VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz Es wird verwendet um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Nam
Bürchen VS

VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bürchen zu vermeiden. |
Bürchen (walliserdeutsch: Birchu) ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Westlich Raron sowie eine Pfarrgemeinde des im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.
Bürchen | |
---|---|
Staat: | Schweiz |
Kanton: | Wallis (VS) |
Bezirk: | Westlich Raron |
BFS-Nr.: | 6193 |
Postleitzahl: | 3935 |
Koordinaten: | 629490 / 124636 |
Höhe: | 1360 m ü. M. |
Höhenbereich: | 634–2875 m ü. M. |
Fläche: | 13,47 km² |
Einwohner: | 766 (31. Dezember 2023) |
Einwohnerdichte: | 57 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 9,0 % (31. Dezember 2023) |
Website: | gemeinde.buerchen.ch |
Lage der Gemeinde | |
Geographie
Bürchen liegt auf einem nach Westen gerichteten Plateau oberhalb von Visp beziehungsweise Raron. Die Ortsgrenze erstreckt sich dabei von Turtig im Talgrund auf 640 m ü. M. bis zum auf 2810 m ü. M. Im Osten und Süden grenzen die Gemeinden Visp, Zeneggen und Törbel an, im Norden und Westen sind es Raron und Unterbäch. Die Gemeindefläche beträgt 13,41 km², wobei lediglich 5,4 % als Siedlungsfläche genutzt werden. 55,3 % sind bewaldet und 25,7 % werden landwirtschaftlich genutzt.
Das Ortsbild von Bürchen ist durch seinen typischen Streusiedlungscharakter mit vielen einzelnen Weilern geprägt.
Zu Bürchen gehört ein Wintersportgebiet, welches mit demjenigen der Gemeinde Törbel verbunden ist.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1798 | 1850 | 1900 | 1950 | 2000 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 |
Einwohner | 302 | 332 | 478 | 521 | 672 | 728 | 724 | 758 | 728 |
Sehenswürdigkeiten
- Muttergotteskapelle
- Muttergotteskapelle: Altar
Literatur
- Gregor Zenhäusern: Bürchen. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 2005.
- Anton Gattlen: Bürchen. Geschichte des Birchenbergs, von der Besiedlung bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts (= Beihefte zu Vallesia. Band 16). Vallesia Staatsarchiv, Sitten 2007, ISBN 2-9700382-7-7.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Bürchen
- Bürchen VS auf der Plattform ETHorama
- Bundesamt für Kultur: Turtig / Wandfluh (Bürchen, Raron, Unterbäch) im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz
- Offizielles WebGIS der Gemeinde Bürchen
Einzelnachweise
- Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- Anton Gattlen: Bürchen. Geschichte des Birchenbergs, von der Besiedlung bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts (= Beihefte zu Vallesia. Band 16). Vallesia Staatsarchiv, Sitten 2007, ISBN 2-9700382-7-7, S. 19.
- Bundesamt für Statistik: Regionalporträts Gemeinden. Archiviert vom 30. Juli 2012; abgerufen am 16. April 2023. am
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bürchen VS, Was ist Bürchen VS? Was bedeutet Bürchen VS?
VS ist das Kurzel fur den Kanton Wallis in der Schweiz Es wird verwendet um Verwechslungen mit anderen Eintragen des Namens Burchen zu vermeiden Burchen walliserdeutsch Birchu ist eine Munizipalgemeinde und eine Burgergemeinde im Bezirk Westlich Raron sowie eine Pfarrgemeinde des im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis BurchenWappen von BurchenStaat Schweiz SchweizKanton Kanton Wallis Wallis VS Bezirk Westlich RaronBFS Nr 6193Postleitzahl 3935Koordinaten 629490 124636 46 2725 7 8212 1360 Koordinaten 46 16 21 N 7 49 16 O CH1903 629490 124636Hohe 1360 m u M Hohenbereich 634 2875 m u M Flache 13 47 km Einwohner 766 31 Dezember 2023 Einwohnerdichte 57 Einw pro km Auslanderanteil Einwohner ohne Schweizer Burgerrecht 9 0 31 Dezember 2023 Website gemeinde buerchen chLage der GemeindeKarte von Burchen Kugelpanorama von Burchen Sommer 2024 Als Kugelpanorama anzeigenGeographieBurchen liegt auf einem nach Westen gerichteten Plateau oberhalb von Visp beziehungsweise Raron Die Ortsgrenze erstreckt sich dabei von Turtig im Talgrund auf 640 m u M bis zum auf 2810 m u M Im Osten und Suden grenzen die Gemeinden Visp Zeneggen und Torbel an im Norden und Westen sind es Raron und Unterbach Die Gemeindeflache betragt 13 41 km wobei lediglich 5 4 als Siedlungsflache genutzt werden 55 3 sind bewaldet und 25 7 werden landwirtschaftlich genutzt Das Ortsbild von Burchen ist durch seinen typischen Streusiedlungscharakter mit vielen einzelnen Weilern gepragt Zu Burchen gehort ein Wintersportgebiet welches mit demjenigen der Gemeinde Torbel verbunden ist BevolkerungBevolkerungsentwicklungJahr 1798 1850 1900 1950 2000 2010 2012 2014 2016Einwohner 302 332 478 521 672 728 724 758 728SehenswurdigkeitenSiehe auch Liste der Kulturguter in Burchen Muttergotteskapelle Muttergotteskapelle AltarLiteraturGregor Zenhausern Burchen In Historisches Lexikon der Schweiz 2005 Anton Gattlen Burchen Geschichte des Birchenbergs von der Besiedlung bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts Beihefte zu Vallesia Band 16 Vallesia Staatsarchiv Sitten 2007 ISBN 2 9700382 7 7 WeblinksCommons Burchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Gemeinde Burchen Burchen VS auf der Plattform ETHorama Bundesamt fur Kultur Turtig Wandfluh Burchen Raron Unterbach im Inventar der schutzenswerten Ortsbilder der Schweiz Offizielles WebGIS der Gemeinde BurchenEinzelnachweiseGeneralisierte Grenzen 2024 Bei spateren Gemeindefusionen Hohenbereich aufgrund Stand 1 Januar 2024 zusammengefasst Abruf am 22 August 2024 Generalisierte Grenzen 2024 Bei spateren Gemeindefusionen Flachen aufgrund Stand 1 Januar 2024 zusammengefasst Abruf am 22 August 2024 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst Abruf am 22 August 2024 Standige Wohnbevolkerung nach Staatsangehorigkeitskategorie Geschlecht und Gemeinde definitive Jahresergebnisse 2023 Bei spateren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst Abruf am 22 August 2024 Anton Gattlen Burchen Geschichte des Birchenbergs von der Besiedlung bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts Beihefte zu Vallesia Band 16 Vallesia Staatsarchiv Sitten 2007 ISBN 2 9700382 7 7 S 19 Bundesamt fur Statistik Regionalportrats Gemeinden Archiviert vom Original am 30 Juli 2012 abgerufen am 16 April 2023 Normdaten Geografikum GND 4546346 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 243858298 Politische Gemeinden im Bezirk Westlich Raron Ausserberg Blatten Burchen Eischoll Ferden Kippel Niedergesteln Raron Steg Hohtenn Unterbach Wiler Ehemalige Gemeinden Grunden Hohtenn Steg Kanton Wallis Bezirke des Kantons Wallis Gemeinden des Kantons Wallis