Die deutsche Fußballolympiamannschaft der Männer ist eine Auswahlvertretung des Deutschen Fußball Bundes DFB zur Teilnah
Deutsche Fußballolympiamannschaft

Die deutsche Fußballolympiamannschaft der Männer ist eine Auswahlvertretung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur Teilnahme an den Fußballturnieren der Olympischen Spiele. Sie wird für diesen Zweck in Jahren, in denen sich Deutschland (durch die Leistung der U21-Nationalmannschaft) für das Turnier qualifiziert, zusammengestellt. Bis 1990 existierte eine separate Fußball-Olympiaauswahl der DDR.
Vor 1984 wurde die Bundesrepublik Deutschland durch die deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure bei Olympischen Spielen vertreten. 1984 und 1988 waren alle Spieler, die noch nie bei einer Weltmeisterschaft spielten, spielberechtigt. Danach ersetzte die U-21-Europameisterschaft die Qualifikation. Seit 1992 dürfen bis zu drei Spieler der Olympiamannschaft über 23 Jahre alt sein.
Da die deutsche U-21-Nationalmannschaft der Männer bei der U-21-Europameisterschaft 2015 das Halbfinale erreicht hatte, qualifizierte sich die männliche deutsche Fußballolympiamannschaft für die Olympischen Spiele 2016, bei denen sie im Finale Brasilien unterlag und somit die Silbermedaille gewann. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio schied die deutsche Fußballolympiamannschaft der Männer bereits in der Gruppenphase aus. Nach einer deutlichen Niederlage gegen Brasilien (2:4), einem knappen Sieg gegen Saudi-Arabien (3:2) und einem Unentschieden gegen die Elfenbeinküste (1:1) verpasste das Team den Einzug ins Viertelfinale.
Die A-Nationalmannschaft bei Olympischen Spielen
Übersicht
Die ersten großen Fußballturniere fanden bei den Olympischen Spielen statt, zunächst 1900 und 1904 als Demonstrationssportart mit Vereinsmannschaften, 1908 als offizielle olympische Sportart. Deutsche Mannschaften nahmen aber in diesen Jahren noch nicht teil. Insgesamt war man nur bei drei von sieben Turnieren für A-Nationalmannschaften dabei.
Jahr | Austragungsort | Teilnahme bis… | Gegner | Ergebnis | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1908 | London | keine Teilnahme | --- | --- | |
1912 | Stockholm | Achtelfinale | Österreich | 11. | Höchster Sieg der deutschen Länderspielgeschichte (16:0 gegen Russland) |
1920 | Antwerpen | keine Teilnahme | --- | --- | Deutschland war von den Spielen ausgeschlossen. |
1924 | Paris | keine Teilnahme | --- | --- | Deutschland nahm an den Spielen erneut nicht teil. |
1928 | Amsterdam | Zwischenrunde | Uruguay | 8. | --- |
1936 | Berlin | Viertelfinale | Norwegen | 6. | --- |
1948 | London | keine Teilnahme | --- | --- | Deutschland war von den Spielen ausgeschlossen. |
Quelle:
1912
Bei den Spielen von 1912 in Stockholm trat Deutschland gegen Österreich, Russland und Ungarn an. Während gegen Russland in der Trostrunde mit 16:0 der höchste Sieg der Länderspielgeschichte gelang, Gottfried Fuchs schoss allein zehn Tore, gab es gegen die beiden k.-u.-k.-Länder Niederlagen. Mit 1:5 wurde das Spiel gegen den Nachbarn Österreich im Achtelfinale und mit 1:3 das Spiel gegen Ungarn im Halbfinale der Trostrunde verloren.
1928
1916 fanden kriegsbedingt keine Olympischen Spiele statt. Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland erst wieder 1928 zugelassen. In Amsterdam konnte zunächst der Nachbar aus der Schweiz mit 4:0 besiegt werden, ehe gegen den späteren Olympiasieger aus Uruguay mit einem 1:4 für die deutsche Mannschaft die Spiele beendet waren. Es war das erste Länderspiel gegen eine außereuropäische Mannschaft und mit Hans Kalb und Richard Hofmann wurden die ersten deutschen Nationalspieler in einem Länderspiel vom Platz gestellt.
1936
Nachdem Fußball 1932 nicht im Programm stand, startete der WM-Dritte 1936 mit einem 9:0 gegen Luxemburg in das Turnier, musste dann aber nach einem 0:2 gegen Norwegen die Hoffnungen auf den Olympiasieg begraben. Nach diesem Spiel wurde Reichstrainer Otto Nerz von Sepp Herberger abgelöst.
Amateurmannschaften bei Olympischen Spielen
Jahr | Austragungsort | Teilnahme bis… | Gegner | Ergebnis | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1948 | London | keine Teilnahme | --- | --- | Deutschland war von den Spielen ausgeschlossen. |
1952 | Helsinki | Spiel um Platz 3 | Schweden | 4. | Erster Vorstoß bis ins Halbfinale |
1956 | Melbourne | Achtelfinale | UdSSR | 9. | |
1960 | Rom | nicht qualifiziert | --- | --- | |
1964 | Tokio | nicht qualifiziert | --- | --- | In der Qualifikation an der DDR-Olympiaauswahl gescheitert, die in Tokio Dritter wurde. |
1968 | Mexiko | nicht qualifiziert | --- | --- | |
1972 | München | Zwischenrunde | DDR, Mexiko, Ungarn | 6. | BR Deutschland als Gastgeber automatisch qualifiziert. |
1976 | Montreal | nicht qualifiziert | --- | --- | |
1980 | Moskau | nicht qualifiziert | --- | --- |
1948 war Deutschland zunächst nicht zugelassen und ab 1952 nahmen nicht mehr die A-Nationalmannschaften der westlichen Länder teil, sondern die Nationalmannschaft der Amateure.
1952
Die Bundesrepublik Deutschland gewann zunächst im Achtelfinale gegen Ägypten (3:1) und im Viertelfinale gegen Brasilien (4:2, einziger Sieg gegen Brasilien bei einem bedeutenden Turnier bis 2014), verlor dann im Halbfinale gegen Jugoslawien (1:3) und auch das Spiel um Platz 3 gegen Schweden (0:2). Trainer der Amateurnationalmannschaft war der Bundestrainer Sepp Herberger.
1956
Die Amateurnationalmannschaft der Bundesrepublik verliert in Melbourne am 24. November im Achtelfinale gegen den späteren Olympiasieger UdSSR mit 1:2.
1960
In zwei 1959 durchgeführten Spielen (2:0 und 2:1) vor leeren Rängen gegen die Auswahl der DDR qualifiziert sich die Amateurnationalmannschaft der Bundesrepublik für die Qualifikationsspiele gegen Finnland (2:1 am 11. November 1969; in Siegen und 2:3 am 18. Mai 1960; in Helsinki) und Polen (0:3 am 24. November 1959; in Essen und 1:3 am 18. April 1960; in Warschau), scheidet aber gegen diese aus.
1964
Durch eine 0:3-Niederlage am 15. September 1963 in Karl-Marx-Stadt und einem 2:1-Sieg am 22. September 1963 in Hannover gegen die DDR-Olympiaauswahl verpasst die bundesdeutsche Amateurnationalmannschaft die Qualifikation für die Spiele in Tokio. Dort erreicht die DDR-Olympiaauswahl den 3. Platz.
1968
Durch eine 0:2-Niederlage (am 25. Oktober 1967; in Augsburg) und einem 1:0-Sieg (am 8. November 1967; in Herdon) gegen die Auswahl des Vereinigten Königreiches verpasst die westdeutsche Mannschaft die Qualifikation für die Endrunde in Mexiko.
1972
Für die Spiele in München ist die Mannschaft der Bundesrepublik als Veranstalter automatisch qualifiziert. Neben der zwei Jahre später stattfindenden WM in der Bundesrepublik Deutschland ist es das einzige Turnier, an dem zwei deutsche Mannschaften teilnehmen. Mit einer mit jungen Bundesligaspielern besetzten Mannschaft, in der der spätere Weltmeister Uli Hoeneß und der spätere Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld standen, gewinnt die Amateurnationalmannschaft zunächst durch Siege gegen Malaysia und Marokko (jeweils 3:0) und die USA (7:0) die Gruppenphase. In der Zwischenrunde gelingt aber nur ein 1:1 gegen Mexiko. Nach einem 1:4 gegen Ungarn und einem 2:3 gegen die DDR scheidet die westdeutsche Mannschaft aus. Die DDR-Auswahl belegt gemeinsam mit der UdSSR nach einem 2:2 n. V. den 3. Platz. Trainiert wurde die Mannschaft von Jupp Derwall, dem Assistenten des Bundestrainers.
1976
Die Mannschaft der Bundesrepublik traf in der Qualifikation auf Spanien und verlor nach einem 0:0 im Heimspiel das Rückspiel mit 2:3, wodurch die Qualifikation verpasst wurde.
1980
Die Mannschaft der Bundesrepublik traf in der Qualifikation auf Norwegen (0:2 und 0:1) und Finnland (2:0 und 0:0) und belegte den zweiten Platz in der Gruppe hinter Norwegen, wodurch die Qualifikation verpasst wurde. Da die Bundesrepublik Deutschland nach dem Einmarsch der UdSSR in Afghanistan die Spiele boykottierte, hätte die Mannschaft auch bei erfolgreicher Qualifikation nicht teilgenommen.
Auswahlmannschaften bei Olympischen Spielen
Jahr | Austragungsort | Teilnahme bis… | Gegner | Ergebnis | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
1984 | Los Angeles | Viertelfinale | Jugoslawien | 5. | |
1988 | Seoul | Spiel um Platz 3 | Italien | 3. | Erster Medaillengewinn |
1992 | Barcelona | nicht qualifiziert | --- | --- | |
1996 | Atlanta | nicht qualifiziert | --- | --- | |
2000 | Sydney | nicht qualifiziert | --- | --- | |
2004 | Athen | nicht qualifiziert | --- | --- | |
2008 | Peking | nicht qualifiziert | --- | --- | |
2012 | London | nicht qualifiziert | --- | --- | |
2016 | Rio de Janeiro | Finale | Brasilien | 2. | Erste Finalteilnahme |
2021 | Tokio | Gruppenphase | Brasilien, Saudi-Arabien, Elfenbeinküste | 9. | Erstes Olympiaturnier in einem ungeraden Jahr; Erstes Gruppenaus |
2024 | Paris | nicht qualifiziert | --- | --- | |
2028 | Los Angeles | ||||
2032 | Brisbane |
1984
Nach dem Boykott der Ostblockländer wurde die zunächst nicht qualifizierte Olympiamannschaft der Bundesrepublik, bei der es sich um eine mit Profispielern besetzte Mannschaft handelt, nachnominiert und erreichte nach Siegen gegen Marokko (2:0) und Saudi-Arabien (6:0), sowie einer Niederlage gegen Brasilien (0:1) das Viertelfinale, das mit 2:5 gegen Jugoslawien verloren ging. In der Mannschaft standen unter anderem die späteren Weltmeister Andreas Brehme und Guido Buchwald. Trainer der Mannschaft war Erich Ribbeck, der von 1998 bis 2000 auch Bundestrainer war. Spieler, die vor den Olympischen Spielen bereits an Weltmeisterschaften teilgenommen hatten, durften nicht am olympischen Turnier teilnehmen.
Vorbereitungs- und Qualifikationsspiele
16. November 1982 | Emmen | BR Deutschland | – | Niederlande | 0:0 | – |
29. März 1982 | Wuppertal | BR Deutschland | – | Polen | 1:1 | Schatzschneider |
24. April 1983 | Lissabon | Portugal | – | BR Deutschland | 3:1 | Schatzschneider |
8. Juni 1983 | Wuppertal | BR Deutschland | – | Israel | 2:0 | Hartwig, Waas |
20. September 1983 | Hof | BR Deutschland | – | Tschechoslowakei | 0:1 | – |
4. Oktober 1983 | Osnabrück | BR Deutschland | – | Portugal | 3:0 | Schatzschneider (2), Bommer |
25. Oktober 1983 | Maribor | Jugoslawien | – | BR Deutschland | 3:2 | Buchwald, Klotz |
20. November 1983 | Tel Aviv-Jaffa | Israel | – | BR Deutschland | 0:1 | Schatzschneider |
23. März 1984 | Paris | Frankreich | – | BR Deutschland | 1:1 | Schatzschneider |
17. April 1984 | Bochum | BR Deutschland | – | Frankreich | 0:1 | – |
17. Juni 1984 | Koblenz | BR Deutschland | – | China | 6:2 | Schatzschneider (2), Bommer, Brehme, Mill, Rahn |
Turnierspiele
30. Juli 1984 | Palo Alto | BR Deutschland | – | Marokko | 2:0 | Brehme, Rahn |
1. August 1984 | Palo Alto | Brasilien | – | BR Deutschland | 1:0 | – |
3. August 1984 | Palo Alto | BR Deutschland | – | Saudi-Arabien | 6:0 | Bommer (2), Schreier (2), Mill, Rahn |
6. August 1984 | Pasadena | Jugoslawien | – | BR Deutschland | 5:2 | Bommer, Rahn |
Eingesetzte Spieler
Nachfolgende 37 Spieler wurden von Trainer Erich Ribbeck in 15 Länderspielen zwischen November 1982 und August 1984 eingesetzt:
Tor: Bernd Franke (12/4 Einsätze/davon Endrunde), Walter Junghans (2), Ralf Zumdick (2)
Abwehr: Dieter Bast (14/4), Bernd Wehmeyer (13/4), Manfred Bockenfeld (11/4), Roland Dickgießer (6/1), Karl-Heinz Geils (6), Dirk Hupe (4), Thomas Allofs (1), Lothar Huber (1), Dieter Schlindwein (1)
Mittelfeld: Jürgen Groh (14/4), Rudi Bommer (11/4), Andreas Brehme (10/4), Guido Buchwald (9/4), Jimmy Hartwig (8), Peter Lux (5/3), Uwe Rahn (5/4), Jürgen Mohr (4), Uwe Bein (2), Werner Heck (2), Frank Pagelsdorf (2), Alfred Schön (2/1), Ulrich Bittcher (1), Ralf Falkenmayer (1), Meinolf Koch (1), Benno Möhlmann (1), Jonny Otten (1)
Angriff: Dieter Schatzschneider (11/3), Christian Schreier (10/3), Frank Mill (8/4), Bernd Klotz (5), Werner Dreßel (4), Karl Del’Haye (3), Wolfgang Patzke (3), Herbert Waas (1)
Torschützen
Schatzschneider (8/- Tore/davon Endrunde), Bommer (5/3), Rahn (4/3), Brehme (2/1), Mill (2/1), Schreier (2/2), Buchwald (1), Hartwig (1), Klotz (1), Waas (1)
1988
1988 nahm eine westdeutsche Herrenmannschaft an den Olympischen Spielen teil und erreicht die bis dahin beste Platzierung für den DFB. Die von Hannes Löhr trainierte Mannschaft, in der unter anderem die späteren Weltmeister Jürgen Klinsmann und Thomas Häßler mitwirkten, gewann zunächst mit 3:0 gegen China und 4:1 gegen Tunesien und verlor dann mit 1:2 gegen Schweden. Im Viertelfinale gelang ein 4:0 gegen Sambia, im Halbfinale verlor Deutschland nach einem 1:1 n. V. mit 2:3 das Elfmeterschießen gegen Brasilien, konnte aber das Spiel um den 3. Platz mit 3:0 gegen Italien gewinnen. Dies war bis zum Sieg im Viertelfinale der EM 2016 der einzige Sieg gegen eine italienische Mannschaft bei einem bedeutenden Turnier.
Vorbereitungs- und Qualifikationsspiele
25. März 1987 | Tel Aviv | Israel B | – | BR Deutschland | 1:2 | W. Funkel, Mill |
18. April 1987 | Cluj-Napoca | Rumänien | – | BR Deutschland | 1:0 | – |
10. August 1987 | Aschaffenburg | BR Deutschland | – | Tschechoslowakei | 0:1 | – |
8. September 1987 | Maastricht | Niederlande | – | BR Deutschland | 1:1 | Walter |
22. September 1987 | Offenbach | BR Deutschland | – | Griechenland | 3:0 | Mill (2), Wuttke |
13. Oktober 1987 | Osnabrück | BR Deutschland | – | Polen | 5:1 | Hochstätter, Mill, Klinsmann (2), Wuttke |
18. November 1987 | Aarhus | Dänemark | – | BR Deutschland | 0:1 | Wuttke |
12. Dezember 1987 | Larisa | Griechenland | – | BR Deutschland | 0:2 | Schreier, Walter |
30. März 1988 | Osnabrück | BR Deutschland | – | Dänemark | 1:1 | Görtz |
27. April 1988 | Chorzów | Polen | – | BR Deutschland | 1:1 | Mill |
31. Mai 1988 | Dortmund | BR Deutschland | – | Rumänien | 3:0 | Klinsmann (2), Wuttke |
30. August 1988 | Siegen | BR Deutschland | – | Nigeria | 2:1 | Schreier (2) |
Turnierspiele
17. September 1988 | Busan | BR Deutschland | – | China | 3:0 | Mill (2), Wuttke |
19. September 1988 | Busan | BR Deutschland | – | Tunesien | 4:1 | Grahammer, Wuttke, Mill / Eigentor Mizouri |
21. September 1988 | Daegu | BR Deutschland | – | Schweden | 1:2 | Walter |
25. September 1988 | Gwangju | BR Deutschland | – | Sambia | 4:0 | Klinsmann (3), W. Funkel |
27. September 1988 | Seoul | BR Deutschland | – | Brasilien | 1:1 n. V. 2:3 i. E. | Fach; Elfmeter: Kleppinger, Fach (Janßen, Klinsmann und Wuttke verschießen) |
30. September 1988 | Seoul | BR Deutschland | – | Italien | 3:0 | Kleppinger, Klinsmann, Schreier |
Eingesetzte Spieler
Im Laufe der insgesamt 18 ausgetragenen Spiele hatte sich aus 44 eingesetzten Spielern folgende Stammmannschaft herauskristallisiert:
Tor: Uwe Kamps (8/6 Einsätze/davon Endrunde), Andreas Köpke (8/-)
Abwehr: Wolfgang Funkel (17/5), Roland Grahammer (14/6), Thomas Hörster (12/6), Uli Borowka (9/-), Michael Schulz (7/6)
Mittelfeld: Thomas Häßler (12/6), Christian Schreier (12/4), Wolfram Wuttke (11/6), Armin Görtz (9/5), Rudi Bommer (9/1), Gerhard Kleppinger (8/6), Holger Fach (7/5), Olaf Janßen (3/2), Ralf Sievers (2/1)
Angriff: Jürgen Klinsmann (14/6), Frank Mill (12/5), Fritz Walter (8/1), Karl-Heinz Riedle (1/1),
Torschützen
Klinsmann (8/4 Tore/davon Endrunde), Mill (8/3), Wuttke (6/2), Schreier (4/1), Walter (3/1), W. Funkel (2/1), Fach (1), Görtz (1), Grahammer (1), Hochstätter (1), Kleppinger (1).
Spiel um Platz 3
Das Spiel um die Bronzemedaille bestritten:
Uwe Kamps – Thomas Hörster – Roland Grahammer, Wolfgang Funkel, Michael Schulz, Gerhard Kleppinger – Thomas Häßler, Wolfram Wuttke (Christian Schreier), Ralf Sievers (Rudi Bommer) – Jürgen Klinsmann, Frank Mill.
Olympia 1992
Im Vorfeld des olympischen Fußballturniers 1992 in Barcelona gab es Irritationen über die Zulassungsregelung. Während der Fußballweltverband FIFA eine Altersbegrenzung auf 23 Jahre durchsetzen wollte, sprach sich das Internationale Olympiakomitee gegen diese Beschränkung aus. Schließlich setzte sich die FIFA mit ihrer Forderung durch. Der DFB reagierte auf diese unsichere Situation mit der zeitweisen Bildung einer erneuten Olympia-Auswahlmannschaft, die zunächst 1990 mit unter 21 Jahre alten Spielern nachstehende Vorbereitung begann.
Vorbereitungsspiele
15. Mai 1990 | Muri | Schweiz | – | BR Deutschland | 1:2 | Hubner, Franck |
18. Mai 1990 | Würzburg | BR Deutschland | – | Tschechoslowakei | 0:3 | – |
28. August 1990 | Amadora | Portugal | – | BR Deutschland | 1:1 | Kranz |
Anschließend fanden die Qualifikationsspiele für die U-21-Europameisterschaft statt, die gleichzeitig als Europa-Qualifikation für das Olympiaturnier 1992 dienten. Dort trat Deutschland offiziell mit seiner U-21-Nationalmannschaft an, deren Zusammensetzung aber im Wesentlichen der Olympiamannschaft von 1990 entsprach. Das U-21-Team gewann die Qualifikation und nahm im Mai und Juni 1992 an der Europameisterschaft teil.
Zuvor jedoch war erneut die Olympia-Auswahlmannschaft gefordert und bestritt zwei weitere Vorbereitungsspiele in denen noch elf Spieler mitwirkten, die schon 1990 aktiv waren:
18. Februar 1992 | Sabadell | Spanien | – | Deutschland | 2:0 | – |
25. Februar 1992 | Troisdorf | Deutschland | – | Polen | 2:1 | Kranz, Poschner |
Einen Monat später traten elf der im Februar in der Olympia-Auswahlmannschaft eingesetzten Akteure als U-21-Mannschaft in der U-21-Europameisterschaft gegen Schottland an. Nach dem 1:1 am 10. März 1992 in Bochum und der 3:4-Niederlage am 24. März 1992 in Aberdeen schied Deutschland aus dem Turnier aus und hatte gleichzeitig die Qualifikation für das olympische Fußballturnier verpasst.
Eingesetzte Spieler
In den fünf Länderspielen der Olympia-Auswahlmannschaft setzte (abermals) Trainer Hannes Löhr, zugleich Trainer der U-21-Nationalmannschaft, 33 Spieler ein, von denen die meisten Spiele bestritten:
Tor: Jens Lehmann (5 Einsätze)
Abwehr: Christian Wörns (5), Nils Schmäler (4), Joachim Stadler (4), Markus Kranz (2)
Mittelfeld: Thomas Franck (4), Horst Heldt (3), Thomas Lasser (3), Ulf Kliche (3), Gerhard Poschner (3)
Angriff: Heiko Herrlich (5), Henri Fuchs (2), Michael Klauß (2), Frank Türr (2)
Torschützen
Markus Kranz (2), Thomas Franck, Michael Hubner und Gerhard Poschner. Trainer war erneut Hannes Löhr, der gleichzeitig die U-21-Nationalmannschaft betreute.
Olympia 2000
In Vorbereitung auf das olympische Fußballturnier 2000 in Sydney wurde 1998 für fünf Spiele wieder eine Olympia-Auswahlmannschaft ins Leben gerufen, die nachstehende Spiele bestritt. Beim renommierten Turnier von Toulon wurde die Elf im Frühjahr 1998 in ihrer Vorrundengruppe abgeschlagen mit nur einem Punkt aus drei Partien Letzter.
Vorbereitungsspiele
4. März 1998 | Casablanca | Marokko | – | Deutschland | 0:1 | Klitzpera |
14. April 1998 | Darmstadt | Deutschland | – | Israel | 1:1 | Nehrbauer |
15. Mai 1998 | Toulon | Deutschland | – | China | 1:1 | Hertzsch |
17. Mai 1998 | Arles | Deutschland | – | Brasilien | 1:3 | Nehrbauer |
19. Mai 1998 | Mallemort | Deutschland | – | Portugal | 0:1 | – |
Eingesetzte Spieler
Von den 24 eingesetzten Spielern ging nachstehende Stammelf hervor:
Robert Enke (4 Einsätze) – Frank Fahrenhorst (4) – Alexander Klitzpera (4), Stefan Blank (4) – Ralf Keidel (4), Thorsten Nehrbauer (5), Christian Fröhlich (4), Christoph Dabrowski (4), Frank Wiblishauser (5) – Marcel Ketelaer (5), Stefan Siedschlag (3)
U-21-Nationalmannschaft
Aus der Olympia-Auswahlmannschaft entwickelte sich im September 1998 die neue U-21-Nationalmannschaft, die sich an der Qualifikation für die U-21-Europameisterschaft 2000 beteiligte. Die EM galt zugleich als Qualifikation für das olympische Fußballturnier 2000, in der Deutschland scheiterte und damit die Teilnahme an diesem Turnier verpasste.
2016
Durch Erreichen des Halbfinales bei der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2015 qualifizierte sich erstmals seit 28 Jahren wieder eine deutsche Herrenmannschaft für ein olympisches Fußballturnier und erreichte erstmals das Finale. Für den Kader durften Spieler nominiert werden, die nach dem 31. Dezember 1993 geboren wurden, wobei drei Spieler dieses Alterskriterium nicht erfüllen mussten. Bei den Spielen in Brasilien erreichte die Mannschaft das Finale gegen Gastgeber Brasilien, verlor dieses aber im Elfmeterschießen, weil Nils Petersen verschoss. Durch diese Niederlage ist Deutschland nun der einzige Fußballweltmeister, der noch nicht Olympiasieger wurde. Zuvor waren es Brasilien und Deutschland. Nils Petersen, Serge Gnabry (je 6 Tore) und Max Meyer (4 Tore) waren die besten Torschützen des Turniers.
Turnierspiele
4. August 2016 | Salvador | Deutschland | – | Mexiko | 2:2 | Gnabry, Ginter |
7. August 2016 | Salvador | Deutschland | – | Südkorea | 3:3 | Gnabry (2), Selke |
10. August 2016 | Belo Horizonte | Deutschland | – | Fidschi | 10:0 | Gnabry (2), Petersen (5), Meyer (3) |
13. August 2016 | Brasília | Deutschland | – | Portugal | 4:0 | Gnabry, Ginter, Selke, Max |
17. August 2016 | São Paulo | Deutschland | – | Nigeria | 2:0 | Klostermann, Petersen |
20. August 2016 | Rio de Janeiro | Deutschland | – | Brasilien | 1:1 n. V.; 4:5 i. E. | Meyer Elfmeterschießen: Ginter, Gnabry, Brandt, Süle (Petersen verschießt) |
Kader
Spielberechtigt waren Spieler, die nach dem 1. Januar 1993 geboren wurden, und drei ältere Spieler. Am 15. Juli 2016 wurde der Kader bekanntgegeben. Als ältere Spieler wurden die Zwillinge Lars und Sven Bender sowie Nils Petersen, der zweitbeste Torschütze der Zweitligasaison 2015/16, nominiert. Sieben Spieler sowie Ersatzspieler Christian Günter hatten zuvor bereits A-Länderspiele bestritten.
Zwischen dem DFB und der DFL wurde vereinbart:
- Dass maximal zwei Spieler pro Verein für den Stammkader nominiert wurden.
- Auch sollten keine Profis berufen werden, die zu der neuen Saison den Verein gewechselt hatten, wie etwa Yannick Gerhardt, Timo Werner oder Kevin Volland.
- Spieler aus Vereinen, die bei der Qualifikation für die Champions League (Borussia Mönchengladbach, z. B. Mahmoud Dahoud) oder für die Europa League (Hertha BSC, z. B. Niklas Stark) antraten, sollten ebenfalls nicht berufen werden.
- Das Gleiche traf auf Spieler zu, die bereits bei der EM 2016 im deutschen Aufgebot standen (z. B. Leroy Sané, Julian Weigl, Jonathan Tah).
Von RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen wurden aber neben den beiden Spielern für den deutschen Kader auch noch Yussuf Poulsen für Dänemark bzw. Seung-Woo Ryu für Südkorea nominiert. Poulsen sagte dann später ab, Ryu wurde zur neu beginnenden Saison nicht in den Kader der Profimannschaft aufgenommen.
Position | Nr. | Spieler | Geburtsdatum | Verein | A-Länder- spiele | A-Länder- spieltore | OS-Spiele | OS-Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | 1 | Timo Horn | 12.05.1993 | 1. FC Köln | 0 | 0 | 6 | 0 |
12 | Jannik Huth | 15.04.1994 | 1. FSV Mainz 05 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Abwehr | 14 | Robert Bauer | 09.04.1995 | FC Ingolstadt 04 | 0 | 0 | 1 | 0 |
4 | Matthias Ginter | 19.01.1994 | Borussia Dortmund | 9 | 0 | 5 | 2 | |
3 | Lukas Klostermann | 03.06.1996 | RB Leipzig (II ) | 0 | 0 | 6 | 1 | |
13 | Philipp Max | 30.09.1993 | FC Augsburg | 0 | 0 | 3 | 1 | |
5 | Niklas Süle | 03.09.1995 | TSG 1899 Hoffenheim | 0 | 0 | 6 | 0 | |
2 | Jeremy Toljan | 08.08.1994 | TSG 1899 Hoffenheim | 0 | 0 | 6 | 0 | |
Mittelfeld | 8 | Lars Bender | 27.04.1989 | Bayer 04 Leverkusen | 19 | 4 | 6 | 0 |
6 | Sven Bender | 27.04.1989 | Borussia Dortmund | 7 | 0 | 6 | 0 | |
11 | Julian Brandt | 02.05.1996 | Bayer 04 Leverkusen | 1 | 0 | 6 | 0 | |
15 | Max Christiansen | 25.09.1996 | FC Ingolstadt 04 | 0 | 0 | 2 | 0 | |
17 | Serge Gnabry | 14.07.1995 | FC Arsenal | 0 | 0 | 6 | 6 | |
10 | Leon Goretzka | 06.02.1995 | FC Schalke 04 | 1 | 0 | 1 | 0 | |
7 | Max Meyer | 18.09.1995 | FC Schalke 04 | 1 | 0 | 6 | 4 | |
16 | Grischa Prömel | 09.01.1995 | Karlsruher SC (II) | 0 | 0 | 3 | 0 | |
Angriff | 18 | Nils Petersen | 06.12.1988 | SC Freiburg (II ) | 0 | 0 | 6 | 6 |
9 | Davie Selke | 20.01.1995 | RB Leipzig (II ) | 0 | 0 | 5 | 2 |
Trainer: Horst Hrubesch
Stand: 20. August 2016
Ersatzspieler auf Abruf
Position | Spieler | Geburtsdatum | Verein | A-Länder- spiele | A-Länder- spieltore | OS-Spiele |
---|---|---|---|---|---|---|
Tor | Eric Oelschlägel | 20.09.1995 | Werder Bremen | 0 | 0 | |
Abwehr | Christian Günter | 28.02.1993 | SC Freiburg (II ) | 1 | 0 | |
Mittelfeld | Leonardo Bittencourt | 19.12.1993 | 1. FC Köln | 0 | 0 | |
Sebastian Kerk | 17.04.1994 | SC Freiburg (II ) | 0 | 0 |
Eingesetzte Finalspieler
Timo Horn – Jeremy Toljan, Lukas Klostermann, Matthias Ginter, Niklas Süle – Sven Bender, Max Meyer, Lars Bender (Grischa Prömel), Julian Brandt, Serge Gnabry – Davie Selke (Nils Petersen)
2021
Auch vier Jahre später, bei der U21-EM 2019 erreichte die nun von Stefan Kuntz trainierte U21-Mannschaft das Halbfinale und qualifizierte sich damit für die zunächst für 2020 angesetzten Olympischen Spiele in Tokio, die dann wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben wurden. Es durften aber dennoch Spieler des Jahrgangs 1998 nominiert werden, um den Bezug zur Qualifikation zu wahren.
Bei der Auslosung am 21. April 2021 wurden Brasilien und Deutschland in eine Gruppe gelost, womit erstmals die Finalisten der vorherigen Olympischen Spiele in der Vorrunde aufeinander treffen werden. Beide bestreiten das erste Gruppenspiel im International Stadium Yokohama, in dem Brasilien bei der WM 2002 im Finale mit 2:0 gegen Deutschland gewann, was André Jardine, der Trainer Brasiliens, als „gutes Omen“ auffasste.
Turnierspiele
Do., 22. Jul 2021 um 17:30 (Ortszeit) in Yokohama | |||
Brasilien | – | Deutschland | 4:2 (3:0) |
So., 25. Jul 2021 um 20:30 (Ortszeit) in Yokohama | |||
Saudi-Arabien | – | Deutschland | 2:3 (1:2) |
Mi., 28. Jul 2021 um 17:00 (Ortszeit) in Rifu | |||
Deutschland | – | Elfenbeinküste | 1:1 (0:0) |
Turnierverlauf aus deutscher Sicht
Nach einer signifikanten Auftaktniederlage gegen den einstigen Finalgegner Brasilien (2:4 nach 0:3-Halbzeitrückstand) und einem hart erkämpften Sieg im zweiten Gruppenspiel gegen Saudi-Arabien (3:2 nach 2:1-Halbzeitführung) gab es vor dem Gruppenfinale gegen die Elfenbeinküste (welche zuvor im zweiten Gruppenspiel dem amtierenden Olympiasieger Brasilien ein torloses Remis abgetrotzt hatte) noch Hoffnungen aufs Viertelfinale, wofür jedoch unbedingt ein Sieg mit mindestens einem Tor Unterschied erforderlich war. Doch nach dem 1:1-Endergebnis war das Gruppenaus endgültig besiegelt. Zugleich war es das erste Ausscheiden einer deutschen Fußballolympiaauswahl in der Gruppenphase.
Kader
Spielberechtigt waren Spieler, die nach dem 1. Januar 1997 geboren wurden. Die Verschiebung der Spiele hatte keinen Einfluss auf die Altersgrenze, die somit bei U24 statt U23 lag. Daneben durfte der Kader um drei ältere Spieler ergänzt werden (Nadiem Amiri, Maximilian Arnold und Max Kruse). Betreut wurde die Mannschaft vom Trainerstab der U21-Nationalmannschaft. Auf Vorschlag des Cheftrainers Stefan Kuntz wurden 19 Spieler vom Deutschen Olympischen Sportbund nominiert. Dem ursprünglich nominierten Kader gehörten mit Niklas Dorsch, Ismail Jakobs, Arne Maier, Amos Pieper, David Raum, Anton Stach und Josha Vagnoman sieben Spieler an, die wenige Wochen zuvor die U21-Europameisterschaft 2021 gewonnen hatten.
Das Turnier begann am 21. Juli 2021 und fiel daher in die Saisonvorbereitung der Vereine. Kuntz kritisierte die mangelnde Bereitschaft der „großen Vereine“, das Olympiateam zu unterstützen. Er gab an, 100 Spieler angefragt zu haben, die für das Turnier in Frage gekommen seien, jedoch habe er lediglich 18 Zusagen erhalten. Aus den Top-6 der Bundesligasaison 2020/21 stellten lediglich RB Leipzig (Henrichs), der VfL Wolfsburg (Arnold) und Bayer 04 Leverkusen (Amiri) insgesamt drei Spieler für den ursprünglich nominierten Kader ab (später folgte noch Eintracht Frankfurt mit Ache). Panagiotis „Joti“ Chatzialexiou, Sportlicher Leiter der Nationalmannschaften beim DFB, schloss sich der Kritik an und verwies auf das spanische Olympiateam, das sogar sechs Spieler umfasste, die Anfang Juli 2021 noch bei der Europameisterschaft 2021 mitgewirkt hatten. Der FC Bayern München verweigerte etwa seinem Ersatztorwart Ron-Thorben Hoffmann die Freigabe, da man diesen in der Saisonvorbereitung benötigte.
Kurz nach der Nominierung wechselte Niklas Dorsch vom KAA Gent zum FC Augsburg und verzichtete auf seine Teilnahme, um die Saisonvorbereitung mit seinem neuen Verein zu absolvieren.Josha Vagnoman (Hamburger SV) zog sich nach der Kaderbekanntgabe einen Muskelfaserriss zu. Für sie wurden Keven Schlotterbeck und Ragnar Ache nachnominiert. Kurz vor dem Abflug der Mannschaft nach Japan wechselte Ismail Jakobs vom 1. FC Köln zur AS Monaco und nahm daher nicht am Turnier teil. Die Mannschaft bestand somit aus 15 Feldspielern und drei Torhütern; vier Kaderplätze blieben ungenutzt.
„Wir mussten im Januar eine 100er Liste erstellen. Wir haben alle Spieler auf dieser Liste abtelefoniert. Diese 18 sind übrig geblieben. Einige Spieler wollten nicht, und dann haben wir einige Vereine, die mit der Unterstützung hinter dem Berg gehalten haben. Ich finde, das ist kein optimales Zeichen. Es gibt sonst wohl keine Sportart, in der nicht alle möglichen Kaderplätze besetzt werden.“
Position | Nr. | Spieler | Geburtsdatum | Verein * | A-Länderspiele * | A-Länderspieltore * | OS-Spiele | OS-Tore |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tor | 12 | Svend Brodersen | 22. März 1997 | Yokohama FC (J1 League) | ohne Einsatz | ohne Einsatz | ||
1 | Florian Müller | 13. Nov. 1997 | VfB Stuttgart (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 | ||
22 | Luca Plogmann | 10. März 2000 | Werder Bremen (2. Bundesliga) | ohne Einsatz | ohne Einsatz | |||
Abwehr | 2 | Benjamin Henrichs | 23. Feb. 1997 | RB Leipzig (Bundesliga) | 5 | 0 | 3 | 0 |
5 | Amos Pieper | 17. Jan. 1998 | Arminia Bielefeld (Bundesliga) | ohne Einsatz | 2 | 0 | ||
3 | David Raum | 22. Apr. 1998 | TSG 1899 Hoffenheim (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 | ||
16 | Keven Schlotterbeck | 28. Apr. 1997 | SC Freiburg (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 | ||
15 | Jordan Torunarigha | 7. Aug. 1998 | Hertha BSC (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 | ||
4 | Felix Uduokhai | 9. Sep. 1997 | FC Augsburg (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 1 | ||
Mittelfeld/ Sturm | 6 | Ragnar Ache | 28. Juli 1998 | Eintracht Frankfurt (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 2 | |
11 | Nadiem Amiri | 27. Okt. 1996 | Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga) | 5 | 0 | 3 | 2 | |
8 | Maximilian Arnold | 27. Mai 1994 | VfL Wolfsburg (Bundesliga) | 1 | 0 | 2 | 0 | |
10 | Max Kruse | 19. März 1988 | 1. FC Union Berlin (Bundesliga) | 14 | 4 | 3 | 0 | |
18 | Eduard Löwen | 28. Jan. 1997 | VfL Bochum (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 1 | ||
13 | Arne Maier | 8. Jan. 1999 | Hertha BSC (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 | ||
7 | Marco Richter | 24. Nov. 1997 | FC Augsburg (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 | ||
17 | Anton Stach | 15. Nov. 1998 | SpVgg Greuther Fürth (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 | ||
9 | Cedric Teuchert | 14. Jan. 1997 | 1. FC Union Berlin (Bundesliga) | ohne Einsatz | 3 | 0 |
Trainerstab
Die Olympiamannschaft wurde vom Trainerstab der U21-Nationalmannschaft betreut.
Funktion | Name |
---|---|
Cheftrainer | Stefan Kuntz |
Co-Trainer | Daniel Niedzkowski |
Co-Trainer | Antonio Di Salvo |
Torwarttrainer | Klaus Thomforde |
Fitnesstrainer | Christian Schwend |
Fitnesstrainer | Axel Busenkell |
Statistik
Die besten Torschützen
- 1. Gottfried Fuchs 10 Tore (1912)
- 2. Serge Gnabry 6 Tore (2016)
- 2. Nils Petersen 6 Tore (2016)
- 4. Fritz Förderer 5 Tore (1912)
- 4. Ottmar Hitzfeld 5 Tore (1972)
- 4. Bernd Nickel 5 Tore (1972)
- 7. Richard Hofmann 4 Tore (1928)
- 7. Jürgen Klinsmann 4 Tore (1988)
- 7. Max Meyer 4 Tore (2016)
- 7. Frank Mill 4 Tore (1984 und 1988)
- 7. Willi Schröder 4 Tore (1952)
Die meisten Spiele
- 1. Frank Mill 9 (1984 und 1988)
- 2. Christian Schreier 7 (1984 und 1988)
- 3. mehrere Spieler mit 6 Spielen 1972, 1988 und 2016
Trainer
- Otto Nerz: 1928 und 1936
- Sepp Herberger: 1952 und 1956
- Jupp Derwall: 1972
- Erich Ribbeck: 1984
- Hannes Löhr: 1988
- Horst Hrubesch: 2016
- Stefan Kuntz: 2021
Siehe auch
- Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen bei Olympischen Spielen
- Deutsche Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften
- Deutsche Fußballnationalmannschaft bei Europameisterschaften
- DDR-Olympiaauswahl
Literatur
- Kicker Fußball Almanach 2006. Copress, München 2005, ISBN 3-7679-0813-1, S. 173–179.
Weblinks
- dfb.de: „Olympia-Historie vor 1945: Rekordsieg und doppelte Enttäuschung“
Einzelnachweise
- fifa.com: TECHNICAL REPORT AND STATISTICS
- fifa.com: „Reglement für die Olympischen Fussballturniere 2016“, Seite 20 ( vom 2. April 2015 im Internet Archive)
- Die Olympia-Kader stehen fest. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 15. Juli 2016.
- Team und Trainer. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 15. Juli 2016.
- Johannes Bjerg Hansen: To profiler melder afbud til OL – stortalent lurer i kulissen. TV 2 Danmark, 27. Juli 2016, abgerufen am 17. August 2024.
- Koreaner Ryu wechselt zu Ferencváros Budapest. Bayer 04 Leverkusen Fußball, 30. August 2016, abgerufen am 17. August 2024.
- Nummern gemäß Kaderliste Olympia 2016 ( vom 30. Juli 2016 im Internet Archive)
- fifa.com: Die Reaktionen der Trainer
- Mit Amiri, Arnold, Kruse und sieben U 21-Europameistern zu Olympia, dfb.de, 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021.
- Mit Kruse zur Medaille? Das ist der deutsche Olympia-Kader, kicker.de, 5. Juli 2021, abgerufen am 5. Juli 2021.
- Nur 15 Feldspieler: Kuntz hat 100 Kandidaten abtelefoniert, kicker.de, 13. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021.
- Kuntz kritisiert: "Einige große Vereine wollten nicht helfen", kicker.de, 5. Juli 2021, abgerufen am 8. Juli 2021.
- Bayern verweigert Olympia-Freigabe für Hoffmann, kicker.de, 28. Juni 2021, abgerufen am 8. Juli 2021.
- Niklas Dorsch verzichtet auf die Olympischen Spiele, fcaugsburg.de, 9. Juli 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.
- HSV-Verteidiger Vagnoman erleidet Muskelfaserriss, kicker.de, 6. Juli 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.
- Ragnar Ache und Keven Schlotterbeck für Olympia nachnominiert, dfb.de, 9. Juli 2021, abgerufen am 9. Juli 2021.
- Jakobs fährt nicht mit zu Olympia, dfb.de, 12. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021.
- Nur 15 Feldspieler: Kuntz hat 100 Kandidaten abtelefoniert, kicker.de, 13. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021.
- Die Sportliche Leitung, dfb.de, 13. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Deutsche Fußballolympiamannschaft, Was ist Deutsche Fußballolympiamannschaft? Was bedeutet Deutsche Fußballolympiamannschaft?
Die deutsche Fussballolympiamannschaft der Manner ist eine Auswahlvertretung des Deutschen Fussball Bundes DFB zur Teilnahme an den Fussballturnieren der Olympischen Spiele Sie wird fur diesen Zweck in Jahren in denen sich Deutschland durch die Leistung der U21 Nationalmannschaft fur das Turnier qualifiziert zusammengestellt Bis 1990 existierte eine separate Fussball Olympiaauswahl der DDR Vor 1984 wurde die Bundesrepublik Deutschland durch die deutsche Fussballnationalmannschaft der Amateure bei Olympischen Spielen vertreten 1984 und 1988 waren alle Spieler die noch nie bei einer Weltmeisterschaft spielten spielberechtigt Danach ersetzte die U 21 Europameisterschaft die Qualifikation Seit 1992 durfen bis zu drei Spieler der Olympiamannschaft uber 23 Jahre alt sein Da die deutsche U 21 Nationalmannschaft der Manner bei der U 21 Europameisterschaft 2015 das Halbfinale erreicht hatte qualifizierte sich die mannliche deutsche Fussballolympiamannschaft fur die Olympischen Spiele 2016 bei denen sie im Finale Brasilien unterlag und somit die Silbermedaille gewann Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio schied die deutsche Fussballolympiamannschaft der Manner bereits in der Gruppenphase aus Nach einer deutlichen Niederlage gegen Brasilien 2 4 einem knappen Sieg gegen Saudi Arabien 3 2 und einem Unentschieden gegen die Elfenbeinkuste 1 1 verpasste das Team den Einzug ins Viertelfinale Die A Nationalmannschaft bei Olympischen SpielenUbersicht Die ersten grossen Fussballturniere fanden bei den Olympischen Spielen statt zunachst 1900 und 1904 als Demonstrationssportart mit Vereinsmannschaften 1908 als offizielle olympische Sportart Deutsche Mannschaften nahmen aber in diesen Jahren noch nicht teil Insgesamt war man nur bei drei von sieben Turnieren fur A Nationalmannschaften dabei Die deutsche Mannschaft bei den Spielen 1912Jahr Austragungsort Teilnahme bis Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1908 London keine Teilnahme 1912 Stockholm Achtelfinale Osterreich 11 Hochster Sieg der deutschen Landerspielgeschichte 16 0 gegen Russland 1920 Antwerpen keine Teilnahme Deutschland war von den Spielen ausgeschlossen 1924 Paris keine Teilnahme Deutschland nahm an den Spielen erneut nicht teil 1928 Amsterdam Zwischenrunde Uruguay 0 8 1936 Berlin Viertelfinale Norwegen 0 6 1948 London keine Teilnahme Deutschland war von den Spielen ausgeschlossen Quelle 1912 Spielszene aus dem Spiel gegen Osterreich Bei den Spielen von 1912 in Stockholm trat Deutschland gegen Osterreich Russland und Ungarn an Wahrend gegen Russland in der Trostrunde mit 16 0 der hochste Sieg der Landerspielgeschichte gelang Gottfried Fuchs schoss allein zehn Tore gab es gegen die beiden k u k Lander Niederlagen Mit 1 5 wurde das Spiel gegen den Nachbarn Osterreich im Achtelfinale und mit 1 3 das Spiel gegen Ungarn im Halbfinale der Trostrunde verloren 1928 1916 fanden kriegsbedingt keine Olympischen Spiele statt Nach dem Ersten Weltkrieg war Deutschland erst wieder 1928 zugelassen In Amsterdam konnte zunachst der Nachbar aus der Schweiz mit 4 0 besiegt werden ehe gegen den spateren Olympiasieger aus Uruguay mit einem 1 4 fur die deutsche Mannschaft die Spiele beendet waren Es war das erste Landerspiel gegen eine aussereuropaische Mannschaft und mit Hans Kalb und Richard Hofmann wurden die ersten deutschen Nationalspieler in einem Landerspiel vom Platz gestellt 1936 Nachdem Fussball 1932 nicht im Programm stand startete der WM Dritte 1936 mit einem 9 0 gegen Luxemburg in das Turnier musste dann aber nach einem 0 2 gegen Norwegen die Hoffnungen auf den Olympiasieg begraben Nach diesem Spiel wurde Reichstrainer Otto Nerz von Sepp Herberger abgelost Amateurmannschaften bei Olympischen SpielenJahr Austragungsort Teilnahme bis Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1948 London keine Teilnahme Deutschland war von den Spielen ausgeschlossen 1952 Helsinki Spiel um Platz 3 Schweden 4 Erster Vorstoss bis ins Halbfinale1956 Melbourne Achtelfinale UdSSR 9 1960 Rom nicht qualifiziert 1964 Tokio nicht qualifiziert In der Qualifikation an der DDR Olympiaauswahl gescheitert die in Tokio Dritter wurde 1968 Mexiko nicht qualifiziert 1972 Munchen Zwischenrunde DDR Mexiko Ungarn 6 BR Deutschland als Gastgeber automatisch qualifiziert 1976 Montreal nicht qualifiziert 1980 Moskau nicht qualifiziert 1948 war Deutschland zunachst nicht zugelassen und ab 1952 nahmen nicht mehr die A Nationalmannschaften der westlichen Lander teil sondern die Nationalmannschaft der Amateure 1952 Die Bundesrepublik Deutschland gewann zunachst im Achtelfinale gegen Agypten 3 1 und im Viertelfinale gegen Brasilien 4 2 einziger Sieg gegen Brasilien bei einem bedeutenden Turnier bis 2014 verlor dann im Halbfinale gegen Jugoslawien 1 3 und auch das Spiel um Platz 3 gegen Schweden 0 2 Trainer der Amateurnationalmannschaft war der Bundestrainer Sepp Herberger 1956 Die Amateurnationalmannschaft der Bundesrepublik verliert in Melbourne am 24 November im Achtelfinale gegen den spateren Olympiasieger UdSSR mit 1 2 1960 In zwei 1959 durchgefuhrten Spielen 2 0 und 2 1 vor leeren Rangen gegen die Auswahl der DDR qualifiziert sich die Amateurnationalmannschaft der Bundesrepublik fur die Qualifikationsspiele gegen Finnland 2 1 am 11 November 1969 in Siegen und 2 3 am 18 Mai 1960 in Helsinki und Polen 0 3 am 24 November 1959 in Essen und 1 3 am 18 April 1960 in Warschau scheidet aber gegen diese aus 1964 Durch eine 0 3 Niederlage am 15 September 1963 in Karl Marx Stadt und einem 2 1 Sieg am 22 September 1963 in Hannover gegen die DDR Olympiaauswahl verpasst die bundesdeutsche Amateurnationalmannschaft die Qualifikation fur die Spiele in Tokio Dort erreicht die DDR Olympiaauswahl den 3 Platz 1968 Durch eine 0 2 Niederlage am 25 Oktober 1967 in Augsburg und einem 1 0 Sieg am 8 November 1967 in Herdon gegen die Auswahl des Vereinigten Konigreiches verpasst die westdeutsche Mannschaft die Qualifikation fur die Endrunde in Mexiko 1972 Fur die Spiele in Munchen ist die Mannschaft der Bundesrepublik als Veranstalter automatisch qualifiziert Neben der zwei Jahre spater stattfindenden WM in der Bundesrepublik Deutschland ist es das einzige Turnier an dem zwei deutsche Mannschaften teilnehmen Mit einer mit jungen Bundesligaspielern besetzten Mannschaft in der der spatere Weltmeister Uli Hoeness und der spatere Erfolgstrainer Ottmar Hitzfeld standen gewinnt die Amateurnationalmannschaft zunachst durch Siege gegen Malaysia und Marokko jeweils 3 0 und die USA 7 0 die Gruppenphase In der Zwischenrunde gelingt aber nur ein 1 1 gegen Mexiko Nach einem 1 4 gegen Ungarn und einem 2 3 gegen die DDR scheidet die westdeutsche Mannschaft aus Die DDR Auswahl belegt gemeinsam mit der UdSSR nach einem 2 2 n V den 3 Platz Trainiert wurde die Mannschaft von Jupp Derwall dem Assistenten des Bundestrainers 1976 Die Mannschaft der Bundesrepublik traf in der Qualifikation auf Spanien und verlor nach einem 0 0 im Heimspiel das Ruckspiel mit 2 3 wodurch die Qualifikation verpasst wurde 1980 Die Mannschaft der Bundesrepublik traf in der Qualifikation auf Norwegen 0 2 und 0 1 und Finnland 2 0 und 0 0 und belegte den zweiten Platz in der Gruppe hinter Norwegen wodurch die Qualifikation verpasst wurde Da die Bundesrepublik Deutschland nach dem Einmarsch der UdSSR in Afghanistan die Spiele boykottierte hatte die Mannschaft auch bei erfolgreicher Qualifikation nicht teilgenommen Auswahlmannschaften bei Olympischen SpielenJahr Austragungsort Teilnahme bis Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten1984 Los Angeles Viertelfinale Jugoslawien 5 1988 Seoul Spiel um Platz 3 Italien 3 Erster Medaillengewinn1992 Barcelona nicht qualifiziert 1996 Atlanta nicht qualifiziert 2000 Sydney nicht qualifiziert 2004 Athen nicht qualifiziert 2008 Peking nicht qualifiziert 2012 London nicht qualifiziert 2016 Rio de Janeiro Finale Brasilien 2 Erste Finalteilnahme2021 Tokio Gruppenphase Brasilien Saudi Arabien Elfenbeinkuste 9 Erstes Olympiaturnier in einem ungeraden Jahr Erstes Gruppenaus2024 Paris nicht qualifiziert 2028 Los Angeles2032 Brisbane1984 Nach dem Boykott der Ostblocklander wurde die zunachst nicht qualifizierte Olympiamannschaft der Bundesrepublik bei der es sich um eine mit Profispielern besetzte Mannschaft handelt nachnominiert und erreichte nach Siegen gegen Marokko 2 0 und Saudi Arabien 6 0 sowie einer Niederlage gegen Brasilien 0 1 das Viertelfinale das mit 2 5 gegen Jugoslawien verloren ging In der Mannschaft standen unter anderem die spateren Weltmeister Andreas Brehme und Guido Buchwald Trainer der Mannschaft war Erich Ribbeck der von 1998 bis 2000 auch Bundestrainer war Spieler die vor den Olympischen Spielen bereits an Weltmeisterschaften teilgenommen hatten durften nicht am olympischen Turnier teilnehmen Vorbereitungs und Qualifikationsspiele 16 November 1982 Emmen Deutschland BR BR Deutschland Niederlande Niederlande 0 0 29 Marz 1982 Wuppertal Deutschland BR BR Deutschland Polen 1980 Polen 1 1 Schatzschneider24 April 1983 Lissabon Portugal Portugal Deutschland BR BR Deutschland 3 1 Schatzschneider8 Juni 1983 Wuppertal Deutschland BR BR Deutschland Israel Israel 2 0 Hartwig Waas20 September 1983 Hof Deutschland BR BR Deutschland Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 1 4 Oktober 1983 Osnabruck Deutschland BR BR Deutschland Portugal Portugal 3 0 Schatzschneider 2 Bommer25 Oktober 1983 Maribor Jugoslawien Jugoslawien Deutschland BR BR Deutschland 3 2 Buchwald Klotz20 November 1983 Tel Aviv Jaffa Israel Israel Deutschland BR BR Deutschland 0 1 Schatzschneider23 Marz 1984 Paris Frankreich Frankreich Deutschland BR BR Deutschland 1 1 Schatzschneider17 April 1984 Bochum Deutschland BR BR Deutschland Frankreich Frankreich 0 1 17 Juni 1984 Koblenz Deutschland BR BR Deutschland China Volksrepublik China 6 2 Schatzschneider 2 Bommer Brehme Mill RahnTurnierspiele 30 Juli 1984 Palo Alto Deutschland BR BR Deutschland Marokko Marokko 2 0 Brehme Rahn1 August 1984 Palo Alto Brasilien 1968 Brasilien Deutschland BR BR Deutschland 1 0 3 August 1984 Palo Alto Deutschland BR BR Deutschland Saudi Arabien Saudi Arabien 6 0 Bommer 2 Schreier 2 Mill Rahn6 August 1984 Pasadena Jugoslawien Jugoslawien Deutschland BR BR Deutschland 5 2 Bommer RahnEingesetzte Spieler Nachfolgende 37 Spieler wurden von Trainer Erich Ribbeck in 15 Landerspielen zwischen November 1982 und August 1984 eingesetzt Tor Bernd Franke 12 4 Einsatze davon Endrunde Walter Junghans 2 Ralf Zumdick 2 Abwehr Dieter Bast 14 4 Bernd Wehmeyer 13 4 Manfred Bockenfeld 11 4 Roland Dickgiesser 6 1 Karl Heinz Geils 6 Dirk Hupe 4 Thomas Allofs 1 Lothar Huber 1 Dieter Schlindwein 1 Mittelfeld Jurgen Groh 14 4 Rudi Bommer 11 4 Andreas Brehme 10 4 Guido Buchwald 9 4 Jimmy Hartwig 8 Peter Lux 5 3 Uwe Rahn 5 4 Jurgen Mohr 4 Uwe Bein 2 Werner Heck 2 Frank Pagelsdorf 2 Alfred Schon 2 1 Ulrich Bittcher 1 Ralf Falkenmayer 1 Meinolf Koch 1 Benno Mohlmann 1 Jonny Otten 1 Angriff Dieter Schatzschneider 11 3 Christian Schreier 10 3 Frank Mill 8 4 Bernd Klotz 5 Werner Dressel 4 Karl Del Haye 3 Wolfgang Patzke 3 Herbert Waas 1 Torschutzen Schatzschneider 8 Tore davon Endrunde Bommer 5 3 Rahn 4 3 Brehme 2 1 Mill 2 1 Schreier 2 2 Buchwald 1 Hartwig 1 Klotz 1 Waas 1 1988 1988 nahm eine westdeutsche Herrenmannschaft an den Olympischen Spielen teil und erreicht die bis dahin beste Platzierung fur den DFB Die von Hannes Lohr trainierte Mannschaft in der unter anderem die spateren Weltmeister Jurgen Klinsmann und Thomas Hassler mitwirkten gewann zunachst mit 3 0 gegen China und 4 1 gegen Tunesien und verlor dann mit 1 2 gegen Schweden Im Viertelfinale gelang ein 4 0 gegen Sambia im Halbfinale verlor Deutschland nach einem 1 1 n V mit 2 3 das Elfmeterschiessen gegen Brasilien konnte aber das Spiel um den 3 Platz mit 3 0 gegen Italien gewinnen Dies war bis zum Sieg im Viertelfinale der EM 2016 der einzige Sieg gegen eine italienische Mannschaft bei einem bedeutenden Turnier Vorbereitungs und Qualifikationsspiele 25 Marz 1987 Tel Aviv Israel Israel B Deutschland BR BR Deutschland 1 2 W Funkel Mill18 April 1987 Cluj Napoca Rumanien 1965 Rumanien Deutschland BR BR Deutschland 1 0 10 August 1987 Aschaffenburg Deutschland BR BR Deutschland Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 1 8 September 1987 Maastricht Niederlande Niederlande Deutschland BR BR Deutschland 1 1 Walter22 September 1987 Offenbach Deutschland BR BR Deutschland Griechenland Griechenland 3 0 Mill 2 Wuttke13 Oktober 1987 Osnabruck Deutschland BR BR Deutschland Polen 1980 Polen 5 1 Hochstatter Mill Klinsmann 2 Wuttke18 November 1987 Aarhus Danemark Danemark Deutschland BR BR Deutschland 0 1 Wuttke12 Dezember 1987 Larisa Griechenland Griechenland Deutschland BR BR Deutschland 0 2 Schreier Walter30 Marz 1988 Osnabruck Deutschland BR BR Deutschland Danemark Danemark 1 1 Gortz27 April 1988 Chorzow Polen 1980 Polen Deutschland BR BR Deutschland 1 1 Mill31 Mai 1988 Dortmund Deutschland BR BR Deutschland Rumanien 1965 Rumanien 3 0 Klinsmann 2 Wuttke30 August 1988 Siegen Deutschland BR BR Deutschland Nigeria Nigeria 2 1 Schreier 2 Turnierspiele 17 September 1988 Busan Deutschland BR BR Deutschland China Volksrepublik China 3 0 Mill 2 Wuttke19 September 1988 Busan Deutschland BR BR Deutschland Tunesien 1859 Tunesien 4 1 Grahammer Wuttke Mill Eigentor Mizouri21 September 1988 Daegu Deutschland BR BR Deutschland Schweden Schweden 1 2 Walter25 September 1988 Gwangju Deutschland BR BR Deutschland Sambia 1964 Sambia 4 0 Klinsmann 3 W Funkel27 September 1988 Seoul Deutschland BR BR Deutschland Brasilien 1968 Brasilien 1 1 n V 2 3 i E Fach Elfmeter Kleppinger Fach Janssen Klinsmann und Wuttke verschiessen 30 September 1988 Seoul Deutschland BR BR Deutschland Italien Italien 3 0 Kleppinger Klinsmann SchreierEingesetzte Spieler Im Laufe der insgesamt 18 ausgetragenen Spiele hatte sich aus 44 eingesetzten Spielern folgende Stammmannschaft herauskristallisiert Tor Uwe Kamps 8 6 Einsatze davon Endrunde Andreas Kopke 8 Abwehr Wolfgang Funkel 17 5 Roland Grahammer 14 6 Thomas Horster 12 6 Uli Borowka 9 Michael Schulz 7 6 Mittelfeld Thomas Hassler 12 6 Christian Schreier 12 4 Wolfram Wuttke 11 6 Armin Gortz 9 5 Rudi Bommer 9 1 Gerhard Kleppinger 8 6 Holger Fach 7 5 Olaf Janssen 3 2 Ralf Sievers 2 1 Angriff Jurgen Klinsmann 14 6 Frank Mill 12 5 Fritz Walter 8 1 Karl Heinz Riedle 1 1 Torschutzen Klinsmann 8 4 Tore davon Endrunde Mill 8 3 Wuttke 6 2 Schreier 4 1 Walter 3 1 W Funkel 2 1 Fach 1 Gortz 1 Grahammer 1 Hochstatter 1 Kleppinger 1 Spiel um Platz 3 Das Spiel um die Bronzemedaille bestritten Uwe Kamps Thomas Horster Roland Grahammer Wolfgang Funkel Michael Schulz Gerhard Kleppinger Thomas Hassler Wolfram Wuttke Christian Schreier Ralf Sievers Rudi Bommer Jurgen Klinsmann Frank Mill Olympia 1992 Im Vorfeld des olympischen Fussballturniers 1992 in Barcelona gab es Irritationen uber die Zulassungsregelung Wahrend der Fussballweltverband FIFA eine Altersbegrenzung auf 23 Jahre durchsetzen wollte sprach sich das Internationale Olympiakomitee gegen diese Beschrankung aus Schliesslich setzte sich die FIFA mit ihrer Forderung durch Der DFB reagierte auf diese unsichere Situation mit der zeitweisen Bildung einer erneuten Olympia Auswahlmannschaft die zunachst 1990 mit unter 21 Jahre alten Spielern nachstehende Vorbereitung begann Vorbereitungsspiele 15 Mai 1990 Muri Schweiz Schweiz Deutschland BR BR Deutschland 1 2 Hubner Franck18 Mai 1990 Wurzburg Deutschland BR BR Deutschland Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 3 28 August 1990 Amadora Portugal Portugal Deutschland BR BR Deutschland 1 1 Kranz Anschliessend fanden die Qualifikationsspiele fur die U 21 Europameisterschaft statt die gleichzeitig als Europa Qualifikation fur das Olympiaturnier 1992 dienten Dort trat Deutschland offiziell mit seiner U 21 Nationalmannschaft an deren Zusammensetzung aber im Wesentlichen der Olympiamannschaft von 1990 entsprach Das U 21 Team gewann die Qualifikation und nahm im Mai und Juni 1992 an der Europameisterschaft teil Zuvor jedoch war erneut die Olympia Auswahlmannschaft gefordert und bestritt zwei weitere Vorbereitungsspiele in denen noch elf Spieler mitwirkten die schon 1990 aktiv waren 18 Februar 1992 Sabadell Spanien Spanien Deutschland Deutschland 2 0 25 Februar 1992 Troisdorf Deutschland Deutschland Polen Polen 2 1 Kranz Poschner Einen Monat spater traten elf der im Februar in der Olympia Auswahlmannschaft eingesetzten Akteure als U 21 Mannschaft in der U 21 Europameisterschaft gegen Schottland an Nach dem 1 1 am 10 Marz 1992 in Bochum und der 3 4 Niederlage am 24 Marz 1992 in Aberdeen schied Deutschland aus dem Turnier aus und hatte gleichzeitig die Qualifikation fur das olympische Fussballturnier verpasst Eingesetzte Spieler In den funf Landerspielen der Olympia Auswahlmannschaft setzte abermals Trainer Hannes Lohr zugleich Trainer der U 21 Nationalmannschaft 33 Spieler ein von denen die meisten Spiele bestritten Tor Jens Lehmann 5 Einsatze Abwehr Christian Worns 5 Nils Schmaler 4 Joachim Stadler 4 Markus Kranz 2 Mittelfeld Thomas Franck 4 Horst Heldt 3 Thomas Lasser 3 Ulf Kliche 3 Gerhard Poschner 3 Angriff Heiko Herrlich 5 Henri Fuchs 2 Michael Klauss 2 Frank Turr 2 Torschutzen Markus Kranz 2 Thomas Franck Michael Hubner und Gerhard Poschner Trainer war erneut Hannes Lohr der gleichzeitig die U 21 Nationalmannschaft betreute Olympia 2000 In Vorbereitung auf das olympische Fussballturnier 2000 in Sydney wurde 1998 fur funf Spiele wieder eine Olympia Auswahlmannschaft ins Leben gerufen die nachstehende Spiele bestritt Beim renommierten Turnier von Toulon wurde die Elf im Fruhjahr 1998 in ihrer Vorrundengruppe abgeschlagen mit nur einem Punkt aus drei Partien Letzter Vorbereitungsspiele 4 Marz 1998 Casablanca Marokko Marokko Deutschland Deutschland 0 1 Klitzpera14 April 1998 Darmstadt Deutschland Deutschland Israel Israel 1 1 Nehrbauer15 Mai 1998 Toulon0000 Deutschland Deutschland China Volksrepublik China 1 1 Hertzsch17 Mai 1998 Arles000000 Deutschland Deutschland Brasilien Brasilien 1 3 Nehrbauer19 Mai 1998 Mallemort00 Deutschland Deutschland Portugal Portugal 0 1 Eingesetzte Spieler Von den 24 eingesetzten Spielern ging nachstehende Stammelf hervor Robert Enke 4 Einsatze Frank Fahrenhorst 4 Alexander Klitzpera 4 Stefan Blank 4 Ralf Keidel 4 Thorsten Nehrbauer 5 Christian Frohlich 4 Christoph Dabrowski 4 Frank Wiblishauser 5 Marcel Ketelaer 5 Stefan Siedschlag 3 U 21 Nationalmannschaft Aus der Olympia Auswahlmannschaft entwickelte sich im September 1998 die neue U 21 Nationalmannschaft die sich an der Qualifikation fur die U 21 Europameisterschaft 2000 beteiligte Die EM galt zugleich als Qualifikation fur das olympische Fussballturnier 2000 in der Deutschland scheiterte und damit die Teilnahme an diesem Turnier verpasste 2016 Leicht abgewandelte Variante des Bundesadlers die als Abzeichen der Deutschen Fussballolympiamannschaft fur die Spiele in Rio 2016 eingesetzt wurde Durch Erreichen des Halbfinales bei der U 21 Fussball Europameisterschaft 2015 qualifizierte sich erstmals seit 28 Jahren wieder eine deutsche Herrenmannschaft fur ein olympisches Fussballturnier und erreichte erstmals das Finale Fur den Kader durften Spieler nominiert werden die nach dem 31 Dezember 1993 geboren wurden wobei drei Spieler dieses Alterskriterium nicht erfullen mussten Bei den Spielen in Brasilien erreichte die Mannschaft das Finale gegen Gastgeber Brasilien verlor dieses aber im Elfmeterschiessen weil Nils Petersen verschoss Durch diese Niederlage ist Deutschland nun der einzige Fussballweltmeister der noch nicht Olympiasieger wurde Zuvor waren es Brasilien und Deutschland Nils Petersen Serge Gnabry je 6 Tore und Max Meyer 4 Tore waren die besten Torschutzen des Turniers Turnierspiele 4 August 2016 Salvador Deutschland Deutschland Mexiko Mexiko 2 2 Gnabry Ginter7 August 2016 Salvador Deutschland Deutschland Korea Sud Sudkorea 3 3 Gnabry 2 Selke10 August 2016 Belo Horizonte Deutschland Deutschland Fidschi Fidschi 10 0 Gnabry 2 Petersen 5 Meyer 3 13 August 2016 Brasilia Deutschland Deutschland Portugal Portugal 4 0 Gnabry Ginter Selke Max17 August 2016 Sao Paulo Deutschland Deutschland Nigeria Nigeria 2 0 Klostermann Petersen20 August 2016 Rio de Janeiro Deutschland Deutschland Brasilien Brasilien 1 1 n V 4 5 i E Meyer Elfmeterschiessen Ginter Gnabry Brandt Sule Petersen verschiesst Kader Die deutsche Startaufstellung fur die Halbfinalpartie gegen NigeriaDie deutsche Mannschaft wahrend des Elfmeterschiessens im olympischen Finale Spielberechtigt waren Spieler die nach dem 1 Januar 1993 geboren wurden und drei altere Spieler Am 15 Juli 2016 wurde der Kader bekanntgegeben Als altere Spieler wurden die Zwillinge Lars und Sven Bender sowie Nils Petersen der zweitbeste Torschutze der Zweitligasaison 2015 16 nominiert Sieben Spieler sowie Ersatzspieler Christian Gunter hatten zuvor bereits A Landerspiele bestritten Zwischen dem DFB und der DFL wurde vereinbart Dass maximal zwei Spieler pro Verein fur den Stammkader nominiert wurden Auch sollten keine Profis berufen werden die zu der neuen Saison den Verein gewechselt hatten wie etwa Yannick Gerhardt Timo Werner oder Kevin Volland Spieler aus Vereinen die bei der Qualifikation fur die Champions League Borussia Monchengladbach z B Mahmoud Dahoud oder fur die Europa League Hertha BSC z B Niklas Stark antraten sollten ebenfalls nicht berufen werden Das Gleiche traf auf Spieler zu die bereits bei der EM 2016 im deutschen Aufgebot standen z B Leroy Sane Julian Weigl Jonathan Tah Von RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen wurden aber neben den beiden Spielern fur den deutschen Kader auch noch Yussuf Poulsen fur Danemark bzw Seung Woo Ryu fur Sudkorea nominiert Poulsen sagte dann spater ab Ryu wurde zur neu beginnenden Saison nicht in den Kader der Profimannschaft aufgenommen Position Nr Spieler Geburtsdatum Verein A Lander spiele A Lander spieltore OS Spiele OS ToreTor 1 Timo Horn 12 05 1993 Deutschland 1 FC Koln 0 0 0 6 012 Jannik Huth 15 04 1994 Deutschland 1 FSV Mainz 05 0 0 0 0 0Abwehr 14 Robert Bauer 09 04 1995 Deutschland FC Ingolstadt 04 0 0 0 1 04 Matthias Ginter 19 01 1994 Deutschland Borussia Dortmund 0 9 0 5 23 Lukas Klostermann 03 06 1996 Deutschland RB Leipzig II 0 0 0 6 113 Philipp Max 30 09 1993 Deutschland FC Augsburg 0 0 0 3 15 Niklas Sule 03 09 1995 Deutschland TSG 1899 Hoffenheim 0 0 0 6 02 Jeremy Toljan 08 08 1994 Deutschland TSG 1899 Hoffenheim 0 0 0 6 0Mittelfeld 8 Lars Bender 27 04 1989 Deutschland Bayer 04 Leverkusen 19 4 6 06 Sven Bender 27 04 1989 Deutschland Borussia Dortmund 0 7 0 6 011 Julian Brandt 02 05 1996 Deutschland Bayer 04 Leverkusen 0 1 0 6 015 Max Christiansen 25 09 1996 Deutschland FC Ingolstadt 04 0 0 0 2 017 Serge Gnabry 14 07 1995 England FC Arsenal 0 0 0 6 610 Leon Goretzka 06 02 1995 Deutschland FC Schalke 04 0 1 0 1 07 Max Meyer 18 09 1995 Deutschland FC Schalke 04 0 1 0 6 416 Grischa Promel 09 01 1995 Deutschland Karlsruher SC II 0 0 0 3 0Angriff 18 Nils Petersen 06 12 1988 Deutschland SC Freiburg II 0 0 0 6 69 Davie Selke 20 01 1995 Deutschland RB Leipzig II 0 0 0 5 2 Trainer Horst Hrubesch Stand 20 August 2016 Ersatzspieler auf Abruf Position Spieler Geburtsdatum Verein A Lander spiele A Lander spieltore OS SpieleTor Eric Oelschlagel 20 09 1995 Deutschland Werder Bremen 0 0 0Abwehr Christian Gunter 28 02 1993 Deutschland SC Freiburg II 0 1 0Mittelfeld Leonardo Bittencourt 19 12 1993 Deutschland 1 FC Koln 0 0 0Sebastian Kerk 17 04 1994 Deutschland SC Freiburg II 0 0 0Eingesetzte Finalspieler Timo Horn Jeremy Toljan Lukas Klostermann Matthias Ginter Niklas Sule Sven Bender Max Meyer Lars Bender Grischa Promel Julian Brandt Serge Gnabry Davie Selke Nils Petersen 2021 Auch vier Jahre spater bei der U21 EM 2019 erreichte die nun von Stefan Kuntz trainierte U21 Mannschaft das Halbfinale und qualifizierte sich damit fur die zunachst fur 2020 angesetzten Olympischen Spiele in Tokio die dann wegen der COVID 19 Pandemie um ein Jahr verschoben wurden Es durften aber dennoch Spieler des Jahrgangs 1998 nominiert werden um den Bezug zur Qualifikation zu wahren Bei der Auslosung am 21 April 2021 wurden Brasilien und Deutschland in eine Gruppe gelost womit erstmals die Finalisten der vorherigen Olympischen Spiele in der Vorrunde aufeinander treffen werden Beide bestreiten das erste Gruppenspiel im International Stadium Yokohama in dem Brasilien bei der WM 2002 im Finale mit 2 0 gegen Deutschland gewann was Andre Jardine der Trainer Brasiliens als gutes Omen auffasste Turnierspiele Do 22 Jul 2021 um 17 30 Ortszeit in YokohamaBrasilien Brasilien Deutschland Deutschland 4 2 3 0 So 25 Jul 2021 um 20 30 Ortszeit in YokohamaSaudi Arabien Saudi Arabien Deutschland Deutschland 2 3 1 2 Mi 28 Jul 2021 um 17 00 Ortszeit in RifuDeutschland Deutschland Elfenbeinkuste Elfenbeinkuste 1 1 0 0 Turnierverlauf aus deutscher Sicht Nach einer signifikanten Auftaktniederlage gegen den einstigen Finalgegner Brasilien 2 4 nach 0 3 Halbzeitruckstand und einem hart erkampften Sieg im zweiten Gruppenspiel gegen Saudi Arabien 3 2 nach 2 1 Halbzeitfuhrung gab es vor dem Gruppenfinale gegen die Elfenbeinkuste welche zuvor im zweiten Gruppenspiel dem amtierenden Olympiasieger Brasilien ein torloses Remis abgetrotzt hatte noch Hoffnungen aufs Viertelfinale wofur jedoch unbedingt ein Sieg mit mindestens einem Tor Unterschied erforderlich war Doch nach dem 1 1 Endergebnis war das Gruppenaus endgultig besiegelt Zugleich war es das erste Ausscheiden einer deutschen Fussballolympiaauswahl in der Gruppenphase Kader Spielberechtigt waren Spieler die nach dem 1 Januar 1997 geboren wurden Die Verschiebung der Spiele hatte keinen Einfluss auf die Altersgrenze die somit bei U24 statt U23 lag Daneben durfte der Kader um drei altere Spieler erganzt werden Nadiem Amiri Maximilian Arnold und Max Kruse Betreut wurde die Mannschaft vom Trainerstab der U21 Nationalmannschaft Auf Vorschlag des Cheftrainers Stefan Kuntz wurden 19 Spieler vom Deutschen Olympischen Sportbund nominiert Dem ursprunglich nominierten Kader gehorten mit Niklas Dorsch Ismail Jakobs Arne Maier Amos Pieper David Raum Anton Stach und Josha Vagnoman sieben Spieler an die wenige Wochen zuvor die U21 Europameisterschaft 2021 gewonnen hatten Das Turnier begann am 21 Juli 2021 und fiel daher in die Saisonvorbereitung der Vereine Kuntz kritisierte die mangelnde Bereitschaft der grossen Vereine das Olympiateam zu unterstutzen Er gab an 100 Spieler angefragt zu haben die fur das Turnier in Frage gekommen seien jedoch habe er lediglich 18 Zusagen erhalten Aus den Top 6 der Bundesligasaison 2020 21 stellten lediglich RB Leipzig Henrichs der VfL Wolfsburg Arnold und Bayer 04 Leverkusen Amiri insgesamt drei Spieler fur den ursprunglich nominierten Kader ab spater folgte noch Eintracht Frankfurt mit Ache Panagiotis Joti Chatzialexiou Sportlicher Leiter der Nationalmannschaften beim DFB schloss sich der Kritik an und verwies auf das spanische Olympiateam das sogar sechs Spieler umfasste die Anfang Juli 2021 noch bei der Europameisterschaft 2021 mitgewirkt hatten Der FC Bayern Munchen verweigerte etwa seinem Ersatztorwart Ron Thorben Hoffmann die Freigabe da man diesen in der Saisonvorbereitung benotigte Kurz nach der Nominierung wechselte Niklas Dorsch vom KAA Gent zum FC Augsburg und verzichtete auf seine Teilnahme um die Saisonvorbereitung mit seinem neuen Verein zu absolvieren Josha Vagnoman Hamburger SV zog sich nach der Kaderbekanntgabe einen Muskelfaserriss zu Fur sie wurden Keven Schlotterbeck und Ragnar Ache nachnominiert Kurz vor dem Abflug der Mannschaft nach Japan wechselte Ismail Jakobs vom 1 FC Koln zur AS Monaco und nahm daher nicht am Turnier teil Die Mannschaft bestand somit aus 15 Feldspielern und drei Torhutern vier Kaderplatze blieben ungenutzt Wir mussten im Januar eine 100er Liste erstellen Wir haben alle Spieler auf dieser Liste abtelefoniert Diese 18 sind ubrig geblieben Einige Spieler wollten nicht und dann haben wir einige Vereine die mit der Unterstutzung hinter dem Berg gehalten haben Ich finde das ist kein optimales Zeichen Es gibt sonst wohl keine Sportart in der nicht alle moglichen Kaderplatze besetzt werden Cheftrainer Stefan Kuntz zur Kaderzusammenstellung Position Nr Spieler Geburtsdatum Verein A Landerspiele A Landerspieltore OS Spiele OS ToreTor 12 Svend Brodersen 22 Marz 1997 Japan Yokohama FC J1 League ohne Einsatz ohne Einsatz0 1 Florian Muller 13 Nov 1997 VfB Stuttgart Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 022 Luca Plogmann 10 Marz 2000 Werder Bremen 2 Bundesliga ohne Einsatz ohne EinsatzAbwehr 0 2 Benjamin Henrichs 23 Feb 1997 RB Leipzig Bundesliga 0 5 0 0 0 3 0 00 5 Amos Pieper 17 Jan 1998 Arminia Bielefeld Bundesliga ohne Einsatz 0 2 0 00 3 David Raum 22 Apr 1998 TSG 1899 Hoffenheim Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 016 Keven Schlotterbeck 28 Apr 1997 SC Freiburg Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 015 Jordan Torunarigha 7 Aug 1998 Hertha BSC Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 00 4 Felix Uduokhai 9 Sep 1997 FC Augsburg Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 1Mittelfeld Sturm 0 6 Ragnar Ache 28 Juli 1998 Eintracht Frankfurt Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 211 Nadiem Amiri 27 Okt 1996 Bayer 04 Leverkusen Bundesliga 0 5 0 0 0 3 0 20 8 Maximilian Arnold C 27 Mai 1994 VfL Wolfsburg Bundesliga 0 1 0 0 0 2 0 010 Max Kruse 19 Marz 1988 1 FC Union Berlin Bundesliga 14 0 4 0 3 0 018 Eduard Lowen 28 Jan 1997 VfL Bochum Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 113 Arne Maier 8 Jan 1999 Hertha BSC Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 00 7 Marco Richter 24 Nov 1997 FC Augsburg Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 017 Anton Stach 15 Nov 1998 SpVgg Greuther Furth Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 00 9 Cedric Teuchert 14 Jan 1997 1 FC Union Berlin Bundesliga ohne Einsatz 0 3 0 0 vor Turnierbeginn Trainerstab Die Olympiamannschaft wurde vom Trainerstab der U21 Nationalmannschaft betreut Funktion NameCheftrainer Stefan KuntzCo Trainer Daniel NiedzkowskiCo Trainer Antonio Di SalvoTorwarttrainer Klaus ThomfordeFitnesstrainer Christian SchwendFitnesstrainer Axel BusenkellStatistikDie besten Torschutzen 1 Gottfried Fuchs 10 Tore 1912 2 Serge Gnabry 6 Tore 2016 2 Nils Petersen 6 Tore 2016 4 Fritz Forderer 5 Tore 1912 4 Ottmar Hitzfeld 5 Tore 1972 4 Bernd Nickel 5 Tore 1972 7 Richard Hofmann 4 Tore 1928 7 Jurgen Klinsmann 4 Tore 1988 7 Max Meyer 4 Tore 2016 7 Frank Mill 4 Tore 1984 und 1988 7 Willi Schroder 4 Tore 1952 Die meisten Spiele 1 Frank Mill 9 1984 und 1988 2 Christian Schreier 7 1984 und 1988 3 mehrere Spieler mit 6 Spielen 1972 1988 und 2016Trainer Otto Nerz 1928 und 1936 Sepp Herberger 1952 und 1956 Jupp Derwall 1972 Erich Ribbeck 1984 Hannes Lohr 1988 Horst Hrubesch 2016 Stefan Kuntz 2021Siehe auchDeutsche Fussballnationalmannschaft der Frauen bei Olympischen Spielen Deutsche Fussballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften Deutsche Fussballnationalmannschaft bei Europameisterschaften DDR OlympiaauswahlLiteraturKicker Fussball Almanach 2006 Copress Munchen 2005 ISBN 3 7679 0813 1 S 173 179 Weblinksdfb de Olympia Historie vor 1945 Rekordsieg und doppelte Enttauschung Einzelnachweisefifa com TECHNICAL REPORT AND STATISTICS fifa com Reglement fur die Olympischen Fussballturniere 2016 Seite 20 Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Die Olympia Kader stehen fest In dfb de Deutscher Fussball Bund abgerufen am 15 Juli 2016 Team und Trainer In dfb de Deutscher Fussball Bund abgerufen am 15 Juli 2016 Johannes Bjerg Hansen To profiler melder afbud til OL stortalent lurer i kulissen TV 2 Danmark 27 Juli 2016 abgerufen am 17 August 2024 Koreaner Ryu wechselt zu Ferencvaros Budapest Bayer 04 Leverkusen Fussball 30 August 2016 abgerufen am 17 August 2024 Nummern gemass Kaderliste Olympia 2016 Memento vom 30 Juli 2016 im Internet Archive fifa com Die Reaktionen der Trainer Mit Amiri Arnold Kruse und sieben U 21 Europameistern zu Olympia dfb de 5 Juli 2021 abgerufen am 5 Juli 2021 Mit Kruse zur Medaille Das ist der deutsche Olympia Kader kicker de 5 Juli 2021 abgerufen am 5 Juli 2021 Nur 15 Feldspieler Kuntz hat 100 Kandidaten abtelefoniert kicker de 13 Juli 2021 abgerufen am 13 Juli 2021 Kuntz kritisiert Einige grosse Vereine wollten nicht helfen kicker de 5 Juli 2021 abgerufen am 8 Juli 2021 Bayern verweigert Olympia Freigabe fur Hoffmann kicker de 28 Juni 2021 abgerufen am 8 Juli 2021 Niklas Dorsch verzichtet auf die Olympischen Spiele fcaugsburg de 9 Juli 2021 abgerufen am 9 Juli 2021 HSV Verteidiger Vagnoman erleidet Muskelfaserriss kicker de 6 Juli 2021 abgerufen am 9 Juli 2021 Ragnar Ache und Keven Schlotterbeck fur Olympia nachnominiert dfb de 9 Juli 2021 abgerufen am 9 Juli 2021 Jakobs fahrt nicht mit zu Olympia dfb de 12 Juli 2021 abgerufen am 12 Juli 2021 Nur 15 Feldspieler Kuntz hat 100 Kandidaten abtelefoniert kicker de 13 Juli 2021 abgerufen am 13 Juli 2021 Die Sportliche Leitung dfb de 13 Juli 2021 abgerufen am 13 Juli 2021 Deutsche Fussballnationalmannschaften der MannerAktuell DFB Juniorenauswahl U15 U16 U17 U18 U19 U20 U21 Olympia Auswahlmannschaft A MannschaftNicht mehr existent Schuler U23 Amateure B Mannschaft A2 Mannschaft Team 2006Sonstige