Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bernd Klötzer 1941 in Nürnberg ist ein deutscher Künstler Bernd Klötzer Fuge III 2008 Skulpturengarten NürnbergLebenNach

Bernd Klötzer

  • Startseite
  • Bernd Klötzer
Bernd Klötzer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bernd Klötzer (* 1941 in Nürnberg) ist ein deutscher Künstler.

Leben

Nach einer Lehre im grafischen Gewerbe von 1957 bis 1960 studierte er von 1963 bis 1964 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. 1967 absolvierte er die Lehramtsprüfung für Kunst- und Werkerziehung. Er erhielt 1975 den Villa-Romana-Preis (Florenz), 1976 ein Arbeitsstipendium des BDI und 1981 einen Förderpreis der Stadt Nürnberg. Seit 1981 arbeitete er sporadisch mit Peter Brötzmann zusammen, seit 1987 ist er freischaffender Künstler. Im Jahr 1989 erhielt er das (Werkstatt Berlin) und 1990 den Kunstpreis der Fürther Wirtschaft. Von 2001 bis 2004 hatte Klötzer einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.

Bernd Klötzer ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Er lebt und arbeitet in Nürnberg.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1981: Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
  • 1982: Albrecht Dürer Gesellschaft
  • 1984: Kunstverein Ingolstadt
  • 1989: Neue Galerie der Stadt Linz
  • 1991: Kunstforum München
  • 1992: Zeit. Stoff. Farbe Goethe-Institut, Kyoto
  • 1998: Kunsthaus Nürnberg
  • 2008: Städtische Galerie Erlangen
  • 2013: San Depot in Aichach
  • 2015: Atelierhaus Kunst im Gang, Bamberg
  • 2016: Zumikon, Nürnberg
  • 2021: Neues Museum Nürnberg

Preise und Auszeichnungen

  • 1975: Villa-Romana-Preis
  • 1976: Arbeitsstipendium des BDI
  • 1981: Förder Preis der Stadt Nürnberg
  • 1989: Philip-Morris-Arbeitsstipendium, Werkstatt Berlin
  • 1990: Kunstpreis der Fürther Wirtschaft

Werke in Öffentlichen Sammlungen

  • Hamburger Kunsthalle
  • Fuge 2 (2004), Skulpturengarten, Neues Museum Nürnberg (in einer Mauernische, als die Mauer neu verputzt wurden, wurde das Kunstwerk dabei zerstört)
  • Städtische Galerie Erlangen
  • Erdzeichen für Landelin (1987), Ettenheimmünster. Anlässlich des Bildhauersymposiums in Ettenheimmünster, 1987

Literatur

  • Heinz Neidel (Red.): Bernd Klötzer. Zeichnungen. Katalog zur Ausstellung des Kunstvereins Bayreuth. Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg 1988, ISBN 3-922531-60-1

Weblinks

Commons: Bernd Klötzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Bernd Klötzer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Bernd Klötzer, Deutscher Künstlerbund e.V. (abgerufen am 14. September 2015)
  3. Ausstellung Bernd Klötzer - Nürnberg, 2015, Atelierhaus Kunst im Gang, Bamberg
  4. Ausstellung Bernd Klötzer: Rund, Neues Museum Nürnberg, 26. November 2021 bis 8. Januar 2023 (abgerufen am 23. September 2023)
  5. Bernd Klötzer: Erdzeichen für Landelin, Stadt Ettenheim. Ursprünglich erschienen als: In Ettenheimmünster steht eine Skulptur für den Märtyrer aus Irland. Von Erika Sieberts, Badische Zeitung, 22. August 2023
Normdaten (Person): GND: 118563351 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85163191 | VIAF: 272080140 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klötzer, Bernd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler
GEBURTSDATUM 1941
GEBURTSORT Nürnberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bernd Klötzer, Was ist Bernd Klötzer? Was bedeutet Bernd Klötzer?

Bernd Klotzer 1941 in Nurnberg ist ein deutscher Kunstler Bernd Klotzer Fuge III 2008 Skulpturengarten NurnbergLebenNach einer Lehre im grafischen Gewerbe von 1957 bis 1960 studierte er von 1963 bis 1964 an der Akademie der Bildenden Kunste in Nurnberg 1967 absolvierte er die Lehramtsprufung fur Kunst und Werkerziehung Er erhielt 1975 den Villa Romana Preis Florenz 1976 ein Arbeitsstipendium des BDI und 1981 einen Forderpreis der Stadt Nurnberg Seit 1981 arbeitete er sporadisch mit Peter Brotzmann zusammen seit 1987 ist er freischaffender Kunstler Im Jahr 1989 erhielt er das Werkstatt Berlin und 1990 den Kunstpreis der Further Wirtschaft Von 2001 bis 2004 hatte Klotzer einen Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Kunste Nurnberg Bernd Klotzer ist Mitglied im Deutschen Kunstlerbund Er lebt und arbeitet in Nurnberg Ausstellungen Auswahl 1981 Stadtische Galerie im Lenbachhaus Munchen 1982 Albrecht Durer Gesellschaft 1984 Kunstverein Ingolstadt 1989 Neue Galerie der Stadt Linz 1991 Kunstforum Munchen 1992 Zeit Stoff Farbe Goethe Institut Kyoto 1998 Kunsthaus Nurnberg 2008 Stadtische Galerie Erlangen 2013 San Depot in Aichach 2015 Atelierhaus Kunst im Gang Bamberg 2016 Zumikon Nurnberg 2021 Neues Museum NurnbergPreise und Auszeichnungen1975 Villa Romana Preis 1976 Arbeitsstipendium des BDI 1981 Forder Preis der Stadt Nurnberg 1989 Philip Morris Arbeitsstipendium Werkstatt Berlin 1990 Kunstpreis der Further WirtschaftWerke in Offentlichen SammlungenHamburger Kunsthalle Fuge 2 2004 Skulpturengarten Neues Museum Nurnberg in einer Mauernische als die Mauer neu verputzt wurden wurde das Kunstwerk dabei zerstort Stadtische Galerie Erlangen Erdzeichen fur Landelin 1987 Ettenheimmunster Anlasslich des Bildhauersymposiums in Ettenheimmunster 1987LiteraturHeinz Neidel Red Bernd Klotzer Zeichnungen Katalog zur Ausstellung des Kunstvereins Bayreuth Verlag fur Moderne Kunst Nurnberg 1988 ISBN 3 922531 60 1WeblinksCommons Bernd Klotzer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Bernd Klotzer im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseArchivierte Kopie Memento des Originals vom 15 Oktober 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bernd Klotzer Deutscher Kunstlerbund e V abgerufen am 14 September 2015 Ausstellung Bernd Klotzer Nurnberg 2015 Atelierhaus Kunst im Gang Bamberg Ausstellung Bernd Klotzer Rund Neues Museum Nurnberg 26 November 2021 bis 8 Januar 2023 abgerufen am 23 September 2023 Bernd Klotzer Erdzeichen fur Landelin Stadt Ettenheim Ursprunglich erschienen als In Ettenheimmunster steht eine Skulptur fur den Martyrer aus Irland Von Erika Sieberts Badische Zeitung 22 August 2023Normdaten Person GND 118563351 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85163191 VIAF 272080140 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klotzer BerndKURZBESCHREIBUNG deutscher KunstlerGEBURTSDATUM 1941GEBURTSORT Nurnberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hauptverwaltung Aufklärung

  • Juli 20, 2025

    Haus Vorwärts

  • Juli 20, 2025

    Haus Sölde

  • Juli 20, 2025

    Haus Pützer

  • Juli 20, 2025

    Haus Bätjer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.