Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Benni Bärenstark Originaltitel Benoît Brisefer ist die Titelfigur einer Comicserie die der belgische Zeichner Peyo 1960

Benni Bärenstark

  • Startseite
  • Benni Bärenstark
Benni Bärenstark
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Benni Bärenstark (Originaltitel: Benoît Brisefer) ist die Titelfigur einer Comicserie, die der belgische Zeichner Peyo 1960 erschuf. In der ersten deutschen Veröffentlichung des Comics ab 1971 lautete ihr Name Der kleine Winni.

Charaktere

Benni Bärenstark (frz. Benoît Brisefer) ist ein Schuljunge unbestimmten Alters, der außergewöhnlich stark ist und unheimlich hoch springen kann. Er verliert jedoch seine Kräfte, wenn er Schnupfen bekommt. Der Verlust seiner Kräfte kommt in jedem Album vor. In seiner Heimatstadt Piepenhausen (frz. Vivejoie-La-Grande; in den Übersetzungen des Toonfish-Verlags Freudenberg genannt) und an anderen Orten erlebt er verschiedene Abenteuer. Von seiner Familie wird nur ein Onkel vorgestellt; Eltern oder Geschwister tauchen nicht im Bild auf. Er ist wissbegierig, neugierig, fleißig, höflich, außerordentlich gutmütig, ringt nur einmal in der zweiten albenlangen Geschichte kurz mit der Versuchung, sich mithilfe seiner Stärke einen unerlaubten Vorteil zu verschaffen (Madame Albertine, S. 50f), und wird erst im zwölften Album auch als naschhaft (Schokolade & Knallbonbons, S. 45, letztes Bild) vorgeführt. Wegen seiner Stärke wird er bereits in der ersten Geschichte als häufig allein dargestellt: Jüngere und gleichaltrige Freunde meiden ihn. Erst in der Ferienlagergeschichte des elften Albums (Susis Geheimnis) sieht man ihn mit gleichaltrigen Freunden. Dagegen hat er von Beginn der Serie an mehrere erwachsene Freunde. Wenn er etwas Ungesetzliches beobachtet, meldet er es der Polizei, aber – running Gag in fast allen Alben – natürlich glaubt kein Erwachsener einem kleinen Jungen.

Herr Fitzke (frz. Jules Dussiflard; bei Kauka: Herr Knollmann; bei Toonfish: Julius Piepke) ist Taxifahrer in Piepenhausen. Mit ihm erlebt Benni mehrere seiner Abenteuer. Er taucht schon im ersten Album Die roten Taxis auf, in dem er sich gegen die Konkurrenz der vielen roten Taxis durchsetzen muss. Hinter den roten Taxis steht eine kriminelle Bande, die ganz Piepenhausen ausrauben möchte. Doch Benni und Fitzke können die Tat verhindern. Er ist ein netter Erwachsener, mit dem sich Benni sehr gut versteht – fast wie in einer Vater-Sohn-Beziehung. Bei allen Auftritten sieht man Fitzke um Bennis Gesundheit besorgt, da er nicht an dessen unglaubliche Stärke glaubt. Einen Einblick in die Vergangenheit als Trompeter in der Piepenhausen-Jazz-Band bietet das dritte Album (Bennis zwölf große Taten), in der auch der unterschiedliche Lebensweg seiner Mitmusiker dargestellt wird.

Madame Albertine (frz. Mme. Adolphine; bei Kauka: Frau Wilhelmine) ist eine sehr alte Dame. Sie erscheint erstmals im zweiten Album der Serie. Mit ihr unterhält Benni eine sehr gute Beziehung und bekommt auch mehrmals Süßigkeiten geschenkt. Der Mechaniker Bruno Klingbeil (frz. Serge Vladlavodka) fertigt nach dem Vorbild der alten Dame einen Roboter an, der nicht nur ihrem Äußeren ähnelt, sondern auch ihre Eigenschaften haben soll. Bei einer Reparatur vertauscht er jedoch zwei Drähte und verkehrt damit den Charakter des Roboters ins Gegenteil, der nun als eine Art böse Albertine (Lady Alberta) als Diebin, Bankräuberin und Chefin einer Verbrecherbande Schlagzeilen macht. Mehrmals muss Benni die beiden Damen anhand ihres Pulses unterscheiden und die Roboter-Albertine wieder zu Bruno Klingbeil zurückbringen, der daraufhin ihre Batterie entfernt.

Onkel Hubert (frz. Oncle Placide) arbeitet als G.O.R.I.L.L.A. (= „Gefahrschutz-Offizier in Risikoreichen Internationalen Leib-und-Leben-Angelegenheiten“, lt. Toonfish; Carlsen: beim HI.D.S.A.P., dem Hilfsdienst zum Schutze ausländischer Persönlichkeiten), und lebt auf dem Lande. Mit ihm erlebt Benni sein viertes Abenteuer, als sie gemeinsam die Sommerferien verbringen möchten. Doch zu Beginn des Urlaubs muss Onkel Hubert außerplanmäßig einen nörgeligen Finanzminister beschützen, der die Druckplatten der Banknoten seines Heimatlandes abholen will. Da jedoch auch eine Gangsterbande es um jeden Preis auf diese Klischees abgesehen hat, entwickelt sich der vermeintliche Routinejob zu einer turbulenten Verfolgungsjagd, bei der Benni einmal mehr seine Stärke unter Beweis stellen kann. Wie die Mehrzahl der Erwachsenen in dieser Serie glaubt auch Hubert nicht an die außergewöhnlichen Kräfte seines Neffen. Er spielt ebenfalls eine Hauptrolle in den Alben John-John und Auf den Spuren des weißen Gorillas.

Entwicklung und Veröffentlichung

Peyo wurde zwar bereits bei den ersten beiden Bänden von Willy Maltaite alias Will als Zeichner der Dekors und Hintergründe unterstützt, gab aber Benni Bärenstark dann dennoch an andere Autoren weiter, um sich verstärkt um seine Erfolgsserie Die Schlümpfe zu kümmern. Die Bände 3 bis 6 (1966–1972) wurden von Walthéry gezeichnet, Band 7 (1978) von . Freunde des franko-belgischen Funny-Comics mussten lange auf eine Fortsetzung warten: Erst nach Peyos Tod (1992) wurde die Reihe von Peyos Sohn Thierry Culliford (* 1955) als Texter und Pascal Garray (* 12. Dezember 1965, † 17. Januar 2017) als Zeichner im Studio Peyo fortgeführt.

In Deutschland erschienen die Comics erstmals von 1971 bis 1977 als Der kleine Winni in Fix und Foxi, z. T. in Fortsetzungen im wöchentlichen Magazin, z. T. auch im Albumformat in der Reihe Fix und Foxi Album (Bände 14 und 19) bzw. in der anschließenden Heftreihe Fix und Foxi Spaß (Hefte 23 und 28).

Der Carlsen Verlag brachte zwölf Bände der Serie unter dem Titel Benni Bärenstark in den Jahren 1980 bis 2004 heraus.

Seit 2013 werden die Alben beim toonfish Verlag erneut aufgelegt und fortgesetzt. Dort erschien auch von 2022 bis 2024 eine fünfbändige Gesamtausgabe, die zusätzlich noch einige Kurzgeschichten sowie (in Band 3) die Nebenserie Pierrot und die Lampe von Peyo enthält.

Titelübersicht

Nr. Französischer Originaltitel Französische Ausgaben Deutsche Ausgaben
1. Les Taxis Rouges Spirou 1183 v. 15. Dezember 1960 bis 1224 v. 28. September 1961, Album 1962 (64 Seiten) Der kleine Winni mit dem großen Geheimnis: Die roten Blitze (Fix und Foxi 19-30 / 19. Jg. [1971]); Der Kleine Winni: Die roten Blitze (Fix und Foxi Album 14, 1973); Die roten Taxis (Carlsen Album 1, 1980; Toonfish Bd. 1, 2013; Gesamtausgabe Bd. 1, 2022)
2. Madame Adolphine Spirou 1292 v. 17. Januar 1963 bis 1326 v. 12. September 1963, Album 1965 (64 Seiten) Der Kleine Winni: Wer ist Wilhelmine? (Fix und Foxi 31-44 / 19. Jg. [1971]); Der kleine Winni: Die wilde Wilhelmine (Fix und Foxi Album 19, 1974); Madame Albertine (Carlsen Album 2, 1980); Frau Albertine (Toonfish Bd. 2, 2013); Rätsel um Frau Albertine (Gesamtausgabe Bd. 1, 2022)
3. Les Douze Travaux de Benoît Brisefer Spirou 1459 v. 31. März 1966 bis 1517 v. 11. Mai 1967, Album 1968 (64 Seiten) Die zwölf großen Taten des kleinen Winni (Fix und Foxi 40-49 / 20. Jg. [1972]); Der kleine Winni: Ein unglaubliches Abenteuer (Fix und Foxi Spaß 23, 1975); Bennis zwölf große Taten (Carlsen Album 3, 1980; Toonfish Bd. 3, 2013; Gesamtausgabe Bd. 1, 2022)
4. Tonton Placide Spirou 1555 v. 1. Februar 1968 bis 1584 v. 22. August 1968, Album 1969 (64 Seiten) Der kleine Winni mit dem großen Geheimnis: Der schwarze Koffer (Fix und Foxi 3–11 / 20. Jg. [1972]); Abenteuer mit Onkel Hubert (Carlsen Album 4, 1980; Toonfish Bd. 4, 2013; Gesamtausgabe Bd. 2, 2022)
5. Le Cirque Bodoni Spirou 1647 v. 6. November 1969 bis 1675 v. 21. Mai 1970, Album 1971 (64 Seiten) Star in der Manege (Fix und Foxi 9-16 / 21. Jg. [1973]); So ein Zirkus... (Fix und Foxi Spaß 28, 1976); Circus Bodoni (Carlsen Album 5, 1981; Toonfish Bd. 5, 2013; Gesamtausgabe Bd. 2, 2022)
6. Lady d'Olphine Spirou 1771 v. 23. März 1972 bis 1795 v. 7. September 1972, Album 1973 (56 Seiten) Die unheimliche Lady (Fix und Foxi 34-40 / 21. Jg. [1973]); Lady Alberta (Carlsen Album 6, 1982; Toonfish Bd. 6, 2013; Gesamtausgabe Bd. 2, 2022)
7. Le Fétiche Spirou 2096 v. 15. Juni 1978 bis 2109 v. 14. September 1978, Album 1978 (48 Seiten) Der Fetisch (Carlsen Album 7, 1983; Toonfish Bd. 7, 2013; Gesamtausgabe Bd. 3, 2023)
8. Hold-up sur pellicule Album 1993 (48 Seiten) Bennis großer Auftritt (Carlsen Album 8, 1994; Toonfish Bd. 8, 2014; Gesamtausgabe Bd. 4, 2023)
9. L'Île de la désunion Album 1995 (48 Seiten) Auf Benni kommt es an! (Carlsen Album 9, 1995; Toonfish Bd. 9, 2014; Gesamtausgabe Bd. 4, 2023)
10. La Route du sud Album 1997 (48 Seiten) Benni macht das Rennen (Carlsen Album 10, 1997; Toonfish Bd. 10, 2013; Gesamtausgabe Bd. 4, 2023)
11. Le Secret d'Églantine Album 1999 (48 Seiten) Susis Geheimnis (Carlsen Album 11, 2000; Toonfish Bd. 11, 2013; Gesamtausgabe Bd. 4, 2023)
12. Chocolats et coups fourrés Album 2002 (48 Seiten) Schokolade und Knallbonbons (Carlsen Album 12, 2004; Toonfish Bd. 12, 2013; Gesamtausgabe Bd. 5, 2024)
13. John-John Album 2004 (48 Seiten) John-John (Toonfish Bd. 13, 2013; Gesamtausgabe Bd. 5, 2024)
14. Sur les traces du gorille blanc Album 2015 (56 Seiten) Auf den Spuren des weißen Gorillas (Toonfish Bd. 14, 2015; Gesamtausgabe Bd. 5, 2024)

Film

2014 wurde der erste Band als Spielfilm realisiert, war aber in Frankreich ein Flop.

Weblinks

  • Der kleine Winni bei Kaukapedia
  • Abbildungsübersicht der französischen Albenausgaben bei Benoit Brisefer on-line, der deutschen bei coverbrowser

Einzelnachweise

  1. Erster Band bei toonfish. Abgerufen am 3. März 2013.
  2. BOX-OFFICE FRANCE: le Hobbit fait barrage aux Bélier, bide extraordinaire pour Benoît Brisefer. filmdeculte.com, abgerufen am 28. Februar 2017 (französisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Benni Bärenstark, Was ist Benni Bärenstark? Was bedeutet Benni Bärenstark?

Benni Barenstark Originaltitel Benoit Brisefer ist die Titelfigur einer Comicserie die der belgische Zeichner Peyo 1960 erschuf In der ersten deutschen Veroffentlichung des Comics ab 1971 lautete ihr Name Der kleine Winni Wandgemalde in Brussel Rue Haute 119 Parcours Bande Dessine CharaktereBenni Barenstark frz Benoit Brisefer ist ein Schuljunge unbestimmten Alters der aussergewohnlich stark ist und unheimlich hoch springen kann Er verliert jedoch seine Krafte wenn er Schnupfen bekommt Der Verlust seiner Krafte kommt in jedem Album vor In seiner Heimatstadt Piepenhausen frz Vivejoie La Grande in den Ubersetzungen des Toonfish Verlags Freudenberg genannt und an anderen Orten erlebt er verschiedene Abenteuer Von seiner Familie wird nur ein Onkel vorgestellt Eltern oder Geschwister tauchen nicht im Bild auf Er ist wissbegierig neugierig fleissig hoflich ausserordentlich gutmutig ringt nur einmal in der zweiten albenlangen Geschichte kurz mit der Versuchung sich mithilfe seiner Starke einen unerlaubten Vorteil zu verschaffen Madame Albertine S 50f und wird erst im zwolften Album auch als naschhaft Schokolade amp Knallbonbons S 45 letztes Bild vorgefuhrt Wegen seiner Starke wird er bereits in der ersten Geschichte als haufig allein dargestellt Jungere und gleichaltrige Freunde meiden ihn Erst in der Ferienlagergeschichte des elften Albums Susis Geheimnis sieht man ihn mit gleichaltrigen Freunden Dagegen hat er von Beginn der Serie an mehrere erwachsene Freunde Wenn er etwas Ungesetzliches beobachtet meldet er es der Polizei aber running Gag in fast allen Alben naturlich glaubt kein Erwachsener einem kleinen Jungen Herr Fitzke frz Jules Dussiflard bei Kauka Herr Knollmann bei Toonfish Julius Piepke ist Taxifahrer in Piepenhausen Mit ihm erlebt Benni mehrere seiner Abenteuer Er taucht schon im ersten Album Die roten Taxis auf in dem er sich gegen die Konkurrenz der vielen roten Taxis durchsetzen muss Hinter den roten Taxis steht eine kriminelle Bande die ganz Piepenhausen ausrauben mochte Doch Benni und Fitzke konnen die Tat verhindern Er ist ein netter Erwachsener mit dem sich Benni sehr gut versteht fast wie in einer Vater Sohn Beziehung Bei allen Auftritten sieht man Fitzke um Bennis Gesundheit besorgt da er nicht an dessen unglaubliche Starke glaubt Einen Einblick in die Vergangenheit als Trompeter in der Piepenhausen Jazz Band bietet das dritte Album Bennis zwolf grosse Taten in der auch der unterschiedliche Lebensweg seiner Mitmusiker dargestellt wird Madame Albertine frz Mme Adolphine bei Kauka Frau Wilhelmine ist eine sehr alte Dame Sie erscheint erstmals im zweiten Album der Serie Mit ihr unterhalt Benni eine sehr gute Beziehung und bekommt auch mehrmals Sussigkeiten geschenkt Der Mechaniker Bruno Klingbeil frz Serge Vladlavodka fertigt nach dem Vorbild der alten Dame einen Roboter an der nicht nur ihrem Ausseren ahnelt sondern auch ihre Eigenschaften haben soll Bei einer Reparatur vertauscht er jedoch zwei Drahte und verkehrt damit den Charakter des Roboters ins Gegenteil der nun als eine Art bose Albertine Lady Alberta als Diebin Bankrauberin und Chefin einer Verbrecherbande Schlagzeilen macht Mehrmals muss Benni die beiden Damen anhand ihres Pulses unterscheiden und die Roboter Albertine wieder zu Bruno Klingbeil zuruckbringen der daraufhin ihre Batterie entfernt Onkel Hubert frz Oncle Placide arbeitet als G O R I L L A Gefahrschutz Offizier in Risikoreichen Internationalen Leib und Leben Angelegenheiten lt Toonfish Carlsen beim HI D S A P dem Hilfsdienst zum Schutze auslandischer Personlichkeiten und lebt auf dem Lande Mit ihm erlebt Benni sein viertes Abenteuer als sie gemeinsam die Sommerferien verbringen mochten Doch zu Beginn des Urlaubs muss Onkel Hubert ausserplanmassig einen norgeligen Finanzminister beschutzen der die Druckplatten der Banknoten seines Heimatlandes abholen will Da jedoch auch eine Gangsterbande es um jeden Preis auf diese Klischees abgesehen hat entwickelt sich der vermeintliche Routinejob zu einer turbulenten Verfolgungsjagd bei der Benni einmal mehr seine Starke unter Beweis stellen kann Wie die Mehrzahl der Erwachsenen in dieser Serie glaubt auch Hubert nicht an die aussergewohnlichen Krafte seines Neffen Er spielt ebenfalls eine Hauptrolle in den Alben John John und Auf den Spuren des weissen Gorillas Entwicklung und VeroffentlichungPeyo wurde zwar bereits bei den ersten beiden Banden von Willy Maltaite alias Will als Zeichner der Dekors und Hintergrunde unterstutzt gab aber Benni Barenstark dann dennoch an andere Autoren weiter um sich verstarkt um seine Erfolgsserie Die Schlumpfe zu kummern Die Bande 3 bis 6 1966 1972 wurden von Walthery gezeichnet Band 7 1978 von Freunde des franko belgischen Funny Comics mussten lange auf eine Fortsetzung warten Erst nach Peyos Tod 1992 wurde die Reihe von Peyos Sohn Thierry Culliford 1955 als Texter und Pascal Garray 12 Dezember 1965 17 Januar 2017 als Zeichner im Studio Peyo fortgefuhrt In Deutschland erschienen die Comics erstmals von 1971 bis 1977 als Der kleine Winni in Fix und Foxi z T in Fortsetzungen im wochentlichen Magazin z T auch im Albumformat in der Reihe Fix und Foxi Album Bande 14 und 19 bzw in der anschliessenden Heftreihe Fix und Foxi Spass Hefte 23 und 28 Der Carlsen Verlag brachte zwolf Bande der Serie unter dem Titel Benni Barenstark in den Jahren 1980 bis 2004 heraus Seit 2013 werden die Alben beim toonfish Verlag erneut aufgelegt und fortgesetzt Dort erschien auch von 2022 bis 2024 eine funfbandige Gesamtausgabe die zusatzlich noch einige Kurzgeschichten sowie in Band 3 die Nebenserie Pierrot und die Lampe von Peyo enthalt TitelubersichtNr Franzosischer Originaltitel Franzosische Ausgaben Deutsche Ausgaben1 Les Taxis Rouges Spirou 1183 v 15 Dezember 1960 bis 1224 v 28 September 1961 Album 1962 64 Seiten Der kleine Winni mit dem grossen Geheimnis Die roten Blitze Fix und Foxi 19 30 19 Jg 1971 Der Kleine Winni Die roten Blitze Fix und Foxi Album 14 1973 Die roten Taxis Carlsen Album 1 1980 Toonfish Bd 1 2013 Gesamtausgabe Bd 1 2022 2 Madame Adolphine Spirou 1292 v 17 Januar 1963 bis 1326 v 12 September 1963 Album 1965 64 Seiten Der Kleine Winni Wer ist Wilhelmine Fix und Foxi 31 44 19 Jg 1971 Der kleine Winni Die wilde Wilhelmine Fix und Foxi Album 19 1974 Madame Albertine Carlsen Album 2 1980 Frau Albertine Toonfish Bd 2 2013 Ratsel um Frau Albertine Gesamtausgabe Bd 1 2022 3 Les Douze Travaux de Benoit Brisefer Spirou 1459 v 31 Marz 1966 bis 1517 v 11 Mai 1967 Album 1968 64 Seiten Die zwolf grossen Taten des kleinen Winni Fix und Foxi 40 49 20 Jg 1972 Der kleine Winni Ein unglaubliches Abenteuer Fix und Foxi Spass 23 1975 Bennis zwolf grosse Taten Carlsen Album 3 1980 Toonfish Bd 3 2013 Gesamtausgabe Bd 1 2022 4 Tonton Placide Spirou 1555 v 1 Februar 1968 bis 1584 v 22 August 1968 Album 1969 64 Seiten Der kleine Winni mit dem grossen Geheimnis Der schwarze Koffer Fix und Foxi 3 11 20 Jg 1972 Abenteuer mit Onkel Hubert Carlsen Album 4 1980 Toonfish Bd 4 2013 Gesamtausgabe Bd 2 2022 5 Le Cirque Bodoni Spirou 1647 v 6 November 1969 bis 1675 v 21 Mai 1970 Album 1971 64 Seiten Star in der Manege Fix und Foxi 9 16 21 Jg 1973 So ein Zirkus Fix und Foxi Spass 28 1976 Circus Bodoni Carlsen Album 5 1981 Toonfish Bd 5 2013 Gesamtausgabe Bd 2 2022 6 Lady d Olphine Spirou 1771 v 23 Marz 1972 bis 1795 v 7 September 1972 Album 1973 56 Seiten Die unheimliche Lady Fix und Foxi 34 40 21 Jg 1973 Lady Alberta Carlsen Album 6 1982 Toonfish Bd 6 2013 Gesamtausgabe Bd 2 2022 7 Le Fetiche Spirou 2096 v 15 Juni 1978 bis 2109 v 14 September 1978 Album 1978 48 Seiten Der Fetisch Carlsen Album 7 1983 Toonfish Bd 7 2013 Gesamtausgabe Bd 3 2023 8 Hold up sur pellicule Album 1993 48 Seiten Bennis grosser Auftritt Carlsen Album 8 1994 Toonfish Bd 8 2014 Gesamtausgabe Bd 4 2023 9 L Ile de la desunion Album 1995 48 Seiten Auf Benni kommt es an Carlsen Album 9 1995 Toonfish Bd 9 2014 Gesamtausgabe Bd 4 2023 10 La Route du sud Album 1997 48 Seiten Benni macht das Rennen Carlsen Album 10 1997 Toonfish Bd 10 2013 Gesamtausgabe Bd 4 2023 11 Le Secret d Eglantine Album 1999 48 Seiten Susis Geheimnis Carlsen Album 11 2000 Toonfish Bd 11 2013 Gesamtausgabe Bd 4 2023 12 Chocolats et coups fourres Album 2002 48 Seiten Schokolade und Knallbonbons Carlsen Album 12 2004 Toonfish Bd 12 2013 Gesamtausgabe Bd 5 2024 13 John John Album 2004 48 Seiten John John Toonfish Bd 13 2013 Gesamtausgabe Bd 5 2024 14 Sur les traces du gorille blanc Album 2015 56 Seiten Auf den Spuren des weissen Gorillas Toonfish Bd 14 2015 Gesamtausgabe Bd 5 2024 Film2014 wurde der erste Band als Spielfilm realisiert war aber in Frankreich ein Flop WeblinksDer kleine Winni bei Kaukapedia Abbildungsubersicht der franzosischen Albenausgaben bei Benoit Brisefer on line der deutschen bei coverbrowserEinzelnachweiseErster Band bei toonfish Abgerufen am 3 Marz 2013 BOX OFFICE FRANCE le Hobbit fait barrage aux Belier bide extraordinaire pour Benoit Brisefer filmdeculte com abgerufen am 28 Februar 2017 franzosisch

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Pensionistenverband Österreichs

  • Juli 18, 2025

    Petra Högl

  • Juli 18, 2025

    Petersstift Nörten

  • Juli 18, 2025

    Peter Döge

  • Juli 18, 2025

    Pass Gschütt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.