Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Bezirksgericht Würzburg war ein Bezirksgericht im Königreich Bayern und der Vorläufer des heutigen Landgerichts Würz

Bezirksgericht Würzburg

  • Startseite
  • Bezirksgericht Würzburg
Bezirksgericht Würzburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Bezirksgericht Würzburg war ein Bezirksgericht im Königreich Bayern und der Vorläufer des heutigen Landgerichts Würzburg. Das Bezirksgericht bestand von 1857 bis 1879 und hatte seinen Sitz in der unterfränkischen Stadt Würzburg.

Geschichte

Mit Gesetz vom 1. Juli 1856 wurde das Justizwesen im rechtsrheinischen Bayern analog dem der Pfalz neu geordnet. Die bisherigen Kreis- und Stadtgerichte wurden aufgehoben und 34 neue Bezirksgerichte traten an ihre Stelle. Sie waren für die Städte, in denen sie ihren Sitz hatten, sowie für die in ihrem Sprengel befindlichen Standesherren Gerichte erster Instanz. Für alle anderen Angelegenheiten waren sie Gerichte der zweiten Instanz in Kriminal- und Zivilrechtssachen. Durch das Gerichtsverfassungsgesetz vom 10. November 1861 entfiel die erstinstanzliche Zuständigkeit für die Stadtbezirke ihres Sitzes und für die Standesherren. Sie waren nun zweite Instanz in allen Zivilsachen.

Das Bezirksgericht Würzburg umfasste als Sprengel

  • die Stadt Würzburg mit dem dortigen Stadtgericht
  • die Landgerichte Dettelbach, Kitzingen, Marktheidenfeld, Würzburg rechts und links des Mains.

Mit dem Inkrafttreten des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes wurde 1879 das Bezirksgericht Würzburg wie alle anderen bayerischen Bezirksgerichte aufgelöst. Sein Nachfolger in der Funktion als Gericht der zweiten Instanz war das Landgericht Würzburg.

Literatur

  • Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. 1983, ISBN 3406096697, S. 121–122, 606.

Einzelnachweise

  1. Gesetz, einige Bestimmungen über die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren in den Landestheilen diesseits des Rheines betreffend, vom 2. August 1856. Gesetz-Blatt für das Königreich Bayern 1856, S. 339–360.
  2. Ludwig Hauff: Die Verfassung der kgl. bayerischen Gerichte diesseits des Rheins in ihrer Gestaltung nach dem Gesetze vom 1. Juli 1856: ein Führer auf dem Gebiete der neuen Gerichts-Organisation sowohl für den Juristen als für jeden bayerischen Staatsbürger. Beck, 1857 (google.com [abgerufen am 12. April 2023]). 
  3. Strafprozeßordnung vom 1. Februar 1877 und Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Januar 1877 mit den Einführungsgesetzen Herausgegeben von Carl Hahn, De Gruyter, 1877.
Bezirksgerichte im Königreich Bayern

Aichach | Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Deggendorf | Donauwörth | Erlangen | Frankenthal | Freising | Fürth | Hof | Kaiserslautern | Kempten | Kronach | Landau i.d.Pfalz | Lohr a.Main | Memmingen | München links der Isar | München rechts der Isar | Neunburg v.Wald | Neustadt a.d.Saale | Nürnberg | Passau | Pfarrkirchen | Regensburg | Schweinfurt | Straubing | Traunstein | Wasserburg a.Inn | Weiden i.d.Oberpfalz | Weilheim | Windsheim | Würzburg | Zweibrücken

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bezirksgericht Würzburg, Was ist Bezirksgericht Würzburg? Was bedeutet Bezirksgericht Würzburg?

Das Bezirksgericht Wurzburg war ein Bezirksgericht im Konigreich Bayern und der Vorlaufer des heutigen Landgerichts Wurzburg Das Bezirksgericht bestand von 1857 bis 1879 und hatte seinen Sitz in der unterfrankischen Stadt Wurzburg GeschichteMit Gesetz vom 1 Juli 1856 wurde das Justizwesen im rechtsrheinischen Bayern analog dem der Pfalz neu geordnet Die bisherigen Kreis und Stadtgerichte wurden aufgehoben und 34 neue Bezirksgerichte traten an ihre Stelle Sie waren fur die Stadte in denen sie ihren Sitz hatten sowie fur die in ihrem Sprengel befindlichen Standesherren Gerichte erster Instanz Fur alle anderen Angelegenheiten waren sie Gerichte der zweiten Instanz in Kriminal und Zivilrechtssachen Durch das Gerichtsverfassungsgesetz vom 10 November 1861 entfiel die erstinstanzliche Zustandigkeit fur die Stadtbezirke ihres Sitzes und fur die Standesherren Sie waren nun zweite Instanz in allen Zivilsachen Das Bezirksgericht Wurzburg umfasste als Sprengel die Stadt Wurzburg mit dem dortigen Stadtgericht die Landgerichte Dettelbach Kitzingen Marktheidenfeld Wurzburg rechts und links des Mains Mit dem Inkrafttreten des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes wurde 1879 das Bezirksgericht Wurzburg wie alle anderen bayerischen Bezirksgerichte aufgelost Sein Nachfolger in der Funktion als Gericht der zweiten Instanz war das Landgericht Wurzburg LiteraturWilhelm Volkert Hrsg Handbuch der bayerischen Amter Gemeinden und Gerichte 1799 1980 1983 ISBN 3406096697 S 121 122 606 EinzelnachweiseGesetz einige Bestimmungen uber die Gerichtsverfassung und das gerichtliche Verfahren in den Landestheilen diesseits des Rheines betreffend vom 2 August 1856 Gesetz Blatt fur das Konigreich Bayern 1856 S 339 360 Ludwig Hauff Die Verfassung der kgl bayerischen Gerichte diesseits des Rheins in ihrer Gestaltung nach dem Gesetze vom 1 Juli 1856 ein Fuhrer auf dem Gebiete der neuen Gerichts Organisation sowohl fur den Juristen als fur jeden bayerischen Staatsburger Beck 1857 google com abgerufen am 12 April 2023 Strafprozessordnung vom 1 Februar 1877 und Gerichtsverfassungsgesetz vom 27 Januar 1877 mit den Einfuhrungsgesetzen Herausgegeben von Carl Hahn De Gruyter 1877 Bezirksgerichte im Konigreich Bayern Aichach Amberg Ansbach Aschaffenburg Augsburg Bamberg Bayreuth Deggendorf Donauworth Erlangen Frankenthal Freising Furth Hof Kaiserslautern Kempten Kronach Landau i d Pfalz Lohr a Main Memmingen Munchen links der Isar Munchen rechts der Isar Neunburg v Wald Neustadt a d Saale Nurnberg Passau Pfarrkirchen Regensburg Schweinfurt Straubing Traunstein Wasserburg a Inn Weiden i d Oberpfalz Weilheim Windsheim Wurzburg Zweibrucken

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marie Kießling

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Ludwigsgymnasium Saarbrücken

  • Juli 18, 2025

    Ludwig Küntzelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.