Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Stadttheater Bern ist das Theater der Schweizer Bundesstadt und Teil der Institution Bühnen Bern vormals Konzert The

Bühnen Bern

  • Startseite
  • Bühnen Bern
Bühnen Bern
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Stadttheater Bern ist das Theater der Schweizer Bundesstadt und Teil der Institution Bühnen Bern (vormals Konzert Theater Bern).

Stadttheater
Bühnen Bern
Lage
Adresse: Kornhausplatz 20
3011 Bern
Schweiz
Stadt: Bern
Koordinaten: 600675 / 19981046.9493727.4475Koordinaten: 46° 56′ 58″ N, 7° 26′ 51″ O; CH1903: 600675 / 199810
Architektur und Geschichte
Eröffnet: 25. September 1903
Architekt: René von Wurstemberger
Internetpräsenz:
Website: Bühnen Bern

Bühnen Bern

Die Stiftung Konzert Theater Bern, in der das Berner Symphonieorchester und das Stadttheater Bern, mit den Sparten Musiktheater, Tanz und Schauspiel, zusammengeführt wurden, nahm ihre Arbeit am 1. Juli 2011 auf. Auf die Saison 2021/22 benannten sich Stiftung und Theater in Bühnen Bern um.

Das Vierspartenhaus vereint Oper, Schauspiel, Ballett und das Berner Symphonieorchester unter einem Dach. Mit den über 100 Musikern des Berner Symphonieorchesters sowie den festen Ensembles in den Sparten Oper, Schauspiel und Ballett ist Bühnen Bern das grösste Konzert-Theater im Raum Bern-Mittelland mit überregionaler und internationaler Ausstrahlung.

Bühnen Bern bietet einen Spielplan mit Premieren, Uraufführungen, Schweizer Erstaufführungen, grossen Konzertereignissen sowie zahlreichen Matineen und Familienkonzerten. Insgesamt finden rund 400 Vorstellungen pro Saison statt.

Bühnen Bern beschäftigt rund 300 fest- und teilzeitangestellte Mitarbeiter sowie zwischen 50 und 180 Künstler aus über 25 Nationen.

führt das Haus seit 2019/2020 als Intendant.

Stadttheater – Gebäude

Das Stadttheater Bern am Kornhausplatz 20 besteht seit 1903. Bei der Eröffnung wurde Tannhäuser von Richard Wagner aufgeführt, eingeleitet von einem Festakt von Joseph Victor Widmann, in dem als allegorische Figur neben Apoll und den Musen auch Frau Berna auftrat.

Nachdem bereits 1897 ein Architektenwettbewerb für einen Neubau am Platz der alten Reitschule unbefriedigend verlaufen war, wurde der neobarocke Bau – finanziert von der 1896 gegründeten Aktiengesellschaft Berner Stadt-Theater – durch den Architekten René von Wurstemberger ab 1901 errichtet und am 25. September 1903 eröffnet. Das Stadttheater ersetzte das zuvor ein Jahrhundert lang bespielte Hôtel de Musique am Theaterplatz, in dem sich heute das Restaurant «Du Théâtre» befindet.

  • Innenansichten
  • Foyer
  • Spiegelfoyer
  • Eingangsbereich
  • Innenansicht des Stadttheaters

Spielstätten

Neben dem Stadttheater betreibt Bühnen Bern seit 2007 auch drei Bühnen in den VIDMARhallen in Köniz. Daneben finden regelmässig Konzerte des Berner Symphonieorchesters im Casino Bern statt. Weitere Spielstätten: Konservatorium Bern, Berner Münster, Diaconis Kirche Bern, Hotel Schweizerhof Bern sowie die hauseigene Theaterbeiz Vierte Wand.

  • Theaterfotografien von Fred Erismann am Stadttheater Bern
  • Heinrich Gretler als Wilhelm Tell mit Sohn, 1935
  • Jack Menn und Lisa Czóbel in Tanz aus Carmen, um 1945
  • Szene aus Die Ehe des Herrn Mississippi von Friedrich Dürrenmatt, 1954
  • Arthur Loosli als Ottokar in der Oper Freischütz, 1958

Geschichte

Intendanten

  • 1903–1906:
  • 1906–1907:
  • 1907–1908:
  • 1908–1914:
  • 1914–1920: Albert Kehm
  • 1920–1925:
  • 1925–1931: Hans Kaufmann
  • 1931–1934: Karl Lustig
  • 1934–1937: Hans Zimmermann
  • 1937–1946: Eugen Keller
  • 1947–1953:
  • 1953–1958:
  • 1958–1959:
  • 1959–1960: Raoul Alster / Lois Egg /
  • 1960–1979:
  • 1979–1981:
  • 1981–1987: Peter Borchardt / /
  • 1987–1990:
  • 1990–1991:
  • 1991–2007: Eike Gramss
  • 2007–2012:
  • 2012–2018: Stephan Märki
  • Seit 2019:

Zeitgeschichtliches

Nach innerbetrieblichen Querelen zwischen Intendant Märki und Schauspieldirektor Cihan Inan wegen eines Rollenbesetzungsstreits wurde der Konflikt durch den Rücktritt des Intendanten im Juli 2018 gelöst. Um «Ruhe und Kontinuität ins Haus bringen» zu können, bot der Stiftungsrat Inan eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre an. Der Schauspieldirektor verlängerte unter den neuen Umständen.

Siehe auch

  • Liste der Kulturgüter in Bern im Stadtteil I, Innere Stadt – Westlicher Teil
  • Theaterkubus (Bern)

Literatur

  • Marco Badilatti: Stadttheater Bern, Bern BE. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 3, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1721–1723.

Weblinks

Commons: Bühnen Bern – Sammlung von Bildern
  • Website von Bühnen Bern

Einzelnachweise

  1. Über uns. Das Haus. Website von Bühnen Bern.
  2. Marianne Mühlemann, Regula Fuchs: Die neue Spielzeit bei Konzert Theater Bern. «Es ist Zeit für einen Wandel». In: Der Bund. 18. Juni 2021, abgerufen am 1. Juli 2021. 
  3. Programm. Abgerufen am 8. April 2024. 
  4. Marc Adam auf klassik.com.
  5. Cihan Inan bleibt Schauspielchef in Bern. Rückkehr mit Vision. In: nachtkritik.de. 14. September 2018, abgerufen am 17. September 2018.
Normdaten (Körperschaft): GND: 1071995561 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85096191 | VIAF: 315975114


Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 08:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bühnen Bern, Was ist Bühnen Bern? Was bedeutet Bühnen Bern?

Das Stadttheater Bern ist das Theater der Schweizer Bundesstadt und Teil der Institution Buhnen Bern vormals Konzert Theater Bern Stadttheater Buhnen BernLageAdresse Kornhausplatz 20 3011 Bern SchweizStadt BernKoordinaten 600675 199810 46 949372 7 4475 Koordinaten 46 56 58 N 7 26 51 O CH1903 600675 199810Architektur und GeschichteEroffnet 25 September 1903Architekt Rene von WurstembergerInternetprasenz Website Buhnen BernBuhnen BernDie Stiftung Konzert Theater Bern in der das Berner Symphonieorchester und das Stadttheater Bern mit den Sparten Musiktheater Tanz und Schauspiel zusammengefuhrt wurden nahm ihre Arbeit am 1 Juli 2011 auf Auf die Saison 2021 22 benannten sich Stiftung und Theater in Buhnen Bern um Das Vierspartenhaus vereint Oper Schauspiel Ballett und das Berner Symphonieorchester unter einem Dach Mit den uber 100 Musikern des Berner Symphonieorchesters sowie den festen Ensembles in den Sparten Oper Schauspiel und Ballett ist Buhnen Bern das grosste Konzert Theater im Raum Bern Mittelland mit uberregionaler und internationaler Ausstrahlung Buhnen Bern bietet einen Spielplan mit Premieren Urauffuhrungen Schweizer Erstauffuhrungen grossen Konzertereignissen sowie zahlreichen Matineen und Familienkonzerten Insgesamt finden rund 400 Vorstellungen pro Saison statt Buhnen Bern beschaftigt rund 300 fest und teilzeitangestellte Mitarbeiter sowie zwischen 50 und 180 Kunstler aus uber 25 Nationen fuhrt das Haus seit 2019 2020 als Intendant Stadttheater GebaudeDas Stadttheater Bern am Kornhausplatz 20 besteht seit 1903 Bei der Eroffnung wurde Tannhauser von Richard Wagner aufgefuhrt eingeleitet von einem Festakt von Joseph Victor Widmann in dem als allegorische Figur neben Apoll und den Musen auch Frau Berna auftrat Nachdem bereits 1897 ein Architektenwettbewerb fur einen Neubau am Platz der alten Reitschule unbefriedigend verlaufen war wurde der neobarocke Bau finanziert von der 1896 gegrundeten Aktiengesellschaft Berner Stadt Theater durch den Architekten Rene von Wurstemberger ab 1901 errichtet und am 25 September 1903 eroffnet Das Stadttheater ersetzte das zuvor ein Jahrhundert lang bespielte Hotel de Musique am Theaterplatz in dem sich heute das Restaurant Du Theatre befindet Innenansichten Foyer Spiegelfoyer Eingangsbereich Innenansicht des StadttheatersSpielstattenNeben dem Stadttheater betreibt Buhnen Bern seit 2007 auch drei Buhnen in den VIDMARhallen in Koniz Daneben finden regelmassig Konzerte des Berner Symphonieorchesters im Casino Bern statt Weitere Spielstatten Konservatorium Bern Berner Munster Diaconis Kirche Bern Hotel Schweizerhof Bern sowie die hauseigene Theaterbeiz Vierte Wand Theaterfotografien von Fred Erismann am Stadttheater Bern Heinrich Gretler als Wilhelm Tell mit Sohn 1935 Jack Menn und Lisa Czobel in Tanz aus Carmen um 1945 Szene aus Die Ehe des Herrn Mississippi von Friedrich Durrenmatt 1954 Arthur Loosli als Ottokar in der Oper Freischutz 1958GeschichteAktie uber 100 Franken der Aktiengesellschaft Berner Stadt Theater von 1896Obligation uber 10 Franken vom 17 Mai 1899 fur den Bau des Stadttheaters BernIntendanten 1903 1906 1906 1907 1907 1908 1908 1914 1914 1920 Albert Kehm 1920 1925 1925 1931 Hans Kaufmann 1931 1934 Karl Lustig 1934 1937 Hans Zimmermann 1937 1946 Eugen Keller 1947 1953 1953 1958 1958 1959 1959 1960 Raoul Alster Lois Egg 1960 1979 1979 1981 1981 1987 Peter Borchardt 1987 1990 1990 1991 1991 2007 Eike Gramss 2007 2012 2012 2018 Stephan Marki Seit 2019 Zeitgeschichtliches Nach innerbetrieblichen Querelen zwischen Intendant Marki und Schauspieldirektor Cihan Inan wegen eines Rollenbesetzungsstreits wurde der Konflikt durch den Rucktritt des Intendanten im Juli 2018 gelost Um Ruhe und Kontinuitat ins Haus bringen zu konnen bot der Stiftungsrat Inan eine Vertragsverlangerung um zwei Jahre an Der Schauspieldirektor verlangerte unter den neuen Umstanden Siehe auchListe der Kulturguter in Bern im Stadtteil I Innere Stadt Westlicher Teil Theaterkubus Bern LiteraturMarco Badilatti Stadttheater Bern Bern BE In Andreas Kotte Hrsg Theaterlexikon der Schweiz Band 3 Chronos Zurich 2005 ISBN 3 0340 0715 9 S 1721 1723 WeblinksCommons Buhnen Bern Sammlung von Bildern Website von Buhnen BernEinzelnachweiseUber uns Das Haus Website von Buhnen Bern Marianne Muhlemann Regula Fuchs Die neue Spielzeit bei Konzert Theater Bern Es ist Zeit fur einen Wandel In Der Bund 18 Juni 2021 abgerufen am 1 Juli 2021 Programm Abgerufen am 8 April 2024 Marc Adam auf klassik com Cihan Inan bleibt Schauspielchef in Bern Ruckkehr mit Vision In nachtkritik de 14 September 2018 abgerufen am 17 September 2018 Normdaten Korperschaft GND 1071995561 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n85096191 VIAF 315975114

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Großer Lindenprachtkäfer

  • Juli 17, 2025

    Großer Königstuhl

  • Juli 17, 2025

    Großer Hund

  • Juli 17, 2025

    Großer Horn

  • Juli 17, 2025

    Großer Heuberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.