Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Deutsche Schützenjugend DSJ ist die Jugendorganisation des Deutschen Schützenbundes Deutsche SchützenjugendGegründet

Deutsche Schützenjugend

  • Startseite
  • Deutsche Schützenjugend
Deutsche Schützenjugend
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Deutsche Schützenjugend (DSJ) ist die Jugendorganisation des Deutschen Schützenbundes.

Deutsche Schützenjugend
Gegründet 1976 (Erste Jugendordnung des DSB)
Vereine ca. 14.000
Mitglieder 220.399
Verbandssitz Wiesbaden
Website www.dsb.de/jugend

Aufbau und Organisation

Die Jugenden aller 20 Mitgliedsverbände des Deutschen Schützenbundes und die Mitarbeiter im Jugendbereich bilden die Deutsche Schützenjugend.

Ihr gehören rund 221.000 Jugendliche bis zum Alter von 26 Jahren an, die in etwa 14.000 Vereinen organisiert sind.

Die Deutsche Schützenjugend führt und verwaltet sich im Rahmen der Satzung des DSB.

Das oberste Organ ist die Jugend-Delegiertenversammlung, die alle zwei Jahre einberufen wird. Sie wählt alle vier Jahre den Jugendvorstand und alle zwei Jahre die vier Bundesjugendsprecher.

Jährlich findet ein Jugendtag statt. Weitere Organe sind der Jugendausschuss, mit den Jugendleitern der Landesverbände, und der Jugendvorstand, der aus sieben gewählten Mitgliedern besteht. Gemeinsam arbeiten diese Gremien zum Wohl aller Schießsport treibenden Jugendlichen zusammen.

Ziele

Die Jugendarbeit im Schießsport ist durch gesellschaftliche und sportliche Vielfalt, Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitverantwortung sowie durch Spaß und Kreativität gekennzeichnet.

Die Ziele der DSJ sind unter anderem:

  • zur Persönlichkeitsbildung der jungen Menschen beitragen,
  • die Fähigkeiten zu sozialem Verhalten entwickeln und anregen,
  • Förderung des Schießsports für Behinderte,
  • sozial benachteiligte Jugendliche fördern,
  • Kooperationen mit Schulen,
  • Sport treibende Jugendliche zum gesellschaftlichen Engagement anregen und
  • in ihnen die Bereitschaft zur internationalen Verständigung durch Begegnungen und Wettkämpfe mit anderen Nationen zu wecken

Diese Ziele sind in der Jugendordnung des DSJ verankert.

Auf überfachlichen Ebenen, zum Beispiel bei der Deutschen Sportjugend, vertritt die Schützenjugend die Interessen der Schießsport treibenden Jugendlichen.

Sportliche Aufgaben der DSJ

Im sportlichen Bereich sichert die Schützenjugend die Nachwuchsförderung bereits seit 1955 mit zahlreichen Wettkämpfen auf nationaler Ebene.

Im internationalen Bereich findet ein reger Austausch mit jungen französischen und polnischen Schützen im jährlichen Wechsel statt. Daneben wird die Teilnahme des Juniorenkaders an internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften gesichert und jedes Frühjahr ist der Deutsche Schützenbund Ausrichter des weltbekannten Junioren IWK in Suhl.

Von den Juniorenbundestrainern und ihren Assistenten werden die entsprechenden Kader trainiert und auf Wettkämpfe und den Sprung in die Erwachsenen-Nationalmannschaft vorbereitet.

Mitbestimmung Jugendlicher in der DSJ

Die Jugendlichen werden mithilfe von verschiedenen Ämtern in die Arbeit der Vereine eingebunden.

Der Jugendsprecher beispielsweise wurde für eine „friedliche“ und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Erwachsenen und den Jugendlichen geschaffen. Doch er hat noch mehr Aufgaben: Zum einen ist der Jugendsprecher die Kontaktperson zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und kann somit die Interessen, Vorstellungen, Ideen, Meinungen oder Probleme der Jugendlichen gegenüber den Erwachsenen vertreten und durchsetzen. Zum anderen hilft ihm sein Engagement sich selbst weiterzuentwickeln, denn mit jeder neuen Aktion sammelt er Erfahrungen, die er in allen Bereichen des Lebens anwenden kann.

Die Bundesjugendsprecher arbeiten immer in einem Team von drei Mitgliedern, eine männliche und eine weibliche Person muss sich immer in diesem Team befinden. Alle drei Bundesjugendsprecher sind mit Sitz und Stimme im Jugendvorstand vertreten, um die Interessen der Jugendlichen direkt vortragen zu können. Sie setzen, neben ihrer Meinungs- und Stimmberechtigung im Jugendvorstand, auch Projekte speziell für Jugendliche und deren Jugendsprecher um.

Lehrgangsangebote der DSJ

Die DSJ bietet mehrere Aus- und Fortbildungsmaßnahmen rund um die sportliche und überfachliche Jugendarbeit an.

Beispielsweise die S-Lizenz, die speziell für das Training mit Kindern unter 12 Jahren entwickelt worden ist.

Die Anwerber der S-Lizenz, angehende Trainer, lernen in Lehrgängen die wachstumsbedingten Besonderheiten ihrer Jugendlichen genau kennen, wissen, worauf sie beim Umgang mit den schweren Sportgeräten achten müssen, wie die koordinativen Fähigkeiten der Kleinen gezielt geschult werden und wie die Jüngsten spielerisch an das Schießen herangeführt werden können.

Vermittelt wird auch, wie man mit Hilfe des Schießsports die Konzentrationsfähigkeit der Kinder fördert und wie man sie über längere Zeit bei Laune und beim Schießsport hält.

Soziales Engagement

Neben ihrer Aufgabe als sportliche Jugendorganisation hat sich die Deutsche Schützenjugend seit 1998 auch zum Ziel gesetzt, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen.

Getreu dem Vereinsmotto, „wir sind jung und gesund und haben die Kraft anderen zu helfen“, setzen setzt der Verein diese ein, um unter anderem Spenden für unterstützenswürdige Einrichtungen zu sammeln.

Weblinks

  • Deutsche Schützenjugend

Einzelnachweise

  1. Mitgliederstand der Landesverbände des Deutschen Schützenbundes per 31.12.2020. (PDF) Deutscher Schützenbund e.V., abgerufen am 26. April 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Deutsche Schützenjugend, Was ist Deutsche Schützenjugend? Was bedeutet Deutsche Schützenjugend?

Die Deutsche Schutzenjugend DSJ ist die Jugendorganisation des Deutschen Schutzenbundes Deutsche SchutzenjugendGegrundet 1976 Erste Jugendordnung des DSB Vereine ca 14 000Mitglieder 220 399Verbandssitz WiesbadenWebsite www dsb de jugendAufbau und OrganisationDie Jugenden aller 20 Mitgliedsverbande des Deutschen Schutzenbundes und die Mitarbeiter im Jugendbereich bilden die Deutsche Schutzenjugend Ihr gehoren rund 221 000 Jugendliche bis zum Alter von 26 Jahren an die in etwa 14 000 Vereinen organisiert sind Die Deutsche Schutzenjugend fuhrt und verwaltet sich im Rahmen der Satzung des DSB Das oberste Organ ist die Jugend Delegiertenversammlung die alle zwei Jahre einberufen wird Sie wahlt alle vier Jahre den Jugendvorstand und alle zwei Jahre die vier Bundesjugendsprecher Jahrlich findet ein Jugendtag statt Weitere Organe sind der Jugendausschuss mit den Jugendleitern der Landesverbande und der Jugendvorstand der aus sieben gewahlten Mitgliedern besteht Gemeinsam arbeiten diese Gremien zum Wohl aller Schiesssport treibenden Jugendlichen zusammen ZieleDie Jugendarbeit im Schiesssport ist durch gesellschaftliche und sportliche Vielfalt Mitbestimmung Mitgestaltung und Mitverantwortung sowie durch Spass und Kreativitat gekennzeichnet Die Ziele der DSJ sind unter anderem zur Personlichkeitsbildung der jungen Menschen beitragen die Fahigkeiten zu sozialem Verhalten entwickeln und anregen Forderung des Schiesssports fur Behinderte sozial benachteiligte Jugendliche fordern Kooperationen mit Schulen Sport treibende Jugendliche zum gesellschaftlichen Engagement anregen und in ihnen die Bereitschaft zur internationalen Verstandigung durch Begegnungen und Wettkampfe mit anderen Nationen zu wecken Diese Ziele sind in der Jugendordnung des DSJ verankert Auf uberfachlichen Ebenen zum Beispiel bei der Deutschen Sportjugend vertritt die Schutzenjugend die Interessen der Schiesssport treibenden Jugendlichen Sportliche Aufgaben der DSJ Im sportlichen Bereich sichert die Schutzenjugend die Nachwuchsforderung bereits seit 1955 mit zahlreichen Wettkampfen auf nationaler Ebene Im internationalen Bereich findet ein reger Austausch mit jungen franzosischen und polnischen Schutzen im jahrlichen Wechsel statt Daneben wird die Teilnahme des Juniorenkaders an internationalen Wettkampfen und Meisterschaften gesichert und jedes Fruhjahr ist der Deutsche Schutzenbund Ausrichter des weltbekannten Junioren IWK in Suhl Von den Juniorenbundestrainern und ihren Assistenten werden die entsprechenden Kader trainiert und auf Wettkampfe und den Sprung in die Erwachsenen Nationalmannschaft vorbereitet Mitbestimmung Jugendlicher in der DSJDie Jugendlichen werden mithilfe von verschiedenen Amtern in die Arbeit der Vereine eingebunden Der Jugendsprecher beispielsweise wurde fur eine friedliche und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Erwachsenen und den Jugendlichen geschaffen Doch er hat noch mehr Aufgaben Zum einen ist der Jugendsprecher die Kontaktperson zwischen Jugendlichen und Erwachsenen und kann somit die Interessen Vorstellungen Ideen Meinungen oder Probleme der Jugendlichen gegenuber den Erwachsenen vertreten und durchsetzen Zum anderen hilft ihm sein Engagement sich selbst weiterzuentwickeln denn mit jeder neuen Aktion sammelt er Erfahrungen die er in allen Bereichen des Lebens anwenden kann Die Bundesjugendsprecher arbeiten immer in einem Team von drei Mitgliedern eine mannliche und eine weibliche Person muss sich immer in diesem Team befinden Alle drei Bundesjugendsprecher sind mit Sitz und Stimme im Jugendvorstand vertreten um die Interessen der Jugendlichen direkt vortragen zu konnen Sie setzen neben ihrer Meinungs und Stimmberechtigung im Jugendvorstand auch Projekte speziell fur Jugendliche und deren Jugendsprecher um Lehrgangsangebote der DSJDie DSJ bietet mehrere Aus und Fortbildungsmassnahmen rund um die sportliche und uberfachliche Jugendarbeit an Beispielsweise die S Lizenz die speziell fur das Training mit Kindern unter 12 Jahren entwickelt worden ist Die Anwerber der S Lizenz angehende Trainer lernen in Lehrgangen die wachstumsbedingten Besonderheiten ihrer Jugendlichen genau kennen wissen worauf sie beim Umgang mit den schweren Sportgeraten achten mussen wie die koordinativen Fahigkeiten der Kleinen gezielt geschult werden und wie die Jungsten spielerisch an das Schiessen herangefuhrt werden konnen Vermittelt wird auch wie man mit Hilfe des Schiesssports die Konzentrationsfahigkeit der Kinder fordert und wie man sie uber langere Zeit bei Laune und beim Schiesssport halt Soziales EngagementNeben ihrer Aufgabe als sportliche Jugendorganisation hat sich die Deutsche Schutzenjugend seit 1998 auch zum Ziel gesetzt sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen Getreu dem Vereinsmotto wir sind jung und gesund und haben die Kraft anderen zu helfen setzen setzt der Verein diese ein um unter anderem Spenden fur unterstutzenswurdige Einrichtungen zu sammeln WeblinksDeutsche SchutzenjugendEinzelnachweiseMitgliederstand der Landesverbande des Deutschen Schutzenbundes per 31 12 2020 PDF Deutscher Schutzenbund e V abgerufen am 26 April 2021

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Kameralamt Markgröningen

  • Juli 18, 2025

    Kaiserswerther Straße

  • Juli 18, 2025

    Kabinett Klüber

  • Juli 18, 2025

    Kaukasische Flügelnuss

  • Juli 18, 2025

    Katharina Dröge

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.