Der Bahnhof Bückeburg ist der Bahnhof der niedersächsischen Stadt Bückeburg im Landkreis Schaumburg Er befindet sich am
Bahnhof Bückeburg

Der Bahnhof Bückeburg ist der Bahnhof der niedersächsischen Stadt Bückeburg im Landkreis Schaumburg. Er befindet sich am Nordrand des Stadtzentrums und wurde 1847 an der Bahnstrecke Hannover–Minden errichtet.
Bückeburg | |
---|---|
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | HBKB |
IBNR | 8001245 |
Preisklasse | 4 |
Profil auf bahnhof.de | bueckeburg |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Bückeburg |
Land | Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 16′ 3″ N, 9° 2′ 52″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Niedersachsen |
Bahnhofsanlage
Empfangsgebäude
Das Empfangsgebäude stammt von 1847 und wurde nach einer Planung von Julius Eugen Ruhl errichtet. Es bot auch Fürstenzimmer als Empfangs- und Wartebereich für „Allerhöchste Herrschaften“. Das Empfangsgebäude steht heute als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. 2021 will die Deutsche Bahn das Reisezentrum schließen, was Proteste der Kunden nach sich zieht.
Gleisanlage
Der Durchgangsbahnhof ist Halt für Regional-Express-Züge sowie die S-Bahn Hannover. Es existieren drei Bahnsteiggleise (ein Hausbahnsteig und ein Inselbahnsteig), von denen nur noch die Gleise 2 und 3 bedient werden. Der Bahnhof ist barrierefrei. Neben den drei Bahnsteiggleisen besteht noch ein Durchfahrgleis. Von 1918 bis zu deren Einstellung 1966 verkehrte auf dem Bahnhofsvorplatz die Bad Eilsener Kleinbahn nach Bad Eilsen und von 1919 bis 1922 nach Minden. Eine Gleisverbindung zur Staatsbahn gab es im westlichen Bahnhofsbereich. Das Gleis auf dem Vorplatz wurde bis etwa 1976 als Anschlussgleis bis Bückeburg Ost befahren.
Betrieb
Der Bahnhof wird im Stundentakt von Regional-Express-Zügen der Linie Rheine bzw. Bielefeld – Minden – Hannover – Braunschweig und von der S-Bahnlinie S1 Minden – Haste – Wunstorf – Hannover bedient.
Da Bückeburg bis 1946 Landeshauptstadt war, diente der Bahnhof zu diesen Zeiten auch als Fernverkehrshalt. So hielten im Sommer 1914 Durchgangszüge (D) Amsterdam–Leipzig und Berlin–Köln, das Kursbuch 1944/45 verzeichnet täglich mehrere Schnellzüge zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet bzw. Köln.
Linie | Linienverlauf | Takt | Betreiber |
---|---|---|---|
RE 60 | Ems-Leine-Express: Rheine – Hörstel – Ibbenbüren-Esch – Ibbenbüren – Ibbenbüren-Laggenbeck – Osnabrück Altstadt – Osnabrück Hbf – Melle – Bünde (Westf) – Kirchlengern – Löhne (Westf) – Bad Oeynhausen – Porta Westfalica – Minden (Westf) – Bückeburg – Stadthagen – Haste (Han) – Wunstorf – Hannover Hbf – Lehrte – Hämelerwald – Vöhrum – Peine – Vechelde – Braunschweig Hbf Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 120 min | WestfalenBahn |
RE 70 | Weser-Leine-Express: Bielefeld Hbf – Herford – Löhne (Westf) – Bad Oeynhausen – Porta Westfalica – Minden (West) – Bückeburg – (Kirchhorsten –)* Stadthagen – (Lindhorst (Schaumb-Lippe) –)* Haste – Wunstorf – Hannover Hbf – Lehrte – Hämelerwald – Vöhrum – Peine – Vechelde – Braunschweig Hbf * nur einzelne Züge im Berufsverkehr Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 120 min | WestfalenBahn |
S 1 | Minden (Westf) – Bückeburg – Kirchhorsten – Stadthagen – Lindhorst (Schaumb-Lippe) – Haste (Han) – Wunstorf – Dedensen-Gümmer – – Letter – Hannover-Leinhausen – Hannover-Nordstadt – Hannover Hbf – Hannover Bismarckstraße – Hannover-Linden/Fischerhof – Hannover-Bornum – Empelde – Ronnenberg – Weetzen – Lemmie – Wennigsen (Deister) – Egestorf (Deister) – Kirchdorf (Deister) – Barsinghausen – Winninghausen – Bantorf – Bad Nenndorf – Haste (Han) Stand: Fahrplanwechsel Juni 2022 | 60 min | Transdev Hannover |
Literatur
- Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 11: Niedersachsen 3 – Südlich des Mittellandkanals. EK-Verlag, Freiburg 2009, ISBN 978-3-88255-670-4, S. 40–59.
- Garrelt Riepelmeier: Bückeburg. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 116. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2014, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 6 S.).
Weblinks
- Bahnhof Bückeburg im Denkmalatlas Niedersachsen
- Eintrag in Baedeker Deutschland nebst Theilen der angrenzenden Länder bis Strassburg, 1862
Einzelnachweise
- Siegfried Lohr: Planungen und Bauten des Kasseler Baumeisters Julius Eugen Ruhl 1796–1871. Ein Beitrag zur Baugeschichte Kassels und Kurhessens im 19. Jahrhundert. Masch. Diss. Darmstadt [1982], S. 329.
- Geschäftsbericht der Bahn AG 2003 ( vom 9. September 2006 im Internet Archive) (PDF; 1,1 MB)
- Bahn schließt Reisezentrum, abgerufen am 25. Oktober 2021
- Reichs-Kursbuch Juli 1914, bearbeitet im Kursbureau des Reichs-Postamts, Berlin 1914, Nachdruck Pürgen o. J., ISBN 3-921304-09-1.
- Amtliches Kursbuch Jahresfahrplan 1944/45, Kursbuchstrecke 214.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Bückeburg, Was ist Bahnhof Bückeburg? Was bedeutet Bahnhof Bückeburg?
Der Bahnhof Buckeburg ist der Bahnhof der niedersachsischen Stadt Buckeburg im Landkreis Schaumburg Er befindet sich am Nordrand des Stadtzentrums und wurde 1847 an der Bahnstrecke Hannover Minden errichtet BuckeburgDatenBetriebsstellenart BahnhofBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung HBKBIBNR 8001245Preisklasse 4Profil auf bahnhof de bueckeburgLageStadt Gemeinde BuckeburgLand NiedersachsenStaat DeutschlandKoordinaten 52 16 3 N 9 2 52 O 52 2675 9 047778 Koordinaten 52 16 3 N 9 2 52 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei BuckeburgHannover Minden km 55 208 Bad Eilsener Kleinbahn km 0 0 stillgelegt Bahnhofe in NiedersachsenBahnhofsanlageEmpfangsgebaude Das Empfangsgebaude stammt von 1847 und wurde nach einer Planung von Julius Eugen Ruhl errichtet Es bot auch Furstenzimmer als Empfangs und Wartebereich fur Allerhochste Herrschaften Das Empfangsgebaude steht heute als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz 2021 will die Deutsche Bahn das Reisezentrum schliessen was Proteste der Kunden nach sich zieht Gleisanlage Der Durchgangsbahnhof ist Halt fur Regional Express Zuge sowie die S Bahn Hannover Es existieren drei Bahnsteiggleise ein Hausbahnsteig und ein Inselbahnsteig von denen nur noch die Gleise 2 und 3 bedient werden Der Bahnhof ist barrierefrei Neben den drei Bahnsteiggleisen besteht noch ein Durchfahrgleis Von 1918 bis zu deren Einstellung 1966 verkehrte auf dem Bahnhofsvorplatz die Bad Eilsener Kleinbahn nach Bad Eilsen und von 1919 bis 1922 nach Minden Eine Gleisverbindung zur Staatsbahn gab es im westlichen Bahnhofsbereich Das Gleis auf dem Vorplatz wurde bis etwa 1976 als Anschlussgleis bis Buckeburg Ost befahren BetriebDer Bahnhof wird im Stundentakt von Regional Express Zugen der Linie Rheine bzw Bielefeld Minden Hannover Braunschweig und von der S Bahnlinie S1 Minden Haste Wunstorf Hannover bedient Da Buckeburg bis 1946 Landeshauptstadt war diente der Bahnhof zu diesen Zeiten auch als Fernverkehrshalt So hielten im Sommer 1914 Durchgangszuge D Amsterdam Leipzig und Berlin Koln das Kursbuch 1944 45 verzeichnet taglich mehrere Schnellzuge zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet bzw Koln Linie Linienverlauf Takt BetreiberRE 60 Ems Leine Express Rheine Horstel Ibbenburen Esch Ibbenburen Ibbenburen Laggenbeck Osnabruck Altstadt Osnabruck Hbf Melle Bunde Westf Kirchlengern Lohne Westf Bad Oeynhausen Porta Westfalica Minden Westf Buckeburg Stadthagen Haste Han Wunstorf Hannover Hbf Lehrte Hamelerwald Vohrum Peine Vechelde Braunschweig Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 120 min WestfalenBahnRE 70 Weser Leine Express Bielefeld Hbf Herford Lohne Westf Bad Oeynhausen Porta Westfalica Minden West Buckeburg Kirchhorsten Stadthagen Lindhorst Schaumb Lippe Haste Wunstorf Hannover Hbf Lehrte Hamelerwald Vohrum Peine Vechelde Braunschweig Hbf nur einzelne Zuge im Berufsverkehr Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 120 min WestfalenBahnS 1 Minden Westf Buckeburg Kirchhorsten Stadthagen Lindhorst Schaumb Lippe Haste Han Wunstorf Dedensen Gummer Letter Hannover Leinhausen Hannover Nordstadt Hannover Hbf Hannover Bismarckstrasse Hannover Linden Fischerhof Hannover Bornum Empelde Ronnenberg Weetzen Lemmie Wennigsen Deister Egestorf Deister Kirchdorf Deister Barsinghausen Winninghausen Bantorf Bad Nenndorf Haste Han Stand Fahrplanwechsel Juni 2022 60 min Transdev HannoverLiteraturGerd Wolff Deutsche Klein und Privatbahnen Band 11 Niedersachsen 3 Sudlich des Mittellandkanals EK Verlag Freiburg 2009 ISBN 978 3 88255 670 4 S 40 59 Garrelt Riepelmeier Buckeburg In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 116 Erganzungsausgabe GeraMond Verlag Munchen 2014 ISSN 0949 2127 1 Bl 6 S WeblinksCommons Bahnhof Buckeburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bahnhof Buckeburg im Denkmalatlas Niedersachsen Eintrag in Baedeker Deutschland nebst Theilen der angrenzenden Lander bis Strassburg 1862EinzelnachweiseSiegfried Lohr Planungen und Bauten des Kasseler Baumeisters Julius Eugen Ruhl 1796 1871 Ein Beitrag zur Baugeschichte Kassels und Kurhessens im 19 Jahrhundert Masch Diss Darmstadt 1982 S 329 Geschaftsbericht der Bahn AG 2003 Memento vom 9 September 2006 im Internet Archive PDF 1 1 MB Bahn schliesst Reisezentrum abgerufen am 25 Oktober 2021 Reichs Kursbuch Juli 1914 bearbeitet im Kursbureau des Reichs Postamts Berlin 1914 Nachdruck Purgen o J ISBN 3 921304 09 1 Amtliches Kursbuch Jahresfahrplan 1944 45 Kursbuchstrecke 214