Die Burg Pöllnitz ist die Ruine einer Wasserburg am Pöllnitzbach im Ortsteil Niederpöllnitz der Gemeinde Harth Pöllnitz
Burg Pöllnitz

Die Burg Pöllnitz ist die Ruine einer Wasserburg am Pöllnitzbach im Ortsteil Niederpöllnitz der Gemeinde Harth-Pöllnitz im Landkreis Greiz in Thüringen.
Burg Pöllnitz | |
---|---|
Bergfried | |
Staat | Deutschland |
Ort | Harth-Pöllnitz-Niederpöllnitz |
Entstehungszeit | 12. Jahrhundert |
Burgentyp | Niederungsburg |
Erhaltungszustand | Bergfried, Mauerreste |
Ständische Stellung | Ministeriale |
Geographische Lage | 50° 45′ N, 11° 58′ O |
Höhenlage | 322 m ü. NN |
Die Burg war im 12. Jahrhundert Sitz der Pullnitz, Dienstmannen der Markgrafen von Meißen, von denen wurde 1130 ein Albertus Pullnitz erwähnt. Weiter wurde 1238 der wettinische Gefolgsmann Gottschalk von Pöllnitz erwähnt. Die Pöllnitzer waren später Vasallen der Vögte von Weida. Im 16. Jahrhundert siedelten sie sich in Franken an.
Nachdem die Burg im 15. Jahrhundert bis ins 16. Jahrhundert im Besitz der Herren von Planitz war, folgten weitere Besitzer.
Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch der hohe quadratische Bergfried mit Hocheingang (inzwischen verputzt) und geringe Mauerreste erhalten.
Weblinks
- Wasserburg Niederpöllnitz in der privaten Datenbank Alle Burgen. Abgerufen am 16. November 2021.
- Burg Pöllnitz bei burgenwelt.org
Einzelnachweise
- Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen. Wartberg Verlag, 2000, ISBN 3-86134-631-1, S. 98.
- Michael Köhler: Thüringer Burgen und befestigte vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze. Jenzig-Verlag, 2001, ISBN 3-910141-43-9, S. 189.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Pöllnitz, Was ist Burg Pöllnitz? Was bedeutet Burg Pöllnitz?
Die Burg Pollnitz ist die Ruine einer Wasserburg am Pollnitzbach im Ortsteil Niederpollnitz der Gemeinde Harth Pollnitz im Landkreis Greiz in Thuringen Burg PollnitzBergfried BergfriedStaat DeutschlandOrt Harth Pollnitz NiederpollnitzEntstehungszeit 12 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Bergfried MauerresteStandische Stellung MinisterialeGeographische Lage 50 45 N 11 58 O 50 7553 11 958830555556 322 Koordinaten 50 45 19 1 N 11 57 31 8 OHohenlage 322 m u NN Die Burg war im 12 Jahrhundert Sitz der Pullnitz Dienstmannen der Markgrafen von Meissen von denen wurde 1130 ein Albertus Pullnitz erwahnt Weiter wurde 1238 der wettinische Gefolgsmann Gottschalk von Pollnitz erwahnt Die Pollnitzer waren spater Vasallen der Vogte von Weida Im 16 Jahrhundert siedelten sie sich in Franken an Nachdem die Burg im 15 Jahrhundert bis ins 16 Jahrhundert im Besitz der Herren von Planitz war folgten weitere Besitzer Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch der hohe quadratische Bergfried mit Hocheingang inzwischen verputzt und geringe Mauerreste erhalten WeblinksCommons Burg Pollnitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wasserburg Niederpollnitz in der privaten Datenbank Alle Burgen Abgerufen am 16 November 2021 Burg Pollnitz bei burgenwelt orgEinzelnachweiseThomas Bienert Mittelalterliche Burgen in Thuringen Wartberg Verlag 2000 ISBN 3 86134 631 1 S 98 Michael Kohler Thuringer Burgen und befestigte vor und fruhgeschichtliche Wohnplatze Jenzig Verlag 2001 ISBN 3 910141 43 9 S 189