Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Karl Nathan Adolf Benedikt Friedlaender 18 Juli 1866 in Berlin 21 Juni 1908 in Schöneberg war ein deutscher Zoologe und

Benedict Friedländer

  • Startseite
  • Benedict Friedländer
Benedict Friedländer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Karl Nathan Adolf Benedikt Friedlaender (* 18. Juli 1866 in Berlin; † 21. Juni 1908 in Schöneberg) war ein deutscher Zoologe und Sexualwissenschaftler.

Leben

Friedlaender war der Sohn von (1817–1876), Professor der Nationalökonomie in Berlin und von dessen Ehefrau Anna Marie Therese geb. Nuglisch. Sein Großvater war der Berliner Arzt und Privatdozent (1776–1830). Zu seinen Geschwistern gehörte der Vulkanologe Immanuel Friedlaender (1871–1948).

Er studierte Mathematik, Physik, Botanik und Physiologie und promovierte 1888 mit einem zoologischen Thema. Als finanzkräftiger Mäzen unterstützte er die anarchistische Zeitschrift Kampf und veröffentlichte in Der Sozialist, auch zeichnete er erhebliche Fondsanteile an Magnus Hirschfelds Wissenschaftlich-humanitären Komitees (WhK), dessen Zweck es war, die Strafbarkeit von Homosexualität abzuschaffen. Friedlaender war Mitglied, brach aber 1906 mit dem WhK und gründete die Sezession des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (später: Bund für männliche Kultur). Diese Abspaltung überlebte den Tod Friedlaenders nur kurz.

Wesentlichen Einfluss hatte Friedlaenders Buch Die Renaissance des Eros Uranios auf die Männerbund-Thesen von Hans Blüher, mit dem er persönlich bekannt war.

Friedlaender beging am 20. Juni 1908 in der Privatklinik von Frau Stockmann in der Martin-Luther-Straße 88 (jetzt: Hausnummer 45)Suizid und wurde im Waldteil des Parkfriedhofs Lichterfelde in Berlin am Heideweg 35 beigesetzt. Seine Grabrede hielt Bruno Wille, der 1920 seine Witwe Emilie Marie Pauline geb. Huber, heiratete und 1928 an der Seite seines Freundes beigesetzt wurde. Das Jugendstilgrabmal ist ein Entwurf von Ernst Müller-Braunschweig.

Das Buch mit seinem Bruder Immanuel Absolute oder relative Bewegung schließt an das Machsche Prinzip an und spielt eine Rolle in der Vorgeschichte des Lense-Thirring-Effekts.

Zuletzt lebte er an der Potsdamer Straße 121a (jetzt: Bissingstraße 7) in der Schöneberger Vorstadt.

Friedlaender war jüdischer Herkunft, zum Zeitpunkt seines Ablebens jedoch konfessionslos.

Schriften

  • Beiträge zur Kenntniss des Centralnervensystems von Lumbricus. Dissertation, 1888.
  • Der freiheitliche Sozialismus im Gegensatz zum Staatsknechtsthum der Marxisten. Mit besonderer Berücksichtigung der Werke und Schicksale Eugen Dühring's. Freie Verlagsanstalt, Berlin 1892.
  • Zusammen mit Immanuel Friedlaender: Absolute oder relative Bewegung? Leonhard Simion, Berlin 1896.
  • Der Vulkan Kilauea auf Hawaii. H. Paetel, Berlin 1896.
  • Samoa. George Westermann, Braunschweig 1899.
  • Die vier Hauptrichtungen der modernen socialen Bewegung: Marxistische Socialdemokratie, Anarchismus, Eugen Dührings socialitäres System und Henry Georges Neophysiokratie, kritisch und vergleichend dargestellt. Calvary, Berlin 1901.
  • Marxismus und Anarchismus. Calvary, Berlin 1901.
  • Die Renaissance des Eros Uranios. Die physiologische Freundschaft, ein normaler Grundtrieb des Menschen und eine Frage der männlichen Gesellungsfreiheit. In naturwissenschaftlicher, naturrechtlicher, culturgeschichtlicher und sittenkritischer Beleuchtung. Verlag Renaissance (Otto Lehmann), Berlin-Schmargendorf 1904.
  • Entwurf zu einer reizphysiologischen Analyse der erotischen Anziehung unter Zugrundlegung vorwiegend homosexuellen Materials. Spohr, Leipzig 1905.
  • Männliche und weibliche Kultur. Eine kausalhistorische Betrachtung. Deutscher Kampf Verlag, Leipzig 1906.
  • Über die Weiber von Arthur Schopenhauer. Neu herausgegeben und mit Vorrede versehen von Benedict Friedlaender. Berlin 1908.
  • Die Liebe Platons im Lichte der modernen Biologie. Gesammelte kleinere Schriften. Mit einer Vorrede und dem Bilde des Verfassers. Bernhard Zack, Berlin 1909.

Weblinks

Wikisource: Benedict Friedlaender – Quellen und Volltexte
  • Grabstättenerhaltung Berlin e. V.: Friedpark: Parkfriedhof Lichterfelde. Gedächtnisstätte. Dr. Benedict Friedlaender.

Literatur

Marita Keilson-Lauritz: Benedict Friedlaender und die Anfänge der Sexualwissenschaft. In: Zeitschrift für Sexualforschung, Band 18, 2005, S. 311–331.

Einzelnachweise

  1. Sterberegister StA Schöneberg I, Nr. 964/1908;
  2. So angegeben in zeitgenössischen biografischen Handbüchern. Spätere Nachschlagewerke geben als Geburtsdatum auch den 8. Juli an.
  3. Heiratsregister StA Schöneberg II, Nr. 1419/1920
  4. Volkmar Sigusch & Günter Grau (Hrsg.): Personenlexikon der Sexualforschung. Campus-Verlag, Frankfurt 2009, S. 200
  5. Herbert Pfister, On the history of the so-called Lense-Thirring effect, General Relativity and Gravitation, Band 39, 2007, S. 1735–1748
  6. Benedict Friedlaender (1908): Über die Weiber von Arthur Schopenhauer – Arthur-Schopenhauer.info. Abgerufen am 5. Februar 2021. 
Normdaten (Person): GND: 11679660X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2018022096 | VIAF: 20037933 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Friedlaender, Benedict
ALTERNATIVNAMEN Friedlaender, Benedikt
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zoologe und Sexualwissenschaftler
GEBURTSDATUM 18. Juli 1866
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 21. Juni 1908
STERBEORT Schöneberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Benedict Friedländer, Was ist Benedict Friedländer? Was bedeutet Benedict Friedländer?

Karl Nathan Adolf Benedikt Friedlaender 18 Juli 1866 in Berlin 21 Juni 1908 in Schoneberg war ein deutscher Zoologe und Sexualwissenschaftler Friedlaender um 1900Grabstatte Thuner Platz 2 4 in Berlin LichterfeldeLebenFriedlaender war der Sohn von 1817 1876 Professor der Nationalokonomie in Berlin und von dessen Ehefrau Anna Marie Therese geb Nuglisch Sein Grossvater war der Berliner Arzt und Privatdozent 1776 1830 Zu seinen Geschwistern gehorte der Vulkanologe Immanuel Friedlaender 1871 1948 Er studierte Mathematik Physik Botanik und Physiologie und promovierte 1888 mit einem zoologischen Thema Als finanzkraftiger Mazen unterstutzte er die anarchistische Zeitschrift Kampf und veroffentlichte in Der Sozialist auch zeichnete er erhebliche Fondsanteile an Magnus Hirschfelds Wissenschaftlich humanitaren Komitees WhK dessen Zweck es war die Strafbarkeit von Homosexualitat abzuschaffen Friedlaender war Mitglied brach aber 1906 mit dem WhK und grundete die Sezession des Wissenschaftlich humanitaren Komitees spater Bund fur mannliche Kultur Diese Abspaltung uberlebte den Tod Friedlaenders nur kurz Wesentlichen Einfluss hatte Friedlaenders Buch Die Renaissance des Eros Uranios auf die Mannerbund Thesen von Hans Bluher mit dem er personlich bekannt war Friedlaender beging am 20 Juni 1908 in der Privatklinik von Frau Stockmann in der Martin Luther Strasse 88 jetzt Hausnummer 45 Suizid und wurde im Waldteil des Parkfriedhofs Lichterfelde in Berlin am Heideweg 35 beigesetzt Seine Grabrede hielt Bruno Wille der 1920 seine Witwe Emilie Marie Pauline geb Huber heiratete und 1928 an der Seite seines Freundes beigesetzt wurde Das Jugendstilgrabmal ist ein Entwurf von Ernst Muller Braunschweig Das Buch mit seinem Bruder Immanuel Absolute oder relative Bewegung schliesst an das Machsche Prinzip an und spielt eine Rolle in der Vorgeschichte des Lense Thirring Effekts Zuletzt lebte er an der Potsdamer Strasse 121a jetzt Bissingstrasse 7 in der Schoneberger Vorstadt Friedlaender war judischer Herkunft zum Zeitpunkt seines Ablebens jedoch konfessionslos SchriftenBeitrage zur Kenntniss des Centralnervensystems von Lumbricus Dissertation 1888 Der freiheitliche Sozialismus im Gegensatz zum Staatsknechtsthum der Marxisten Mit besonderer Berucksichtigung der Werke und Schicksale Eugen Duhring s Freie Verlagsanstalt Berlin 1892 Zusammen mit Immanuel Friedlaender Absolute oder relative Bewegung Leonhard Simion Berlin 1896 Der Vulkan Kilauea auf Hawaii H Paetel Berlin 1896 Samoa George Westermann Braunschweig 1899 Die vier Hauptrichtungen der modernen socialen Bewegung Marxistische Socialdemokratie Anarchismus Eugen Duhrings socialitares System und Henry Georges Neophysiokratie kritisch und vergleichend dargestellt Calvary Berlin 1901 Marxismus und Anarchismus Calvary Berlin 1901 Die Renaissance des Eros Uranios Die physiologische Freundschaft ein normaler Grundtrieb des Menschen und eine Frage der mannlichen Gesellungsfreiheit In naturwissenschaftlicher naturrechtlicher culturgeschichtlicher und sittenkritischer Beleuchtung Verlag Renaissance Otto Lehmann Berlin Schmargendorf 1904 Entwurf zu einer reizphysiologischen Analyse der erotischen Anziehung unter Zugrundlegung vorwiegend homosexuellen Materials Spohr Leipzig 1905 Mannliche und weibliche Kultur Eine kausalhistorische Betrachtung Deutscher Kampf Verlag Leipzig 1906 Uber die Weiber von Arthur Schopenhauer Neu herausgegeben und mit Vorrede versehen von Benedict Friedlaender Berlin 1908 Die Liebe Platons im Lichte der modernen Biologie Gesammelte kleinere Schriften Mit einer Vorrede und dem Bilde des Verfassers Bernhard Zack Berlin 1909 WeblinksWikisource Benedict Friedlaender Quellen und Volltexte Grabstattenerhaltung Berlin e V Friedpark Parkfriedhof Lichterfelde Gedachtnisstatte Dr Benedict Friedlaender LiteraturMarita Keilson Lauritz Benedict Friedlaender und die Anfange der Sexualwissenschaft In Zeitschrift fur Sexualforschung Band 18 2005 S 311 331 EinzelnachweiseSterberegister StA Schoneberg I Nr 964 1908 So angegeben in zeitgenossischen biografischen Handbuchern Spatere Nachschlagewerke geben als Geburtsdatum auch den 8 Juli an Heiratsregister StA Schoneberg II Nr 1419 1920 Volkmar Sigusch amp Gunter Grau Hrsg Personenlexikon der Sexualforschung Campus Verlag Frankfurt 2009 S 200 Herbert Pfister On the history of the so called Lense Thirring effect General Relativity and Gravitation Band 39 2007 S 1735 1748 Benedict Friedlaender 1908 Uber die Weiber von Arthur Schopenhauer Arthur Schopenhauer info Abgerufen am 5 Februar 2021 Normdaten Person GND 11679660X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2018022096 VIAF 20037933 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Friedlaender BenedictALTERNATIVNAMEN Friedlaender BenediktKURZBESCHREIBUNG deutscher Zoologe und SexualwissenschaftlerGEBURTSDATUM 18 Juli 1866GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 21 Juni 1908STERBEORT Schoneberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Sigrid Präsent

  • Juli 21, 2025

    Sigrid Göhler

  • Juli 20, 2025

    Siegrun Jäger

  • Juli 20, 2025

    Siegfried Schürenberg

  • Juli 20, 2025

    Siegfried Rüger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.