Brigitte Geißel 20 Juli 1962 in Würzburg ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und politische Soziologin Sie lehrt
Brigitte Geißel

Brigitte Geißel (* 20. Juli 1962 in Würzburg) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und politische Soziologin. Sie lehrt seit 2009 als Professorin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Zu den Forschungsinteressen Geißels gehören demokratische Innovationen, neue Formen des Regierens und politische Akteure (neue soziale Bewegungen, Verbände, Zivilgesellschaft, Parteien, politische Eliten, Bürger). 2012 gründete sie die Forschungsstelle „Demokratische Innovationen“, deren Leitung sie seither innehat.
Werdegang, Forschung und Lehre
Geißel studierte von 1983 bis 1988 Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, 1988 graduierte sie als Diplom-Politologin. Nach zwei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin, sowie als Stipendiatin des Vereins zur Förderung gesellschaftskritischer Sozialwissenschaft e.V., wechselte sie an das Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Berlin, an der sie 1999 promovierte. Nach Aufenthalten als Research Fellow an der University of Illinois at Urbana-Champaign und als wissenschaftliche Mitarbeiterin u. a. am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt, dem Zentrum für Technik und Gesellschaft der TU Berlin und dem Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, als Lehrstuhlvertreterin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, habilitierte sie sich 2007 an der Philipps-Universität Marburg mit der Schrift „Politische Kritik - Gefahr oder Ressource für Demokratien? Eine empirische Analyse“. Die Arbeit erschien 2011 unter dem Titel Kritische Bürger: Gefahr oder Ressource für die Demokratie? 2009 folgte sie einem Ruf der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, dort ist sie Hochschullehrerin und Professorin für Politikwissenschaft und politische Soziologie mit dem Schwerpunkt Staat und Politik in der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext. Von Oktober 2018 bis September 2019 war sie Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. Als Gastprofessorin oder zu Forschungsaufenthalten hielt sie sich an mehreren Hochschulen auf wie der Abo Akademi, Finnland, der Vietnamese German University Saigon, Vietnam, oder Harvard University, Cambridge. Geißel nimmt zu gesellschaftspolitischen Fragen Stellung, so im Beteiligungsportal Baden-Württemberg oder dem Landtag Nordrhein-Westfalen, sie engagiert sich auch im Kuratorium von Mehr Demokratie e.V.
Mitgliedschaften
Geißel ist Mitglied u. a. in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), in der International Political Science Association (IPSA), dem International Research Network on Gender, Politics and State, der American Political Science Association (APSA), dem European Consortium for Political Research (ECPR), im Wissenschaftlichen Beirat des Forums „Demokratie leben lernen“ der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, der World Association for Public Opinion Research, dem Council of European Studies.
Schriften (Auswahl)
- Demokratie als Selbst-Regieren. Demokratische Innovationen von und mit Bürgerinnen und Bürgern. Verlag Barbara Budrich, Opladen 2024, ISBN 978-3-8474-3040-7.
- Kritische Bürger. Gefahr oder Ressource für die Demokratie? (= Studien zur Demokratieforschung. Bd. 12). Campus-Verlag, Frankfurt am Main/ New York 2011, ISBN 978-3-593-39392-6 (Teilw. zugl.: Marburg, Universität, Habilitationsschrift, 2007)
- mit Alexandra Manske (Hrsg.): Kritische Vernunft für demokratische Transformationen. Festschrift für Christine Kulke. Budrich, Opladen 2008, ISBN 978-3-940755-20-9.
- mit Birgit Seemann (Hrsg.): Bildungspolitik und Geschlecht. Ein europäischer Vergleich (= Politik und Geschlecht. Bd. 5). Leske + Budrich, Opladen 2001, ISBN 3-8100-3084-8.
- Politikerinnen. Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene (= Forschung Politikwissenschaft. Bd. 42). Leske + Budrich, Opladen 1999, ISBN 3-8100-2538-0 (Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1998 u.d.T.: Geißel, Brigitte: Wege von Frauen in die Partei- und Kommunalpolitik)
- mit Stefan Jung: Mehr Mitsprache wagen – Ein Beteiligungsrat für die Bundespolitik. Für ein besseres Morgen. Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 2019, ISBN 978-3-96250-469-4.
- mit Petra Guasti: Rethinking representation. Representative claims in global perspective . In: Politics and governance. Vol. 7, Nr. 3, 24. September 2019.
- mit Marko Joas (Hrsg.): Participatory Democratic Innovations in Europe. Improving the Quality of Democracy? Barbara Budrich, Opladen 2013, ISBN 978-3-8474-0113-1.
- mit Kenneth Newton (Hrsg.): Evaluating Democratic Innovations. Curing the Democratic Malaise? Routledge, London 2012, ISBN 978-0-415-66919-1.
- Mit Beteiligung aus der Krise. Innovationssansätze für die Demokratie von morgen. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. Jahrgang 70, Nr. 7/8. Dietz, Bonn 2023.
- mit Ferdinand Müller-Rommel: Perspectives on democracy. In: Politische Vierteljahresschrift. Volume 61, 2020, S. 225–235.
Weblinks
- Literatur von und über Brigitte Geißel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite von Brigitte Geißel an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Anmerkungen
- Brigitte Geißel. In: Kürschners Deutscher Gelehrtenkalender online, abgerufen am 27.01.2025. De Gruyter, Berlin/Boston 2010.
- Forschungsstelle Demokratische Innovationen. Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt, abgerufen am 25. Januar 2025.
- Vita - Prof. DR. Brigitte Geißel. Goethe Universität Frankfurt, abgerufen am 27. Januar 2025.
- Professorin Dr. Brigitte Geißel. Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Greifswald, abgerufen am 25. Januar 2025.
- Prof. Dr. Brigitte Geißel. Beteiligungsportal Baden-Württemberg, abgerufen am 27. Januar 2025.
- Landtag Nordrhein-Westfalen, Stellungnahme 17/4166. (PDF) Landtag NRW, 2. September 2021, abgerufen am 28. Januar 2025.
- Kuratorium Mehr Demokratie. Mehr Demokratie e.V., abgerufen am 28. Januar 2025.
- Autorenprofil Brigitte Geißel. Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte, abgerufen am 25. Januar 2025.
- Funktionen und Mitgliedschaften - Prof. Dr. Brigitte Geißel. Goethe Universität Frankfurt, abgerufen am 27. Januar 2025.
- "Demokratie als Selbst-Regieren rezensiert von Julian Frinken. In: Portal für Politikwissenschaft. 20. Dezember 2024, abgerufen am 27. Januar 2025.
- "Bildung, Wissenschaft und Geschlecht" rezensiert von Sigrid Dauke. H-Soz-Kult, 11. Juni 2003, abgerufen am 27. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Geißel, Brigitte |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1962 |
GEBURTSORT | Würzburg, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Brigitte Geißel, Was ist Brigitte Geißel? Was bedeutet Brigitte Geißel?
Brigitte Geissel 20 Juli 1962 in Wurzburg ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und politische Soziologin Sie lehrt seit 2009 als Professorin an der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main Zu den Forschungsinteressen Geissels gehoren demokratische Innovationen neue Formen des Regierens und politische Akteure neue soziale Bewegungen Verbande Zivilgesellschaft Parteien politische Eliten Burger 2012 grundete sie die Forschungsstelle Demokratische Innovationen deren Leitung sie seither innehat Werdegang Forschung und LehreGeissel studierte von 1983 bis 1988 Politikwissenschaft an der Freien Universitat Berlin 1988 graduierte sie als Diplom Politologin Nach zwei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut fur sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin sowie als Stipendiatin des Vereins zur Forderung gesellschaftskritischer Sozialwissenschaft e V wechselte sie an das Institut fur Sozialwissenschaften der Technischen Universitat Berlin an der sie 1999 promovierte Nach Aufenthalten als Research Fellow an der University of Illinois at Urbana Champaign und als wissenschaftliche Mitarbeiterin u a am Institut fur Politikwissenschaft der TU Darmstadt dem Zentrum fur Technik und Gesellschaft der TU Berlin und dem Institut fur Soziologie der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg als Lehrstuhlvertreterin an der Westfalischen Wilhelms Universitat Munster und am Wissenschaftszentrum Berlin fur Sozialforschung habilitierte sie sich 2007 an der Philipps Universitat Marburg mit der Schrift Politische Kritik Gefahr oder Ressource fur Demokratien Eine empirische Analyse Die Arbeit erschien 2011 unter dem Titel Kritische Burger Gefahr oder Ressource fur die Demokratie 2009 folgte sie einem Ruf der Johann Wolfgang Goethe Universitat Frankfurt am Main dort ist sie Hochschullehrerin und Professorin fur Politikwissenschaft und politische Soziologie mit dem Schwerpunkt Staat und Politik in der Bundesrepublik Deutschland im europaischen Kontext Von Oktober 2018 bis September 2019 war sie Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald Als Gastprofessorin oder zu Forschungsaufenthalten hielt sie sich an mehreren Hochschulen auf wie der Abo Akademi Finnland der Vietnamese German University Saigon Vietnam oder Harvard University Cambridge Geissel nimmt zu gesellschaftspolitischen Fragen Stellung so im Beteiligungsportal Baden Wurttemberg oder dem Landtag Nordrhein Westfalen sie engagiert sich auch im Kuratorium von Mehr Demokratie e V MitgliedschaftenGeissel ist Mitglied u a in der Deutschen Vereinigung fur Politikwissenschaft DVPW in der International Political Science Association IPSA dem International Research Network on Gender Politics and State der American Political Science Association APSA dem European Consortium for Political Research ECPR im Wissenschaftlichen Beirat des Forums Demokratie leben lernen der Hessischen Stiftung Friedens und Konfliktforschung der World Association for Public Opinion Research dem Council of European Studies Schriften Auswahl Demokratie als Selbst Regieren Demokratische Innovationen von und mit Burgerinnen und Burgern Verlag Barbara Budrich Opladen 2024 ISBN 978 3 8474 3040 7 Kritische Burger Gefahr oder Ressource fur die Demokratie Studien zur Demokratieforschung Bd 12 Campus Verlag Frankfurt am Main New York 2011 ISBN 978 3 593 39392 6 Teilw zugl Marburg Universitat Habilitationsschrift 2007 mit Alexandra Manske Hrsg Kritische Vernunft fur demokratische Transformationen Festschrift fur Christine Kulke Budrich Opladen 2008 ISBN 978 3 940755 20 9 mit Birgit Seemann Hrsg Bildungspolitik und Geschlecht Ein europaischer Vergleich Politik und Geschlecht Bd 5 Leske Budrich Opladen 2001 ISBN 3 8100 3084 8 Politikerinnen Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene Forschung Politikwissenschaft Bd 42 Leske Budrich Opladen 1999 ISBN 3 8100 2538 0 Zugl Berlin Techn Univ Diss 1998 u d T Geissel Brigitte Wege von Frauen in die Partei und Kommunalpolitik mit Stefan Jung Mehr Mitsprache wagen Ein Beteiligungsrat fur die Bundespolitik Fur ein besseres Morgen Friedrich Ebert Stiftung Berlin 2019 ISBN 978 3 96250 469 4 mit Petra Guasti Rethinking representation Representative claims in global perspective In Politics and governance Vol 7 Nr 3 24 September 2019 mit Marko Joas Hrsg Participatory Democratic Innovations in Europe Improving the Quality of Democracy Barbara Budrich Opladen 2013 ISBN 978 3 8474 0113 1 mit Kenneth Newton Hrsg Evaluating Democratic Innovations Curing the Democratic Malaise Routledge London 2012 ISBN 978 0 415 66919 1 Mit Beteiligung aus der Krise Innovationssansatze fur die Demokratie von morgen In Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte Jahrgang 70 Nr 7 8 Dietz Bonn 2023 mit Ferdinand Muller Rommel Perspectives on democracy In Politische Vierteljahresschrift Volume 61 2020 S 225 235 WeblinksLiteratur von und uber Brigitte Geissel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite von Brigitte Geissel an der Goethe Universitat Frankfurt am Main AnmerkungenBrigitte Geissel In Kurschners Deutscher Gelehrtenkalender online abgerufen am 27 01 2025 De Gruyter Berlin Boston 2010 Forschungsstelle Demokratische Innovationen Institut fur Politikwissenschaft der Goethe Universitat Frankfurt abgerufen am 25 Januar 2025 Vita Prof DR Brigitte Geissel Goethe Universitat Frankfurt abgerufen am 27 Januar 2025 Professorin Dr Brigitte Geissel Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald abgerufen am 25 Januar 2025 Prof Dr Brigitte Geissel Beteiligungsportal Baden Wurttemberg abgerufen am 27 Januar 2025 Landtag Nordrhein Westfalen Stellungnahme 17 4166 PDF Landtag NRW 2 September 2021 abgerufen am 28 Januar 2025 Kuratorium Mehr Demokratie Mehr Demokratie e V abgerufen am 28 Januar 2025 Autorenprofil Brigitte Geissel Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte abgerufen am 25 Januar 2025 Funktionen und Mitgliedschaften Prof Dr Brigitte Geissel Goethe Universitat Frankfurt abgerufen am 27 Januar 2025 Demokratie als Selbst Regieren rezensiert von Julian Frinken In Portal fur Politikwissenschaft 20 Dezember 2024 abgerufen am 27 Januar 2025 Bildung Wissenschaft und Geschlecht rezensiert von Sigrid Dauke H Soz Kult 11 Juni 2003 abgerufen am 27 Januar 2025 Normdaten Person GND 143624008 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr00000586 VIAF 32678246 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Geissel BrigitteKURZBESCHREIBUNG deutsche PolitikwissenschaftlerinGEBURTSDATUM 20 Juli 1962GEBURTSORT Wurzburg Deutschland