Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Carl Hannsjörg Carljörg Lacherbauer 23 Juni 1902 in München 30 März 1967 in Bad Tölz war ein deutscher Jurist Verwaltung

Carljörg Lacherbauer

  • Startseite
  • Carljörg Lacherbauer
Carljörg Lacherbauer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Carl Hannsjörg „Carljörg“ Lacherbauer (* 23. Juni 1902 in München; † 30. März 1967 in Bad Tölz) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CSU, BP).

Leben und Beruf

Nach dem Abitur studierte Lacherbauer Rechts- und Staatswissenschaften sowie Volkswirtschaft und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er promovierte 1928 zum Dr. jur., bestand 1929 das zweite juristische Staatsexamen und trat anschließend in den Justizdienst ein. In den folgenden Jahren war er bis 1945 als Gerichtsassessor, Staatsanwalt und Amtsgerichtsrat in München tätig. Seit 1949 arbeitete er als Notar in Bad Tölz. 1951 wurde er nichtberufsrichterliches Mitglied und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes. Von 1956 bis 1966 war er Präsident der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt.

Politik

Nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich Lacherbauer an der Gründung der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU). Von 1945 bis 1946 war er Mitglied des Vorläufigen Landesausschusses und von 1947 bis zu seinem Rücktritt am 1. Dezember 1948 Mitglied des Landesvorstandes der Partei. Er gehörte seit 1945 dem Münchner Stadtrat an und übernahm im Dezember 1945 kommissarisch das Amt des Dritten Bürgermeisters der Stadt, das er bis Januar 1947 innehatte. Von 1954 bis 1956 war er erneut Stadtrat in München.

Lacherbauer war 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Bayerns und von 1946 bis 1958 Abgeordneter des Bayerischen Landtages. Vom 18. Juli 1947 bis zu seinem Rücktritt am 1. Dezember 1948 amtierte er als Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Justiz unter Ministerpräsident Hans Ehard (Kabinett Ehard I, II). Von 1951 bis 1953 war er im Landtag Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen. Am 2. Juni 1953 wechselte Lacherbauer zur Bayernpartei (BP) über. Noch am gleichen Tag wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der BP-Landtagsfraktion gewählt. Von 1954 bis zum 19. Juni 1957 war er Vorsitzender der BP-Fraktion. Darüber hinaus war er von 1955 bis 1957 Vorsitzender des Ausschusses für Geschäftsordnung und Wahlprüfung.

Literatur

  • Carl Lacherbauer in: Internationales Biographisches Archiv 37/1953 vom 31. August 1953, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Weblinks

  • Carljörg Lacherbauer in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der Bavariathek

Einzelnachweise

  1. Glückliches Bayern. In: Die Zeit, Nr. 18/1966
  2. Profit im Amt. In: Der Spiegel. Nr. 19, 1966, S. 113 (online). 
  3. Carljörg Lacherbauer. In: Der Spiegel. Nr. 25, 1957, S. 56 (online). 
Vorsitzende der Bayernpartei-Fraktion im Bayerischen Landtag

Joseph Baumgartner (1950–1954) | Carljörg Lacherbauer (1954–1957) | Jakob Fischbacher (1957–1960) | Joseph Panholzer (1960) | Karl von Brentano-Hommeyer (1960–1963) | Joseph Panholzer (1963–1966)

Normdaten (Person): GND: 124771009 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5874561 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lacherbauer, Carljörg
ALTERNATIVNAMEN Lacherbauer, Carl Hannsjörg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CSU, BP), MdL
GEBURTSDATUM 23. Juni 1902
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 30. März 1967
STERBEORT Bad Tölz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Carljörg Lacherbauer, Was ist Carljörg Lacherbauer? Was bedeutet Carljörg Lacherbauer?

Carl Hannsjorg Carljorg Lacherbauer 23 Juni 1902 in Munchen 30 Marz 1967 in Bad Tolz war ein deutscher Jurist Verwaltungsbeamter und Politiker CSU BP Leben und BerufNach dem Abitur studierte Lacherbauer Rechts und Staatswissenschaften sowie Volkswirtschaft und Geschichte an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen Er promovierte 1928 zum Dr jur bestand 1929 das zweite juristische Staatsexamen und trat anschliessend in den Justizdienst ein In den folgenden Jahren war er bis 1945 als Gerichtsassessor Staatsanwalt und Amtsgerichtsrat in Munchen tatig Seit 1949 arbeitete er als Notar in Bad Tolz 1951 wurde er nichtberufsrichterliches Mitglied und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes Von 1956 bis 1966 war er Prasident der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt PolitikNach dem Zweiten Weltkrieg beteiligte sich Lacherbauer an der Grundung der Christlich Sozialen Union in Bayern CSU Von 1945 bis 1946 war er Mitglied des Vorlaufigen Landesausschusses und von 1947 bis zu seinem Rucktritt am 1 Dezember 1948 Mitglied des Landesvorstandes der Partei Er gehorte seit 1945 dem Munchner Stadtrat an und ubernahm im Dezember 1945 kommissarisch das Amt des Dritten Burgermeisters der Stadt das er bis Januar 1947 innehatte Von 1954 bis 1956 war er erneut Stadtrat in Munchen Lacherbauer war 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Bayerns und von 1946 bis 1958 Abgeordneter des Bayerischen Landtages Vom 18 Juli 1947 bis zu seinem Rucktritt am 1 Dezember 1948 amtierte er als Staatssekretar im Bayerischen Staatsministerium der Justiz unter Ministerprasident Hans Ehard Kabinett Ehard I II Von 1951 bis 1953 war er im Landtag Vorsitzender des Ausschusses fur Staatshaushalt und Finanzfragen Am 2 Juni 1953 wechselte Lacherbauer zur Bayernpartei BP uber Noch am gleichen Tag wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der BP Landtagsfraktion gewahlt Von 1954 bis zum 19 Juni 1957 war er Vorsitzender der BP Fraktion Daruber hinaus war er von 1955 bis 1957 Vorsitzender des Ausschusses fur Geschaftsordnung und Wahlprufung LiteraturCarl Lacherbauer in Internationales Biographisches Archiv 37 1953 vom 31 August 1953 im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar WeblinksCarljorg Lacherbauer in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der BavariathekEinzelnachweiseGluckliches Bayern In Die Zeit Nr 18 1966 Profit im Amt In Der Spiegel Nr 19 1966 S 113 online Carljorg Lacherbauer In Der Spiegel Nr 25 1957 S 56 online Vorsitzende der Bayernpartei Fraktion im Bayerischen Landtag Joseph Baumgartner 1950 1954 Carljorg Lacherbauer 1954 1957 Jakob Fischbacher 1957 1960 Joseph Panholzer 1960 Karl von Brentano Hommeyer 1960 1963 Joseph Panholzer 1963 1966 Normdaten Person GND 124771009 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5874561 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lacherbauer CarljorgALTERNATIVNAMEN Lacherbauer Carl HannsjorgKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Verwaltungsbeamter und Politiker CSU BP MdLGEBURTSDATUM 23 Juni 1902GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 30 Marz 1967STERBEORT Bad Tolz

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marokkanische Küche

  • Juli 18, 2025

    Mariä Verkündigung

  • Juli 18, 2025

    Marie Kießling

  • Juli 18, 2025

    Marianus Königsperger

  • Juli 18, 2025

    Marianne Pünder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.