Christian Würtz 31 Mai 1971 in Karlsruhe ist ein deutscher römisch katholischer Geistlicher und Kirchenrechtler Seit Jun
Christian Würtz

Christian Würtz (* 31. Mai 1971 in Karlsruhe) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenrechtler. Seit Juni 2019 ist er Weihbischof im Erzbistum Freiburg.
- Weihbischof Christian Würz
- Wappen
In der Deutschen Bischofskonferenz ist er Mitglied der Pastoralkommission und der Kommission für caritative Fragen.
Leben
Christian Würtz wurde in Karlsruhe geboren und wuchs dort auf. Nach seinem Abitur und dem Zivildienst studierte er von 1991 bis 1996 Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und war zwei Jahre als Rechtsreferendar in Karlsruhe tätig. 2002 wurde er mit einer Dissertation über Johann Nicolaus Friedrich Brauer zum Doktor beider Rechte promoviert.
Von 1998 bis 2004 studierte er Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Am 14. Mai 2006 empfing er im Freiburger Münster die Priesterweihe. Er war anschließend Vikar in Gammertingen. 2008 kehrte Würtz als Wissenschaftlicher Assistent am Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, insbesondere der Frömmigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte an die Universität Freiburg zurück. 2011 wurde er mit einer Dissertation über die Priesterausbildung während des Dritten Reichs in der Erzdiözese Freiburg zum Doctor theologiae promoviert. Von 2010 bis 2018 war er zunächst Pfarradministrator und später Pfarrer der Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal. Ab 2013 übernahm Christian Würtz zusätzlich die Aufgabe als Diözesanrichter am Erzbischöflichen Offizialat Freiburg.
Im Mai 2018 wurde Würtz zum Stadtdekan des Dekanats Freiburg ernannt, im September 2018 trat er seinen Dienst als Dompfarrer am Freiburger Münster an. Am 13. Juli 2018 ernannte Erzbischof Stephan Burger den neuen Dompfarrer außerdem zum residierenden Domkapitular an der Metropolitankirche Freiburg im Breisgau.
Am 26. April 2019 ernannte ihn Papst Franziskus zum Titularbischof von Germania in Dacia und zum Weihbischof in Freiburg. Die Bischofsweihe spendete ihm Erzbischof Stephan Burger im Freiburger Münster am 30. Juni desselben Jahres. Mitkonsekratoren waren der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, und der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf. Als bischöflichen Wahlspruch hat Würtz den aus dem Matthäusevangelium stammenden Vers „Adveniat regnum tuum“ (Dein Reich komme) aus dem Vaterunser-Gebet gewählt (Mt 6,10 EU). Mit seiner Bischofsweihe ist er der jüngste Bischof der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.
Erzbischof Burger übertrug ihm die Verantwortung für die Priesterausbildung im Erzbistum und somit die Funktion des Regens des Erzbischöflichen Priesterseminars Collegium Borromaeum. Des Weiteren wurde er zum Bischofsvikar für Hochschulen ernannt.
Schriften
- Johann Niklas Friedrich Brauer (1754–1813); badischer Reformer in napoleonischer Zeit, Kohlhammer Stuttgart 2005, ISBN 978-3-17-018497-8
- Die Priesterausbildung während des Dritten Reichs in der Erzdiözese Freiburg, Alber Freiburg/München 2013, ISBN 978-3-495-49957-3
- Der Reichskanzler Constantin Fehrenbach (1852–1926); Freiburger Rechtsanwalt und Zentrumspolitiker, Karlsruhe 2013, ISBN 978-3-922596-92-9
- zusammen mit Daniel Gaschick: Das Konstanzer Konzil: eine kleine Geschichte, Lauinger Verlag / Der Kleine Buch-Verlag Karlsruhe 2016 (3. Auflage), ISBN 978-3-7650-1302-7
Weblinks
- Eintrag zu Christian Würtz auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Christian Würtz auf gcatholic.org (englisch)
- Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz. Erzbistum Freiburg, abgerufen am 6. Oktober 2022.
Einzelnachweise
- Freiburger Stadtdekan und Dompfarrer wird am 30.6. zum Bischof geweiht. Erzbistum Freiburg, 26. April 2019, ehemals im ; abgerufen am 26. April 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Nomina di Ausiliare di Freiburg im Breisgau (Germania). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. April 2019, abgerufen am 26. April 2019 (italienisch).
- Christian Würtz wird neuer Freiburger Weihbischof. SWR, 26. April 2019, archiviert vom 30. April 2019; abgerufen am 26. April 2019. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Neuer Weihbischof wird Leiter der Priesterausbildung und Bischofsvikar für Hochschulen. Erzbistum Freiburg, 17. Juni 2019, archiviert vom 30. Juni 2019; abgerufen am 26. März 2024. (nicht mehr online verfügbar) am
Personendaten | |
---|---|
NAME | Würtz, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geistlicher, Kirchenrechtler und römisch-katholischer Weihbischof in Freiburg |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1971 |
GEBURTSORT | Karlsruhe |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christian Würtz, Was ist Christian Würtz? Was bedeutet Christian Würtz?
Christian Wurtz 31 Mai 1971 in Karlsruhe ist ein deutscher romisch katholischer Geistlicher und Kirchenrechtler Seit Juni 2019 ist er Weihbischof im Erzbistum Freiburg Weihbischof Christian Wurz Wappen In der Deutschen Bischofskonferenz ist er Mitglied der Pastoralkommission und der Kommission fur caritative Fragen LebenChristian Wurtz wurde in Karlsruhe geboren und wuchs dort auf Nach seinem Abitur und dem Zivildienst studierte er von 1991 bis 1996 Rechtswissenschaften an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg und war zwei Jahre als Rechtsreferendar in Karlsruhe tatig 2002 wurde er mit einer Dissertation uber Johann Nicolaus Friedrich Brauer zum Doktor beider Rechte promoviert Von 1998 bis 2004 studierte er Theologie an der Albert Ludwigs Universitat Freiburg und der Julius Maximilians Universitat Wurzburg Am 14 Mai 2006 empfing er im Freiburger Munster die Priesterweihe Er war anschliessend Vikar in Gammertingen 2008 kehrte Wurtz als Wissenschaftlicher Assistent am Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Kirchengeschichte insbesondere der Frommigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte an die Universitat Freiburg zuruck 2011 wurde er mit einer Dissertation uber die Priesterausbildung wahrend des Dritten Reichs in der Erzdiozese Freiburg zum Doctor theologiae promoviert Von 2010 bis 2018 war er zunachst Pfarradministrator und spater Pfarrer der Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal Ab 2013 ubernahm Christian Wurtz zusatzlich die Aufgabe als Diozesanrichter am Erzbischoflichen Offizialat Freiburg Im Mai 2018 wurde Wurtz zum Stadtdekan des Dekanats Freiburg ernannt im September 2018 trat er seinen Dienst als Dompfarrer am Freiburger Munster an Am 13 Juli 2018 ernannte Erzbischof Stephan Burger den neuen Dompfarrer ausserdem zum residierenden Domkapitular an der Metropolitankirche Freiburg im Breisgau Am 26 April 2019 ernannte ihn Papst Franziskus zum Titularbischof von Germania in Dacia und zum Weihbischof in Freiburg Die Bischofsweihe spendete ihm Erzbischof Stephan Burger im Freiburger Munster am 30 Juni desselben Jahres Mitkonsekratoren waren der Bischof von Rottenburg Stuttgart Gebhard Furst und der Bischof von Mainz Peter Kohlgraf Als bischoflichen Wahlspruch hat Wurtz den aus dem Matthausevangelium stammenden Vers Adveniat regnum tuum Dein Reich komme aus dem Vaterunser Gebet gewahlt Mt 6 10 EU Mit seiner Bischofsweihe ist er der jungste Bischof der romisch katholischen Kirche in Deutschland Erzbischof Burger ubertrug ihm die Verantwortung fur die Priesterausbildung im Erzbistum und somit die Funktion des Regens des Erzbischoflichen Priesterseminars Collegium Borromaeum Des Weiteren wurde er zum Bischofsvikar fur Hochschulen ernannt SchriftenJohann Niklas Friedrich Brauer 1754 1813 badischer Reformer in napoleonischer Zeit Kohlhammer Stuttgart 2005 ISBN 978 3 17 018497 8 Die Priesterausbildung wahrend des Dritten Reichs in der Erzdiozese Freiburg Alber Freiburg Munchen 2013 ISBN 978 3 495 49957 3 Der Reichskanzler Constantin Fehrenbach 1852 1926 Freiburger Rechtsanwalt und Zentrumspolitiker Karlsruhe 2013 ISBN 978 3 922596 92 9 zusammen mit Daniel Gaschick Das Konstanzer Konzil eine kleine Geschichte Lauinger Verlag Der Kleine Buch Verlag Karlsruhe 2016 3 Auflage ISBN 978 3 7650 1302 7WeblinksCommons Christian Wurtz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Christian Wurtz auf catholic hierarchy org Eintrag zu Christian Wurtz auf gcatholic org englisch Weihbischof Dr Dr Christian Wurtz Erzbistum Freiburg abgerufen am 6 Oktober 2022 EinzelnachweiseFreiburger Stadtdekan und Dompfarrer wird am 30 6 zum Bischof geweiht Erzbistum Freiburg 26 April 2019 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 26 April 2019 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Nomina di Ausiliare di Freiburg im Breisgau Germania In Tagliches Bulletin Presseamt des Heiligen Stuhls 26 April 2019 abgerufen am 26 April 2019 italienisch Christian Wurtz wird neuer Freiburger Weihbischof SWR 26 April 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 April 2019 abgerufen am 26 April 2019 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Neuer Weihbischof wird Leiter der Priesterausbildung und Bischofsvikar fur Hochschulen Erzbistum Freiburg 17 Juni 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Juni 2019 abgerufen am 26 Marz 2024 Weihbischofe in Freiburg seit 1828 Joseph Vitus Burg Hermann von Vicari Lothar von Kubel Friedrich Justus Knecht Wilhelm Burger Eugen Seiterich Hermann Schaufele Karl Gnadinger Oskar Saier Wolfgang Kirchgassner Paul Friedrich Wehrle Rainer Klug Bernd Uhl Michael Gerber Peter Birkhofer Christian Wurtz Normdaten Person GND 174085842 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb2006011207 VIAF 27351105 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wurtz ChristianKURZBESCHREIBUNG deutscher Geistlicher Kirchenrechtler und romisch katholischer Weihbischof in FreiburgGEBURTSDATUM 31 Mai 1971GEBURTSORT Karlsruhe