Daniel Brändle 23 Januar 1992 in Vaduz ist ein liechtensteinischer Fussballspieler Daniel BrändlePersonaliaGeburtstag 23
Daniel Brändle

Daniel Brändle (* 23. Januar 1992 in Vaduz) ist ein liechtensteinischer Fussballspieler.
Daniel Brändle | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 23. Januar 1992 | |
Geburtsort | Vaduz, Liechtenstein | |
Grösse | 172 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–2011 | FC Balzers | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2010–2012 | FC Balzers | 12 (0) |
2012–2014 | FC Bern | 44 (8) |
2014–2016 | FC Münsingen | 42 (6) |
2016–2017 | FC St. Andrews | 11 (0) |
2017–2018 | FC Balzers | 14 (0) |
2018–2023 | SV Pullach | mind. 40 (3) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2007–2008 | Liechtenstein U17 | 5 (0) |
2009–2010 | Liechtenstein U19 | 7 (0) |
2011–2014 | Liechtenstein U21 | 14 (0) |
2014–2022 | Liechtenstein | 43 (0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 15. Juni 2024 |
Verein
Brändle spielte in seiner Jugend beim FC Balzers, für den er auch seine erste Herrenspiele absolvierte. 2012 zog es ihn in die Schweiz zum FC Bern. 2014 wechselte Brändle zum Schweizer Drittligisten FC Münsingen. Anschliessend schloss er sich für eine Saison dem in der Maltese Premier League spielenden FC St. Andrews an. Nach einem einjährigen Engagement bei seinem Heimatverein FC Balzers spielt Brändle seit 2018 für den SV Pullach in der Bayernliga.
Nationalmannschaft
Brändle durchlief alle Juniorennationalteams des Liechtensteinischen Fussballverbandes. Am 21. Mai 2014 debütierte er im Freundschaftsspiel gegen Belarus in der A-Nationalmannschaft, als er in der 83. Minute für Seyhan Yildiz eingewechselt wurde.
Weblinks
- Daniel Brändle in der Datenbank von weltfussball.de
- Daniel Brändle in der Datenbank von transfermarkt.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brändle, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | liechtensteinischer Fussballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1992 |
GEBURTSORT | Vaduz, Liechtenstein |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Daniel Brändle, Was ist Daniel Brändle? Was bedeutet Daniel Brändle?
Daniel Brandle 23 Januar 1992 in Vaduz ist ein liechtensteinischer Fussballspieler Daniel BrandlePersonaliaGeburtstag 23 Januar 1992Geburtsort Vaduz LiechtensteinGrosse 172 cmPosition MittelfeldJuniorenJahre Station0000 2011 FC BalzersHerrenJahre Station Spiele Tore 12010 2012 FC Balzers 12 0 2012 2014 FC Bern 44 8 2014 2016 FC Munsingen 42 6 2016 2017 FC St Andrews 11 0 2017 2018 FC Balzers 14 0 2018 2023 SV Pullach mind 40 3 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 2007 2008 Liechtenstein U17 5 0 2009 2010 Liechtenstein U19 7 0 2011 2014 Liechtenstein U21 14 0 2014 2022 Liechtenstein 43 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand 15 Juni 2024VereinBrandle spielte in seiner Jugend beim FC Balzers fur den er auch seine erste Herrenspiele absolvierte 2012 zog es ihn in die Schweiz zum FC Bern 2014 wechselte Brandle zum Schweizer Drittligisten FC Munsingen Anschliessend schloss er sich fur eine Saison dem in der Maltese Premier League spielenden FC St Andrews an Nach einem einjahrigen Engagement bei seinem Heimatverein FC Balzers spielt Brandle seit 2018 fur den SV Pullach in der Bayernliga NationalmannschaftBrandle durchlief alle Juniorennationalteams des Liechtensteinischen Fussballverbandes Am 21 Mai 2014 debutierte er im Freundschaftsspiel gegen Belarus in der A Nationalmannschaft als er in der 83 Minute fur Seyhan Yildiz eingewechselt wurde WeblinksDaniel Brandle in der Datenbank von weltfussball de Daniel Brandle in der Datenbank von transfermarkt dePersonendatenNAME Brandle DanielKURZBESCHREIBUNG liechtensteinischer FussballspielerGEBURTSDATUM 23 Januar 1992GEBURTSORT Vaduz Liechtenstein