Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Haltepunkt Göbelnrod ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Gießen Fulda auf dem Gemeindegebiet von Grünberg in Hes

Bahnhof Göbelnrod

  • Startseite
  • Bahnhof Göbelnrod
Bahnhof Göbelnrod
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Haltepunkt Göbelnrod ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Gießen–Fulda auf dem Gemeindegebiet von Grünberg in Hessen. Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz.

Göbelnrod
Empfangsgebäude, Gleisseite (2008)
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 1
Abkürzung FGOE
IBNR 8002301
Eröffnung 1. Juli 1908
Architektonische Daten
Baustil Fachwerk
Lage
Stadt/Gemeinde Grünberg
Ort/Ortsteil Göbelnrod
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 35′ 52″ N, 8° 55′ 17″ O50.597718.92141Koordinaten: 50° 35′ 52″ N, 8° 55′ 17″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Göbelnrod
  • Gießen–Fulda (km 20,321)
Bahnhöfe in Hessen

Geschichte

Erst 39 Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts der Vogelsbergbahn von Gießen nach Grünberg am 29. Dezember 1869 erhielt Göbelnrod einen Haltepunkt. Dieser wurde am 1. Juli 1908 eröffnet. Der erste Fahrplan sah fünf Personenzughalte in Richtung Fulda sowie vier in Richtung Gießen vor.

In den 1970er Jahren wurde im Zuge von Rationalisierungsmaßnahmen das Personal abgezogen. Der vorgesehene Abbruch des Stationsgebäudes konnte durch die Zusage der Stadt Grünberg, die Instandhaltung und Pflege der Anlage zu übernehmen, abgewendet werden. Im Herbst 2011 wurde der 140 m lange Bahnsteig durch einen gleich langen Neubau ersetzt.

Gebäude

Die Herstellung des 1908 erbauten, mit schwachen Hölzern gebildeten und mit Streben versehenen Fachwerkbaus kostete, wie ein Jahr zuvor der Grünberger Anzeiger berichtete, einschließlich der Errichtung des Haltepunktes 7000 Mark. Für den Betrag kam, durch einstimmigen Beschluss des Ortsvorstands, die damals noch eigenständige Gemeinde Göbelnrod auf.

Das eingeschossige, langgestreckte und schuppenartige Gebäude wurde mit einem vorkragenden Pultdach versehen. Das im Westen leicht vorspringenden Bauteil diente ehemals als Schalterraum. Heute ist dies der Wartebereich für die Reisenden, hauptsächlich Berufspendler und Schüler.

Während der Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen Göbelnrods 2010 diente der ursprüngliche Wartesaal im östlichen Abschnitt kurzzeitig als Ausstellungsraum zur lokalen Eisenbahn-Geschichte.

Für das Landesamt für Denkmalpflege Hessen gilt das Bahnhofsgebäude wegen seiner verkehrsgeschichtlichen Bedeutung als Kulturdenkmal aus geschichtlichen Gründen.

Verkehr

Göbelnrod liegt im Tarifgebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Die Verkehrsleistungen im SPNV werden seit dem Fahrplanwechsel 2011/2012 am 11. Dezember 2011 von der Hessischen Landesbahn (HLB) gefahren.

Der Göbelnröder Bahnhof wird werktäglich von stündlich, sonn- und feiertags von zweistündlich verkehrenden Regionalbahnen der Relationen Limburg (Lahn)–Weilburg–Wetzlar–Gießen–Alsfeld (Oberhess)–Fulda bzw. Gießen–Grünberg (Oberhess)–Mücke (Hess) bedient.

Seit dem Fahrplanwechsel 2016/2017 am 11. Dezember 2016 verkehren die Züge der Vogelsbergbahn und der anschließenden Lahntalbahn statt wie bisher als RB 25 (Lahntalbahn) bzw. RB 35 (Vogelsbergbahn) durchgehend als RB 45.

Linie Verlauf Takt Betreiber
RB 45 Lahntalbahn/Vogelsbergbahn:
Limburg (Lahn) – Eschhofen – Kerkerbach – Runkel – Villmar – Arfurt (Lahn) – Aumenau – Fürfurt – Gräveneck – Weilburg – Löhnberg – Stockhausen (Lahn) – Leun/Braunfels – Solms – Albshausen – Wetzlar – Dutenhofen (Kr Wetzlar) – Gießen – Gießen Licher Straße – Großen Buseck – Reiskirchen (Kr Gießen) – Saasen – Göbelnrod – Grünberg – Lehnheim – Mücke (Hess) – Nieder-Ohmen – Burg- und Nieder-Gemünden – Ehringshausen (Oberhess) – Zell-Romrod – Alsfeld (Oberhess) – Lauterbach (Hess) Nord – Angersbach – Bad Salzschlirf – Großenlüder – Oberbimbach – Fulda
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60/120 min (wochentags)
120 min (Wochenende)
HLB Hessenbahn

Literatur

  • Verein 700 Jahre Göbelnrod (Hrsg.): Göbelnrod – Geschichte und Geschichten zum 700-jährigen Dorfjubiläum. Selbstverlag, 2011, S. 415. 
  • Landkreis Gießen II Die Gemeinden Buseck, Fernwald, Grünberg, Langgöns, Linden, Pohlheim und Rabenau. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Hessen. 1. Auflage. Theiss-Verlag, 2010, ISBN 978-3-8062-2178-7, S. 520. 

Weblinks

Commons: Bahnhof (Göbelnrod) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Bahnhof In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen

Einzelnachweise

  1. Abkürzungen der Betriebsstellen. In: Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich. Abgerufen am 20. Juli 2012. 
  2. Am Einweihungstag stieg fast jeder zweite Göbelnroder zu. In: Gießener Allgemeine. 6. Juli 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Februar 2015; abgerufen am 20. Juli 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  3. Das Göbelnröder Jubiläumsbuch enthält zahlreiche Begebenheiten aus der Geschichte des Dorfs (Seite 2). In: Gießener Anzeiger. 29. Dezember 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Juli 2012.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Das Göbelnröder Jubiläumsbuch enthält zahlreiche Begebenheiten aus der Geschichte des Dorfs (Seite 1). In: Gießener Anzeiger. 29. Dezember 2011, archiviert vom Original am 1. August 2013; abgerufen am 20. Juli 2012. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Göbelnrod, Was ist Bahnhof Göbelnrod? Was bedeutet Bahnhof Göbelnrod?

Der Haltepunkt Gobelnrod ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Giessen Fulda auf dem Gemeindegebiet von Grunberg in Hessen Das Empfangsgebaude steht unter Denkmalschutz GobelnrodEmpfangsgebaude Gleisseite 2008 Empfangsgebaude Gleisseite 2008 DatenBetriebsstellenart HaltepunktBahnsteiggleise 1Abkurzung FGOEIBNR 8002301Eroffnung 1 Juli 1908Architektonische DatenBaustil FachwerkLageStadt Gemeinde GrunbergOrt Ortsteil GobelnrodLand HessenStaat DeutschlandKoordinaten 50 35 52 N 8 55 17 O 50 59771 8 92141 Koordinaten 50 35 52 N 8 55 17 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei GobelnrodGiessen Fulda km 20 321 Bahnhofe in HessenGeschichteErst 39 Jahre nach der Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts der Vogelsbergbahn von Giessen nach Grunberg am 29 Dezember 1869 erhielt Gobelnrod einen Haltepunkt Dieser wurde am 1 Juli 1908 eroffnet Der erste Fahrplan sah funf Personenzughalte in Richtung Fulda sowie vier in Richtung Giessen vor In den 1970er Jahren wurde im Zuge von Rationalisierungsmassnahmen das Personal abgezogen Der vorgesehene Abbruch des Stationsgebaudes konnte durch die Zusage der Stadt Grunberg die Instandhaltung und Pflege der Anlage zu ubernehmen abgewendet werden Im Herbst 2011 wurde der 140 m lange Bahnsteig durch einen gleich langen Neubau ersetzt GebaudeDie Herstellung des 1908 erbauten mit schwachen Holzern gebildeten und mit Streben versehenen Fachwerkbaus kostete wie ein Jahr zuvor der Grunberger Anzeiger berichtete einschliesslich der Errichtung des Haltepunktes 7000 Mark Fur den Betrag kam durch einstimmigen Beschluss des Ortsvorstands die damals noch eigenstandige Gemeinde Gobelnrod auf Das eingeschossige langgestreckte und schuppenartige Gebaude wurde mit einem vorkragenden Pultdach versehen Das im Westen leicht vorspringenden Bauteil diente ehemals als Schalterraum Heute ist dies der Wartebereich fur die Reisenden hauptsachlich Berufspendler und Schuler Wahrend der Feierlichkeiten zum 700 jahrigen Bestehen Gobelnrods 2010 diente der ursprungliche Wartesaal im ostlichen Abschnitt kurzzeitig als Ausstellungsraum zur lokalen Eisenbahn Geschichte Fur das Landesamt fur Denkmalpflege Hessen gilt das Bahnhofsgebaude wegen seiner verkehrsgeschichtlichen Bedeutung als Kulturdenkmal aus geschichtlichen Grunden VerkehrGobelnrod liegt im Tarifgebiet des Rhein Main Verkehrsverbundes RMV Die Verkehrsleistungen im SPNV werden seit dem Fahrplanwechsel 2011 2012 am 11 Dezember 2011 von der Hessischen Landesbahn HLB gefahren Der Gobelnroder Bahnhof wird werktaglich von stundlich sonn und feiertags von zweistundlich verkehrenden Regionalbahnen der Relationen Limburg Lahn Weilburg Wetzlar Giessen Alsfeld Oberhess Fulda bzw Giessen Grunberg Oberhess Mucke Hess bedient Seit dem Fahrplanwechsel 2016 2017 am 11 Dezember 2016 verkehren die Zuge der Vogelsbergbahn und der anschliessenden Lahntalbahn statt wie bisher als RB 25 Lahntalbahn bzw RB 35 Vogelsbergbahn durchgehend als RB 45 Linie Verlauf Takt BetreiberRB 45 Lahntalbahn Vogelsbergbahn Limburg Lahn Eschhofen Kerkerbach Runkel Villmar Arfurt Lahn Aumenau Furfurt Graveneck Weilburg Lohnberg Stockhausen Lahn Leun Braunfels Solms Albshausen Wetzlar Dutenhofen Kr Wetzlar Giessen Giessen Licher Strasse Grossen Buseck Reiskirchen Kr Giessen Saasen Gobelnrod Grunberg Lehnheim Mucke Hess Nieder Ohmen Burg und Nieder Gemunden Ehringshausen Oberhess Zell Romrod Alsfeld Oberhess Lauterbach Hess Nord Angersbach Bad Salzschlirf Grossenluder Oberbimbach Fulda Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 120 min wochentags 120 min Wochenende HLB HessenbahnLiteraturVerein 700 Jahre Gobelnrod Hrsg Gobelnrod Geschichte und Geschichten zum 700 jahrigen Dorfjubilaum Selbstverlag 2011 S 415 Landkreis Giessen II Die Gemeinden Buseck Fernwald Grunberg Langgons Linden Pohlheim und Rabenau In Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmaler in Hessen 1 Auflage Theiss Verlag 2010 ISBN 978 3 8062 2178 7 S 520 WeblinksCommons Bahnhof Gobelnrod Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Landesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Bahnhof In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in HessenEinzelnachweiseAbkurzungen der Betriebsstellen In Eisenbahn und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich Abgerufen am 20 Juli 2012 Am Einweihungstag stieg fast jeder zweite Gobelnroder zu In Giessener Allgemeine 6 Juli 2008 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Februar 2015 abgerufen am 20 Juli 2012 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Das Gobelnroder Jubilaumsbuch enthalt zahlreiche Begebenheiten aus der Geschichte des Dorfs Seite 2 In Giessener Anzeiger 29 Dezember 2011 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 20 Juli 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Das Gobelnroder Jubilaumsbuch enthalt zahlreiche Begebenheiten aus der Geschichte des Dorfs Seite 1 In Giessener Anzeiger 29 Dezember 2011 archiviert vom Original am 1 August 2013 abgerufen am 20 Juli 2012

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Heike Faßbender

  • Juli 18, 2025

    Hebelbund Lörrach

  • Juli 18, 2025

    Hebelbund Müllheim

  • Juli 18, 2025

    Hexenturm Jülich

  • Juli 18, 2025

    Hartmut Hühnerbein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.