­sitz Driesener Straße 10
10439 Berlin
Aus­richtung bedingungsloses Grundeinkommen
Mitglieder­zahl ca. 150 (Stand: November 2024)
Website buendnis-grundeinkommen.de

Selbstverständnis und Ziele

Das Bündnis Grundeinkommen sieht im bedingungslosen Grundeinkommen eine zentrale Möglichkeit, der aus ihrer Sicht größer werdenden Einkommensschere entgegenzuwirken. Bereits heute reichten die klassische Erwerbsarbeit und herkömmliche Sozialleistungen nicht mehr aus, um in Deutschland Versorgungssicherheit zu erhalten und nachhaltig zu gestalten.

Da sich keine im Bundestag vertretene Partei für die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens einsetzt und es in Deutschland keine bundesweiten Volksentscheide gibt, will das BGE als Partei die „jahrelange Arbeit der Initiativen und Netzwerke 2017 in die Parlamente“ tragen. Laut Parteisatzung soll sich die Partei auflösen, wenn in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt ist, und sich in eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts zu dessen Bewahrung umwandeln. Die Partei erlaubt Doppelmitgliedschaft, das heißt, es können auch Mitglieder anderer Parteien beitreten. Das Bündnis Grundeinkommen favorisiert kein spezifisches Umsetzungsmodell des Grundeinkommens. Die Partei übernimmt die Definition des Netzwerks Grundeinkommen, des deutschen Partners des Basic Income Earth Network (BIEN), für die Bedingungslosigkeit eines Grundeinkommens durch die vier Kriterien:

  • Existenz und die gesellschaftliche Teilhabe sichernd
  • individueller Rechtsanspruch
  • ohne Bedürftigkeitsprüfung
  • ohne Zwang zu Arbeit oder anderen Gegenleistungen

Organisation

Der Bundesvorstand des Bündnisses Grundeinkommen besteht aus dem Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzenden, Schatzmeister und Stellvertreter sowie jeweils einem Beisitzer aus den Bundesländern als Bindeglied zwischen Bundesverband und Landesverbänden sowie Landesinitiativen zum BGE.

Wahlteilnahmen

Die erste Teilnahme der Partei an Wahlen war am 26. März 2017 bei der Landtagswahl im Saarland im Wahlkreis Saarbrücken, einem der drei Wahlkreise im Saarland, und erreichte 286 Stimmen (0,2 % im Wahlkreis Saarbrücken, damit 0,1 % landesweit). Im April 2017 wurde sie mit einer Landesliste zur Teilnahme an der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 zugelassen. Die Partei erhielt 5.260 Stimmen (0,1 %).

Am 7. Juli 2017 wurde das Bündnis vom Bundeswahlausschuss zur Bundestagswahl 2017 zugelassen, bei der die Partei in allen 16 Bundesländern antrat und 97.386 Stimmen (0,2 %) erreichte. Die höchsten Ergebnisse erzielte die Partei mit jeweils 0,5 % in den Bundesländern Bremen und Hamburg.

Zur Landtagswahl in Niedersachsen 2017 trat die Partei ebenfalls an und erhielt 5.144 Stimmen und damit 0,1 %. Bei der Landtagswahl in Hessen 2018 erhielt die Partei 3.017 Stimmen und damit wieder 0,1 %. Bei der Europawahl 2019 in Deutschland erhielt die Partei 40.834 (0,1 %) der Stimmen. Im Jahr 2019 trat die Partei zur Landtagswahl in Thüringen 2019 an und erhielt dabei 2700 Stimmen (0,2 %).

Geschichte

Im Frühjahr 2016 begannen die Planungen, eine Ein-Themen-Partei für ein bedingungsloses Grundeinkommen zu gründen. So wurde die Partei von 32 Personen während der am 25. September 2016 im Eine-Welt-Haus in München gegründet. Im März 2017 hatte die Partei 200 Mitglieder. Einer der Gründe für die Gründung der Partei war 2015 die ausbleibende Einführung einer Enquete-Kommission der Grünen und der Linken für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Erster Parteivorsitzender war Ronald Trzoska, erster stellvertretender Vorsitzender war Arnold Schiller. Am 26. März 2017 wurden Susanne Wiest als Vorsitzende und Cosima Kern als stellvertretende Vorsitzende gewählt, die am 6. Dezember 2017 von ihren Ämtern zurückgetreten sind. Am 27. Januar 2018 wurden auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung (Parteitag) der Vorsitzende Carl-Richard Klütsch, dessen Stellvertreterin Iris A. Hollweg sowie als Schatzmeister Meinolf Heufken-Jaekel in Verbindung mit dessen Stellvertreter Gerhard Wagner gewählt. Auf dem folgenden ordentlichen Parteitag am 26./27. Mai 2018 in Kassel lösten dann Alina Komar als Vorsitzende, Moritz Meisel als stellvertretender Vorsitzender sowie Ronald Heinrich und Dirk Schmelz als Bundesschatzmeister und sein Stellvertreter das bisherige Präsidium ab. Auf dem ordentlichen Parteitag am 28./29. September 2019 in Kassel wurden Carl-Richard Klütsch als Vorsitzender, Claudia Röse als stellvertretende Vorsitzende sowie Thomas Rehmet und Christian Simon als Bundesschatzmeister und sein Stellvertreter in das neue Präsidium gewählt. Im Dezember 2020 legte die stellvertretende Vorsitzende ihr Amt unerwartet nieder und verließ das Bündnis Grundeinkommen.

Der damalige BGE-Vorsitzende Klütsch fungierte im Januar 2021 als Versammlungsleiter bei einer geplanten Parteigründung von Anhängern der Querdenker-Bewegung, die von der Polizei wegen Verstoß gegen die Abstandsregeln aufgelöst wurde. Der Bundesvorstand des BGE missbilligte den Vorgang und forderte Klütsch zum Rücktritt auf. Am 13. März 2021 wurde in Berlin das Präsidium auf einem ordentlichen Parteitag neu gewählt mit Martin Sonnabend als Vorsitzendem, Ulrich Schmid als seinem Stellvertreter, Detlev Lück als Bundesschatzmeister und Joachim Fiedler als seinem Stellvertreter.

Auf dem Bundesparteitag am 9. und 10. Juli 2022 in Rödinghausen wurden der Bundesvorsitzende Martin Sonnabend und der stellvertretende Bundesschatzmeister Joachim Fiedler in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Präsidiumsmitglieder wurden Theresa Tappe zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Christoph Arnold zum Bundesschatzmeister ebenfalls einstimmig gewählt.

Abspaltung

Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 verließ der dreiköpfige Bremer Landesvorstand das BGE und gründete die Vereinigung Grundeinkommen für Alle. Diese wollte zur Bundestagswahl antreten, wurde aufgrund zu geringer Mitgliederzahl (22) jedoch nicht als Partei anerkannt. Zur Bürgerschaftswahl in Bremen 2023 trat die GFA im Wahlbereich Bremen an und erreichte 0,4 % der Stimmen in der Hansestadt.

Weblinks

Commons: Bündnis Grundeinkommen – Sammlung von Bildern und Audiodateien
  • Bündnis Grundeinkommen
  • Enno Schmidt: Enno Schmidt erklärt die Idee der BGE-Partei (YouTube-Video, 26. April 2017)
  • Süddeutsche Zeitung – Parteigründung: Geld für alle, und zwar schnell (23. September 2016)
  • BR/Bayern 2 – Gegründet: Das Bündnis Grundeinkommen (26. September 2016)
  • Neues Deutschland – Eine Partei nur für das Grundeinkommen (26. September 2016)

Einzelnachweise

  1. Impressum – Bündnis Grundeinkommen. Abgerufen am 1. April 2021 (deutsch). 
  2. Peter Bierl: Reden wir über Bedingungsloses Grundeinkommen. Interview. In: Süddeutsche Zeitung. 26. September 2016. Abgerufen am 13. Februar 2017.
  3. WDR 5: Neugier genügt – Bündnis Grundeinkommen
  4. Wer wir sind, Information des BGE, abgefragt am 20. Oktober 2017.
  5. Satzung des Bündnisses Grundeinkommen – § 16 Auflösung
  6. Bündnis Grundeinkommen: Parteisatzung. Abgerufen am 13. Februar 2017.
  7. welt.de – Neue Partei für Grundeinkommen (19. September 2016)
  8. Netzwerk Grundeinkommen: Das Grundeinkommen – die Idee In: grundeinkommen.de, abgerufen am 18. Okt. 2017.
  9. Bündnis Grundeinkommen: Vorstand In: www.buendnis-grundeinkommen.de, abgerufen am 5. April 2017.
  10. Saarländischer Rundfunk: 14 Parteien bei der Landtagswahl. (Memento vom 14. Februar 2017 im Internet Archive) In: SR.de, 2. Februar 2017. Abgerufen am 13. Februar 2017.
  11. Bündnis Grundeinkommen Saarland: BGE ist im Saarland wählbar! (Memento des Originals vom 25. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 In: sl.buendnis-grundeinkommen.de, 27. Januar 2017. Abgerufen am 13. Februar 2017.
  12. Landeswahlleiterin Saarland: Endgültiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2017 im Wahlkreis Saarbrücken (Memento vom 5. Juli 2017 im Internet Archive)
  13. Landeswahlleiter Nordrhein-Westfalen: Landeswahlausschuss lässt 31 Parteien zur Landtagswahl zu (Memento vom 6. April 2017 im Internet Archive), Pressemitteilung vom 4. April 2017.
  14. Der Landeswahlleiter informiert: Endgültiges Ergebnis für Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 20. Juli 2017. 
  15. Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Bundeswahlausschusses am 7. Juli 2017, S. 47 (PDF, 544,18 KB) auf bundeswahlleiter.de
  16. Bundeswahlleiter: Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 (Memento vom 28. September 2017 im Internet Archive) Abgerufen am 25. September 2017.
  17. Bundeswahlleiter: Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Bremen, abgerufen am 26. September 2017.
  18. Bundeswahlleiter: Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Hamburg, abgerufen am 26. September 2017.
  19. Landeswahlleiter Niedersachsen: Vorläufige Ergebnisse und Vergleichszahlen (Memento vom 16. Oktober 2017 im Internet Archive), abgerufen am 18. Oktober 2017.
  20. Ergebnis des Europawahl auf der Seite des Bundeswahlleiters, abgerufen am 5. Juni 2019
  21. Ergebnis des Landtagswahl auf der Seite des Landeswahlleiters Thüringen, abgerufen am 15. Januar 2021
  22. Arnold Schiller: Bündnis Grundeinkommen gegründet In: arnold-schiller.de, abgerufen am 8. Mai 2017.
  23. Bündnis Grundeinkommen: Zeitplan (Memento des Originals vom 4. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 In: buendnis-grundeinkommen.de, abgerufen am 8. Mai 2017.
  24. Moritz Meisel: Das Bündnis Grundeinkommen hat sich erfolgreich gegründet In: buendnis-grundeinkommen.de, 6. Oktober 2016. Abgerufen am 8. Mai 2017.
  25. Bündnis Grundeinkommen: "Ursprünglich ist das Bündnis Grundeinkommen von 32 Gründungsmitgliedern im September 2016 gegründet worden – mittlerweile hat das Bündnis über 200 Mitglieder." (Memento des Originals vom 7. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 In: buendnis-grundeinkommen.de, abgerufen am 8. Mai 2017.
  26. WDR 5: Neugier genügt – Bündnis Grundeinkommen In: youtube.com, 2. Oktober 2016. Abgerufen am 8. Mai 2017.
  27. Bündnis Grundeinkommen: Neuer Vorstand. Auf: buendnis-grundeinkommen.de, abgerufen am 8. Juni 2018.
  28. Lars Wienand: Polizei sprengt Gründung von Corona-Partei in Kneipe. 14. Januar 2021, abgerufen am 14. Januar 2021. 
  29. https://buendnis-grundeinkommen.de/wp-content/uploads/2018/09/120.-Sitzung-des-Bundesvorstands.pdf
  30. https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/34df12b4-e16d-4513-b7a3-f0c446b98c06/20210709_Niederschrift_1BWA.pdf
  31. mkn: Bremer Bürgerschaftswahl 2023: Diese Parteien sind zugelassen. 17. März 2023, abgerufen am 17. März 2023. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 1213267994 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 1990159474221427661651

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bündnis Grundeinkommen, Was ist Bündnis Grundeinkommen? Was bedeutet Bündnis Grundeinkommen?

Das Bundnis Grundeinkommen Kurzbezeichnung BGE vollstandiger Name Bundnis Grundeinkommen BGE Die Grundeinkommenspartei ist eine monothematische deutsche Kleinstpartei die im Programm und in ihrer Satzung fur die Einfuhrung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland eintritt Das Bundnis Grundeinkommen wurde am 25 September 2016 in Munchen gegrundet Bundnis GrundeinkommenPartei vorsitzender vakantStell vertretende Vorsitzende vakantBundes schatz meister vakantGrundung 25 September 2016Grundungs ort MunchenHaupt sitz Driesener Strasse 10 10439 BerlinAus richtung bedingungsloses GrundeinkommenMitglieder zahl ca 150 Stand November 2024 Website buendnis grundeinkommen deSelbstverstandnis und ZieleDas Bundnis Grundeinkommen sieht im bedingungslosen Grundeinkommen eine zentrale Moglichkeit der aus ihrer Sicht grosser werdenden Einkommensschere entgegenzuwirken Bereits heute reichten die klassische Erwerbsarbeit und herkommliche Sozialleistungen nicht mehr aus um in Deutschland Versorgungssicherheit zu erhalten und nachhaltig zu gestalten Da sich keine im Bundestag vertretene Partei fur die Einfuhrung des bedingungslosen Grundeinkommens einsetzt und es in Deutschland keine bundesweiten Volksentscheide gibt will das BGE als Partei die jahrelange Arbeit der Initiativen und Netzwerke 2017 in die Parlamente tragen Laut Parteisatzung soll sich die Partei auflosen wenn in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen eingefuhrt ist und sich in eine gemeinnutzige Stiftung des offentlichen Rechts zu dessen Bewahrung umwandeln Die Partei erlaubt Doppelmitgliedschaft das heisst es konnen auch Mitglieder anderer Parteien beitreten Das Bundnis Grundeinkommen favorisiert kein spezifisches Umsetzungsmodell des Grundeinkommens Die Partei ubernimmt die Definition des Netzwerks Grundeinkommen des deutschen Partners des Basic Income Earth Network BIEN fur die Bedingungslosigkeit eines Grundeinkommens durch die vier Kriterien Existenz und die gesellschaftliche Teilhabe sichernd individueller Rechtsanspruch ohne Bedurftigkeitsprufung ohne Zwang zu Arbeit oder anderen GegenleistungenOrganisationDer Bundesvorstand des Bundnisses Grundeinkommen besteht aus dem Vorsitzenden stellvertretenden Vorsitzenden Schatzmeister und Stellvertreter sowie jeweils einem Beisitzer aus den Bundeslandern als Bindeglied zwischen Bundesverband und Landesverbanden sowie Landesinitiativen zum BGE WahlteilnahmenDie erste Teilnahme der Partei an Wahlen war am 26 Marz 2017 bei der Landtagswahl im Saarland im Wahlkreis Saarbrucken einem der drei Wahlkreise im Saarland und erreichte 286 Stimmen 0 2 im Wahlkreis Saarbrucken damit 0 1 landesweit Im April 2017 wurde sie mit einer Landesliste zur Teilnahme an der Landtagswahl in Nordrhein Westfalen am 14 Mai 2017 zugelassen Die Partei erhielt 5 260 Stimmen 0 1 Am 7 Juli 2017 wurde das Bundnis vom Bundeswahlausschuss zur Bundestagswahl 2017 zugelassen bei der die Partei in allen 16 Bundeslandern antrat und 97 386 Stimmen 0 2 erreichte Die hochsten Ergebnisse erzielte die Partei mit jeweils 0 5 in den Bundeslandern Bremen und Hamburg Zur Landtagswahl in Niedersachsen 2017 trat die Partei ebenfalls an und erhielt 5 144 Stimmen und damit 0 1 Bei der Landtagswahl in Hessen 2018 erhielt die Partei 3 017 Stimmen und damit wieder 0 1 Bei der Europawahl 2019 in Deutschland erhielt die Partei 40 834 0 1 der Stimmen Im Jahr 2019 trat die Partei zur Landtagswahl in Thuringen 2019 an und erhielt dabei 2700 Stimmen 0 2 GeschichteVormaliges Logo des Bundnisses Grundeinkommen Im Fruhjahr 2016 begannen die Planungen eine Ein Themen Partei fur ein bedingungsloses Grundeinkommen zu grunden So wurde die Partei von 32 Personen wahrend der am 25 September 2016 im Eine Welt Haus in Munchen gegrundet Im Marz 2017 hatte die Partei 200 Mitglieder Einer der Grunde fur die Grundung der Partei war 2015 die ausbleibende Einfuhrung einer Enquete Kommission der Grunen und der Linken fur ein bedingungsloses Grundeinkommen Erster Parteivorsitzender war Ronald Trzoska erster stellvertretender Vorsitzender war Arnold Schiller Am 26 Marz 2017 wurden Susanne Wiest als Vorsitzende und Cosima Kern als stellvertretende Vorsitzende gewahlt die am 6 Dezember 2017 von ihren Amtern zuruckgetreten sind Am 27 Januar 2018 wurden auf einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung Parteitag der Vorsitzende Carl Richard Klutsch dessen Stellvertreterin Iris A Hollweg sowie als Schatzmeister Meinolf Heufken Jaekel in Verbindung mit dessen Stellvertreter Gerhard Wagner gewahlt Auf dem folgenden ordentlichen Parteitag am 26 27 Mai 2018 in Kassel losten dann Alina Komar als Vorsitzende Moritz Meisel als stellvertretender Vorsitzender sowie Ronald Heinrich und Dirk Schmelz als Bundesschatzmeister und sein Stellvertreter das bisherige Prasidium ab Auf dem ordentlichen Parteitag am 28 29 September 2019 in Kassel wurden Carl Richard Klutsch als Vorsitzender Claudia Rose als stellvertretende Vorsitzende sowie Thomas Rehmet und Christian Simon als Bundesschatzmeister und sein Stellvertreter in das neue Prasidium gewahlt Im Dezember 2020 legte die stellvertretende Vorsitzende ihr Amt unerwartet nieder und verliess das Bundnis Grundeinkommen Der damalige BGE Vorsitzende Klutsch fungierte im Januar 2021 als Versammlungsleiter bei einer geplanten Parteigrundung von Anhangern der Querdenker Bewegung die von der Polizei wegen Verstoss gegen die Abstandsregeln aufgelost wurde Der Bundesvorstand des BGE missbilligte den Vorgang und forderte Klutsch zum Rucktritt auf Am 13 Marz 2021 wurde in Berlin das Prasidium auf einem ordentlichen Parteitag neu gewahlt mit Martin Sonnabend als Vorsitzendem Ulrich Schmid als seinem Stellvertreter Detlev Luck als Bundesschatzmeister und Joachim Fiedler als seinem Stellvertreter Auf dem Bundesparteitag am 9 und 10 Juli 2022 in Rodinghausen wurden der Bundesvorsitzende Martin Sonnabend und der stellvertretende Bundesschatzmeister Joachim Fiedler in ihren Amtern bestatigt Als neue Prasidiumsmitglieder wurden Theresa Tappe zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Christoph Arnold zum Bundesschatzmeister ebenfalls einstimmig gewahlt Abspaltung Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 verliess der dreikopfige Bremer Landesvorstand das BGE und grundete die Vereinigung Grundeinkommen fur Alle Diese wollte zur Bundestagswahl antreten wurde aufgrund zu geringer Mitgliederzahl 22 jedoch nicht als Partei anerkannt Zur Burgerschaftswahl in Bremen 2023 trat die GFA im Wahlbereich Bremen an und erreichte 0 4 der Stimmen in der Hansestadt WeblinksCommons Bundnis Grundeinkommen Sammlung von Bildern und Audiodateien Bundnis Grundeinkommen Enno Schmidt Enno Schmidt erklart die Idee der BGE Partei YouTube Video 26 April 2017 Suddeutsche Zeitung Parteigrundung Geld fur alle und zwar schnell 23 September 2016 BR Bayern 2 Gegrundet Das Bundnis Grundeinkommen 26 September 2016 Neues Deutschland Eine Partei nur fur das Grundeinkommen 26 September 2016 EinzelnachweiseImpressum Bundnis Grundeinkommen Abgerufen am 1 April 2021 deutsch Peter Bierl Reden wir uber Bedingungsloses Grundeinkommen Interview In Suddeutsche Zeitung 26 September 2016 Abgerufen am 13 Februar 2017 WDR 5 Neugier genugt Bundnis Grundeinkommen Wer wir sind Information des BGE abgefragt am 20 Oktober 2017 Satzung des Bundnisses Grundeinkommen 16 Auflosung Bundnis Grundeinkommen Parteisatzung Abgerufen am 13 Februar 2017 welt de Neue Partei fur Grundeinkommen 19 September 2016 Netzwerk Grundeinkommen Das Grundeinkommen die Idee In grundeinkommen de abgerufen am 18 Okt 2017 Bundnis Grundeinkommen Vorstand In www buendnis grundeinkommen de abgerufen am 5 April 2017 Saarlandischer Rundfunk 14 Parteien bei der Landtagswahl Memento vom 14 Februar 2017 im Internet Archive In SR de 2 Februar 2017 Abgerufen am 13 Februar 2017 Bundnis Grundeinkommen Saarland BGE ist im Saarland wahlbar Memento des Originals vom 25 September 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In sl buendnis grundeinkommen de 27 Januar 2017 Abgerufen am 13 Februar 2017 Landeswahlleiterin Saarland Endgultiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2017 im Wahlkreis Saarbrucken Memento vom 5 Juli 2017 im Internet Archive Landeswahlleiter Nordrhein Westfalen Landeswahlausschuss lasst 31 Parteien zur Landtagswahl zu Memento vom 6 April 2017 im Internet Archive Pressemitteilung vom 4 April 2017 Der Landeswahlleiter informiert Endgultiges Ergebnis fur Nordrhein Westfalen Abgerufen am 20 Juli 2017 Niederschrift der offentlichen Sitzung des Bundeswahlausschusses am 7 Juli 2017 S 47 PDF 544 18 KB auf bundeswahlleiter de Bundeswahlleiter Vorlaufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 Memento vom 28 September 2017 im Internet Archive Abgerufen am 25 September 2017 Bundeswahlleiter Vorlaufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Bremen abgerufen am 26 September 2017 Bundeswahlleiter Vorlaufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis Hamburg abgerufen am 26 September 2017 Landeswahlleiter Niedersachsen Vorlaufige Ergebnisse und Vergleichszahlen Memento vom 16 Oktober 2017 im Internet Archive abgerufen am 18 Oktober 2017 Ergebnis des Europawahl auf der Seite des Bundeswahlleiters abgerufen am 5 Juni 2019 Ergebnis des Landtagswahl auf der Seite des Landeswahlleiters Thuringen abgerufen am 15 Januar 2021 Arnold Schiller Bundnis Grundeinkommen gegrundet In arnold schiller de abgerufen am 8 Mai 2017 Bundnis Grundeinkommen Zeitplan Memento des Originals vom 4 April 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In buendnis grundeinkommen de abgerufen am 8 Mai 2017 Moritz Meisel Das Bundnis Grundeinkommen hat sich erfolgreich gegrundet In buendnis grundeinkommen de 6 Oktober 2016 Abgerufen am 8 Mai 2017 Bundnis Grundeinkommen Ursprunglich ist das Bundnis Grundeinkommen von 32 Grundungsmitgliedern im September 2016 gegrundet worden mittlerweile hat das Bundnis uber 200 Mitglieder Memento des Originals vom 7 April 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In buendnis grundeinkommen de abgerufen am 8 Mai 2017 WDR 5 Neugier genugt Bundnis Grundeinkommen In youtube com 2 Oktober 2016 Abgerufen am 8 Mai 2017 Bundnis Grundeinkommen Neuer Vorstand Auf buendnis grundeinkommen de abgerufen am 8 Juni 2018 Lars Wienand Polizei sprengt Grundung von Corona Partei in Kneipe 14 Januar 2021 abgerufen am 14 Januar 2021 https buendnis grundeinkommen de wp content uploads 2018 09 120 Sitzung des Bundesvorstands pdf https www bundeswahlleiter de dam jcr 34df12b4 e16d 4513 b7a3 f0c446b98c06 20210709 Niederschrift 1BWA pdf mkn Bremer Burgerschaftswahl 2023 Diese Parteien sind zugelassen 17 Marz 2023 abgerufen am 17 Marz 2023 Normdaten Korperschaft GND 1213267994 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 1990159474221427661651

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Landesliga Oberösterreich

  • Juli 19, 2025

    Lothar Voigtländer

  • Juli 19, 2025

    Lothar Stäber

  • Juli 19, 2025

    Osman Özköylü

  • Juli 19, 2025

    Ostpreußische Landgesellschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.