Der Bahnhof Löhnberg ist der Bahnhof der mittelhessischen Gemeinde Löhnberg Der Bahnhof liegt an Streckenkilometer 20 2
Bahnhof Löhnberg

Der Bahnhof Löhnberg ist der Bahnhof der mittelhessischen Gemeinde Löhnberg. Der Bahnhof liegt an Streckenkilometer 20,2 der Unteren Lahntalbahn (Gießen–)Wetzlar–Limburg–Niederlahnstein(–Koblenz).
Löhnberg | |
---|---|
Bahnhof mit Regionalbahn | |
Daten | |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | FLOE |
Preisklasse | 6 |
Eröffnung | 10. Januar 1863 |
Profil auf bahnhof.de | loehnberg |
Architektonische Daten | |
Architekt | Heinrich Velde |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Löhnberg |
Land | Hessen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 30′ 34″ N, 8° 16′ 27″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Hessen |
Geschichte
Die Station Löhnberg wurde am 10. Januar 1863 mit der Fertigstellung des dritten Bauabschnittes der Lahntalbahn eröffnet.
Im Jahr 1913 wurde der Bahnhof durch niedrigere Anbauten erweitert und auf beiden Seiten ein Bahnsteigvordach hinzufügt. Er ist trotz dieser Veränderungen ein gutes Beispiel für den Bahnhofsbau im Zuge der Frühphase der Lahntalstrecke und steht aus geschichtlichen Gründen unter Denkmalschutz.
Anlagen
Nordwestlich der Gleise befinden sich das Empfangsgebäude mit Stellwerk, Formsignalen und niedrigen Bahnsteigen. Es gibt einen Hausbahnsteig und einen Zwischenbahnsteig, der über die Gleise erreicht wird. Neben den Bahnsteiggleisen gibt es noch zwei beidseitig angeschlossene Überhol- und Abstellgleise und ein einseitig angeschlossenes Ladegleis. Richtung Wetzlar steht ein Tageslichtsignal.
Betrieb
Der Bahnhof befindet sich im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).
Personenverkehr
Der Bahnhof wird täglich im Stundentakt von Regionalbahnen der Relation Limburg (Lahn)–Weilburg–Wetzlar–Gießen (teilweise weiter nach Alsfeld/Fulda) bedient. Betreiber war bis Dezember 2011 die Deutsche Bahn AG. Seit dem Fahrplanwechsel 2011/2012 am 11. Dezember 2011 werden die RB-Leistungen auf diesem Abschnitt der Lahntalbahn von der Hessischen Landesbahn GmbH durchgeführt. Eingesetzt werden hierfür Triebwagen vom Typ Alstom Coradia Lint 41 (DB-Baureihe 648).
Linie | Verlauf | Takt |
---|---|---|
RB 45 | Lahntalbahn/Vogelsbergbahn: Limburg (Lahn) – Eschhofen – Kerkerbach – Runkel – Villmar – Arfurt (Lahn) – Aumenau – Fürfurt – Gräveneck – Weilburg – Löhnberg – Stockhausen (Lahn) – Leun/Braunfels – Solms – Albshausen – Wetzlar – Dutenhofen (Kr Wetzlar) – Gießen – Gießen Licher Straße – Großen Buseck – Reiskirchen (Kr Gießen) – (Saasen – Göbelnrod –) (zweistdl) Grünberg – (Lehnheim –) (zweistdl) Mücke (Hess) – (Nieder-Ohmen –) (zweistdl) Burg- und Nieder-Gemünden – Ehringshausen (Oberhess) – Zell-Romrod – Alsfeld (Oberhess) – Lauterbach (Hess) Nord – Angersbach – Bad Salzschlirf – Großenlüder – Oberbimbach – Fulda Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min |
Güterverkehr
Montags bis freitags werden über eine Sturzbühne offene Güterwagen mit Ton beladen, der mit Lastkraftwagen aus den Gruben im angrenzenden Westerwald dorthin transportiert wird. Die ladegerechte Positionierung der Wagen übernimmt eine . Löhnberg ist somit neben Limburg der einzige Unterwegsbahnhof entlang der gesamten Lahntalbahn, der noch im Güterverkehr bedient wird.
Die Tonzüge ab Löhnberg werden mit einer Diesellok der Baureihe 261 der DB bedient. Dazu kommen einzelne weitere Züge teilweise privater Betreiber.
Weblinks
Einzelnachweise
- Michael Dittrich: Abkürzungsverzeichnis der Betriebsstellen (Stand: Dezember 2022). In: www.michaeldittrich.de. Michael Dittrich, 2022, abgerufen am 12. November 2024.
- Udo Kandler: Lahntalbahn. (Eisenbahn-Journal Sonderausgabe III/89). Hermann Merker Verlag, Fürstenfeldbruck 1989. ISSN 0720-051X. S. 15
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Löhnberg, Was ist Bahnhof Löhnberg? Was bedeutet Bahnhof Löhnberg?
Der Bahnhof Lohnberg ist der Bahnhof der mittelhessischen Gemeinde Lohnberg Der Bahnhof liegt an Streckenkilometer 20 2 der Unteren Lahntalbahn Giessen Wetzlar Limburg Niederlahnstein Koblenz LohnbergBahnhof mit RegionalbahnBahnhof mit RegionalbahnDatenBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 2Abkurzung FLOEPreisklasse 6Eroffnung 10 Januar 1863Profil auf bahnhof de loehnbergArchitektonische DatenArchitekt Heinrich VeldeLageStadt Gemeinde LohnbergLand HessenStaat DeutschlandKoordinaten 50 30 34 N 8 16 27 O 50 509515 8 274151 Koordinaten 50 30 34 N 8 16 27 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei LohnbergLahntalbahn km 20 178 Bahnhofe in HessenGeschichteDie Station Lohnberg wurde am 10 Januar 1863 mit der Fertigstellung des dritten Bauabschnittes der Lahntalbahn eroffnet Im Jahr 1913 wurde der Bahnhof durch niedrigere Anbauten erweitert und auf beiden Seiten ein Bahnsteigvordach hinzufugt Er ist trotz dieser Veranderungen ein gutes Beispiel fur den Bahnhofsbau im Zuge der Fruhphase der Lahntalstrecke und steht aus geschichtlichen Grunden unter Denkmalschutz AnlagenNordwestlich der Gleise befinden sich das Empfangsgebaude mit Stellwerk Formsignalen und niedrigen Bahnsteigen Es gibt einen Hausbahnsteig und einen Zwischenbahnsteig der uber die Gleise erreicht wird Neben den Bahnsteiggleisen gibt es noch zwei beidseitig angeschlossene Uberhol und Abstellgleise und ein einseitig angeschlossenes Ladegleis Richtung Wetzlar steht ein Tageslichtsignal BetriebDer Bahnhof befindet sich im Tarifgebiet des Rhein Main Verkehrsverbundes RMV Personenverkehr Der Bahnhof wird taglich im Stundentakt von Regionalbahnen der Relation Limburg Lahn Weilburg Wetzlar Giessen teilweise weiter nach Alsfeld Fulda bedient Betreiber war bis Dezember 2011 die Deutsche Bahn AG Seit dem Fahrplanwechsel 2011 2012 am 11 Dezember 2011 werden die RB Leistungen auf diesem Abschnitt der Lahntalbahn von der Hessischen Landesbahn GmbH durchgefuhrt Eingesetzt werden hierfur Triebwagen vom Typ Alstom Coradia Lint 41 DB Baureihe 648 Linie Verlauf TaktRB 45 Lahntalbahn Vogelsbergbahn Limburg Lahn Eschhofen Kerkerbach Runkel Villmar Arfurt Lahn Aumenau Furfurt Graveneck Weilburg Lohnberg Stockhausen Lahn Leun Braunfels Solms Albshausen Wetzlar Dutenhofen Kr Wetzlar Giessen Giessen Licher Strasse Grossen Buseck Reiskirchen Kr Giessen Saasen Gobelnrod zweistdl Grunberg Lehnheim zweistdl Mucke Hess Nieder Ohmen zweistdl Burg und Nieder Gemunden Ehringshausen Oberhess Zell Romrod Alsfeld Oberhess Lauterbach Hess Nord Angersbach Bad Salzschlirf Grossenluder Oberbimbach Fulda Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 minGuterverkehr Montags bis freitags werden uber eine Sturzbuhne offene Guterwagen mit Ton beladen der mit Lastkraftwagen aus den Gruben im angrenzenden Westerwald dorthin transportiert wird Die ladegerechte Positionierung der Wagen ubernimmt eine Lohnberg ist somit neben Limburg der einzige Unterwegsbahnhof entlang der gesamten Lahntalbahn der noch im Guterverkehr bedient wird Die Tonzuge ab Lohnberg werden mit einer Diesellok der Baureihe 261 der DB bedient Dazu kommen einzelne weitere Zuge teilweise privater Betreiber WeblinksCommons Bahnhof Lohnberg Sammlung von BildernEinzelnachweiseMichael Dittrich Abkurzungsverzeichnis der Betriebsstellen Stand Dezember 2022 In www michaeldittrich de Michael Dittrich 2022 abgerufen am 12 November 2024 Udo Kandler Lahntalbahn Eisenbahn Journal Sonderausgabe III 89 Hermann Merker Verlag Furstenfeldbruck 1989 ISSN 0720 051X S 15