Die Bürgermeisterei Eckamp zuletzt als Amt Eckamp bezeichnet war bis 1930 eine Bürgermeisterei in den Kreisen Düsseldorf
Bürgermeisterei Eckamp

Die Bürgermeisterei Eckamp, zuletzt als Amt Eckamp bezeichnet, war bis 1930 eine Bürgermeisterei in den Kreisen Düsseldorf bzw. Düsseldorf-Mettmann der preußischen Rheinprovinz.
Geschichte
Bei der im Jahr 1809 begonnenen Einführung von Verwaltungsstrukturen nach französischem Vorbild im Großherzogtum Berg wurde im Arrondissement Düsseldorf des Départements des Rheins auch die Mairie (Bürgermeisterei) Eckamp eingerichtet. Nachdem das Rheinland 1815 an Preußen gefallen war, bestand die Bürgermeisterei Eckamp im Kreis Düsseldorf fort. Sie umfasste die rund um die Stadt Ratingen gelegenen alten bergischen Honnschaften Bellscheidt, Bracht, Eckamp, Homberg, Hösel, Eggerscheidt und Rath. Seit der Einführung der Gemeindeordnung für die Rheinprovinz von 1845 bestand die Bürgermeisterei aus den fünf Landgemeinden Eckamp, Eggerscheidt, Homberg-Bracht-Bellscheidt, Hösel und Rath. Der Sitz der Bürgermeisterei befand sich an der heutigen Ecke Hauser Ring/Mülheimer Straße in Ratingen.
Die Gemeinde Rath schied 1899 aus der Bürgermeisterei Eckamp aus und wurde zu einer eigenen Bürgermeisterei erhoben. 1. April 1909 wurde Rath in die Stadt Düsseldorf eingemeindet.
Seit 1927 wurden die Bürgermeistereien der Rheinprovinz wie im übrigen Preußen als Ämter bezeichnet und seit dem 1. August 1929 gehörte das Amt Eckamp zum neuen Kreis Düsseldorf-Mettmann. Am 15. Mai 1930 wurde das Amt Eckamp aufgelöst. Die Gemeinde Eckamp wurde in die Stadt Ratingen eingemeindet, die Gemeinden Eggerscheidt sowie Hösel kamen zum neuen Amt Ratingen-Land und die Gemeinde Homberg-Bracht-Bellscheidt kam zum Amt Hubbelrath.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1835 | 3762 | |
1864 | 4133 | |
1885 | 4717 | |
1895 | 6878 | |
1910 | 4415 |
Die Bürgermeisterei wurde 1899 verkleinert.
Einzelnachweise
- Johann Georg von Viebahn: Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirks Düsseldorf. 1836, abgerufen am 5. Mai 2017 (Digitalisat).
- Webseite der Stadt Ratingen
- Stadtarchiv Düsseldorf: Bürgermeisterei Rath ( des vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1930, S. 160
- Statistik des Regierungs-Bezirkes Düsseldorf 1867
- Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland 1885, S. 80
- Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland 1898
- www.gemeindeverzeichnis.de: Landkreis Düsseldorf
Koordinaten: 51° 16′ N, 6° 54′ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bürgermeisterei Eckamp, Was ist Bürgermeisterei Eckamp? Was bedeutet Bürgermeisterei Eckamp?
Die Burgermeisterei Eckamp zuletzt als Amt Eckamp bezeichnet war bis 1930 eine Burgermeisterei in den Kreisen Dusseldorf bzw Dusseldorf Mettmann der preussischen Rheinprovinz GeschichteBei der im Jahr 1809 begonnenen Einfuhrung von Verwaltungsstrukturen nach franzosischem Vorbild im Grossherzogtum Berg wurde im Arrondissement Dusseldorf des Departements des Rheins auch die Mairie Burgermeisterei Eckamp eingerichtet Nachdem das Rheinland 1815 an Preussen gefallen war bestand die Burgermeisterei Eckamp im Kreis Dusseldorf fort Sie umfasste die rund um die Stadt Ratingen gelegenen alten bergischen Honnschaften Bellscheidt Bracht Eckamp Homberg Hosel Eggerscheidt und Rath Seit der Einfuhrung der Gemeindeordnung fur die Rheinprovinz von 1845 bestand die Burgermeisterei aus den funf Landgemeinden Eckamp Eggerscheidt Homberg Bracht Bellscheidt Hosel und Rath Der Sitz der Burgermeisterei befand sich an der heutigen Ecke Hauser Ring Mulheimer Strasse in Ratingen Die Gemeinde Rath schied 1899 aus der Burgermeisterei Eckamp aus und wurde zu einer eigenen Burgermeisterei erhoben 1 April 1909 wurde Rath in die Stadt Dusseldorf eingemeindet Seit 1927 wurden die Burgermeistereien der Rheinprovinz wie im ubrigen Preussen als Amter bezeichnet und seit dem 1 August 1929 gehorte das Amt Eckamp zum neuen Kreis Dusseldorf Mettmann Am 15 Mai 1930 wurde das Amt Eckamp aufgelost Die Gemeinde Eckamp wurde in die Stadt Ratingen eingemeindet die Gemeinden Eggerscheidt sowie Hosel kamen zum neuen Amt Ratingen Land und die Gemeinde Homberg Bracht Bellscheidt kam zum Amt Hubbelrath EinwohnerentwicklungJahr Einwohner Quelle1835 37621864 41331885 47171895 68781910 4415 Die Burgermeisterei wurde 1899 verkleinert EinzelnachweiseJohann Georg von Viebahn Statistik und Topographie des Regierungs Bezirks Dusseldorf 1836 abgerufen am 5 Mai 2017 Digitalisat Webseite der Stadt Ratingen Stadtarchiv Dusseldorf Burgermeisterei Rath Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Amtsblatt fur den Regierungsbezirk Dusseldorf 1930 S 160 Statistik des Regierungs Bezirkes Dusseldorf 1867 Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland 1885 S 80 Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland 1898 www gemeindeverzeichnis de Landkreis Dusseldorf 51 27254 6 90173 Koordinaten 51 16 N 6 54 O