Die dänischen Wattenmeerinseln Vadehavsøer befinden sich vor der Küste Jütlands im dänischen Wattenmeer Die Inseln gehör
Dänische Wattenmeerinseln

Die dänischen Wattenmeerinseln (Vadehavsøer) befinden sich vor der Küste Jütlands im dänischen Wattenmeer. Die Inseln gehören zur dänischen Region Süddänemark.
Die Inselgruppe besteht aus Inseln (Fanø, Mandø und Rømø), Halligen (Langli) und Hochsänden (Koresand und Jordsand). Mandø war vor der Eindeichung der Insel ebenfalls eine Hallig. In Deutschland werden die Inseln (obwohl nicht friesisch besiedelt) zum Teil schon zu den Nordfriesischen Inseln gezählt.
Die Landschaft auf den beiden größeren Inseln Fanø und Rømø ist von großen Sandstränden und Küstendünen geprägt. Zeitweise hatten die Inselbewohner mit Flugsand zu kämpfen. Dies war einer der Gründe für die Anpflanzung kleinerer Inselwälder. Die Geschichte der Inseln ist stark mit der Geschichte der Seehandelsstadt Ribe auf dem Festland verknüpft. Die Insel Rømø gehörte bis zum Deutsch-Dänischen Krieg 1864 zum dänischen Herzogtum Schleswig und gehörte im Anschluss bis 1920 zu Preußen.
Die Inseln sind im Sommer stark vom Tourismus geprägt. Dennoch haben sich besonders auf Fanø noch Traditionen wie die Fanødragt (die Inseltracht) halten können. Auf den Inseln werden jütische Dialekte gesprochen.
Inseln
Zu den Wattenmeerinseln und -sänden gehören (von Nord nach Süd):
- Langli (eine Hallig)
- Fanø (Fährverbindung von Esbjerg)
- Mandø (Wattenweg bei Ebbe passierbar)
- Koresand (frühere Hallig, heute ein Hochsand)
- (ehemaliger Hochsand, bildet jetzt den nordwestlichen Strand von Rømø)
- Rømø (durch den Rømødæmningen (deutsch: Röm-Damm) mit dem Festland verbunden, Fährverbindung von Sylt)
- (deutsch Haffsand, ehemaliger Hochsand, bildet jetzt den südwestlichen Strand von Rømø)
- Jordsand (bis 1999 eine Hallig, heute ein Hochsand)
Siehe auch
- Dänische Inseln
- Tourismus in Dänemark
Anmerkungen
- Ø heißt auf Dänisch Insel.
Weblinks
- Danish Wadden Sea Islands Projekt LancewadPlan über die dänischen Wattenmeerinseln (englisch)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dänische Wattenmeerinseln, Was ist Dänische Wattenmeerinseln? Was bedeutet Dänische Wattenmeerinseln?
Die danischen Wattenmeerinseln Vadehavsoer befinden sich vor der Kuste Jutlands im danischen Wattenmeer Die Inseln gehoren zur danischen Region Suddanemark Danische Wattenmeerinseln Die Inselgruppe besteht aus Inseln Fano Mando und Romo Halligen Langli und Hochsanden Koresand und Jordsand Mando war vor der Eindeichung der Insel ebenfalls eine Hallig In Deutschland werden die Inseln obwohl nicht friesisch besiedelt zum Teil schon zu den Nordfriesischen Inseln gezahlt Die Landschaft auf den beiden grosseren Inseln Fano und Romo ist von grossen Sandstranden und Kustendunen gepragt Zeitweise hatten die Inselbewohner mit Flugsand zu kampfen Dies war einer der Grunde fur die Anpflanzung kleinerer Inselwalder Die Geschichte der Inseln ist stark mit der Geschichte der Seehandelsstadt Ribe auf dem Festland verknupft Die Insel Romo gehorte bis zum Deutsch Danischen Krieg 1864 zum danischen Herzogtum Schleswig und gehorte im Anschluss bis 1920 zu Preussen Die Inseln sind im Sommer stark vom Tourismus gepragt Dennoch haben sich besonders auf Fano noch Traditionen wie die Fanodragt die Inseltracht halten konnen Auf den Inseln werden jutische Dialekte gesprochen InselnZu den Wattenmeerinseln und sanden gehoren von Nord nach Sud Langli eine Hallig Fano Fahrverbindung von Esbjerg Mando Wattenweg bei Ebbe passierbar Koresand fruhere Hallig heute ein Hochsand ehemaliger Hochsand bildet jetzt den nordwestlichen Strand von Romo Romo durch den Romodaemningen deutsch Rom Damm mit dem Festland verbunden Fahrverbindung von Sylt deutsch Haffsand ehemaliger Hochsand bildet jetzt den sudwestlichen Strand von Romo Jordsand bis 1999 eine Hallig heute ein Hochsand Siehe auchDanische Inseln Tourismus in DanemarkAnmerkungenO heisst auf Danisch Insel WeblinksCommons Danische Wattenmeerinseln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Danische Wattenmeerinseln Reisefuhrer Danish Wadden Sea Islands Projekt LancewadPlan uber die danischen Wattenmeerinseln englisch Danische Wattenmeerinseln Inseln Halligen und Hochsande des danischen Wattenmeers Fano Jordsand Koresand Langli Mando Romo