Die Caritas Oberösterreich ist eine soziale Hilfsorganisation der römisch katholischen Kirche im österreichischen Bundes
Caritas Oberösterreich

Die Caritas Oberösterreich ist eine soziale Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Sie ist Teil von Caritas Österreich, aber eine eigenständige Institution und untersteht dem Bischof der Diözese Linz.
Caritas Oberösterreich | |
---|---|
Gründung | 1946 |
Sitz | Linz, Österreich |
Schwerpunkt | Soziale Arbeit, Humanitäre Hilfe |
Personen | Franz Kehrer (Direktor) |
Beschäftigte | 3.200 (2023) |
Freiwillige | 1.100 (2023) |
Website | www.caritas-ooe.at/ |
Organisation
Die Caritas Oberösterreich ist in sieben Fachbereiche gegliedert, die dem Vorstand unterstellt sind. Mitglieder des Vorstandes sind:
- Franz Kehrer, Direktor
- Edith Bürgler-Scheubmayr, Stellvertretende Direktorin, Leiterin Fachbereich Bildung und Entwicklung, Leiterin Fachbereich Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
- Maria Musel, Leiterin Fachbereich Betreuung und Pflege, Leiterin Fachbereich Schulen für Sozialbetreuungsberufe
- Marion Huber, Leiterin Fachbereich Nothilfe und Zusammenleben, Leiterin Internationale Hilfe
- Stefan Pimmingstorfer, Leiter Fachbereich Begleitung und Teilhabe, Leiter Fachbereich Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen
- Franziska Mair, Pastoralassistentin
Abteilungen der einzelnen Fachbereiche:
Administration und Service | Begleitung und Teilhabe | Betreuung und Pflege | Bildung und Entwicklung | Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen | Nothilfe und Zusammenleben | Schulen für Sozialbetreuungsberufe |
---|---|---|---|---|---|---|
Controlling | Arbeit | Betreubare Wohnform | Heilpädagogik | Integrative Heilpädagogische Kindergärten und Horte | Beratung und Hilfe | Schule für Sozialbetreuungsberufe Josee |
Infrastruktur | Ausbildung | Mobile Familiendienste | Junges Wohnen | Kindergärten Krippen und Horte | Flüchtlingshilfe | Schule für Sozialbetreuungsberufe Salesianumweg |
IT | Erziehung / Leben Lernen | Mobile Pflegedienste | Fachstelle für kirchliche Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen | Integration | Schule für Sozialbetreuungsberufe Schiefersederweg | |
Kommunikation | Psychische Soziale Begleitung | Mobiles Hospiz, Palliative Care | Logopädie | Sachspenden | ||
Organisation, Qualitätsmanagement | Spezielle Dienst | Pflegende Angehörige | Verlag unsere Kinder | Sozialprojekte | ||
Personal | Wohnen | Seniorenwohnen | Internationale Hilfe | |||
Rechnungswesen | Wohnen Erwachsene | RegionalCaritas und Freiwilligenarbeit | ||||
Spendenmarketing | youngCaritas |
Geschichte
1946 wurde die Errichtung des „Diözesan-Caritasinstitut“ vom damaligen Bischof Fließer initiiert. Der im Jahr 1907 gegründete Karitasverband wurde damit als „Caritas der Diözese Linz“ zur eigenen Rechtspersönlichkeit. Im Mittelpunkt der Caritas-Arbeit stand zu dem Zeitpunkt die Bewältigung der Armut und Obdachlosigkeit in der Nachkriegszeit (Flüchtlingsbetreuung und -unterbringung, Vermisstensuche, Kinderbetreuung, Nahrungsmittelbesorgung, Essensausgabe). Als zentrale Aufgabe wurde die Unterstützung von Familien in schwierigen Situationen erkannt und damit die (Wieder-)eröffnung und der Ausbau von Pfarrcaritas-Kindergärten, des Kindergartenreferates sowie der Mobilen Familiendienste. Weitere wesentliche Aufgabenbereiche waren die Altenbetreuung, die Unterstützung für pflegende Angehörige und Dienstleistungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. Ab 1990 wurde die Internationale Hilfe aufgebaut sowie für Armutsbetroffene Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher neben dem Sozialzentrum in Linz auch die heutigen regionalen „Caritas-Sozialberatungsstellen“ errichtet. Es entstanden in Folge auch neue Einrichtungen für Obdachlose. Mit den gesellschaftlichen Veränderungen haben sich die Schwerpunkte der Arbeit immer wieder verlagert und es wurden viele neue innovative Projekte initiiert gemäß des Grundauftrages: „Not sehen und handeln“.
Aufgaben und Angebote
Beweggrund und Richtschnur der Arbeit ist der christliche Auftrag aus dem Evangelium. Caritas, die „gelebte Nächstenliebe“, ist eine unverzichtbare Aufgabe der Katholischen Kirche und jedes einzelnen Christen. Als Teil der bischöflichen Kurie ist die Caritas der Diözese Linz laut Statut die zentrale Koordinationsstelle aller caritativen Einrichtungen in der Diözese. Sie unterstützt die Pfarrgemeinden in ihrer caritativen Tätigkeit und nimmt seit 1946 als Hilfs- und Dienstleistungsorganisation einen Teil der diözesanen Aufgaben in Form von qualifizierten Hilfs- und Dienstleistungsangeboten sowie durch Hilfe in besonderen Not- und Katastrophenfällen wahr. Oberstes Prinzip ist, die Würde jedes einzelnen Menschen zu achten und sie/ihn in ihren/seinen Fähigkeiten zu stärken. Der Grundauftrag der Caritas Oberösterreich umfasst folgende zentrale Aspekte:
- Wir sind da. Wenn wir Not sehen, handeln wir.
- Und zwar für alle. Vielfalt ist für uns eine Bereicherung, jeder Mensch ist wertvoll.
- Wir leben Nächstenliebe. Respekt, Wertschätzung und Mitgefühl leiten unser Handeln.
- Wir fördern Solidarität und Zusammenhalt. Nur gemeinsam sind wir stark.
- Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Der Glaube an die Fähigkeit der Menschen, ihr Leben aus eigener Kraft zu bewältigen, treibt uns an.
- Wir handeln tatkräftig, herausfordernd und herzlich. Mit einer mutigen, klaren und politisch unabhängigen Position gestalten wir die Zukunft aktiv mit.
Nothilfe und Zusammenleben
(Quelle: )
- Sozialberatungsstellen (Linz, Bad Ischl, Braunau, Eferding, Gmunden, Grieskirchen, Kirchdorf an der Krems, Mondsee, Perg, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr, Vöcklabruck, Wels)
- Flüchtlingshilfe: Beratungsstellen für Asylwerberinnen und Asylwerber, Flüchtlingshäuser, Mobile soziale Betreuung
- Migration/Integration: Integrationszentrum Paraplü, Regionale Kompetenzzentren für Integration und Diversität, Integrations-Caritas-Express, Lerncafés, Integration Vertriebener in Oberösterreich
- Sachspendenannahme und -ausgabe, CARLA-Shop Second Hand, Online-Shop
- Arbeitslosigkeit – Perspektive Handel in Kooperation und Förderung mit SPAR, Arbeitsmarktservice Oberösterreich, Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich
- Wohnungslosigkeit: Tageszentrum Wärmestube, Frida – Tageszentrum für wohnungslose Frauen, Hartlauerhof – Begleitetes Wohnprojekt, Krisenwohnen, Netzwerk Wohnungssicherung, Notquartier Innviertel, Wohnungsagentur Braunau und Ried, Kontaktstelle für Armutsmigrantinnen und Armutsmigranten
- Help-Mobil: Bus, der Obdachlosen medizinische Notversorgung bietet. Es handelt sich um ein gemeinsames Angebot der Caritas Oberösterreich, zusammen mit dem Arbeitersamariterbund OÖ, der Kongregation der Barmherzigen Schwestern Linz, dem Roten Kreuz Linz und dem Lazarus-Orden Hilfsdienst Oberösterreich.
- Krankenzimmer: Ein Angebot für obdachlose Menschen mit und ohne Versicherungsschutz, wenn diese wegen Erkrankung vorübergehend einen betreuten Wohnplatz benötigen.
- WEGE – Wohngemeinschaft für Haftentlassene
- LENA – Fachberatungsstelle für Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind oder waren
- Haus für Mutter und Kind
- RegionalCaritas: Anlaufstelle in der Region für alle Fragen rund um die Caritas. Die RegionalCaritas vernetzt Hilfsangebote sowie Initiativen vor Ort und unterstützt die Pfarren in ihrer sozialen Arbeit. Darüber hinaus informiert sie über die Möglichkeiten, sich in der Caritas freiwillig zu engagieren und vermittelt an die Einrichtungen weiter.
- youngCaritas: Stelle innerhalb der Caritas OÖ, die für Kinder und junge Menschen (von 6 – 30 Jahren) soziale Themen jugendgerecht aufbereitet und soziales Engagement unterstützt, begleitet und fördert.
Bildung und Entwicklung
(Quelle: )
- Heilpädagogik, Fachberatung für Integration – diese unterstützt im Auftrag des Landes Oberösterreich bei der Integration von Kindern mit Beeinträchtigungen in Kindertageseinrichtungen
- Junges Wohnen – Guter Hirte: Wohn- oder Betreuungsangebot in Linz unabhängig von Nationalität oder Konfession für Schüler einer höheren Schule, Berufsschüler, Studierende im Betrieb eines Heimes bzw. Internates und Wohngemeinschaften für junge Erwachsene, die sich in Ausbildung befinden
- Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen: Unterstützung der Träger/Erhalter dieser Einrichtungen mit Fachberatung, Lohnverrechnung, Weiterbildungsangeboten etc.
- Logopädie
- Fachzeitschrift und Verlag Unsere Kinder
Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen
(Quelle: )
- Integrative heilpädagogische Kindergärten und Horte
- Caritas Kindergärten, Krabbelstuben und Horte
Betreuung und Pflege
(Quelle: )
- Betreubare Wohnformen
- Seniorenwohnhäuser, Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
- Mobile Familiendienste: Die mobilen Familiendienste helfen Familien bei Kinderbetreuung und Haushaltsführung in belastenden Lebenssituationen.
- Mobile Pflegedienste: Die mobilen Pflegedienste bieten Hilfestellung, Betreuung und Pflege älterer Menschen in ihrem zu Hause sowie Hauskrankenpflege, Angehörigenentlastungsdienst, 24-Stunden-Betreuung, Alltagsbegleitung und Besuchsdienste.
- Mobiles Hospiz Palliative Care: Palliativ medizinisch-pflegerische Betreuung und Begleitung für unheilbar kranke Menschen und deren Umfeld, speziell für schwer kranke, unheilbar kranke oder schwer behinderte Kinder und ihr Umfeld bietet das KinderPalliativNetzwerk umfassende Unterstützung, psychosoziale und spirituelle Begleitung der Betroffenen sowie Trauerbegleitung
- Service für pflegende Angehörige: Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen und betreuen
Begleitung und Teilhabe
(Quelle: )
- Ausbildung, Arbeit und Wohnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen
- Therapie und Beratung: Ambulatorium St. Isidor, Integratives Reitzentrum St. Isidor, MEANDER – Gesundheitsförderungsprojekt für Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, medizinisch-therapeutische und förder- therapeutische Maßnahmen in St. Pius/Steegen, HOPE – diverse familienfördernde Angebote,
- Psychosoziale Begleitung – invita: Wohn-, Arbeits- und Betreuungsmöglichkeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
- Kinderhotel Leonding: Integratives Kinderhotel für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung an bestimmten Wochenenden für Eltern, die eine Auszeit benötigen
- Balu – Für übergewichtige Kinder und Jugendliche
- KIJUK St. Isidor (Kinder- und Jugendkompetenzzentrum): Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. Verhaltensauffälligkeiten zeigen; medizinische, therapeutische und pädagogische Leistungen und Beratungs- und Unterstützungsangebote für die ganze Familie
Ausbildung
An drei Schulstandorten der Caritas Oberösterreich können Sozialbetreuungsberufe erlernt werden:
- Schule für Sozialbetreuungsberufe Linz, Salesianumweg
- Schule für Sozialbetreuungsberufe Linz, Schiefersederweg
- Schulzentrum Josee Ebensee
Administration und Service
Die Arbeit in den vielfältigen Fachbereichen der Caritas Oberösterreich wird durch Fachkräfte in den zentralen Servicestellen unterstützt: Controlling, Infrastruktur, IT, Kommunikation, Organisationsentwicklung/Qualitätsmanagement, Personal, Rechnungswesen, Spendenmarketing.
Mitarbeiter
Die Caritas Oberösterreich beschäftigt rund 3.200 Personen, zu denen neben den hauptamtlich beschäftigten Mitarbeitern auch Praktikanten und Zivildienstleistende zählen. Die vielfältigen Dienstleistungsangebote ermöglichen ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern.
Zusätzlich unterstützen rund 1.100 Freiwillige in verschiedensten Bereichen, Einrichtungen und Projekten die Arbeit der Caritas und sind somit ein unverzichtbarer Teil der Organisation.
Ebenso ist es möglich, in Einrichtungen der Caritas Oberösterreich das Freiwillige Soziale Jahr zu absolvieren.
Finanzierung
Die Einnahmen setzen sich zusammen aus öffentlichen Kostenbeiträgen (83,87 %), privaten Leistungsentgelten (6,49 %), Beiträgen der Diözesanfinanzkammer (2,38 %) sowie Spenden (7,26 %). Die Spenden werden wie folgt verwendet:
- 43,2 % Hilfe für Menschen in Not (Inland)
- 31,1 % Internationale Hilfe
- 14,7 % Menschen mit Behinderungen
- 6,6 % Integrations- und Flüchtlingsarbeit
- 3,7 % Familien und alte Menschen
- 0,7 % Kinder & Jugendliche
- 0,036 % Schulen für Sozialbetreuungsberufe
(Stand 2022).
Nach den Angaben des Bundesministeriums für Finanzen sind Spenden an die Caritas Oberösterreich steuerlich als Sonderausgaben absetzbar (SO-1240).
Weblinks
- Caritas Oberösterreich
- Perspektive Handel Caritas gGmbH
- Kinder Palliative Netzwerk OÖ gGmbH
- Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
- Caritas Rundum Zuhause betreut
Einzelnachweise
- Vorstand. Caritas Oberöstetrreich, abgerufen am 10. Februar 2022 (österreichisches Deutsch).
- Organigramm. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- 76 Jahre Caritas. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Grundauftrag. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Menschen in Not. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Asylsuchende. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Migration / Integration. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- RegionalCaritas. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- youngCaritas. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Kinder und Jugendliche. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Pflege Oberösterreich. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Menschen mit Behinderungen. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Menschen mit psychischen Problemen. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Ausbildung. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Arbeiten bei der Caritas OÖ. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Freiwilliges Engagement. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Jahresberichte. Abgerufen am 23. Januar 2024 (österreichisches Deutsch).
- Liste spendenbegünstigter Einrichtungen. Abgerufen am 23. Januar 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Caritas Oberösterreich, Was ist Caritas Oberösterreich? Was bedeutet Caritas Oberösterreich?
Die Caritas Oberosterreich ist eine soziale Hilfsorganisation der romisch katholischen Kirche im osterreichischen Bundesland Oberosterreich Sie ist Teil von Caritas Osterreich aber eine eigenstandige Institution und untersteht dem Bischof der Diozese Linz Caritas OberosterreichGrundung 1946Sitz Linz OsterreichSchwerpunkt Soziale Arbeit Humanitare HilfePersonen Franz Kehrer Direktor Beschaftigte 3 200 2023 Freiwillige 1 100 2023 Website www caritas ooe at OrganisationDie Caritas Oberosterreich ist in sieben Fachbereiche gegliedert die dem Vorstand unterstellt sind Mitglieder des Vorstandes sind Franz Kehrer Direktor Edith Burgler Scheubmayr Stellvertretende Direktorin Leiterin Fachbereich Bildung und Entwicklung Leiterin Fachbereich Kinderbildungs und betreuungseinrichtungen Maria Musel Leiterin Fachbereich Betreuung und Pflege Leiterin Fachbereich Schulen fur Sozialbetreuungsberufe Marion Huber Leiterin Fachbereich Nothilfe und Zusammenleben Leiterin Internationale Hilfe Stefan Pimmingstorfer Leiter Fachbereich Begleitung und Teilhabe Leiter Fachbereich Kinderbildungs und betreuungseinrichtungen Franziska Mair Pastoralassistentin Abteilungen der einzelnen Fachbereiche Administration und Service Begleitung und Teilhabe Betreuung und Pflege Bildung und Entwicklung Kinderbil dungs und Betreuungs einrichtungen Nothilfe und Zusammenleben Schulen fur Sozial betreuungs berufeControlling Arbeit Betreubare Wohnform Heilpadagogik Integrative Heil padagogische Kindergarten und Horte Beratung und Hilfe Schule fur Sozial betreuungs berufe JoseeInfrastruktur Ausbildung Mobile Familiendienste Junges Wohnen Kindergarten Krippen und Horte Fluchtlingshilfe Schule fur Sozial be treu ungs berufe SalesianumwegIT Erziehung Leben Lernen Mobile Pflegedienste Fachstelle fur kirchliche Kinderbildungs und betreuungs einrichtungen Integration Schule fur Sozialbetreuungsberufe SchiefersederwegKommunikation Psychische Soziale Begleitung Mobiles Hospiz Palliative Care Logopadie SachspendenOrganisation Qualitats management Spezielle Dienst Pflegende Angehorige Verlag unsere Kinder SozialprojektePersonal Wohnen Seniorenwohnen Internationale HilfeRechnungs wesen Wohnen Erwachsene RegionalCaritas und Frei willigenarbeitSpendenmarketing youngCaritasGeschichte1946 wurde die Errichtung des Diozesan Caritasinstitut vom damaligen Bischof Fliesser initiiert Der im Jahr 1907 gegrundete Karitasverband wurde damit als Caritas der Diozese Linz zur eigenen Rechtspersonlichkeit Im Mittelpunkt der Caritas Arbeit stand zu dem Zeitpunkt die Bewaltigung der Armut und Obdachlosigkeit in der Nachkriegszeit Fluchtlingsbetreuung und unterbringung Vermisstensuche Kinderbetreuung Nahrungsmittelbesorgung Essensausgabe Als zentrale Aufgabe wurde die Unterstutzung von Familien in schwierigen Situationen erkannt und damit die Wieder eroffnung und der Ausbau von Pfarrcaritas Kindergarten des Kindergartenreferates sowie der Mobilen Familiendienste Weitere wesentliche Aufgabenbereiche waren die Altenbetreuung die Unterstutzung fur pflegende Angehorige und Dienstleistungsangebote fur Menschen mit Beeintrachtigungen Ab 1990 wurde die Internationale Hilfe aufgebaut sowie fur Armutsbetroffene Oberosterreicherinnen und Oberosterreicher neben dem Sozialzentrum in Linz auch die heutigen regionalen Caritas Sozialberatungsstellen errichtet Es entstanden in Folge auch neue Einrichtungen fur Obdachlose Mit den gesellschaftlichen Veranderungen haben sich die Schwerpunkte der Arbeit immer wieder verlagert und es wurden viele neue innovative Projekte initiiert gemass des Grundauftrages Not sehen und handeln Aufgaben und AngeboteBeweggrund und Richtschnur der Arbeit ist der christliche Auftrag aus dem Evangelium Caritas die gelebte Nachstenliebe ist eine unverzichtbare Aufgabe der Katholischen Kirche und jedes einzelnen Christen Als Teil der bischoflichen Kurie ist die Caritas der Diozese Linz laut Statut die zentrale Koordinationsstelle aller caritativen Einrichtungen in der Diozese Sie unterstutzt die Pfarrgemeinden in ihrer caritativen Tatigkeit und nimmt seit 1946 als Hilfs und Dienstleistungsorganisation einen Teil der diozesanen Aufgaben in Form von qualifizierten Hilfs und Dienstleistungsangeboten sowie durch Hilfe in besonderen Not und Katastrophenfallen wahr Oberstes Prinzip ist die Wurde jedes einzelnen Menschen zu achten und sie ihn in ihren seinen Fahigkeiten zu starken Der Grundauftrag der Caritas Oberosterreich umfasst folgende zentrale Aspekte Wir sind da Wenn wir Not sehen handeln wir Und zwar fur alle Vielfalt ist fur uns eine Bereicherung jeder Mensch ist wertvoll Wir leben Nachstenliebe Respekt Wertschatzung und Mitgefuhl leiten unser Handeln Wir fordern Solidaritat und Zusammenhalt Nur gemeinsam sind wir stark Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe Der Glaube an die Fahigkeit der Menschen ihr Leben aus eigener Kraft zu bewaltigen treibt uns an Wir handeln tatkraftig herausfordernd und herzlich Mit einer mutigen klaren und politisch unabhangigen Position gestalten wir die Zukunft aktiv mit Nothilfe und Zusammenleben Quelle Sozialberatungsstellen Linz Bad Ischl Braunau Eferding Gmunden Grieskirchen Kirchdorf an der Krems Mondsee Perg Ried im Innkreis Rohrbach Scharding Steyr Vocklabruck Wels Fluchtlingshilfe Beratungsstellen fur Asylwerberinnen und Asylwerber Fluchtlingshauser Mobile soziale Betreuung Migration Integration Integrationszentrum Paraplu Regionale Kompetenzzentren fur Integration und Diversitat Integrations Caritas Express Lerncafes Integration Vertriebener in Oberosterreich Sachspendenannahme und ausgabe CARLA Shop Second Hand Online Shop Arbeitslosigkeit Perspektive Handel in Kooperation und Forderung mit SPAR Arbeitsmarktservice Oberosterreich Wirtschaftsressort des Landes Oberosterreich Wohnungslosigkeit Tageszentrum Warmestube Frida Tageszentrum fur wohnungslose Frauen Hartlauerhof Begleitetes Wohnprojekt Krisenwohnen Netzwerk Wohnungssicherung Notquartier Innviertel Wohnungsagentur Braunau und Ried Kontaktstelle fur Armutsmigrantinnen und ArmutsmigrantenHelp Mobil Bus der Obdachlosen medizinische Notversorgung bietet Es handelt sich um ein gemeinsames Angebot der Caritas Oberosterreich zusammen mit dem Arbeitersamariterbund OO der Kongregation der Barmherzigen Schwestern Linz dem Roten Kreuz Linz und dem Lazarus Orden Hilfsdienst Oberosterreich Krankenzimmer Ein Angebot fur obdachlose Menschen mit und ohne Versicherungsschutz wenn diese wegen Erkrankung vorubergehend einen betreuten Wohnplatz benotigen WEGE Wohngemeinschaft fur Haftentlassene LENA Fachberatungsstelle fur Menschen die in der Sexarbeit tatig sind oder waren Haus fur Mutter und Kind RegionalCaritas Anlaufstelle in der Region fur alle Fragen rund um die Caritas Die RegionalCaritas vernetzt Hilfsangebote sowie Initiativen vor Ort und unterstutzt die Pfarren in ihrer sozialen Arbeit Daruber hinaus informiert sie uber die Moglichkeiten sich in der Caritas freiwillig zu engagieren und vermittelt an die Einrichtungen weiter youngCaritas Stelle innerhalb der Caritas OO die fur Kinder und junge Menschen von 6 30 Jahren soziale Themen jugendgerecht aufbereitet und soziales Engagement unterstutzt begleitet und fordert Bildung und Entwicklung Quelle Heilpadagogik Fachberatung fur Integration diese unterstutzt im Auftrag des Landes Oberosterreich bei der Integration von Kindern mit Beeintrachtigungen in Kindertageseinrichtungen Junges Wohnen Guter Hirte Wohn oder Betreuungsangebot in Linz unabhangig von Nationalitat oder Konfession fur Schuler einer hoheren Schule Berufsschuler Studierende im Betrieb eines Heimes bzw Internates und Wohngemeinschaften fur junge Erwachsene die sich in Ausbildung befinden Fachstelle fur kirchliche Kindertageseinrichtungen Unterstutzung der Trager Erhalter dieser Einrichtungen mit Fachberatung Lohnverrechnung Weiterbildungsangeboten etc Logopadie Fachzeitschrift und Verlag Unsere KinderKinderbildungs und Betreuungseinrichtungen Quelle Integrative heilpadagogische Kindergarten und Horte Caritas Kindergarten Krabbelstuben und HorteBetreuung und Pflege Quelle Betreubare Wohnformen Seniorenwohnhauser Tagesbetreuung fur Menschen mit Demenz Mobile Familiendienste Die mobilen Familiendienste helfen Familien bei Kinderbetreuung und Haushaltsfuhrung in belastenden Lebenssituationen Mobile Pflegedienste Die mobilen Pflegedienste bieten Hilfestellung Betreuung und Pflege alterer Menschen in ihrem zu Hause sowie Hauskrankenpflege Angehorigenentlastungsdienst 24 Stunden Betreuung Alltagsbegleitung und Besuchsdienste Mobiles Hospiz Palliative Care Palliativ medizinisch pflegerische Betreuung und Begleitung fur unheilbar kranke Menschen und deren Umfeld speziell fur schwer kranke unheilbar kranke oder schwer behinderte Kinder und ihr Umfeld bietet das KinderPalliativNetzwerk umfassende Unterstutzung psychosoziale und spirituelle Begleitung der Betroffenen sowie Trauerbegleitung Service fur pflegende Angehorige Unterstutzungs und Entlastungsangebote fur Menschen die Angehorige zu Hause pflegen und betreuenBegleitung und Teilhabe Quelle Ausbildung Arbeit und Wohnen fur Kinder Jugendliche und Erwachsene mit Beeintrachtigungen Therapie und Beratung Ambulatorium St Isidor Integratives Reitzentrum St Isidor MEANDER Gesundheitsforderungsprojekt fur Angehorige von Kindern und Jugendlichen mit Beeintrachtigungen medizinisch therapeutische und forder therapeutische Massnahmen in St Pius Steegen HOPE diverse familienfordernde Angebote Psychosoziale Begleitung invita Wohn Arbeits und Betreuungsmoglichkeiten fur Menschen mit psychischen Beeintrachtigungen Kinderhotel Leonding Integratives Kinderhotel fur Kinder mit und ohne Beeintrachtigung an bestimmten Wochenenden fur Eltern die eine Auszeit benotigen Balu Fur ubergewichtige Kinder und Jugendliche KIJUK St Isidor Kinder und Jugendkompetenzzentrum Anlaufstelle fur Eltern deren Kinder psychosoziale Probleme bzw Verhaltensauffalligkeiten zeigen medizinische therapeutische und padagogische Leistungen und Beratungs und Unterstutzungsangebote fur die ganze FamilieAusbildung An drei Schulstandorten der Caritas Oberosterreich konnen Sozialbetreuungsberufe erlernt werden Schule fur Sozialbetreuungsberufe Linz Salesianumweg Schule fur Sozialbetreuungsberufe Linz Schiefersederweg Schulzentrum Josee EbenseeAdministration und Service Die Arbeit in den vielfaltigen Fachbereichen der Caritas Oberosterreich wird durch Fachkrafte in den zentralen Servicestellen unterstutzt Controlling Infrastruktur IT Kommunikation Organisationsentwicklung Qualitatsmanagement Personal Rechnungswesen Spendenmarketing MitarbeiterDie Caritas Oberosterreich beschaftigt rund 3 200 Personen zu denen neben den hauptamtlich beschaftigten Mitarbeitern auch Praktikanten und Zivildienstleistende zahlen Die vielfaltigen Dienstleistungsangebote ermoglichen ein breites Spektrum an Tatigkeitsfeldern Zusatzlich unterstutzen rund 1 100 Freiwillige in verschiedensten Bereichen Einrichtungen und Projekten die Arbeit der Caritas und sind somit ein unverzichtbarer Teil der Organisation Ebenso ist es moglich in Einrichtungen der Caritas Oberosterreich das Freiwillige Soziale Jahr zu absolvieren FinanzierungDie Einnahmen setzen sich zusammen aus offentlichen Kostenbeitragen 83 87 privaten Leistungsentgelten 6 49 Beitragen der Diozesanfinanzkammer 2 38 sowie Spenden 7 26 Die Spenden werden wie folgt verwendet 43 2 Hilfe fur Menschen in Not Inland 31 1 Internationale Hilfe 14 7 Menschen mit Behinderungen 6 6 Integrations und Fluchtlingsarbeit 3 7 Familien und alte Menschen 0 7 Kinder amp Jugendliche 0 036 Schulen fur Sozialbetreuungsberufe Stand 2022 Nach den Angaben des Bundesministeriums fur Finanzen sind Spenden an die Caritas Oberosterreich steuerlich als Sonderausgaben absetzbar SO 1240 WeblinksCaritas Oberosterreich Perspektive Handel Caritas gGmbH Kinder Palliative Netzwerk OO gGmbH Heimat Osterreich gemeinnutzige Wohnungs und Siedlungsgesellschaft m b H Caritas Rundum Zuhause betreutEinzelnachweiseVorstand Caritas Oberostetrreich abgerufen am 10 Februar 2022 osterreichisches Deutsch Organigramm Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch 76 Jahre Caritas Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Grundauftrag Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Menschen in Not Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Asylsuchende Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Migration Integration Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch RegionalCaritas Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch youngCaritas Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Kinder und Jugendliche Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Pflege Oberosterreich Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Menschen mit Behinderungen Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Menschen mit psychischen Problemen Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Ausbildung Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Arbeiten bei der Caritas OO Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Freiwilliges Engagement Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Jahresberichte Abgerufen am 23 Januar 2024 osterreichisches Deutsch Liste spendenbegunstigter Einrichtungen Abgerufen am 23 Januar 2024 Caritas Organisationen nach Land in Osterreich Burgenland Caritas Burgenland Karnten Karntner Caritasverband Niederosterreich Caritas St Polten Oberosterreich Caritas Oberosterreich Salzburg Caritas Salzburg Steiermark Caritas der Diozese Graz Seckau Tirol Caritas der Diozese Innsbruck Vorarlberg Caritas der Diozese Feldkirch Wien Caritas der Erzdiozese Wien