Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Waldläufer von Karl May ist eine Bearbeitung des 1850 erschienenen Romans Le Coureur des Bois des französischen Reis

Der Waldläufer

  • Startseite
  • Der Waldläufer
Der Waldläufer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Waldläufer von Karl May ist eine Bearbeitung des 1850 erschienenen Romans Le Coureur des Bois des französischen Reiseschriftstellers Gabriel Ferry. May verwendete für diesen Roman eine Übersetzung aus dem Französischen von Gustav Füllner. Heute ist es der gleichnamige Band 70 der Gesammelten Werke im Karl-May-Verlag.

Entstehungsgeschichte

Der Originaltitel bei Ferry lautet Le Coureur des Bois und war sein bekanntestes Werk. Schon vor Karl May gab es einige Bearbeitungen des Waldläufers, doch die Version von 1879 war wesentlich von eigenen Ideen Mays geprägt. Er gab nicht nur manchen Figuren neue Namen, sondern änderte auch die Schwerpunkte und viele Erzähldetails. Diese Fassung erlebte nur eine Auflage, die nächsten Ausgaben wurden immer mehr gekürzt, auch der Name Mays als Bearbeiter fiel schließlich weg. Erst die Ausgabe 1959 des Karl-May-Verlags (damals noch Ustad-Verlag) führte das Werk zur ursprünglichen Bearbeitung zurück.

Bis zu seiner Bearbeitung von Ferrys Roman hatte Karl May erst eine Wildwest-Erzählung, 1875 Inn-nu-woh, der Indianerhäuptling und zwei Wildwest-Romane geschrieben, nämlich 1875 Old Firehand (heute im gleichnamigen Band 71 der Gesammelten Werke, ebenso Inn-nu-woh) und 1877/78 Auf der See gefangen (heute im gleichnamigen Band 80). Waren Inn-nu-woh und Winnetou in den Werken von 1875 noch ältere, rauere „Wilde“ und spielte die Handlung noch im „klassischen“ Indianergebiet der Prärien, so wandte er sich unter Ferrys Einfluss der „Apacheria“ zu, wo er künftig seine Helden ihre Abenteuer erleben ließ. Viele Einzelheiten seiner späteren Romane sind auf Ferrys Waldläufer zurückzuführen, so wird aus dem Komanchen Rayon Brûlant, den May Falkenauge tauft, der Häuptling der Apachen Winnetou, El Mestizo oder Sang-mêlé ist das Vorbild für das Halbblut Ik Senanda in Der schwarze Mustang, der Waldläufer Bois-rosé selbst wird der edle Old Firehand der Winnetou-Trilogie. Sogar die Silberbüchse hat im mit Messingnägeln beschlagenen Gewehr El Mestizos ihren Ursprung, den erst May einfügte, bei Ferry gibt es diese Waffe noch nicht. Franz Kandolf schreibt pointiert: „So steht Karl May auf den Schultern Gabriel Ferrys.“

Inhalt

Der Graf von Mediana ermordet die Witwe seines Bruders und entführt deren Sohn Fabian, um sich in den Besitz der Grafschaft zu setzen. Das Kind wird durch den Zollwächter Pepe Dormilon („Der Schläfer“) und einen Matrosen (den späteren Bois-rosé) gerettet. Der Knabe kommt nach Mexiko und wird dort der berühmte Pferdebändiger Tiburcio Arellano. Auch seine beiden Retter, nunmehr bekannte Waldläufer, und den Mörder seiner Mutter trifft er dort wieder, wo sie eine riesige Bonanza suchen und finden. Von feindlichen Apachen, mexikanischen Banditen und El Mestizo mit seinem Vater gejagt, entkommen sie, unterstützt vom Komanchen Falkenauge, allen Anschlägen. Tiburcio Arellano, der wahre Graf von Mediana, kann seine Mutter rächen und tritt sein Erbe an.

Ausgaben

  • Gabriel Ferry: Der Waldläufer. Für die Jugend bearbeitet von Karl May. Reprint der ersten Buchausgabe Stuttgart: Neugebauer, 1879. Karl-May-Verlag, Bamberg 1987, ISBN 3-7802-0270-0.
  • Gabriel Ferry: Der Waldläufer. Ein Roman von Jägern, Goldsuchern und Indianern im wilden Mexiko. Nach einer alten Übersetzung bearbeitet von Hans Küfner. 3. Auflage, Arena, Würzburg 1990, ISBN 3-401-04324-2.
  • Gabriel Ferry/Karl May: Der Waldläufer. Erzählung aus dem Wilden Westen. Nach dem Roman von Gabriel Ferry bearbeitet und neu gestaltet von Karl May. Band 70 der Gesammelten Werke, Karl-May-Verlag, Bamberg 1959.

Literatur

  • Hanswilhelm Haefs: Karl Mays „Waldläufer“. Spurensuche in Mexiko. Karl-May-Gesellschaft. Berlin 1989.
  • Wolfgang Hermesmeier, Stefan Schmatz: Entstehung und Ausbau der Gesammelten Werke. Eine Erfolgsgeschichte seit 110 Jahren. In: Lothar und Bernhard Schmid (Hrsg.): Der geschliffene Diamant. Die Gesammelten Werke Karl Mays. Karl-May-Verlag, Bamberg/Radebeul 2003, ISBN 3-7802-0160-7, S. 341–486, bes. S. 458 f.

Weblinks

  • Der Waldläufer bei Zeno.org.
  • Der Waldläufer von Gabriel Ferry. Scan der deutschen Übersetzung von 1851 (UB Bielefeld)
  • Eintrag im Karl-May-Wiki

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Hermesmeier/Stefan Schmatz: Entstehung und Ausbau der Gesammelten Werke. Eine Erfolgsgeschichte seit 1120 Jahren. In: Lothar und Bernhard Schmid (Herausgeber): Der geschliffene Diamant. Die Gesammelten Werke Karl Mays. Karl-May-Verlag, Bamberg/Radebeul 2003, ISBN 3-7802-0160-7, S. 458/459.
  2. Franz Kandolf: Karl May und Gabriel Ferry. Nach Aufsätzen aus den Karl-May-Jahrbüchern 1932 und 1933. In: Gabriel Ferry/Karl May: Der Waldläufer. Erzählung aus dem Wilden Westen. Nach dem Roman von Gabriel Ferry bearbeitet und neu gestaltet von Karl May. Band 70 der Gesammelten Werke, Karl-May-Verlag, Bamberg 1959, S. 471–479.
  3. Gabriel Ferry/Karl May: Der Waldläufer. Erzählung aus dem Wilden Westen. Nach dem Roman von Gabriel Ferry bearbeitet und neu gestaltet von Karl May. Band 70 der Gesammelten Werke, Karl-May-Verlag, Bamberg 1959.
V
Werke von Karl May
Karl May’s Gesammelte Werke • Karl Mays Werke
Frühwerk (1875–1883)

Das Buch der Liebe • Geographische Predigten (in „Schacht und Hütte“) • Der beiden Quitzows letzte Fahrten • Auf der See gefangen • Scepter und Hammer • Im fernen Westen • Der Waldläufer • Die Juweleninsel
Gruppen kürzerer Texte: Abenteuererzählungen (u. a. Old Firehand • Der Oelprinz) • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Geschichten über den Alten Dessauer • Historische Erzählungen • Humoresken

Kolportageromane (1882–1888)

Das Waldröschen • Die Liebe des Ulanen • Der verlorne Sohn • Deutsche Herzen – Deutsche Helden • Der Weg zum Glück

Reiseerzählungen (1892–1899)

Durch Wüste und Harem (Durch die Wüste) • Durchs wilde Kurdistan • Von Bagdad nach Stambul • In den Schluchten des Balkan • Durch das Land der Skipetaren • Der Schut • Winnetou I–III • Orangen und Datteln • Am Stillen Ocean • Am Rio de la Plata • In den Cordilleren • Old Surehand I • Old Surehand II • Im Lande des Mahdi I–III • Old Surehand III • Satan und Ischariot I–III • Auf fremden Pfaden • „Weihnacht!“ • Im Reiche des silbernen Löwen I–II • Am Jenseits
Sonderfall: Die Rose von Kaïrwan

Jugenderzählungen (1887–1897)

Der Sohn des Bärenjägers • Der Geist des Llano estakado • Kong-Kheou, das Ehrenwort (Der blaurote Methusalem) • Die Sklavenkarawane • Der Schatz im Silbersee • Das Vermächtnis des Inka • Der Ölprinz • Der schwarze Mustang
Gruppen kürzerer Texte: Illustrationstexte • Texte unter dem Pseudonym Hobble-Frank

Spätwerk (1900–1910)

Himmelsgedanken • Im Reiche des silbernen Löwen III • Erzgebirgische Dorfgeschichten • Im Reiche des silbernen Löwen IV • Und Friede auf Erden! • Babel und Bibel • Ardistan und Dschinnistan I–II • Winnetou IV • Mein Leben und Streben

Sonstige Werke (1896–1912)

Freuden und Leiden eines Vielgelesenen • Ernste Klänge (enthält u. a. Ave Maria) • Drei Menschheitsfragen • Sitara, das Land der Menschheitsseele • Empor ins Reich der Edelmenschen

Hadschi Halef Omar • Kara Ben Nemsi • Old Shatterhand • Winnetou • Figurenübersicht
V
Verfilmungen nach Karl May
Kinofilme

Auf den Trümmern des Paradieses (1920) • Die Todeskarawane (1920) • Die Teufelsanbeter (1920) • Durch die Wüste (1936) • Die Sklavenkarawane (1958) • Der Löwe von Babylon (1959) • Der Schatz im Silbersee (1962) • Winnetou 1. Teil (1963) • Old Shatterhand (1964) • Der Schut (1964) • Winnetou 2. Teil (1964) • Unter Geiern (1964) • Der Schatz der Azteken (1965) • Die Pyramide des Sonnengottes (1965) • Der Ölprinz (1965) • Durchs wilde Kurdistan (1965) • Winnetou 3. Teil (1965) • Old Surehand 1. Teil (1965) • Im Reiche des silbernen Löwen (1965) • Das Vermächtnis des Inka (1966) • Winnetou und das Halbblut Apanatschi (1966) • Winnetou und sein Freund Old Firehand (1966) • Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten (1968) • Die Spur führt zum Silbersee (1990) • WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee (2009) • Der junge Häuptling Winnetou (2022)

Fernsehserien und -filme

Mit Karl May im Orient (1963) • Kara Ben Nemsi Effendi (1973/75) • Mein Freund Winnetou (1980) • Das Buschgespenst (1986) • Hallo, hier Karl May (1987) • Präriejäger in Mexiko (1988) • Winnetou (1996) • Winnetous Rückkehr (1998) • WinneToons (2002) • Winnetou – Der Mythos lebt (2016)

Adaptionen der Biographie

Freispruch für Old Shatterhand (1965) • Karl May (Kinofilm, 1974) • Karl May (Fernsehserie, 1992)

Normdaten (Werk): GND: 4235305-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 220438922

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Der Waldläufer, Was ist Der Waldläufer? Was bedeutet Der Waldläufer?

Der Waldlaufer von Karl May ist eine Bearbeitung des 1850 erschienenen Romans Le Coureur des Bois des franzosischen Reiseschriftstellers Gabriel Ferry May verwendete fur diesen Roman eine Ubersetzung aus dem Franzosischen von Gustav Fullner Heute ist es der gleichnamige Band 70 der Gesammelten Werke im Karl May Verlag EntstehungsgeschichteFruhe deutsche Ubersetzung von A H Fogowitz ca 1857 Der Originaltitel bei Ferry lautet Le Coureur des Bois und war sein bekanntestes Werk Schon vor Karl May gab es einige Bearbeitungen des Waldlaufers doch die Version von 1879 war wesentlich von eigenen Ideen Mays gepragt Er gab nicht nur manchen Figuren neue Namen sondern anderte auch die Schwerpunkte und viele Erzahldetails Diese Fassung erlebte nur eine Auflage die nachsten Ausgaben wurden immer mehr gekurzt auch der Name Mays als Bearbeiter fiel schliesslich weg Erst die Ausgabe 1959 des Karl May Verlags damals noch Ustad Verlag fuhrte das Werk zur ursprunglichen Bearbeitung zuruck Bis zu seiner Bearbeitung von Ferrys Roman hatte Karl May erst eine Wildwest Erzahlung 1875 Inn nu woh der Indianerhauptling und zwei Wildwest Romane geschrieben namlich 1875 Old Firehand heute im gleichnamigen Band 71 der Gesammelten Werke ebenso Inn nu woh und 1877 78 Auf der See gefangen heute im gleichnamigen Band 80 Waren Inn nu woh und Winnetou in den Werken von 1875 noch altere rauere Wilde und spielte die Handlung noch im klassischen Indianergebiet der Prarien so wandte er sich unter Ferrys Einfluss der Apacheria zu wo er kunftig seine Helden ihre Abenteuer erleben liess Viele Einzelheiten seiner spateren Romane sind auf Ferrys Waldlaufer zuruckzufuhren so wird aus dem Komanchen Rayon Brulant den May Falkenauge tauft der Hauptling der Apachen Winnetou El Mestizo oder Sang mele ist das Vorbild fur das Halbblut Ik Senanda in Der schwarze Mustang der Waldlaufer Bois rose selbst wird der edle Old Firehand der Winnetou Trilogie Sogar die Silberbuchse hat im mit Messingnageln beschlagenen Gewehr El Mestizos ihren Ursprung den erst May einfugte bei Ferry gibt es diese Waffe noch nicht Franz Kandolf schreibt pointiert So steht Karl May auf den Schultern Gabriel Ferrys InhaltDer Graf von Mediana ermordet die Witwe seines Bruders und entfuhrt deren Sohn Fabian um sich in den Besitz der Grafschaft zu setzen Das Kind wird durch den Zollwachter Pepe Dormilon Der Schlafer und einen Matrosen den spateren Bois rose gerettet Der Knabe kommt nach Mexiko und wird dort der beruhmte Pferdebandiger Tiburcio Arellano Auch seine beiden Retter nunmehr bekannte Waldlaufer und den Morder seiner Mutter trifft er dort wieder wo sie eine riesige Bonanza suchen und finden Von feindlichen Apachen mexikanischen Banditen und El Mestizo mit seinem Vater gejagt entkommen sie unterstutzt vom Komanchen Falkenauge allen Anschlagen Tiburcio Arellano der wahre Graf von Mediana kann seine Mutter rachen und tritt sein Erbe an AusgabenGabriel Ferry Der Waldlaufer Fur die Jugend bearbeitet von Karl May Reprint der ersten Buchausgabe Stuttgart Neugebauer 1879 Karl May Verlag Bamberg 1987 ISBN 3 7802 0270 0 Gabriel Ferry Der Waldlaufer Ein Roman von Jagern Goldsuchern und Indianern im wilden Mexiko Nach einer alten Ubersetzung bearbeitet von Hans Kufner 3 Auflage Arena Wurzburg 1990 ISBN 3 401 04324 2 Gabriel Ferry Karl May Der Waldlaufer Erzahlung aus dem Wilden Westen Nach dem Roman von Gabriel Ferry bearbeitet und neu gestaltet von Karl May Band 70 der Gesammelten Werke Karl May Verlag Bamberg 1959 LiteraturHanswilhelm Haefs Karl Mays Waldlaufer Spurensuche in Mexiko Karl May Gesellschaft Berlin 1989 Wolfgang Hermesmeier Stefan Schmatz Entstehung und Ausbau der Gesammelten Werke Eine Erfolgsgeschichte seit 110 Jahren In Lothar und Bernhard Schmid Hrsg Der geschliffene Diamant Die Gesammelten Werke Karl Mays Karl May Verlag Bamberg Radebeul 2003 ISBN 3 7802 0160 7 S 341 486 bes S 458 f WeblinksDer Waldlaufer bei Zeno org Der Waldlaufer von Gabriel Ferry Scan der deutschen Ubersetzung von 1851 UB Bielefeld Eintrag im Karl May WikiEinzelnachweiseWolfgang Hermesmeier Stefan Schmatz Entstehung und Ausbau der Gesammelten Werke Eine Erfolgsgeschichte seit 1120 Jahren In Lothar und Bernhard Schmid Herausgeber Der geschliffene Diamant Die Gesammelten Werke Karl Mays Karl May Verlag Bamberg Radebeul 2003 ISBN 3 7802 0160 7 S 458 459 Franz Kandolf Karl May und Gabriel Ferry Nach Aufsatzen aus den Karl May Jahrbuchern 1932 und 1933 In Gabriel Ferry Karl May Der Waldlaufer Erzahlung aus dem Wilden Westen Nach dem Roman von Gabriel Ferry bearbeitet und neu gestaltet von Karl May Band 70 der Gesammelten Werke Karl May Verlag Bamberg 1959 S 471 479 Gabriel Ferry Karl May Der Waldlaufer Erzahlung aus dem Wilden Westen Nach dem Roman von Gabriel Ferry bearbeitet und neu gestaltet von Karl May Band 70 der Gesammelten Werke Karl May Verlag Bamberg 1959 VWerke von Karl MayKarl May s Gesammelte Werke Karl Mays Werke Fruhwerk 1875 1883 Das Buch der Liebe Geographische Predigten in Schacht und Hutte Der beiden Quitzows letzte Fahrten Auf der See gefangen Scepter und Hammer Im fernen Westen Der Waldlaufer Die Juweleninsel Gruppen kurzerer Texte Abenteuererzahlungen u a Old Firehand Der Oelprinz Erzgebirgische Dorfgeschichten Geschichten uber den Alten Dessauer Historische Erzahlungen HumoreskenKolportageromane 1882 1888 Das Waldroschen Die Liebe des Ulanen Der verlorne Sohn Deutsche Herzen Deutsche Helden Der Weg zum GluckReiseerzahlungen 1892 1899 Durch Wuste und Harem Durch die Wuste Durchs wilde Kurdistan Von Bagdad nach Stambul In den Schluchten des Balkan Durch das Land der Skipetaren Der Schut Winnetou I III Orangen und Datteln Am Stillen Ocean Am Rio de la Plata In den Cordilleren Old Surehand I Old Surehand II Im Lande des Mahdi I III Old Surehand III Satan und Ischariot I III Auf fremden Pfaden Weihnacht Im Reiche des silbernen Lowen I II Am Jenseits Sonderfall Die Rose von KairwanJugenderzahlungen 1887 1897 Der Sohn des Barenjagers Der Geist des Llano estakado Kong Kheou das Ehrenwort Der blaurote Methusalem Die Sklavenkarawane Der Schatz im Silbersee Das Vermachtnis des Inka Der Olprinz Der schwarze Mustang Gruppen kurzerer Texte Illustrationstexte Texte unter dem Pseudonym Hobble FrankSpatwerk 1900 1910 Himmelsgedanken Im Reiche des silbernen Lowen III Erzgebirgische Dorfgeschichten Im Reiche des silbernen Lowen IV Und Friede auf Erden Babel und Bibel Ardistan und Dschinnistan I II Winnetou IV Mein Leben und StrebenSonstige Werke 1896 1912 Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Ernste Klange enthalt u a Ave Maria Drei Menschheitsfragen Sitara das Land der Menschheitsseele Empor ins Reich der EdelmenschenHadschi Halef Omar Kara Ben Nemsi Old Shatterhand Winnetou FigurenubersichtVVerfilmungen nach Karl MayKinofilme Auf den Trummern des Paradieses 1920 Die Todeskarawane 1920 Die Teufelsanbeter 1920 Durch die Wuste 1936 Die Sklavenkarawane 1958 Der Lowe von Babylon 1959 Der Schatz im Silbersee 1962 Winnetou 1 Teil 1963 Old Shatterhand 1964 Der Schut 1964 Winnetou 2 Teil 1964 Unter Geiern 1964 Der Schatz der Azteken 1965 Die Pyramide des Sonnengottes 1965 Der Olprinz 1965 Durchs wilde Kurdistan 1965 Winnetou 3 Teil 1965 Old Surehand 1 Teil 1965 Im Reiche des silbernen Lowen 1965 Das Vermachtnis des Inka 1966 Winnetou und das Halbblut Apanatschi 1966 Winnetou und sein Freund Old Firehand 1966 Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten 1968 Die Spur fuhrt zum Silbersee 1990 WinneToons Die Legende vom Schatz im Silbersee 2009 Der junge Hauptling Winnetou 2022 Fernsehserien und filme Mit Karl May im Orient 1963 Kara Ben Nemsi Effendi 1973 75 Mein Freund Winnetou 1980 Das Buschgespenst 1986 Hallo hier Karl May 1987 Prariejager in Mexiko 1988 Winnetou 1996 Winnetous Ruckkehr 1998 WinneToons 2002 Winnetou Der Mythos lebt 2016 Adaptionen der Biographie Freispruch fur Old Shatterhand 1965 Karl May Kinofilm 1974 Karl May Fernsehserie 1992 Normdaten Werk GND 4235305 1 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 220438922

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Schönebeck–Güsten

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Schönebeck–Blumenberg

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Sala–Gävle

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Neustadt–Dürrröhrsdorf

  • Juli 20, 2025

    Bahnstrecke Neuss–Düren

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.