Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christopher Schläffer 23 August 1969 ist ein europäischer Unternehmer und Manager Er ist Gründer und Executive Chairman

Christopher Schläffer

  • Startseite
  • Christopher Schläffer
Christopher Schläffer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christopher Schläffer (* 23. August 1969) ist ein europäischer Unternehmer und Manager. Er ist Gründer und Executive Chairman des Technologieunternehmens NYOUM. Zuvor war er Mitglied des Vorstands von VEON, Bereichsvorstand Produkt & Innovation, Corporate Development Officer und Chief Strategy Officer der Deutschen Telekom, Chief Marketing Officer von T-Mobile International und Vorsitzender des Segmentvorstands von T-Online. Schläffer ist Mitglied des Aufsichtsrats von Amnesty International und wurde von der Wirtschaftsuniversität Wien 2022 als “Manager des Jahres” ausgezeichnet.

Leben

Schläffer ist Absolvent der Wirtschaftsuniversität Wien und begann seine berufliche Laufbahn bei Accenture. 1998 wechselte er zur Deutschen Telekom AG und wurde 2000 zum Leiter des Zentralbereichs Konzernstrategie berufen.

2002 wurde Schläffer zum „Corporate Development Officer“ (CDO) ernannt und führte zusätzlich zur Konzernstrategie die Zentralbereiche Technologie/Netze (CTO), Prozesse/IT (CIO), Innovation, Forschung und Entwicklung sowie Venture Capital. 2006 übernahm Christopher Schläffer als Bereichsvorstand Produkt & Innovation und Mitglied des „Executive Operating Board“ die operative Verantwortung für das Produktportfolio des Konzerns. Er war gleichzeitig Chief Marketing Officer (CMO) von T-Mobile International und Vorsitzender des Segmentsvorstands von T-Online. In dieser Funktion arbeitete Schläffer an IPTV, mobilem Internet, und Partnerschaften mit Unternehmen wie Apple, Google und Samsung. 2007 unterzeichneten Tim Cook und Schläffer die erste exklusive Partnerschaft für das iPhone außerhalb der USA. Gemeinsam mit Larry Page, Sergey Brin, Andy Rubin, Cole Brodman und Peter Chou stellte Schläffer 2008 in New York das erste Mobiltelefon auf Basis des Betriebssystems Android vor.

2010 verließ Schläffer die Deutsche Telekom und gründete yetu. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2014 in Berlin führte yetu die weltweit erste Smart Home-Plattform ein, auf der Anwendungen flexibel auf jedem Betriebssystem und Endgerät genutzt werden können. Als Kooperationspartner konnten die Deutsche Telekom und RWE gewonnen werden. 2015 erhielt yetu den Preis des Bundespräsidenten „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ für die digitale Revolution, wurde jedoch in Folge einer gescheiterten Finanzierungsrunde insolvent. Unter Nutzung der Open-Source-Technologie gründete Christopher Schläffer NYOUM, eine Internet-Plattform für das vernetzte Zuhause.

2016 wurde Schläffer als „Chief Commercial and Digital Officer“ zum Vorstandsmitglied von VEON, einem globalen Telekommunikationsunternehmen mit mehr als 200 Millionen Kunden, berufen. In dieser Funktion war er für die Rückkehr zu Umsatzwachstum, den Umbau des Unternehmens in einen Technologiekonzern, die weltweite Einführung der Marke VEON, sowie die Entwicklung einer Plattform für kontextbasierte Internetdienste verantwortlich.

2018 wurde Schläffer wieder als Unternehmer tätig. Als Executive Chairman richtete er das von ihm gegründete Unternehmen NYOUM mit Sitz in London neu aus, um eine AR-basierte Plattform für Videokommunikation mit multimodalen Nutzerschnittstellen zu entwickeln. 2021 wurde die Plattform unter der Marke LOVE in den USA auf dem Betriebssystem iOS als erstem Markt eingeführt. Im Rahmen des Markteintritts wurde angekündigt, das Eigentum an LOVE innerhalb von 5 Jahren an die Nutzer zu übertragen und so die Plattform zu demokratisieren. Seit 2022 ist LOVE auch auf dem Betriebssystem Android und in Asien verfügbar und erreicht damit ein Nutzerpotenzial von mehr als 2 Milliarden Menschen.

Engagement

Christopher Schläffer engagiert sich in zahlreichen öffentlichen Institutionen und Funktionen für ein kontextuelles Internet und eine offene Informationsgesellschaft.

Anfang 2020 wurde Schläffer in den Aufsichtsrat von Amnesty International berufen. Schläffer ist gemeinsam mit Baroness Martha Lane Fox Schirmherr von iamtheCODE.org, einer Organisation mit der Zielsetzung 1 Million Mädchen und junge Frauen aus Entwicklungsländern bis 2030 in Programmiersprachen auszubilden.

Schläffer ist Gründer von activism group, einem Social Enterprise zur Förderung von Chancengerechtigkeit. activism group hat seinen Sitz im sogenannten Austrian House, einem Bauwerk des niederländischen Architekten Rem Koolhaas.

Schläffer war Gründungsmitglied des Organisationskomitees der Beethoven Piano Competition und ist Mitglied im Innovation Circle der Londoner Serpentine Galleries.

Auszeichnungen

  • 2007: Mitglied im Forum der „Young Global Leader“ des Weltwirtschaftsforums.
  • 2007: Auszeichnung als einer der „100 Most Innovative Chief Digital Officers Globally“ sowie „Top50 Innovators To Watch“.
  • 2022: WU-Manager des Jahres

Literatur

  • Applied Technology and Innovation Management, Arnold H., Erner M., Möckel P., Schläffer C, Springer, Berlin (2010), ISBN 978-3-540-88826-0
  • Umsetzung von offener Innovation durch industrielle Cluster und Public Private Partnerships, Bub U., Schläffer C., published in Beschleunigte Innovation mit regionalen und industrienahen Forschungsclustern IRB Verlag (2008), ISBN 978-3-8167-7459-4
  • Convergent Media & Networks, Keynote Speech at the 12th German-Japanese Symposium, 2007

Einzelnachweise

  1. Team | NYOUM. Abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch). 
  2. Christopher Schläffer. linkedin.com, abgerufen am 2. Juni 2016. 
  3. Schläffer als „WU Manager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Abgerufen am 14. Februar 2024. 
  4. Christopher Schläffer. Crunchbase.com, abgerufen am 28. Juni 2010. 
  5. T-Mobile Unveils the T-Mobile G1. t-mobile.com, archiviert vom Original am 18. Mai 2015; abgerufen am 16. September 2014. 
  6. Anne Preissner: Innovationschef Schläffer verlässt Telekom. Manager-magazin.de, 15. Dezember 2009, abgerufen am 28. Juni 2010. 
  7. Deutsche Telekom erster Partner von yetu. cleanthinking.de, abgerufen am 16. September 2014. 
  8. Smart-Home-Run? faz.de, abgerufen am 10. Juli 2015. 
  9. Land der Ideen. Archiviert vom Original am 8. Dezember 2015; abgerufen am 13. Dezember 2015. 
  10. Handelsregisterauszug Yetu AG. Abgerufen am 10. Dezember 2015. 
  11. Companies House: NYOUM. Abgerufen am 13. Dezember 2015. 
  12. VimpelCom names Christopher Schlaeffer as chief digital officer. bloomberg.com, 26. Januar 2016; abgerufen im 1. Januar 1. 
  13. DLDconference: Moving Beyond Apps – The Next Stage In Mobile And Messaging (Schläffer, Kirkpatrick) I DLD New York. 19. Mai 2017, abgerufen am 25. Juli 2017. 
  14. VEON: VEON: the experience. In: VEON. 28. Februar 2017, abgerufen am 25. Juli 2017. 
  15. LOVE unveils a modern video messaging app with a business model that puts users in control. In: techcrunch.com. Abgerufen am 30. August 2021. 
  16. LOVE, A Brand New Way To Communicate Face-to-Face, Launches In The US. In: prnewswire.com. Abgerufen am 30. August 2021. 
  17. NYOUM Launches LOVE on Android and Expands Global Footprint Across Asia. In: bloomberg.com. 30. Oktober 2022, abgerufen am 30. Oktober 2022. 
  18. VEON group management and structure update. veon.com, abgerufen am 17. März 2020 (englisch). 
  19. International Board. amnesty.org; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  20. Our Team. In: iamtheCODE. Abgerufen am 14. Februar 2024 (amerikanisches Englisch). 
  21. HOME. Abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch). 
  22. Austrian House | Architecture. Abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch). 
  23. Austrian House. Abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch). 
  24. Condé Nast: Inside a Modern Alpine Lakehouse Designed by Rem Koolhaas. 8. November 2023, abgerufen am 14. Februar 2024 (amerikanisches Englisch). 
  25. Vorstand Münchner Kreis. Archiviert vom Original am 22. März 2014; abgerufen am 18. Dezember 2010. 
  26. Our Supporters. In: Serpentine Galleries. (serpentinegalleries.org [abgerufen am 13. März 2018]). 
  27. The 100 digital leaders transforming their global brands. In: Hot Topics. 14. Januar 2016 (hottopics.ht [abgerufen am 13. März 2018]). 
  28. 50 innovators to watch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juni 2017; abgerufen am 13. März 2018. 
  29. Our Team. iamthecode.org; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  30. Presseaussendung "WU Manager des Jahres" 2022. In: wu.ac.at. Abgerufen am 30. Januar 2023. 
  31. Schläffer als „WU Manager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Abgerufen am 14. Februar 2024. 
  32. Convergent Media & Networks'. (PDF; 320 kB) muenchner-kreis.de, abgerufen am 2. Mai 2019. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. März 2025.
Personendaten
NAME Schläffer, Christopher
ALTERNATIVNAMEN Schlaeffer, Christopher
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Manager
GEBURTSDATUM 23. August 1969

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christopher Schläffer, Was ist Christopher Schläffer? Was bedeutet Christopher Schläffer?

Christopher Schlaffer 23 August 1969 ist ein europaischer Unternehmer und Manager Er ist Grunder und Executive Chairman des Technologieunternehmens NYOUM Zuvor war er Mitglied des Vorstands von VEON Bereichsvorstand Produkt amp Innovation Corporate Development Officer und Chief Strategy Officer der Deutschen Telekom Chief Marketing Officer von T Mobile International und Vorsitzender des Segmentvorstands von T Online Schlaffer ist Mitglied des Aufsichtsrats von Amnesty International und wurde von der Wirtschaftsuniversitat Wien 2022 als Manager des Jahres ausgezeichnet LebenSchlaffer ist Absolvent der Wirtschaftsuniversitat Wien und begann seine berufliche Laufbahn bei Accenture 1998 wechselte er zur Deutschen Telekom AG und wurde 2000 zum Leiter des Zentralbereichs Konzernstrategie berufen 2002 wurde Schlaffer zum Corporate Development Officer CDO ernannt und fuhrte zusatzlich zur Konzernstrategie die Zentralbereiche Technologie Netze CTO Prozesse IT CIO Innovation Forschung und Entwicklung sowie Venture Capital 2006 ubernahm Christopher Schlaffer als Bereichsvorstand Produkt amp Innovation und Mitglied des Executive Operating Board die operative Verantwortung fur das Produktportfolio des Konzerns Er war gleichzeitig Chief Marketing Officer CMO von T Mobile International und Vorsitzender des Segmentsvorstands von T Online In dieser Funktion arbeitete Schlaffer an IPTV mobilem Internet und Partnerschaften mit Unternehmen wie Apple Google und Samsung 2007 unterzeichneten Tim Cook und Schlaffer die erste exklusive Partnerschaft fur das iPhone ausserhalb der USA Gemeinsam mit Larry Page Sergey Brin Andy Rubin Cole Brodman und Peter Chou stellte Schlaffer 2008 in New York das erste Mobiltelefon auf Basis des Betriebssystems Android vor 2010 verliess Schlaffer die Deutsche Telekom und grundete yetu Auf der Internationalen Funkausstellung IFA 2014 in Berlin fuhrte yetu die weltweit erste Smart Home Plattform ein auf der Anwendungen flexibel auf jedem Betriebssystem und Endgerat genutzt werden konnen Als Kooperationspartner konnten die Deutsche Telekom und RWE gewonnen werden 2015 erhielt yetu den Preis des Bundesprasidenten Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen fur die digitale Revolution wurde jedoch in Folge einer gescheiterten Finanzierungsrunde insolvent Unter Nutzung der Open Source Technologie grundete Christopher Schlaffer NYOUM eine Internet Plattform fur das vernetzte Zuhause 2016 wurde Schlaffer als Chief Commercial and Digital Officer zum Vorstandsmitglied von VEON einem globalen Telekommunikationsunternehmen mit mehr als 200 Millionen Kunden berufen In dieser Funktion war er fur die Ruckkehr zu Umsatzwachstum den Umbau des Unternehmens in einen Technologiekonzern die weltweite Einfuhrung der Marke VEON sowie die Entwicklung einer Plattform fur kontextbasierte Internetdienste verantwortlich 2018 wurde Schlaffer wieder als Unternehmer tatig Als Executive Chairman richtete er das von ihm gegrundete Unternehmen NYOUM mit Sitz in London neu aus um eine AR basierte Plattform fur Videokommunikation mit multimodalen Nutzerschnittstellen zu entwickeln 2021 wurde die Plattform unter der Marke LOVE in den USA auf dem Betriebssystem iOS als erstem Markt eingefuhrt Im Rahmen des Markteintritts wurde angekundigt das Eigentum an LOVE innerhalb von 5 Jahren an die Nutzer zu ubertragen und so die Plattform zu demokratisieren Seit 2022 ist LOVE auch auf dem Betriebssystem Android und in Asien verfugbar und erreicht damit ein Nutzerpotenzial von mehr als 2 Milliarden Menschen EngagementChristopher Schlaffer engagiert sich in zahlreichen offentlichen Institutionen und Funktionen fur ein kontextuelles Internet und eine offene Informationsgesellschaft Anfang 2020 wurde Schlaffer in den Aufsichtsrat von Amnesty International berufen Schlaffer ist gemeinsam mit Baroness Martha Lane Fox Schirmherr von iamtheCODE org einer Organisation mit der Zielsetzung 1 Million Madchen und junge Frauen aus Entwicklungslandern bis 2030 in Programmiersprachen auszubilden Schlaffer ist Grunder von activism group einem Social Enterprise zur Forderung von Chancengerechtigkeit activism group hat seinen Sitz im sogenannten Austrian House einem Bauwerk des niederlandischen Architekten Rem Koolhaas Schlaffer war Grundungsmitglied des Organisationskomitees der Beethoven Piano Competition und ist Mitglied im Innovation Circle der Londoner Serpentine Galleries Auszeichnungen2007 Mitglied im Forum der Young Global Leader des Weltwirtschaftsforums 2007 Auszeichnung als einer der 100 Most Innovative Chief Digital Officers Globally sowie Top50 Innovators To Watch 2022 WU Manager des JahresLiteraturApplied Technology and Innovation Management Arnold H Erner M Mockel P Schlaffer C Springer Berlin 2010 ISBN 978 3 540 88826 0 Umsetzung von offener Innovation durch industrielle Cluster und Public Private Partnerships Bub U Schlaffer C published in Beschleunigte Innovation mit regionalen und industrienahen Forschungsclustern IRB Verlag 2008 ISBN 978 3 8167 7459 4 Convergent Media amp Networks Keynote Speech at the 12th German Japanese Symposium 2007EinzelnachweiseTeam NYOUM Abgerufen am 14 Februar 2024 englisch Christopher Schlaffer linkedin com abgerufen am 2 Juni 2016 Schlaffer als WU Manager des Jahres 2022 ausgezeichnet Abgerufen am 14 Februar 2024 Christopher Schlaffer Crunchbase com abgerufen am 28 Juni 2010 T Mobile Unveils the T Mobile G1 t mobile com archiviert vom Original am 18 Mai 2015 abgerufen am 16 September 2014 Anne Preissner Innovationschef Schlaffer verlasst Telekom Manager magazin de 15 Dezember 2009 abgerufen am 28 Juni 2010 Deutsche Telekom erster Partner von yetu cleanthinking de abgerufen am 16 September 2014 Smart Home Run faz de abgerufen am 10 Juli 2015 Land der Ideen Archiviert vom Original am 8 Dezember 2015 abgerufen am 13 Dezember 2015 Handelsregisterauszug Yetu AG Abgerufen am 10 Dezember 2015 Companies House NYOUM Abgerufen am 13 Dezember 2015 VimpelCom names Christopher Schlaeffer as chief digital officer bloomberg com 26 Januar 2016 abgerufen im 1 Januar 1 DLDconference Moving Beyond Apps The Next Stage In Mobile And Messaging Schlaffer Kirkpatrick I DLD New York 19 Mai 2017 abgerufen am 25 Juli 2017 VEON VEON the experience In VEON 28 Februar 2017 abgerufen am 25 Juli 2017 LOVE unveils a modern video messaging app with a business model that puts users in control In techcrunch com Abgerufen am 30 August 2021 LOVE A Brand New Way To Communicate Face to Face Launches In The US In prnewswire com Abgerufen am 30 August 2021 NYOUM Launches LOVE on Android and Expands Global Footprint Across Asia In bloomberg com 30 Oktober 2022 abgerufen am 30 Oktober 2022 VEON group management and structure update veon com abgerufen am 17 Marz 2020 englisch International Board amnesty org abgerufen im 1 Januar 1 englisch Our Team In iamtheCODE Abgerufen am 14 Februar 2024 amerikanisches Englisch HOME Abgerufen am 14 Februar 2024 englisch Austrian House Architecture Abgerufen am 14 Februar 2024 englisch Austrian House Abgerufen am 14 Februar 2024 englisch Conde Nast Inside a Modern Alpine Lakehouse Designed by Rem Koolhaas 8 November 2023 abgerufen am 14 Februar 2024 amerikanisches Englisch Vorstand Munchner Kreis Archiviert vom Original am 22 Marz 2014 abgerufen am 18 Dezember 2010 Our Supporters In Serpentine Galleries serpentinegalleries org abgerufen am 13 Marz 2018 The 100 digital leaders transforming their global brands In Hot Topics 14 Januar 2016 hottopics ht abgerufen am 13 Marz 2018 50 innovators to watch Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 Juni 2017 abgerufen am 13 Marz 2018 Our Team iamthecode org abgerufen im 1 Januar 1 englisch Presseaussendung WU Manager des Jahres 2022 In wu ac at Abgerufen am 30 Januar 2023 Schlaffer als WU Manager des Jahres 2022 ausgezeichnet Abgerufen am 14 Februar 2024 Convergent Media amp Networks PDF 320 kB muenchner kreis de abgerufen am 2 Mai 2019 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 27 Marz 2025 PersonendatenNAME Schlaffer ChristopherALTERNATIVNAMEN Schlaeffer ChristopherKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ManagerGEBURTSDATUM 23 August 1969

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Kürschners Volkshandbuch

  • Juli 17, 2025

    Kürschners Handbücher

  • Juli 18, 2025

    Kürschners Bücherschatz

  • Juli 17, 2025

    Künstlicher Satellit

  • Juli 17, 2025

    Künstlicher Horizont

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.