Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Cadolzburger Höhenzug ist ein Naturraum im Südwestdeutschen Stufenland im Landkreis Fürth Er ist Teil des Rangau und

Cadolzburger Höhenzug

  • Startseite
  • Cadolzburger Höhenzug
Cadolzburger Höhenzug
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Cadolzburger Höhenzug ist ein Naturraum im Südwestdeutschen Stufenland im Landkreis Fürth. Er ist Teil des Rangau und erstreckt sich von Kirchfarrnbach im Westen bis Fürth im Osten auf einer Länge von etwa 13–15 km.

Cadolzburger Höhenzug
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 3. Ordnung 11 →
Fränkisches Keuper-Lias-Land
Haupteinheitengruppe 113 →
Mittelfränkisches Becken
Über-Haupteinheit 113.3 →
Südliche Mittelfränkische Platten
Naturraum 113.32 →
Cadolzburger Höhenzug
Geographische Lage
Koordinaten 49° 27′ 36″ N, 10° 51′ 0″ O49.4610.85Koordinaten: 49° 27′ 36″ N, 10° 51′ 0″ O
Lage Cadolzburger Höhenzug
Bundesland Bayern
Staat Deutschland

Geologie

Die hier vorherrschende geologische Formation ist der Sandsteinkeuper. Der auf der Hügelgruppe vorherrschende sogenannte „Cadolzburger Sandstein“ ist eine Unterart des Burgsandsteins. Die Burg in Cadolzburg wurde damit erbaut.

Naturräumliche Gliederung

  • 11 Fränkisches Keuper-Lias-Land
  • 113 Mittelfränkisches Becken
  • 113.3 Südliche Mittelfränkische Platten
  • 113.32 Cadolzburger Höhenzug

Erhebungen

  • Dillenberg (Rangau) (386 m)
  • Friedrichsberg
  • Hahnenbühl (374 m)
  • Hensenberg (363 m)
  • Holzmichelsbuck (430 m)
  • Kesselberg (397 m)
  • Kestelbuck (390 m)
  • Klingenbuck (Rangau) (369 m)
  • Kühbuck (385 m)
  • Meckalasberg (394 m)
  • Rosenberg (356 m)
  • (379 m)

Ortschaften

  • Ammerndorf
  • Bronnamberg
  • Cadolzburg
  • Deberndorf
  • Egersdorf
  • Keidenzell
  • Kirchfarrnbach
  • Leichendorf
  • Steinbach
  • Stinzendorf
  • Vogtsreichenbach
  • Wachendorf
  • Weiherhof
  • Wittinghof
  • Zautendorf
  • Zirndorf

Gewässer

  • Banderbach
  • Farrnbach
  • Irrlesgraben
  • Weiherbach
  • Zautendorfer Bach

Weblinks

  • Bayernatlas
  • Homepage von Cadolzburg
  • Karte der Naturräume 113

Literatur

  • Gerd Geyer, Geologie von Unterfranken und angrenzenden Regionen, Fränkische Landschaft, Klett-Perthes-Verlag Gotha und Stuttgart, 1. Auflage 2002
  • Martin Meschede, Geologie Deutschlands, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2005

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Cadolzburger Höhenzug, Was ist Cadolzburger Höhenzug? Was bedeutet Cadolzburger Höhenzug?

Der Cadolzburger Hohenzug ist ein Naturraum im Sudwestdeutschen Stufenland im Landkreis Furth Er ist Teil des Rangau und erstreckt sich von Kirchfarrnbach im Westen bis Furth im Osten auf einer Lange von etwa 13 15 km Cadolzburger HohenzugSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 3 Ordnung 11 Frankisches Keuper Lias LandHaupteinheitengruppe 113 Mittelfrankisches BeckenUber Haupteinheit 113 3 Sudliche Mittelfrankische PlattenNaturraum 113 32 Cadolzburger HohenzugGeographische LageKoordinaten 49 27 36 N 10 51 0 O 49 46 10 85 Koordinaten 49 27 36 N 10 51 0 OCadolzburger Hohenzug Bayern Lage Cadolzburger HohenzugBundesland BayernStaat DeutschlandGeologieDie hier vorherrschende geologische Formation ist der Sandsteinkeuper Der auf der Hugelgruppe vorherrschende sogenannte Cadolzburger Sandstein ist eine Unterart des Burgsandsteins Die Burg in Cadolzburg wurde damit erbaut Naturraumliche Gliederung11 Frankisches Keuper Lias Land 113 Mittelfrankisches Becken 113 3 Sudliche Mittelfrankische Platten 113 32 Cadolzburger HohenzugErhebungenDillenberg Rangau 386 m Friedrichsberg Hahnenbuhl 374 m Hensenberg 363 m Holzmichelsbuck 430 m Kesselberg 397 m Kestelbuck 390 m Klingenbuck Rangau 369 m Kuhbuck 385 m Meckalasberg 394 m Rosenberg 356 m 379 m OrtschaftenAmmerndorf Bronnamberg Cadolzburg Deberndorf Egersdorf Keidenzell Kirchfarrnbach Leichendorf Steinbach Stinzendorf Vogtsreichenbach Wachendorf Weiherhof Wittinghof Zautendorf ZirndorfGewasserBanderbach Farrnbach Irrlesgraben Weiherbach Zautendorfer BachWeblinksBayernatlas Homepage von Cadolzburg Karte der Naturraume 113LiteraturGerd Geyer Geologie von Unterfranken und angrenzenden Regionen Frankische Landschaft Klett Perthes Verlag Gotha und Stuttgart 1 Auflage 2002 Martin Meschede Geologie Deutschlands Springer Verlag Berlin Heidelberg 2005

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Necdet Üruğ

  • Juli 16, 2025

    Nafiz Gürman

  • Juli 16, 2025

    Nordvietnamesische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 16, 2025

    Mährische Indianer

  • Juli 16, 2025

    Münchner Waisenhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.