Versicherungsunternehmen haben für den Teil der gebuchten Bruttobeiträge der Ertrag für eine bestimmte Zeit nach dem Abs
Beitragsüberträge

Versicherungsunternehmen haben für den Teil der gebuchten Bruttobeiträge, der Ertrag für eine bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag darstellt, Beitragsüberträge in der Bilanz des Jahresabschlusses zu bilden (§ 341 e Abs. 2 Nr. 1 Handelsgesetzbuch).
Die Beitragsüberträge haben auf Grund der Bestimmungsmethodik den Charakter eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens. Sie sind aber dennoch unter den versicherungstechnischen Rückstellungen auszuweisen. Denn sie erfüllen letztlich die Funktion einer Rückstellung. Unter Berücksichtigung der kurzen Laufzeiten der meisten Verträge, für die Beitragsüberträge gebildet werden, und der meist gleichmäßigen Risikotragung in dieser Zeit würde sich in den meisten Fällen bei Berechnung des Erfüllungsrückstandes kein wesentlich anderer Wert ergeben. Daher kann der Beitragsübertrag in diesen Fällen auch als Näherung für eine Deckungsrückstellung angesehen werden.
In den meisten Versicherungssparten ist eine zeitliche Proportionalität zwischen Beiträgen und Risikoverlauf gegeben. Dann ist der Beitrag, nach Abzug der Beitragsteile, die auf Inkassokosten (Lebensversicherung) oder auf Provisionen (Schaden-/Unfallversicherung) entfallen, proportional auf das Geschäftsjahr und auf das Folgejahr aufzuteilen. Aufgrund steuerlicher Vorschriften sind die Kosten, die direkt vereinnahmt werden dürfen, auf 4 % in der Lebensversicherung und auf 85 % der tatsächlich angefallenen Provisionen in allen anderen Fällen begrenzt.
Beispiel: Ein Unfallversicherungsvertrag habe einen Jahresbeitrag von 636 Euro und es sind 100 Euro Provisionen (davon 85 % sind 85 Euro) gezahlt worden. Die Beitragsfälligkeit sei der 1. Oktober. Dann liegen neun Monate des Versicherungsjahres im folgenden Kalenderjahr und der Beitragsübertrag zum 31. Dezember berechnet sich zu
(636 € – 85 €) × 9 ÷ 12 = 413,25 €.
Ist eine solche Proportionalität des Risikos während der Versicherungsdauer nicht gegeben, muss gegebenenfalls der Beitragsübertrag modifiziert werden oder explizit der Erfüllungsrückstand mit versicherungsmathematischen Methoden bestimmt werden.
In den meisten Ländern, z. B. nach US-GAAP, werden Beitragsüberträge nur für Versicherungsverträge gebildet, für die keine Deckungsrückstellung gestellt wird, da die Beiträge bereits dort so berücksichtigt werden, wie sie tatsächlich gezahlt werden. In Deutschland wird die Deckungsrückstellung aber traditionell auf Basis der Jahresbeiträge berechnet, auch wenn die Beiträge in unterjährigen Raten gezahlt werden. Dann wird allerdings die Deckungsrückstellung auf den Bilanzstichtag interpoliert, so dass das Ergebnis letztlich dem einer monatlichen Beitragszahlung entspricht. Werden die Beiträge in größeren Abständen gezahlt, muss auch für Lebensversicherungsverträge ein Beitragsübertrag zur Korrektur gebildet werden.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Beitragsüberträge, Was ist Beitragsüberträge? Was bedeutet Beitragsüberträge?
Versicherungsunternehmen haben fur den Teil der gebuchten Bruttobeitrage der Ertrag fur eine bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag darstellt Beitragsubertrage in der Bilanz des Jahresabschlusses zu bilden 341 e Abs 2 Nr 1 Handelsgesetzbuch Die Beitragsubertrage haben auf Grund der Bestimmungsmethodik den Charakter eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens Sie sind aber dennoch unter den versicherungstechnischen Ruckstellungen auszuweisen Denn sie erfullen letztlich die Funktion einer Ruckstellung Unter Berucksichtigung der kurzen Laufzeiten der meisten Vertrage fur die Beitragsubertrage gebildet werden und der meist gleichmassigen Risikotragung in dieser Zeit wurde sich in den meisten Fallen bei Berechnung des Erfullungsruckstandes kein wesentlich anderer Wert ergeben Daher kann der Beitragsubertrag in diesen Fallen auch als Naherung fur eine Deckungsruckstellung angesehen werden In den meisten Versicherungssparten ist eine zeitliche Proportionalitat zwischen Beitragen und Risikoverlauf gegeben Dann ist der Beitrag nach Abzug der Beitragsteile die auf Inkassokosten Lebensversicherung oder auf Provisionen Schaden Unfallversicherung entfallen proportional auf das Geschaftsjahr und auf das Folgejahr aufzuteilen Aufgrund steuerlicher Vorschriften sind die Kosten die direkt vereinnahmt werden durfen auf 4 in der Lebensversicherung und auf 85 der tatsachlich angefallenen Provisionen in allen anderen Fallen begrenzt Beispiel Ein Unfallversicherungsvertrag habe einen Jahresbeitrag von 636 Euro und es sind 100 Euro Provisionen davon 85 sind 85 Euro gezahlt worden Die Beitragsfalligkeit sei der 1 Oktober Dann liegen neun Monate des Versicherungsjahres im folgenden Kalenderjahr und der Beitragsubertrag zum 31 Dezember berechnet sich zu 636 85 9 12 413 25 Ist eine solche Proportionalitat des Risikos wahrend der Versicherungsdauer nicht gegeben muss gegebenenfalls der Beitragsubertrag modifiziert werden oder explizit der Erfullungsruckstand mit versicherungsmathematischen Methoden bestimmt werden In den meisten Landern z B nach US GAAP werden Beitragsubertrage nur fur Versicherungsvertrage gebildet fur die keine Deckungsruckstellung gestellt wird da die Beitrage bereits dort so berucksichtigt werden wie sie tatsachlich gezahlt werden In Deutschland wird die Deckungsruckstellung aber traditionell auf Basis der Jahresbeitrage berechnet auch wenn die Beitrage in unterjahrigen Raten gezahlt werden Dann wird allerdings die Deckungsruckstellung auf den Bilanzstichtag interpoliert so dass das Ergebnis letztlich dem einer monatlichen Beitragszahlung entspricht Werden die Beitrage in grosseren Abstanden gezahlt muss auch fur Lebensversicherungsvertrage ein Beitragsubertrag zur Korrektur gebildet werden Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten