Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Ibbenbüren ist der Anschlussbahnhof der Bahnstrecke Löhne Rheine mit der Bahnstrecke Ibbenbüren Hövelhof Er

Bahnhof Ibbenbüren

  • Startseite
  • Bahnhof Ibbenbüren
Bahnhof Ibbenbüren
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Ibbenbüren ist der Anschlussbahnhof der Bahnstrecke Löhne–Rheine mit der Bahnstrecke Ibbenbüren–Hövelhof. Er war früher wegen des Bergwerks Ibbenbüren ein bedeutender Güterbahnhof. 2018 stiegen am Bahnhof Ibbenbüren täglich durchschnittlich 2300 Menschen ein oder aus.

Ibbenbüren
Neubau des Bahnhofs aus den 1970er Jahren
Daten
Lage im Netz Anschlussbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung HI
IBNR 8003036
Preisklasse 4
Eröffnung 28. Juni 1856
Profil auf bahnhof.de ibbenbueren
Lage
Stadt/Gemeinde Ibbenbüren
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 16′ 37″ N, 7° 43′ 17″ O52.2769447.721389Koordinaten: 52° 16′ 37″ N, 7° 43′ 17″ O
Höhe (SO) 78 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Ibbenbüren
  • Löhne–Rheine (km 179,9)
  • Ibbenbüren–Gütersloh (km 0,0)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Lage

Der Bahnhof liegt nordöstlich der Innenstadt von Ibbenbüren. Direkt im Norden lag das Nike-Kraftwerk Ibbenbüren, in dem sich heute ein Umspannwerk der RWE befindet. Er ist einer von drei im Normalbetrieb genutzten Bahnhöfen der Stadt neben Esch und Laggenbeck. Kurz nach dem Abzweig der Strecke nach Hövelhof liegt der ausschließlich für Museumsfahrten des Teuto-Express genutzte Haltepunkt Ibbenbüren Aasee. Direkt vor dem Bahnhof Ibbenbüren befindet sich ein Busbahnhof.

Geschichte

Der Bahnhof wurde 1856 mit der Bahnstrecke Löhne–Rheine eröffnet. 1907 erprobte der Osnabrücker Ingenieur Franz Rawie im Bahnhof Ibbenbüren den von ihm entwickelten und patentierten Bremsprellbock. Pferde beschleunigten beidseitig einige alte Güterwagen und ließen diese auf den neuartigen Prellbock auflaufen, von dem sie sicher abgebremst wurden. Die lange Zeit übliche Bahnsteigsperre wurde im September 1974 im Bahnhof Ibbenbüren aufgehoben. Seitdem ist das Betreten des Bahnsteigs auch ohne Fahr- oder Bahnsteigkarte möglich. Am 29. Mai 1994 hielt um 10:05 Uhr erstmals ein Interregio-Zug im Bahnhof Ibbenbüren. Im Juli 2024 wurde der Bahnhof im Rahmen der Aktion „Kunst am Gleis“ vom Pink Pop e. V. mit Streetart-Werken einiger Künstler ausgestattet.

Gebäude

Der Bahnhof ist Bau im Brutalismus der 1970er Jahre, in dem auch das örtliche Stellwerk untergebracht ist. Das alte Bahnhofsgebäude von 1856 musste dem Umbau der Stadt weichen, es sah in etwa so aus wie der bestehende Bahnhof in Lingen. Nach dem Neubau können die Gleise durch einen Fußgängertunnel erreicht werden.

Bahnhof Ibbenbüren Ost

Der Bahnhof Ibbenbüren Ost der 1901 eröffneten Teutoburger Wald-Eisenbahn wurde 1926 errichtet, weil die Weberei Többen durch den Funkenflug von Dampflokomotiven am benachbarten alten Bahnhalt vor dem Bahnhofsgebäude der Reichsbahn gefährdet war. Dieser lag nun 200 Meter östlich des bisherigen Bahnhalts. Der Bahnhof Ibbenbüren Ost wurde am 31. Mai 1964 aufgegeben. Von diesem Tag an wurde ein Bahnsteig am Bahnhofsgebäude der Bundesbahn genutzt. 1969 wurde auf dem Gelände des alten Bahnhofs Ost der Eisenwarenhandel Erich Schäfer errichtet, wobei das verbliebene Gleis als Anschlussgleis genutzt wurde, es ist 2023 vorhanden.

Gleise

Der Personenbahnhof besitzt drei Gleise. Gleis 1 wird in Richtung Osnabrück, Gleis 2 in Richtung Rheine bedient. Gleis 3 ist der Teutoburger Wald-Eisenbahn vorbehalten, nachdem sie 1964 ihren eigenen Bahnhof Ibbenbüren Ost aufgegeben hatte. Die Bahnsteige besitzen keine Aufzüge oder sonstige Hilfsmittel. Zum Gleis 1 führt eine Zufahrtsstraße. Östlich des Bahnhofes liegen zwei Überholgleise; dort ist auch der Anschluss der seit 2015 der Lappwaldbahn gehörenden Strecke nach Gütersloh.

Güterumschlag

Der Güterbahnhof Ibbenbüren ist seit dem 2. Januar 2002 stillgelegt. Die Güterzüge der Teutoburger Wald-Eisenbahn werden heute direkt umgesetzt. Die Erz-Schmalspurstrecke Schleppbahn sorgte in der Vergangenheit mit der Kohlenwäsche und zahlreichen anderen Umschlägen für ein reges Güteraufkommen. Der Kohleumschlag endete mit Inbetriebnahme der Zechenbahn vom Bergwerk Ibbenbüren zum Bahnhof Ibbenbüren-Esch. Der Ibbenbürener Förderstollen mit der Kohlenwäsche und der Brikettfabrik wurde außer Betrieb genommen. Nach Stilllegung des Nike Kraftwerkes brach der Güterumschlag weiter ein. In den Jahren 2006 und 2007 erfolgte die Demontage der Gleisanlagen.

Verkehrsanbindung

Im Fahrplanjahr 2025 halten folgende Linien im Bahnhof Ibbenbüren:

Linie Linienverlauf Takt Betreiber
RE 60 Ems-Leine-Express:
Rheine – Hörstel – Ibbenbüren-Esch – Ibbenbüren – Ibbenbüren-Laggenbeck – Osnabrück Altstadt – Osnabrück Hbf – Melle – Bünde (Westf) – Kirchlengern – Löhne (Westf) – Bad Oeynhausen – Porta Westfalica – Minden (Westf) – Bückeburg – Stadthagen – Haste (Han) – Wunstorf – Hannover Hbf – Lehrte – Hämelerwald – Vöhrum – Peine – Vechelde – Braunschweig Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min WestfalenBahn
RB 61 Wiehengebirgs-Bahn:
Hengelo – Oldenzaal – Bad Bentheim – Schüttorf – Salzbergen – Rheine – Hörstel – Ibbenbüren-Esch – Ibbenbüren – Ibbenbüren-Laggenbeck – Osnabrück Altstadt – Osnabrück Hbf – Wissingen – Westerhausen – Melle – Bruchmühlen – Bünde (Westf) – Kirchlengern – Hiddenhausen-Schweicheln – Herford – Brake (b Bielefeld) – Bielefeld Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min Eurobahn
RE 62 Ems-Werre-Express:
Rheine – Ibbenbüren – Osnabrück Altstadt – Osnabrück Hbf – Melle – Bünde (Westf) – Kirchlengern – Löhne (Westf)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
120 min DB Regio
Linie Linienverlauf Takt Betreiber
S50 Münster (Westf) Hbf – Flughafen Münster/Osnabrück – Saerbeck – Ibbenbüren 60 min (Mo–Sa), 120 min (So) Regionalverkehr Münsterland
R15 Ibbenbüren – Laggenbeck – Lotte – Osnabrück Hbf 20/60 min (Mo–Fr), 60 min (Sa), 60/120 min (So) Regionalverkehr Münsterland
R21 Ibbenbüren – Riesenbeck – Bevergern – Hörstel – Rheine 60 min (Mo–Sa), 120 min (So) Regionalverkehr Münsterland
R24 Mettingen – Ibbenbüren 60 min (Mo–Sa) Regionalverkehr Münsterland
R26 Ibbenbüren – Steinbeck – Recke 60 min (Mo–Sa), 120 min (So) Regionalverkehr Münsterland
R27 Ibbenbüren – Hopsten 60 min mit Verstärkern (Mo–Fr), 120 min (Sa) Gronemann Reisen/Veelker
R45 Ibbenbüren – Brochterbeck – Tecklenburg – Lengerich 60 min (Mo–Sa), 120 min (So) Regionalverkehr Münsterland
N19 Ibbenbüren – Mettingen – Westerkappeln – Wersen – Osnabrück Vier Buspaare (Sa auf So) Regionalverkehr Münsterland

Literatur

  • Josef Högemann: Ibbenbüren. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 92. Ergänzungsausgabe). GeraMond Verlag, München 2010, ISSN 0949-2127 (1 Bl., 6 S.).

Weblinks

Commons: Bahnhof Ibbenbüren – Sammlung von Bildern
  • NRWbahnarchiv von André Joost:
    • Beschreibung der Betriebsstelle HI
    • Beschreibung der Personenzugangsstelle Ibbenbüren
  • Gleise in Serviceeinrichtungen (HI). DB InfraGO (PDF)

Einzelnachweise

  1. Bahnhof: Rückgang in Laggenbeck. In: Ibbenbürener Volkszeitung. 24. Juli 2020. 
  2. Ibbenbüren mit Bus und Bahn
  3. Joachim Dierks: Osnabrücker Straßenkunde: Die Rawiestraße ist nach dem Erfinder des Brems-Prellbocks benannt. Neue Osnabrücker Zeitung, 23. August 2012, abgerufen am 14. Dezember 2020. 
  4. Ibbenbürener Volkszeitung vom 23. November 1974: Stichproben sollen das Risiko der Schwarzfahrer erhöhen.
  5. Hagemann: Erster Halt des Interregio-Zuges. In: Ibbenbürener Volkszeitung. 30. Mai 1994, S. 7 (ivz-aktuell.de [abgerufen am 24. Januar 2022]). 
  6. Kunst am Gleis – Jetzt wirds bunt! Pink Pop, 13. Juni 2024, abgerufen am 23. Juli 2024. 
  7. Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 6: Nordrhein-Westfalen – Nordöstlicher Teil.. EK-Verlag, Freiburg 2000, ISBN 3-88255-664-1, S. 118. 
  8. Neue Lagerhalle am früheren Ost-Bahnhof. In: Ibbenbürener Volkszeitung. 15. November 1969, S. 14 (ivz-aktuell.de). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Ibbenbüren, Was ist Bahnhof Ibbenbüren? Was bedeutet Bahnhof Ibbenbüren?

Der Bahnhof Ibbenburen ist der Anschlussbahnhof der Bahnstrecke Lohne Rheine mit der Bahnstrecke Ibbenburen Hovelhof Er war fruher wegen des Bergwerks Ibbenburen ein bedeutender Guterbahnhof 2018 stiegen am Bahnhof Ibbenburen taglich durchschnittlich 2300 Menschen ein oder aus IbbenburenNeubau des Bahnhofs aus den 1970er JahrenNeubau des Bahnhofs aus den 1970er JahrenDatenLage im Netz AnschlussbahnhofBahnsteiggleise 3Abkurzung HIIBNR 8003036Preisklasse 4Eroffnung 28 Juni 1856Profil auf bahnhof de ibbenbuerenLageStadt Gemeinde IbbenburenLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 52 16 37 N 7 43 17 O 52 276944 7 721389 Koordinaten 52 16 37 N 7 43 17 OHohe SO 78 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei IbbenburenLohne Rheine km 179 9 Ibbenburen Gutersloh km 0 0 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenLageDer Bahnhof liegt nordostlich der Innenstadt von Ibbenburen Direkt im Norden lag das Nike Kraftwerk Ibbenburen in dem sich heute ein Umspannwerk der RWE befindet Er ist einer von drei im Normalbetrieb genutzten Bahnhofen der Stadt neben Esch und Laggenbeck Kurz nach dem Abzweig der Strecke nach Hovelhof liegt der ausschliesslich fur Museumsfahrten des Teuto Express genutzte Haltepunkt Ibbenburen Aasee Direkt vor dem Bahnhof Ibbenburen befindet sich ein Busbahnhof GeschichteEhemaliges Bahnhofsgebaude vor 1900 Der Bahnhof wurde 1856 mit der Bahnstrecke Lohne Rheine eroffnet 1907 erprobte der Osnabrucker Ingenieur Franz Rawie im Bahnhof Ibbenburen den von ihm entwickelten und patentierten Bremsprellbock Pferde beschleunigten beidseitig einige alte Guterwagen und liessen diese auf den neuartigen Prellbock auflaufen von dem sie sicher abgebremst wurden Die lange Zeit ubliche Bahnsteigsperre wurde im September 1974 im Bahnhof Ibbenburen aufgehoben Seitdem ist das Betreten des Bahnsteigs auch ohne Fahr oder Bahnsteigkarte moglich Am 29 Mai 1994 hielt um 10 05 Uhr erstmals ein Interregio Zug im Bahnhof Ibbenburen Im Juli 2024 wurde der Bahnhof im Rahmen der Aktion Kunst am Gleis vom Pink Pop e V mit Streetart Werken einiger Kunstler ausgestattet GebaudeDer Bahnhof ist Bau im Brutalismus der 1970er Jahre in dem auch das ortliche Stellwerk untergebracht ist Das alte Bahnhofsgebaude von 1856 musste dem Umbau der Stadt weichen es sah in etwa so aus wie der bestehende Bahnhof in Lingen Nach dem Neubau konnen die Gleise durch einen Fussgangertunnel erreicht werden Bahnhof Ibbenburen OstDer Bahnhof Ibbenburen Ost der 1901 eroffneten Teutoburger Wald Eisenbahn wurde 1926 errichtet weil die Weberei Tobben durch den Funkenflug von Dampflokomotiven am benachbarten alten Bahnhalt vor dem Bahnhofsgebaude der Reichsbahn gefahrdet war Dieser lag nun 200 Meter ostlich des bisherigen Bahnhalts Der Bahnhof Ibbenburen Ost wurde am 31 Mai 1964 aufgegeben Von diesem Tag an wurde ein Bahnsteig am Bahnhofsgebaude der Bundesbahn genutzt 1969 wurde auf dem Gelande des alten Bahnhofs Ost der Eisenwarenhandel Erich Schafer errichtet wobei das verbliebene Gleis als Anschlussgleis genutzt wurde es ist 2023 vorhanden GleiseGleise 1 bis 3 und Bahnsteige 2024 Der Personenbahnhof besitzt drei Gleise Gleis 1 wird in Richtung Osnabruck Gleis 2 in Richtung Rheine bedient Gleis 3 ist der Teutoburger Wald Eisenbahn vorbehalten nachdem sie 1964 ihren eigenen Bahnhof Ibbenburen Ost aufgegeben hatte Die Bahnsteige besitzen keine Aufzuge oder sonstige Hilfsmittel Zum Gleis 1 fuhrt eine Zufahrtsstrasse Ostlich des Bahnhofes liegen zwei Uberholgleise dort ist auch der Anschluss der seit 2015 der Lappwaldbahn gehorenden Strecke nach Gutersloh Bahnsteige im Bahnhof rechts das Sandsteingebaude war fruher die Kaue der KohlenwascheGuterumschlag Der Guterbahnhof Ibbenburen ist seit dem 2 Januar 2002 stillgelegt Die Guterzuge der Teutoburger Wald Eisenbahn werden heute direkt umgesetzt Die Erz Schmalspurstrecke Schleppbahn sorgte in der Vergangenheit mit der Kohlenwasche und zahlreichen anderen Umschlagen fur ein reges Guteraufkommen Der Kohleumschlag endete mit Inbetriebnahme der Zechenbahn vom Bergwerk Ibbenburen zum Bahnhof Ibbenburen Esch Der Ibbenburener Forderstollen mit der Kohlenwasche und der Brikettfabrik wurde ausser Betrieb genommen Nach Stilllegung des Nike Kraftwerkes brach der Guterumschlag weiter ein In den Jahren 2006 und 2007 erfolgte die Demontage der Gleisanlagen VerkehrsanbindungRB 61 ehemals Westfalenbahn jetzt Eurobahn auf Gleis 2 Im Fahrplanjahr 2025 halten folgende Linien im Bahnhof Ibbenburen Linie Linienverlauf Takt BetreiberRE 60 Ems Leine Express Rheine Horstel Ibbenburen Esch Ibbenburen Ibbenburen Laggenbeck Osnabruck Altstadt Osnabruck Hbf Melle Bunde Westf Kirchlengern Lohne Westf Bad Oeynhausen Porta Westfalica Minden Westf Buckeburg Stadthagen Haste Han Wunstorf Hannover Hbf Lehrte Hamelerwald Vohrum Peine Vechelde Braunschweig Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 120 min WestfalenBahnRB 61 Wiehengebirgs Bahn Hengelo Oldenzaal Bad Bentheim Schuttorf Salzbergen Rheine Horstel Ibbenburen Esch Ibbenburen Ibbenburen Laggenbeck Osnabruck Altstadt Osnabruck Hbf Wissingen Westerhausen Melle Bruchmuhlen Bunde Westf Kirchlengern Hiddenhausen Schweicheln Herford Brake b Bielefeld Bielefeld Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min EurobahnRE 62 Ems Werre Express Rheine Ibbenburen Osnabruck Altstadt Osnabruck Hbf Melle Bunde Westf Kirchlengern Lohne Westf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 120 min DB RegioLinie Linienverlauf Takt BetreiberS50 Munster Westf Hbf Flughafen Munster Osnabruck Saerbeck Ibbenburen 60 min Mo Sa 120 min So Regionalverkehr MunsterlandR15 Ibbenburen Laggenbeck Lotte Osnabruck Hbf 20 60 min Mo Fr 60 min Sa 60 120 min So Regionalverkehr MunsterlandR21 Ibbenburen Riesenbeck Bevergern Horstel Rheine 60 min Mo Sa 120 min So Regionalverkehr MunsterlandR24 Mettingen Ibbenburen 60 min Mo Sa Regionalverkehr MunsterlandR26 Ibbenburen Steinbeck Recke 60 min Mo Sa 120 min So Regionalverkehr MunsterlandR27 Ibbenburen Hopsten 60 min mit Verstarkern Mo Fr 120 min Sa Gronemann Reisen VeelkerR45 Ibbenburen Brochterbeck Tecklenburg Lengerich 60 min Mo Sa 120 min So Regionalverkehr MunsterlandN19 Ibbenburen Mettingen Westerkappeln Wersen Osnabruck Vier Buspaare Sa auf So Regionalverkehr MunsterlandLiteraturJosef Hogemann Ibbenburen In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 92 Erganzungsausgabe GeraMond Verlag Munchen 2010 ISSN 0949 2127 1 Bl 6 S WeblinksCommons Bahnhof Ibbenburen Sammlung von Bildern NRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung der Betriebsstelle HI Beschreibung der Personenzugangsstelle Ibbenburen Gleise in Serviceeinrichtungen HI DB InfraGO PDF EinzelnachweiseBahnhof Ruckgang in Laggenbeck In Ibbenburener Volkszeitung 24 Juli 2020 Ibbenburen mit Bus und Bahn Joachim Dierks Osnabrucker Strassenkunde Die Rawiestrasse ist nach dem Erfinder des Brems Prellbocks benannt Neue Osnabrucker Zeitung 23 August 2012 abgerufen am 14 Dezember 2020 Ibbenburener Volkszeitung vom 23 November 1974 Stichproben sollen das Risiko der Schwarzfahrer erhohen Hagemann Erster Halt des Interregio Zuges In Ibbenburener Volkszeitung 30 Mai 1994 S 7 ivz aktuell de abgerufen am 24 Januar 2022 Kunst am Gleis Jetzt wirds bunt Pink Pop 13 Juni 2024 abgerufen am 23 Juli 2024 Gerd Wolff Deutsche Klein und Privatbahnen Band 6 Nordrhein Westfalen Nordostlicher Teil EK Verlag Freiburg 2000 ISBN 3 88255 664 1 S 118 Neue Lagerhalle am fruheren Ost Bahnhof In Ibbenburener Volkszeitung 15 November 1969 S 14 ivz aktuell de

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Viktor Björkman

  • Juli 18, 2025

    Vittorio Hösle

  • Juli 18, 2025

    VfB Pößneck

  • Juli 18, 2025

    VfB Königsberg

  • Juli 18, 2025

    VfB Eichstätt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.