Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Carl Küthmann 8 Juni 1885 in bei Stadthagen 17 März 1968 in Heidelberg war ein deutscher Ägyptologe Numismatiker und lan

Carl Küthmann

  • Startseite
  • Carl Küthmann
Carl Küthmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Carl Küthmann (* 8. Juni 1885 in bei Stadthagen; † 17. März 1968 in Heidelberg) war ein deutscher Ägyptologe, Numismatiker und langjähriger Museumsdirektor im Kestner-Museums in Hannover.

Leben

Carl Küthmann studierte nach dem Besuch des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums in Hannover (Abitur 1904) in Göttingen und Berlin. Am 7. März 1911 wurde er in Berlin bei Eduard Meyer und Adolf Erman mit der Dissertation „Die Ostgrenze Ägyptens“ promoviert. Nach seiner Promotion war er gelegentlich als Hilfsarbeiter am Kestner-Museum tätig, seit 1919 war er festangestellter Assistent am Kestner-Museum. Von 1920 bis 1937 war er Direktor des Museums. Unter ihm wirkte ab 1925 – als einzige wissenschaftliche Mitarbeiterin – die Biografin von August Kestner, Marie Jorns.

Zudem wirkte Küthmann auch als Direktor des Leibnizhauses.

1938 wurde Küthmann aus seinem Amt entlassen, da seine Frau, die promovierte Klassische Archäologin Hedwig Küthmann, geb. Kusel, als Jüdin galt; die folgenden Jahre lebte er in Grenzach. Vom 1. Oktober 1945 bis zu seinem Ruhestand Ende 1951 war er erneut Direktor des Museums.

Küthmann war der erste Ägyptologe am Kestner-Museum und trug wesentlich zum Ausbau von dessen ägyptischer Sammlung bei, u. a. 1935 durch den Ankauf eines großen Teils der Sammlung Friedrich Wilhelm von Bissing.

Sein Sohn war der Numismatiker Harald Küthmann (1922–2013).

Schriften (Auswahl)

  • Die Ostgrenze Ägyptens. Dissertation Berlin 1911.
  • Katalog der antiken Skulpturen und kunstgewerblichen Geräte der Fideikommißgalerie des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg nebst einiger Stücke aus dem Besitz der Provinz, neu bearb. von Dr. phil. Carl Küthmann, Provinzial-Museum Hannover, Hannover: Riemschneider, (1914)
  • Führer durch die Ausstellung Wienhäuser Teppiche und niedersächsischer Kirchenschätze im Leineschloß zu Hannover. Vom 1. - 9. Juni 1929, Hannover 1929.
  • Erwerbungen des Kestner-Museums aus den Jahren 1920–1929 (aus: Hannoversche Geschichtsblätter, Jg. 1933), Hannover: Culemannsche Buchdruckerei, 1933
  • Münzen als Denkmale seleukidischer Geschichte des II. Jahrhunderts vor Chr. für die Regierungen von Demetrios I. bis Tryphon, Heidelberg: Reichmann, 1954
  • Beiträge zur byzantinischen Münzkunde, in: Schweizerische numismatische Rundschau Band 39, 1959, S. 49–58

Literatur

  • Dr. Küthmann, In: August Heitmüller (Zeichner), Wilhelm Metzig (Konzept): Hannoversche Köpfe aus Verwaltung, Wirtschaft, Kunst und Literatur, Bd. 1, Druckerei und Verlag Heinrich Osterwald, Hannover [ohne Jahr: 1929] (ohne Seitennummer)
  • Simon Benne: Die „Bilderstürmer“ / Bald nach der Machtübernahme demontierten die Nazis Hannovers Kulturlandschaft – doch ihren Ungeist hatte es bereits vor 1933 gegeben (= HAZ-Serie: 1933. Wie die Nazis an die Macht kamen). In: Hannoversche Allgemeine Zeitung. Zeitung für Hannover und Umgebung. Madsack, Madsack 2008
  • Christian E. Loeben: Die Ägypten-Sammlung des Museums August Kestner und ihre (Kriegs-)Verluste. Verlag Marie Leidorf, Rahden/Westf. 2011, ISBN 978-3-86757-454-9, S. 85–89. 123–127.

Weblinks

Commons: Carl Küthmann – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Küthmann, Karl in der Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 29. April 2008, zuletzt abgerufen am 26. März 2021
  2. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, 5. Ausgabe 1935, Spalte 764; Vorschau über Google-Bücher
  3. Helmut Zimmermann: Kurzbiographien, in: Ulrich Gehrig (Hrsg.): 100 Jahre Kestner-Museum Hannover. 1889–1989, herausgegeben von der Landeshauptstadt Hannover, der Oberstadtdirektor, Kestner-Museum, Hannover 1989, ISBN 978-3-924029-14-2 und ISBN 3-924029-14-8, S. 213–220; hier: Marie Jorns, S. 215.
Normdaten (Person): GND: 174083548 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 215404328 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Küthmann, Carl
ALTERNATIVNAMEN Küthmann, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ägyptologe und Museumsleiter
GEBURTSDATUM 8. Juni 1885
GEBURTSORT Wendthöhe bei Stadthagen
STERBEDATUM 17. März 1968
STERBEORT Heidelberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Carl Küthmann, Was ist Carl Küthmann? Was bedeutet Carl Küthmann?

Carl Kuthmann 8 Juni 1885 in bei Stadthagen 17 Marz 1968 in Heidelberg war ein deutscher Agyptologe Numismatiker und langjahriger Museumsdirektor im Kestner Museums in Hannover Dr Kuthmann sitzend mit einer Kasperle Figur in den Handen Zeichnung von August Heitmuller um 1929LebenCarl Kuthmann studierte nach dem Besuch des Kaiser Wilhelm Gymnasiums in Hannover Abitur 1904 in Gottingen und Berlin Am 7 Marz 1911 wurde er in Berlin bei Eduard Meyer und Adolf Erman mit der Dissertation Die Ostgrenze Agyptens promoviert Nach seiner Promotion war er gelegentlich als Hilfsarbeiter am Kestner Museum tatig seit 1919 war er festangestellter Assistent am Kestner Museum Von 1920 bis 1937 war er Direktor des Museums Unter ihm wirkte ab 1925 als einzige wissenschaftliche Mitarbeiterin die Biografin von August Kestner Marie Jorns Zudem wirkte Kuthmann auch als Direktor des Leibnizhauses 1938 wurde Kuthmann aus seinem Amt entlassen da seine Frau die promovierte Klassische Archaologin Hedwig Kuthmann geb Kusel als Judin galt die folgenden Jahre lebte er in Grenzach Vom 1 Oktober 1945 bis zu seinem Ruhestand Ende 1951 war er erneut Direktor des Museums Kuthmann war der erste Agyptologe am Kestner Museum und trug wesentlich zum Ausbau von dessen agyptischer Sammlung bei u a 1935 durch den Ankauf eines grossen Teils der Sammlung Friedrich Wilhelm von Bissing Sein Sohn war der Numismatiker Harald Kuthmann 1922 2013 Schriften Auswahl Die Ostgrenze Agyptens Dissertation Berlin 1911 Katalog der antiken Skulpturen und kunstgewerblichen Gerate der Fideikommissgalerie des Gesamthauses Braunschweig Luneburg nebst einiger Stucke aus dem Besitz der Provinz neu bearb von Dr phil Carl Kuthmann Provinzial Museum Hannover Hannover Riemschneider 1914 Fuhrer durch die Ausstellung Wienhauser Teppiche und niedersachsischer Kirchenschatze im Leineschloss zu Hannover Vom 1 9 Juni 1929 Hannover 1929 Erwerbungen des Kestner Museums aus den Jahren 1920 1929 aus Hannoversche Geschichtsblatter Jg 1933 Hannover Culemannsche Buchdruckerei 1933 Munzen als Denkmale seleukidischer Geschichte des II Jahrhunderts vor Chr fur die Regierungen von Demetrios I bis Tryphon Heidelberg Reichmann 1954 Beitrage zur byzantinischen Munzkunde in Schweizerische numismatische Rundschau Band 39 1959 S 49 58LiteraturDr Kuthmann In August Heitmuller Zeichner Wilhelm Metzig Konzept Hannoversche Kopfe aus Verwaltung Wirtschaft Kunst und Literatur Bd 1 Druckerei und Verlag Heinrich Osterwald Hannover ohne Jahr 1929 ohne Seitennummer Simon Benne Die Bildersturmer Bald nach der Machtubernahme demontierten die Nazis Hannovers Kulturlandschaft doch ihren Ungeist hatte es bereits vor 1933 gegeben HAZ Serie 1933 Wie die Nazis an die Macht kamen In Hannoversche Allgemeine Zeitung Zeitung fur Hannover und Umgebung Madsack Madsack 2008 Christian E Loeben Die Agypten Sammlung des Museums August Kestner und ihre Kriegs Verluste Verlag Marie Leidorf Rahden Westf 2011 ISBN 978 3 86757 454 9 S 85 89 123 127 WeblinksCommons Carl Kuthmann Sammlung von BildernEinzelnachweiseKuthmann Karl in der Datenbank Niedersachsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersachsische Landesbibliothek in der Version vom 29 April 2008 zuletzt abgerufen am 26 Marz 2021 Kurschners Deutscher Gelehrten Kalender 5 Ausgabe 1935 Spalte 764 Vorschau uber Google Bucher Helmut Zimmermann Kurzbiographien in Ulrich Gehrig Hrsg 100 Jahre Kestner Museum Hannover 1889 1989 herausgegeben von der Landeshauptstadt Hannover der Oberstadtdirektor Kestner Museum Hannover 1989 ISBN 978 3 924029 14 2 und ISBN 3 924029 14 8 S 213 220 hier Marie Jorns S 215 Normdaten Person GND 174083548 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 215404328 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuthmann CarlALTERNATIVNAMEN Kuthmann KarlKURZBESCHREIBUNG deutscher Agyptologe und MuseumsleiterGEBURTSDATUM 8 Juni 1885GEBURTSORT Wendthohe bei StadthagenSTERBEDATUM 17 Marz 1968STERBEORT Heidelberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jessica Göpner

  • Juli 20, 2025

    Jessica Bießmann

  • Juli 20, 2025

    Jens Doberschütz

  • Juli 20, 2025

    Jens Brämer

  • Juli 20, 2025

    Jens Ahnemüller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.