Bernd Förtsch 30 Juni 1962 in Kulmbach ist ein deutscher Unternehmer und Verleger Er ist Gründer und Eigentümer der in K
Bernd Förtsch

Bernd Förtsch (* 30. Juni 1962 in Kulmbach) ist ein deutscher Unternehmer und Verleger. Er ist Gründer und Eigentümer der in Kulmbach ansässigen Börsenmedien AG, die unter anderem das Börsen- und Finanzmagazin Der Aktionär herausgibt. Seit 2021 gehören auch die Finanzmagazine BÖRSE ONLINE, €uro und €uro am Sonntag zum Portfolio der Börsenmedien AG. Zudem ist Bernd Förtsch Gründer und auch heute noch größter Aktionär und Aufsichtsrat des international agierenden Online-Brokers Flatexdegiro.
Tätigkeit
Im 1989 von ihm gegründeten Börsenbuchverlag, dem Vorgänger der Börsenmedien AG, begann Bernd Förtsch mit der Übersetzung und dem Vertrieb von Börsenbüchern internationaler Bestsellerautoren, darunter Peter Lynch und André Kostolany. 1996 folgte die Gründung des Börsenmagazins Der Aktionär, das sich heute als eine der wichtigsten deutschen Wirtschaftszeitschriften etabliert hat. Anfangs noch selbst als Chefredakteur tätig, zog sich Förtsch später aus dem Tagesgeschäft zurück, um als Herausgeber zu fungieren. Im gleichen Jahr veröffentlichte Förtsch mit dem Infotech-Report den ersten deutschsprachigen Börsenbrief zum Thema Internet-Aktien. Im Laufe der Zeit erweiterte er die Angebotspalette der Börsenmedien AG stetig weiter.
2004 brachte er mit Der Aktionär TV eine Sendung ins Fernsehen, welche die Idee von Der Aktionär auch auf dem Bildschirm umsetzte. Die Sendung wurde bei N24 ausgestrahlt und lieferte dem Zuschauer Neuigkeiten aus der Wirtschaftswelt und erklärte Zusammenhänge zwischen Nachricht und Kursentwicklung. Moderiert wurde die Sendung von Jochen Sattler.
2006 gründete Förtsch das Deutsche Anleger Fernsehen (DAF). Das DAF war der erste vollstreamende Fernsehsender im Internet; seit dem 1. Dezember 2007 wurde das Programm des DAF zudem über Satellit ausgestrahlt. Später folgte die Verbreitung über diverse Kabelnetze in Deutschland, u. a. Unitymedia und Kabel BW. Für den vom Deutschen IPTV Verband ausgelobten IPTV-Award 2010 wurde das DAF in der Kategorie Bestes Geschäftsmodell nominiert. Im März 2015 wurde bekannt, dass DAF Insolvenz anmelden musste, was u. a. den hohen Distributionskosten über Astra sowie dem Wegbrechen wichtiger Werbekunden, beispielsweise wegen der Aufhebung des Mindestkurses des Schweizer Franken im Januar 2015, angelastet wird. In diesem Zusammenhang traten am 6. März Conrad Heberling und Mick Knauff von ihren Vorstandsämtern zurück. Im November 2015 gab das Unternehmen bekannt, das Insolvenzverfahren abgeschlossen und sich in Aktionär TV AG umbenannt zu haben.
Im Dezember 2014 wurde bekannt, dass Bernd Förtsch die Mehrheit an dem Debatten-Magazin The European übernommen hat. Er erwarb 78 Prozent der Anteile, Gründer Alexander Görlach 15 Prozent. Bereits im Juli 2015 trennte sich Bernd Förtsch wieder von seinen Anteilen, nachdem das gesamte Team nach abgeschlossener Konsolidierung seine Arbeit fortsetzen konnte. Neuer Inhaber des Magazins ist seither die Weimer Media Group.
Im November 2018 teilte die Börsenmedien AG mit, 100 Prozent der Anteile an der vwd netsolutions GmbH von der vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH zu übernehmen. Die Gesellschaft mit Sitz in Berlin betreibt das Finanzportal finanztreff.de, das laut Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern zu den bedeutendsten Finanzportalen im deutschsprachigen Raum zählt. Bernd Förtsch kündigte an, das Portal „wieder zu alter Stärke zurückführen zu wollen“. Das Portal wurde bereits 1998 gegründet.
Wirken als Verleger
Unter den Labels Börsenbuchverlag, books4success (seit 2006) und Plassen Verlag (seit 2012) hat Bernd Förtsch inzwischen weit über 500 Bücher verlegt, darunter Titel namhafter Autoren wie Peter Lynch, André Kostolany, Robert Shiller, Paul Krugman, Reid Hoffman, Ray Dalio und Howard Marks. Auch Persönlichkeiten wie George Soros oder Bill Clinton wurden von Bernd Förtsch verlegt – ebenso wie auch Prominente wie Daniela Katzenberger oder Roberto Blanco. Einige der Titel schafften es in die Bestseller-Listen von Der Spiegel und Manager Magazin, darunter auch das 2015 erschienene Buch von Daniela Katzenberger mit dem Titel Eine Tussi wird Mama: Neun Monate auf dem Weg zum Katzenbaby, das auf der Frankfurter Buchmesse große Aufmerksamkeit auf sich zog. oder das 2023 erschienene Plädoyer für die Mehrheit von Sarna Röser.
Das Buch von Peter Schiff wurde mit dem renommierten Corine Literaturpreis in der Kategorie Wirtschaftsbuch ausgezeichnet. Robert Hagstroms Buch Warren Buffett. Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie wurde von der Wirtschaftszeitung Handelsblatt als eines der 50 wichtigsten Wirtschaftsbücher aller Zeiten bezeichnet. Das Buch „The Second Machine Age“ von den Autoren Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee wurde mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2015 ausgezeichnet. Das im Plassen Verlag erschienene Buch erhielt die Auszeichnung für die fundierte Prognose der digitalen Revolution in der Industrie.
Online-Brokerage
Bernd Förtsch ist Gründer und Mehrheitseigner des im Frühjahr 2006 gegründeten Online-Brokers flatex. Das Unternehmen mit Sitz in Kulmbach notiert seit Juni 2009 im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse (seit 2014 umfirmiert als Fintech Group AG) und gilt mit über 200.000 Kunden als einer der führenden Online-Broker in Deutschland. Die Aktie der Gesellschaft hat sich seit dem Börsengang um 320 Prozent verteuert (Stand Dezember 2015). 2009 übernahm flatex das Deutschland-Geschäft des US-amerikanischen Brokers E-Trade mit 11.500 Kunden. 2011 erfolgte der Markteintritt in Österreich. 2014 wurde unter dem Dach der inzwischen in Fintech Group AG umbenannten Holding Die Aktionärsbank Kulmbach GmbH gegründet, ein Online-Broker mit Vollbanklizenz. Im November 2014 gab Fintech bekannt, sich vertraglich eine Option auf den Erwerb einer 54-prozentigen Mehrheit an der XCOM-Gruppe gesichert zu haben. Eine wichtige Konzerngesellschaft der XCOM-Gruppe bildet die biw Bank, ein Einlagenkreditinstitut, das neben umfangreichen eigenen Marktauftritten insbesondere als Outsourcing- und Transaktionspartner für Banken, Finanzdienstleister und weitere Vertriebspartner agiert. Unter anderem zählt die Fintech-Tochter flatex seit ihrer Gründung zu den Kunden der biw Bank. Am 24. März 2015 gab die FinTech Group bekannt, die Übernahme der XCOM AG erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Beteiligungen
Bernd Förtsch engagiert sich finanziell seit Jahren im Bereich Nanotechnologie. Er ist unter anderem an der in Frankfurt am Main ansässigen und auf Investments im Nanotech-Bereich spezialisierten Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG beteiligt. Förtsch hatte diese Ende 2003 gemeinsam mit Marco Beckmann gegründet und sie im Sommer 2005 an die Börse gebracht. Er hält über die BF Holding GmbH 54 Prozent der Nanostart-Anteile (Stand: Oktober 2012). Nanostart wiederum hielt lange Zeit die Mehrheit an der Berliner MagForce AG, die seit Jahren an der sogenannten NanoTherm® Therapie arbeitet – ein neuartiges Verfahren zur lokalen Behandlung von Gehirntumoren. 2011 erhielt MagForce die Zulassung zum Einsatz dieser Therapie. Förtsch war bis zum 19. August 2014 Mitglied des Aufsichtsrates der MagForce AG. Das Ende des Engagements ging zeitlich einher mit dem Einstieg von Mithril Capital Management, einem von Ajay Royan und Peter Thiel gegründeten Wachstumsfonds für transformative und langfristig ausgerichtete Technologieunternehmungen. Ende 2015 kündigte Nanostart an, aus dem für das Unternehmen verlustreichen Bereich der Nanotechnologie auszusteigen, um sich auf deutsche Immobilien zu konzentrieren. Am 22. Dezember 2017 wurde bekannt, dass Förtsch die insolvente Hummel Manufaktur im oberfränkischen Rödental übernimmt. Er will das seit 1935 existierende Unternehmen nach vorangegangener zweimaliger Insolvenz einem Restrukturierungsprozess unterziehen. Als eine der größten Herausforderungen sieht er dabei die Erhöhung der Wertigkeit, in die er investieren möchte. Auch Vertrieb und in der Folge die Entwicklung der Margen seien zentrale Bestandteile seines Konzepts, das Hummel wieder zu alter Stärke verhelfen soll.
Börse
Auf dem Höhepunkt der bis Frühjahr 2000 dauernden Spekulationsblase verwaltete und beriet Bernd Förtsch Investmentfonds mit einem Volumen von rund drei Milliarden DM. Der von ihm betreute DAC-Kontrast-Universal-Fonds (WKN 849069) galt lange Zeit als einer der besten Neue-Markt-Fonds. Auch Jahre später erzielte Förtsch Erfolge. So war er unter anderem als Berater für den Vermögensaufbau-Fonds HAIG I (WKN 541972) tätig, der 2003 von den Zeitschriften Finanzen und Euro am Sonntag zum Fonds des Jahres und im Januar 2008 mit dem Fund Award der Euro am Sonntag (1. Platz in der Kategorie Mischfonds (überwiegend Aktien) im Zeitraum 5 Jahre) ausgezeichnet wurde. Der Vermögensaufbau-Fonds HAIG I hatte zwischenzeitlich eine 5-Jahres-Performance von über 150 Prozent aufzuweisen, welche die Ratingagentur Morningstar mit fünf Sternen bewertete.
Auch Förtsch selbst wurde mehrfach ausgezeichnet: So hat er im Jahr 1998 vom Magazin Finanzen den Titel Fondsmanager des Jahres und für den DAC-Fonds UI (WKN 978172) – Wertentwicklung von der Auflegung 1997 bis zum Hoch im März 2000: 984 Prozent – den Micropal Award von Standard & Poor’s für das beste Ergebnis aller international veranlagenden Aktienfonds verliehen bekommen. Das Wall Street Journal kürte ihn zweimal zum Fondsmanager des Jahres.
Die Redaktion von DER FONDS darf laut einem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 28. Februar 2006 allerdings auch weiterhin behaupten, dass Bernd Förtsch mit seinem DAC-Fonds UI „totalen Schiffbruch“ erlitten habe.
Der DAC-Kontrast-Universal-Fonds und der DAC-Fonds UI wurden beide im Jahr 2010 aufgelöst.
Auszeichnungen
2008 ist Bernd Förtsch die Silberne Bürgermedaille seiner Heimatstadt Kulmbach verliehen worden. 2023 wurde Bernd Förtsch außerdem die Goldene Bürgermedaille Kulmbachs verliehen.
Mandate
- Mitglied des Aufsichtsrats der FinTech Group AG, bis 31. Januar 2017
- Mitglied des Aufsichtsrats der MagForce AG, bis 19. August 2014
- Mitglied des Aufsichtsrats der ViTrade AG, bis 11. Januar 2014
- Vorsitzender des Aufsichtsrats der Panthera Capital AG
- Mitglied des Aufsichtsrats der XCOM AG, bis 31. Januar 2017
Weblinks
- Literatur von und über Bernd Förtsch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bloomberg Businessweek: Executive Profile
Einzelnachweise
- Erfolgreiche Verschmelzung der Finanzen Verlag GmbH auf die Börsenmedien AG | Börsenmedien AG Corporate. Abgerufen am 19. März 2024.
- http://www.presseportal.de/pm/13399/611348/neu-auf-n24-der-aktionaer-tv-ab-05-11-04-freitags-um-19-30-uhr-moderation-jochen-sattler
- DYRK SCHERFF: Die Rückkehr der dreisten Verführer, FAZ, 28. August 2006
- Nominierte für Deutschen IPTV Award stehen fest bei digitalfernsehen.de (besucht am 31. Oktober 2010)
- German financial news channel DAF goes insolvent
- Archivierte Kopie ( des vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Debattenmagazin: Dotcom-Legende kauft „The European“. In: Spiegel Online. 6. Dezember 2014, abgerufen am 10. Juni 2018.
- http://www.theeuropean.de/the-european/10467-verkauf-an-die-weimer-media-group
- Börsenmedien AG übernimmt finanztreff.de. In: presseportal.de. (presseportal.de [abgerufen am 14. November 2018]).
- http://www.tz.de/stars/kreischalarm-bei-katzenberger-auf-der-buchmesse-zr-5657258.html
- Archivierte Kopie ( des vom 7. November 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Archivierte Kopie ( des vom 11. Dezember 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: handelsblatt.com
- http://www.fintechgroup.com/fileadmin/fintech/content/pdfs/2015/news/pm_150930_fintech_group_erreicht_200000_kunden.pdf
- Unternehmensgeschichte. In: flatex.at. Ehemals im ; abgerufen am 28. März 2022. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- fintechgroup.com: Die flatex Tochter Aktionärsbank startet ihren Betrieb ( vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive; PDF; 335 KB)
- fintechgroup.com: FinTech Group AG sichert sich vertraglich eine Option auf den Erwerb einer 54-prozentigen Mehrheit an der XCOM Gruppe ( vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive; PDF; 183 KB)
- http://www.fintechgroup.com/fileadmin/fintech/content/pdfs/2015/news/pm_150324_fintech_group_uebernimmt_mehrheit_an_der_xcom.pdf
- nanostart.de: Die Nanostart-Aktie ( vom 25. Dezember 2015 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie ( des vom 25. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- MagForce expandiert in den US-amerikanischen Markt ( vom 26. November 2014 im Webarchiv archive.today)
- boerse.ard.de: Nanostart macht jetzt auf Immobilien ( vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive)
- Neuer Besitzer für Hummel-Manufaktur. In: Handelsblatt.com. 22. Dezember 2017, abgerufen am 23. Dezember 2017.
- Nach Insolvenz : Rettung für Hummel-Figuren? Abgerufen am 25. Januar 2018 (deutsch).
- Heike Bangert: Neue-Märkte-Fonds: Einstiegs-Chancen. In: Focus Online. 24. August 2000, abgerufen am 14. Oktober 2018.
- Der Börse einen Schritt voraus ( vom 14. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)
- Zweiter iFG-Fonds geht an den Start ( vom 16. Juli 2015 im Internet Archive)
- http://www.fondscheck.de/news/Artikel-DAC_Fonds_UI_totaler_Schiffbruch-980671
- Archivierte Kopie ( des vom 13. Juli 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Besondere Verdienste für die Stadt Kulmbach: Bernd Förtsch bekommt Goldene Bürgermedaille. 19. Mai 2023, abgerufen am 19. März 2024 (deutsch).
- fintechgroup.com: Geschäftsleitung ( vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive)
- http://www.magforce.de/presse-investoren/news-events/detail/article/agforce-ag-gibt-positive-ergebnisse-der-hauptversammlung-2014-bekannt.html (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- vitrade.de: Aufsichtsrat ( vom 14. Mai 2012 im Internet Archive)
- panthera-ag.de: Impressum ( vom 22. Oktober 2012 im Internet Archive)
- Archivierte Kopie ( des vom 24. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Förtsch, Bernd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Verleger |
GEBURTSDATUM | 30. Juni 1962 |
GEBURTSORT | Kulmbach |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bernd Förtsch, Was ist Bernd Förtsch? Was bedeutet Bernd Förtsch?
Bernd Fortsch 30 Juni 1962 in Kulmbach ist ein deutscher Unternehmer und Verleger Er ist Grunder und Eigentumer der in Kulmbach ansassigen Borsenmedien AG die unter anderem das Borsen und Finanzmagazin Der Aktionar herausgibt Seit 2021 gehoren auch die Finanzmagazine BORSE ONLINE uro und uro am Sonntag zum Portfolio der Borsenmedien AG Zudem ist Bernd Fortsch Grunder und auch heute noch grosster Aktionar und Aufsichtsrat des international agierenden Online Brokers Flatexdegiro TatigkeitIm 1989 von ihm gegrundeten Borsenbuchverlag dem Vorganger der Borsenmedien AG begann Bernd Fortsch mit der Ubersetzung und dem Vertrieb von Borsenbuchern internationaler Bestsellerautoren darunter Peter Lynch und Andre Kostolany 1996 folgte die Grundung des Borsenmagazins Der Aktionar das sich heute als eine der wichtigsten deutschen Wirtschaftszeitschriften etabliert hat Anfangs noch selbst als Chefredakteur tatig zog sich Fortsch spater aus dem Tagesgeschaft zuruck um als Herausgeber zu fungieren Im gleichen Jahr veroffentlichte Fortsch mit dem Infotech Report den ersten deutschsprachigen Borsenbrief zum Thema Internet Aktien Im Laufe der Zeit erweiterte er die Angebotspalette der Borsenmedien AG stetig weiter 2004 brachte er mit Der Aktionar TV eine Sendung ins Fernsehen welche die Idee von Der Aktionar auch auf dem Bildschirm umsetzte Die Sendung wurde bei N24 ausgestrahlt und lieferte dem Zuschauer Neuigkeiten aus der Wirtschaftswelt und erklarte Zusammenhange zwischen Nachricht und Kursentwicklung Moderiert wurde die Sendung von Jochen Sattler 2006 grundete Fortsch das Deutsche Anleger Fernsehen DAF Das DAF war der erste vollstreamende Fernsehsender im Internet seit dem 1 Dezember 2007 wurde das Programm des DAF zudem uber Satellit ausgestrahlt Spater folgte die Verbreitung uber diverse Kabelnetze in Deutschland u a Unitymedia und Kabel BW Fur den vom Deutschen IPTV Verband ausgelobten IPTV Award 2010 wurde das DAF in der Kategorie Bestes Geschaftsmodell nominiert Im Marz 2015 wurde bekannt dass DAF Insolvenz anmelden musste was u a den hohen Distributionskosten uber Astra sowie dem Wegbrechen wichtiger Werbekunden beispielsweise wegen der Aufhebung des Mindestkurses des Schweizer Franken im Januar 2015 angelastet wird In diesem Zusammenhang traten am 6 Marz Conrad Heberling und Mick Knauff von ihren Vorstandsamtern zuruck Im November 2015 gab das Unternehmen bekannt das Insolvenzverfahren abgeschlossen und sich in Aktionar TV AG umbenannt zu haben Im Dezember 2014 wurde bekannt dass Bernd Fortsch die Mehrheit an dem Debatten Magazin The European ubernommen hat Er erwarb 78 Prozent der Anteile Grunder Alexander Gorlach 15 Prozent Bereits im Juli 2015 trennte sich Bernd Fortsch wieder von seinen Anteilen nachdem das gesamte Team nach abgeschlossener Konsolidierung seine Arbeit fortsetzen konnte Neuer Inhaber des Magazins ist seither die Weimer Media Group Im November 2018 teilte die Borsenmedien AG mit 100 Prozent der Anteile an der vwd netsolutions GmbH von der vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste GmbH zu ubernehmen Die Gesellschaft mit Sitz in Berlin betreibt das Finanzportal finanztreff de das laut Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbetragern zu den bedeutendsten Finanzportalen im deutschsprachigen Raum zahlt Bernd Fortsch kundigte an das Portal wieder zu alter Starke zuruckfuhren zu wollen Das Portal wurde bereits 1998 gegrundet Wirken als Verleger Unter den Labels Borsenbuchverlag books4success seit 2006 und Plassen Verlag seit 2012 hat Bernd Fortsch inzwischen weit uber 500 Bucher verlegt darunter Titel namhafter Autoren wie Peter Lynch Andre Kostolany Robert Shiller Paul Krugman Reid Hoffman Ray Dalio und Howard Marks Auch Personlichkeiten wie George Soros oder Bill Clinton wurden von Bernd Fortsch verlegt ebenso wie auch Prominente wie Daniela Katzenberger oder Roberto Blanco Einige der Titel schafften es in die Bestseller Listen von Der Spiegel und Manager Magazin darunter auch das 2015 erschienene Buch von Daniela Katzenberger mit dem Titel Eine Tussi wird Mama Neun Monate auf dem Weg zum Katzenbaby das auf der Frankfurter Buchmesse grosse Aufmerksamkeit auf sich zog oder das 2023 erschienene Pladoyer fur die Mehrheit von Sarna Roser Das Buch von Peter Schiff wurde mit dem renommierten Corine Literaturpreis in der Kategorie Wirtschaftsbuch ausgezeichnet Robert Hagstroms Buch Warren Buffett Sein Weg Seine Methode Seine Strategie wurde von der Wirtschaftszeitung Handelsblatt als eines der 50 wichtigsten Wirtschaftsbucher aller Zeiten bezeichnet Das Buch The Second Machine Age von den Autoren Erik Brynjolfsson und Andrew McAfee wurde mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2015 ausgezeichnet Das im Plassen Verlag erschienene Buch erhielt die Auszeichnung fur die fundierte Prognose der digitalen Revolution in der Industrie Online Brokerage Folgende Teile dieses Artikels scheinen seit 2015 nicht mehr aktuell zu sein Bitte Kennzahlen erneuern Die Flatex AG heisst inzwischen Flatexdegiro AG Die Unternehmensgeschichte moglicherweise in den Artikel des Unternehmens ubernehmen gt Flatexdegiro AG Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Bernd Fortsch ist Grunder und Mehrheitseigner des im Fruhjahr 2006 gegrundeten Online Brokers flatex Das Unternehmen mit Sitz in Kulmbach notiert seit Juni 2009 im Open Market der Frankfurter Wertpapierborse seit 2014 umfirmiert als Fintech Group AG und gilt mit uber 200 000 Kunden als einer der fuhrenden Online Broker in Deutschland Die Aktie der Gesellschaft hat sich seit dem Borsengang um 320 Prozent verteuert Stand Dezember 2015 2009 ubernahm flatex das Deutschland Geschaft des US amerikanischen Brokers E Trade mit 11 500 Kunden 2011 erfolgte der Markteintritt in Osterreich 2014 wurde unter dem Dach der inzwischen in Fintech Group AG umbenannten Holding Die Aktionarsbank Kulmbach GmbH gegrundet ein Online Broker mit Vollbanklizenz Im November 2014 gab Fintech bekannt sich vertraglich eine Option auf den Erwerb einer 54 prozentigen Mehrheit an der XCOM Gruppe gesichert zu haben Eine wichtige Konzerngesellschaft der XCOM Gruppe bildet die biw Bank ein Einlagenkreditinstitut das neben umfangreichen eigenen Marktauftritten insbesondere als Outsourcing und Transaktionspartner fur Banken Finanzdienstleister und weitere Vertriebspartner agiert Unter anderem zahlt die Fintech Tochter flatex seit ihrer Grundung zu den Kunden der biw Bank Am 24 Marz 2015 gab die FinTech Group bekannt die Ubernahme der XCOM AG erfolgreich abgeschlossen zu haben BeteiligungenBernd Fortsch engagiert sich finanziell seit Jahren im Bereich Nanotechnologie Er ist unter anderem an der in Frankfurt am Main ansassigen und auf Investments im Nanotech Bereich spezialisierten Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG beteiligt Fortsch hatte diese Ende 2003 gemeinsam mit Marco Beckmann gegrundet und sie im Sommer 2005 an die Borse gebracht Er halt uber die BF Holding GmbH 54 Prozent der Nanostart Anteile Stand Oktober 2012 Nanostart wiederum hielt lange Zeit die Mehrheit an der Berliner MagForce AG die seit Jahren an der sogenannten NanoTherm Therapie arbeitet ein neuartiges Verfahren zur lokalen Behandlung von Gehirntumoren 2011 erhielt MagForce die Zulassung zum Einsatz dieser Therapie Fortsch war bis zum 19 August 2014 Mitglied des Aufsichtsrates der MagForce AG Das Ende des Engagements ging zeitlich einher mit dem Einstieg von Mithril Capital Management einem von Ajay Royan und Peter Thiel gegrundeten Wachstumsfonds fur transformative und langfristig ausgerichtete Technologieunternehmungen Ende 2015 kundigte Nanostart an aus dem fur das Unternehmen verlustreichen Bereich der Nanotechnologie auszusteigen um sich auf deutsche Immobilien zu konzentrieren Am 22 Dezember 2017 wurde bekannt dass Fortsch die insolvente Hummel Manufaktur im oberfrankischen Rodental ubernimmt Er will das seit 1935 existierende Unternehmen nach vorangegangener zweimaliger Insolvenz einem Restrukturierungsprozess unterziehen Als eine der grossten Herausforderungen sieht er dabei die Erhohung der Wertigkeit in die er investieren mochte Auch Vertrieb und in der Folge die Entwicklung der Margen seien zentrale Bestandteile seines Konzepts das Hummel wieder zu alter Starke verhelfen soll BorseAuf dem Hohepunkt der bis Fruhjahr 2000 dauernden Spekulationsblase verwaltete und beriet Bernd Fortsch Investmentfonds mit einem Volumen von rund drei Milliarden DM Der von ihm betreute DAC Kontrast Universal Fonds WKN 849069 galt lange Zeit als einer der besten Neue Markt Fonds Auch Jahre spater erzielte Fortsch Erfolge So war er unter anderem als Berater fur den Vermogensaufbau Fonds HAIG I WKN 541972 tatig der 2003 von den Zeitschriften Finanzen und Euro am Sonntag zum Fonds des Jahres und im Januar 2008 mit dem Fund Award der Euro am Sonntag 1 Platz in der Kategorie Mischfonds uberwiegend Aktien im Zeitraum 5 Jahre ausgezeichnet wurde Der Vermogensaufbau Fonds HAIG I hatte zwischenzeitlich eine 5 Jahres Performance von uber 150 Prozent aufzuweisen welche die Ratingagentur Morningstar mit funf Sternen bewertete Auch Fortsch selbst wurde mehrfach ausgezeichnet So hat er im Jahr 1998 vom Magazin Finanzen den Titel Fondsmanager des Jahres und fur den DAC Fonds UI WKN 978172 Wertentwicklung von der Auflegung 1997 bis zum Hoch im Marz 2000 984 Prozent den Micropal Award von Standard amp Poor s fur das beste Ergebnis aller international veranlagenden Aktienfonds verliehen bekommen Das Wall Street Journal kurte ihn zweimal zum Fondsmanager des Jahres Die Redaktion von DER FONDS darf laut einem Urteil des Landgerichts Hamburg vom 28 Februar 2006 allerdings auch weiterhin behaupten dass Bernd Fortsch mit seinem DAC Fonds UI totalen Schiffbruch erlitten habe Der DAC Kontrast Universal Fonds und der DAC Fonds UI wurden beide im Jahr 2010 aufgelost Auszeichnungen2008 ist Bernd Fortsch die Silberne Burgermedaille seiner Heimatstadt Kulmbach verliehen worden 2023 wurde Bernd Fortsch ausserdem die Goldene Burgermedaille Kulmbachs verliehen MandateMitglied des Aufsichtsrats der FinTech Group AG bis 31 Januar 2017 Mitglied des Aufsichtsrats der MagForce AG bis 19 August 2014 Mitglied des Aufsichtsrats der ViTrade AG bis 11 Januar 2014 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Panthera Capital AG Mitglied des Aufsichtsrats der XCOM AG bis 31 Januar 2017WeblinksLiteratur von und uber Bernd Fortsch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Bloomberg Businessweek Executive ProfileEinzelnachweiseErfolgreiche Verschmelzung der Finanzen Verlag GmbH auf die Borsenmedien AG Borsenmedien AG Corporate Abgerufen am 19 Marz 2024 http www presseportal de pm 13399 611348 neu auf n24 der aktionaer tv ab 05 11 04 freitags um 19 30 uhr moderation jochen sattler DYRK SCHERFF Die Ruckkehr der dreisten Verfuhrer FAZ 28 August 2006 Nominierte fur Deutschen IPTV Award stehen fest bei digitalfernsehen de besucht am 31 Oktober 2010 German financial news channel DAF goes insolvent Archivierte Kopie Memento des Originals vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Debattenmagazin Dotcom Legende kauft The European In Spiegel Online 6 Dezember 2014 abgerufen am 10 Juni 2018 http www theeuropean de the european 10467 verkauf an die weimer media group Borsenmedien AG ubernimmt finanztreff de In presseportal de presseportal de abgerufen am 14 November 2018 http www tz de stars kreischalarm bei katzenberger auf der buchmesse zr 5657258 html Archivierte Kopie Memento des Originals vom 7 November 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 11 Dezember 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In handelsblatt com http www fintechgroup com fileadmin fintech content pdfs 2015 news pm 150930 fintech group erreicht 200000 kunden pdf Unternehmensgeschichte In flatex at Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 28 Marz 2022 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven fintechgroup com Die flatex Tochter Aktionarsbank startet ihren Betrieb Memento vom 26 Dezember 2014 im Internet Archive PDF 335 KB fintechgroup com FinTech Group AG sichert sich vertraglich eine Option auf den Erwerb einer 54 prozentigen Mehrheit an der XCOM Gruppe Memento vom 26 Dezember 2014 im Internet Archive PDF 183 KB http www fintechgroup com fileadmin fintech content pdfs 2015 news pm 150324 fintech group uebernimmt mehrheit an der xcom pdf nanostart de Die Nanostart Aktie Memento vom 25 Dezember 2015 im Internet Archive Archivierte Kopie Memento des Originals vom 25 Dezember 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 MagForce expandiert in den US amerikanischen Markt Memento vom 26 November 2014 im Webarchiv archive today boerse ard de Nanostart macht jetzt auf Immobilien Memento vom 28 Dezember 2015 im Internet Archive Neuer Besitzer fur Hummel Manufaktur In Handelsblatt com 22 Dezember 2017 abgerufen am 23 Dezember 2017 Nach Insolvenz Rettung fur Hummel Figuren Abgerufen am 25 Januar 2018 deutsch Heike Bangert Neue Markte Fonds Einstiegs Chancen In Focus Online 24 August 2000 abgerufen am 14 Oktober 2018 Der Borse einen Schritt voraus Memento vom 14 Januar 2013 im Webarchiv archive today Zweiter iFG Fonds geht an den Start Memento vom 16 Juli 2015 im Internet Archive http www fondscheck de news Artikel DAC Fonds UI totaler Schiffbruch 980671 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 13 Juli 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Besondere Verdienste fur die Stadt Kulmbach Bernd Fortsch bekommt Goldene Burgermedaille 19 Mai 2023 abgerufen am 19 Marz 2024 deutsch fintechgroup com Geschaftsleitung Memento vom 26 Dezember 2014 im Internet Archive http www magforce de presse investoren news events detail article agforce ag gibt positive ergebnisse der hauptversammlung 2014 bekannt html 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juli 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis vitrade de Aufsichtsrat Memento vom 14 Mai 2012 im Internet Archive panthera ag de Impressum Memento vom 22 Oktober 2012 im Internet Archive Archivierte Kopie Memento des Originals vom 24 Februar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Normdaten Person GND 1252105770 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 8999164604125637910008 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fortsch BerndKURZBESCHREIBUNG deutscher VerlegerGEBURTSDATUM 30 Juni 1962GEBURTSORT Kulmbach