Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Militärbevollmächtigte Bayerns wurden im 19 Jahrhundert sowie bis zum Ende der Monarchie 1919 die Militärattachés ge

Bayerischer Militärbevollmächtigter

  • Startseite
  • Bayerischer Militärbevollmächtigter
Bayerischer Militärbevollmächtigter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Militärbevollmächtigte Bayerns wurden im 19. Jahrhundert sowie bis zum Ende der Monarchie 1919 die Militärattachés genannt. So wurde Bayern in der Militärkommission der Deutschen Bundesversammlung, die z. B. für die Bundesfestungen zuständig war, durch einen Militärbevollmächtigten vertreten. Die Militärbevollmächtigten waren dem Kriegsministerium in München unterstellt.

Geschichte

Der Bayerische Militärbevollmächtigte in Berlin war von 1867 bis 1919 eine Dienststelle der Bayerischen Armee bei der Preußischen Armee. Vorher befand sich der Militärbevollmächtigte bei der Militärkommission der deutschen Bundesversammlung in Frankfurt am Main.

Er vertrat selbständig die Interessen seiner Armee, ohne der bayerischen Gesandtschaft in Berlin angegliedert oder unterstellt gewesen zu sein. Die Dienststelle wurde eingerichtet, nachdem Bayern und Preußen im Jahre 1867 ein Schutz- und Trutzbündnis geschlossen hatten, wodurch sich die Notwendigkeit laufender Koordination ergab.

Während des Ersten Weltkriegs befand sich der Militärbevollmächtigte im Großen Hauptquartier. Major Franz Sperr war von 1916 bis 1919 mit der Wahrnehmung der Geschäfte in Berlin beauftragt.

Militärbevollmächtigter

Dienstgrad Name Datum
Generalmajor Nikolaus von Maillot de la Treille 1819–1822
Generalmajor August von Thurn und Taxis 1827–1829
Oberst/Generalmajor 1829–1847
Oberstleutnant Joseph von Xylander 1848–1850
Oberstleutnant Karl von Liel 1850–1851
Generalmajor Joseph von Xylander 1851–1854
Oberst/Generalmajor Karl von Liel 1854–1863
Oberst Philipp Lessel 1863–1868
Major Carl von Freyberg-Eisenberg 1869
Oberst/Generalmajor Theodor Fries 1871–1878
Oberst 1878–1884
Oberst Emil von Xylander 1884–1890
Oberst Hermann von Haag 1890–1895
Oberst/Generalmajor/Generalleutnant Theophil von Reichlin-Meldegg 1895–1901
Generalmajor/Generalleutnant Karl von Endres 1901–1905
Oberstleutnant/Oberst/Generalmajor/Generalleutnant Ludwig von Gebsattel 1905–1911
Oberst/Generalmajor Karl von Wenninger 1911–1914
Generalleutnant Philipp von Hellingrath 1914
Generalmajor Karl von Nagel zu Aichberg 1915–1916
Generalleutnant/General der Infanterie Karl von Köppel 1916 (in Vertretung)
Generalleutnant Bernhard von Hartz 1917–1918
Generalmajor Paul von Köberle 1918
Generalmajor Hermann Mertz von Quirnheim 23. Januar bis 30. September 1919

Literatur

  • Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. 

Einzelnachweise

  1. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon. Fünfte Auflage, Band 2, Leipzig 1911, S. 186.
  2. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 649, 717.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 22:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bayerischer Militärbevollmächtigter, Was ist Bayerischer Militärbevollmächtigter? Was bedeutet Bayerischer Militärbevollmächtigter?

Als Militarbevollmachtigte Bayerns wurden im 19 Jahrhundert sowie bis zum Ende der Monarchie 1919 die Militarattaches genannt So wurde Bayern in der Militarkommission der Deutschen Bundesversammlung die z B fur die Bundesfestungen zustandig war durch einen Militarbevollmachtigten vertreten Die Militarbevollmachtigten waren dem Kriegsministerium in Munchen unterstellt GeschichteDer Bayerische Militarbevollmachtigte in Berlin war von 1867 bis 1919 eine Dienststelle der Bayerischen Armee bei der Preussischen Armee Vorher befand sich der Militarbevollmachtigte bei der Militarkommission der deutschen Bundesversammlung in Frankfurt am Main Er vertrat selbstandig die Interessen seiner Armee ohne der bayerischen Gesandtschaft in Berlin angegliedert oder unterstellt gewesen zu sein Die Dienststelle wurde eingerichtet nachdem Bayern und Preussen im Jahre 1867 ein Schutz und Trutzbundnis geschlossen hatten wodurch sich die Notwendigkeit laufender Koordination ergab Wahrend des Ersten Weltkriegs befand sich der Militarbevollmachtigte im Grossen Hauptquartier Major Franz Sperr war von 1916 bis 1919 mit der Wahrnehmung der Geschafte in Berlin beauftragt MilitarbevollmachtigterDienstgrad Name DatumGeneralmajor Nikolaus von Maillot de la Treille 1819 1822Generalmajor August von Thurn und Taxis 1827 1829Oberst Generalmajor 1829 1847Oberstleutnant Joseph von Xylander 1848 1850Oberstleutnant Karl von Liel 1850 1851Generalmajor Joseph von Xylander 1851 1854Oberst Generalmajor Karl von Liel 1854 1863Oberst Philipp Lessel 1863 1868Major Carl von Freyberg Eisenberg 1869Oberst Generalmajor Theodor Fries 1871 1878Oberst 1878 1884Oberst Emil von Xylander 1884 1890Oberst Hermann von Haag 1890 1895Oberst Generalmajor Generalleutnant Theophil von Reichlin Meldegg 1895 1901Generalmajor Generalleutnant Karl von Endres 1901 1905Oberstleutnant Oberst Generalmajor Generalleutnant Ludwig von Gebsattel 1905 1911Oberst Generalmajor Karl von Wenninger 1911 1914Generalleutnant Philipp von Hellingrath 1914Generalmajor Karl von Nagel zu Aichberg 1915 1916Generalleutnant General der Infanterie Karl von Koppel 1916 in Vertretung Generalleutnant Bernhard von Hartz 1917 1918Generalmajor Paul von Koberle 1918Generalmajor Hermann Mertz von Quirnheim 23 Januar bis 30 September 1919LiteraturWilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 C H Beck Munchen 1983 ISBN 3 406 09669 7 EinzelnachweiseBrockhaus Kleines Konversations Lexikon Funfte Auflage Band 2 Leipzig 1911 S 186 Dermot Bradley Hrsg Gunter Wegner Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 1939 Band 1 Die Hoheren Kommandostellen 1815 1939 Biblio Verlag Osnabruck 1990 ISBN 3 7648 1780 1 S 649 717

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Beuthener Straße

  • Juli 18, 2025

    Bettina Würth

  • Juli 18, 2025

    Bettina Rühl

  • Juli 18, 2025

    Bettina Röhl

  • Juli 18, 2025

    Bettina Brückner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.