Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Deutsche Hörfilmpreis ist eine Auszeichnung des Deutschen Blinden und Sehbehindertenverbandes DBSV für Fernsehformat

Deutscher Hörfilmpreis

  • Startseite
  • Deutscher Hörfilmpreis
Deutscher Hörfilmpreis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Deutsche Hörfilmpreis ist eine Auszeichnung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) für Fernsehformate und Filme, die mittels Audiodeskription Blinden und Sehbehinderten zugänglich gemacht werden und 2002 erstmals vergeben wurde. Der Deutsche Hörfilmpreis wird im März jeden Jahres im Kino International in Berlin vergeben. Der Slogan des Deutschen Hörfilmpreises lautet Um Filme zu lieben, muss man sie nicht sehen!

Hörfilm in Deutschland

Aktuell gelten rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland als blind oder sehbehindert und benötigen eine zusätzliche akustische Bildbeschreibung, um Informations- und Unterhaltungssendungen sehen zu können. Diese Bildbeschreibungen, Audiodeskription genannt, vermitteln in den Dialogpausen knappe Erläuterungen zu den visuellen Elementen einer Szene. In Deutschland strahlen die öffentlich-rechtlichen Sender regelmäßig Hörfilme aus. Im Jahr 1997 gab es nur acht Sendetermine, im Jahr 2010 rund 950 Hörfilm-Ausstrahlungen. Der Bayerische Rundfunk war nach eigenen Aussagen 1997 der erste ARD-Sender, der ein regelmäßiges Angebot von Sendungen mit Audiodeskription etablierte und erstellt seit 2013 für alle seine fiktionalen Neuproduktionen im Hauptabendprogramm des Ersten sowie für die Natur- und Tierdokumentationen am Sonntag eine Hörfilmfassung.

Die Auszeichnung

Besonders gelungene Beiträge mit Audiodeskription werden seit 2002 jedes Jahr vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband mit dem Deutschen Hörfilmpreis ausgezeichnet. Der Preis, eine Skulptur des blinden Künstlers Dario Malkowski, ist ein rund drei Kilogramm schweres Bronzerelief, das das Gesicht einer Frau zeigt, die ihre linke Hand hinter ihr Ohr legt und mit der rechten Hand die Augen bedeckt. Die Figur trägt den Namen Die Lauschende.

Die Auszeichnung erhielt 2018 einen eigenen Namen und wurde im Rahmen der feierlichen Gala auf den Namen ADele getauft.

Preisverleihungen

11. Deutscher Hörfilmpreis 2013

Der 11. Deutsche Hörfilmpreis wurde am 9. April 2013 im historischen Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. Durch den Abend führte Fernsehmoderatorin Dunja Hayali. Ausgezeichnet wurden:

  • TV: Der letzte schöne Tag (WDR)
  • Kino: Ziemlich beste Freunde (Senator Home Entertainment, vertreten durch die Filmbeschreiberinnen , und ) – Laudatio: Roman Knižka
  • Sonderpreis der Jury: (HW Leasing, vertreten durch und die Filmbeschreiberinnen , und ) – Laudatio: Nina Eichinger
  • Publikumspreis: Türkisch für Anfänger – Der Film (Highlight Communications/Constantin Film, vertreten durch und die Filmbeschreiber und )

12. Deutscher Hörfilmpreis 2014

Der 12. Deutsche Hörfilmpreis wurde am 18. März 2014 in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. Durch den Abend führte Michael Steinbrecher. Ausgezeichnet wurden:

  • TV: Blutgeld (ZDF, vertreten durch die Filmbeschreiber Petra Kirchmann, Jockl Schulze und Alexander Fichert)
  • Kino: 3096 Tage (Highlight Communications/Constantin Film, vertreten durch die Filmbeschreiber , Verena Kiefer und ) – Laudatio: Karoline Herfurth
  • Publikumspreis: Dahoam is Dahoam (Bayerischer Rundfunk, vertreten durch Bernd Benecke)

13. Deutscher Hörfilmpreis 2015

Der 13. Deutsche Hörfilmpreis wurde am 18. März 2015 in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. Durch den Abend führte Mitri Sirin. Ausgezeichnet wurden:

  • TV: Landauer – Der Präsident (Bayerischer Rundfunk, vertreten durch die Filmbeschreiber , , und ) – Laudator: Rebecca Immanuel
  • Kino: Zwischen Welten (Majestic Filmverleih, vertreten durch die Filmbeschreiber , und ) – Laudatio: Roman Knižka
  • Sonderpreis der Jury: für die Entwicklung der App Greta (Greta & Starks Apps, vertreten durch , und )
  • Publikumspreis: Auf das Leben! von Uwe Janson (an die Filmbeschreiber und )

14. Deutscher Hörfilmpreis 2016

Der 14. Deutsche Hörfilmpreis wurde am 15. März 2016 in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. Durch den Abend führte Hubertus Meyer-Burckhardt. Ausgezeichnet wurden:

  • TV: Tatort: Borowski und der Himmel über Kiel (NDR, vertreten durch die Filmbeschreiber und ) – Laudatio: Jan Sosniok
  • Kino: 45 Years ( und , vertreten durch die Filmbeschreiber , Ulrike Hübschmann, und ) – Laudatio: Jannik Schümann und Louis Hofmann
  • Sonderpreis der Jury: Wärst Du lieber tot? (ZDF, vertreten durch die Filmbeschreiber , , und ) – Laudatio: Christian Schwochow
  • Publikumspreis: Folge Bestattungsvorsorge der Serie Der Tatortreiniger (NDR, vertreten durch die Filmbeschreiber , , , Tarek Youzbachi und ) – Laudatio: Arne Feldhusen und Bjarne Mädel

15. Deutscher Hörfilmpreis 2017

Der 15. Deutsche Hörfilmpreis wurde am 21. März 2017 im Kino International in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vergeben. Durch den Abend führte Steven Gätjen. Ausgezeichnet wurden

  • TV: Familienfest, ZDF (vertreten durch Christiane Müller, ZDF, Benjamin Benedict, UFA Fiction, die Schauspieler Günther Maria Halmer, Michaela May und Barnaby Metschurat sowie das Audiodeskriptionsteam Anke Nicola, Frank Höhle und Yesim Erdogan) – Laudatio: Heikko Deutschmann
  • Kino: Nebel im August (vertreten durch Ulrich Limmer, collina filmproduktion, Regisseur Kai Wessel, die Schauspieler Ivo Pietzcker, Jule Hermann und David Bennent sowie das Audiodeskriptions-Team von Hörfilm München, Sabine Ziehm, Aribert Mog und Marion Hollerung) – Laudatio: Regina Ziegle
  • Sonderpreis der Jury: Löwenzahn, Folge Geld- der schlaue Tausch, ZDF (vertreten durch Christiane Müller und Margit Lennssen, ZDF, Hauptdarsteller Guido Hammesfahr, Albert Schäfer, studio.tv.film, sowie das AD-Team der Deutschen Hörfilm gGmbH: Gabriele Brennecke, Elke Cremer, Silja Korn, Holger Stiesy, Suzanne Voigdt und Martina Wiemers) – Laudatio: Feo Aladag
  • Publikumspreis: Die vierte Gewalt, NDR (vertreten durch Lutz Marmor, Intendant, Uschi Heerdegen-Wessel, Regisseurin Brigitte Maria Bertele, Nicole Mercedes Müller, Schauspielerin, Christian Granderath und Christoph Pellander, beide Redaktion, sowie die Filmbeschreiber Olaf Koop, Stephanie Schruhl und Anne Moll) – Laudatio: Julia Bremermann

16. Deutscher Hörfilmpreis 2018

Auch 2018 wurde der Deutsche Hörfilmpreis im Kino International in Berlin vergeben. Ausgezeichnet wurden

  • TV: Landgericht – Geschichte einer Familie, ein Zweiteiler (vertreten durch Christiane Müller, ZDF, Schauspieler Alexander Beyer, Drehbuchautorin Heide Schwochow und die Filmbeschreiber Alexander Fichert, Frank Höhle, Roswitha Röding, Anke Nicolai und Susanne Grawe) – Laudatio: Lisa Martinek
  • Kino: Licht, historisches Drama, (vertreten durch Produzentin Martina Haubrich, Regisseurin Barbara Albert, Reno Koppe vom farbfilm verleih und das Audiodeskriptions-Team, Susanne Linzer-Elsässer, Evelyn Sallam, Holger Stiesy, Marina Behnke und Martina Wiemers) – Laudatio: Daniel Krauss
  • Erstmals vergeben wurde ein Preis für die beste Audiodeskription in der Kategorie Dokumentation an Basis Berlin Postproduction GmbH für ihre Kinoproduktion Rabbi Wolff (entgegengenommen durch die Regisseurin Britta Wauer und das AD-Team Kai Lillich und Sabine Falkenberg) – Laudatio: Alice Brauner
  • Gleichfalls zum ersten Mal vergeben wurde der Preis für die beste Audiodeskription eines Kinderfilms an Wendy – Der Film (vertreten durch Jochen Cremer und Eva Holtmann von Bantry Bay Productions, Hauptdarstellerin Jule Hermann und die Filmbeschreiber Alexander Fichert und Petra Kirchmann) – Laudatio: Florian Bartholomäi
  • Publikumspreis: In aller Freundschaft, Folge 773 Mach’s gut Nick (MDR, vertreten durch Georg Schmolz, Jana Brandt, Susi Kirsten, Anja Köhler (MDR), Regisseurin Heidi Kranz, die Schauspieler Isabel Schosnig, Jonah Rausch und Jascha Rust, die Sprecherin Gabriela Reichelt und Autorin Willnow) – Laudatio: Sina Tkotsch

17. Deutscher Hörfilmpreis 2019

Die Preisverleihung anlässlich des 17. Deutschen Hörfilmpreises fand am 19. März 2019 erstmals in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin statt, moderiert von Steven Gätjen. Ausgezeichnet wurden

  • TV: Bad Banks
  • Kino: Der Hauptmann
  • Kinder- und Jugendfilm: Sesamstraße, Folge 2815 Selbstgemacht schmeckt’s am besten
  • Dokumentation:
  • Sonderpreis der Jury: Absturz ins Leben
  • Publikumspreis: Sesamstraße

18. Deutscher Hörfilmpreis 2020

Die Preisverleihung anlässlich des 18. Deutschen Hörfilmpreises sollte am 17. März 2020 stattfinden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Deutschland wurde statt einer Gala zunächst eine Online-Verleihung per Live-Stream angekündigt, die dann aber aufgrund der Beschränkungen für Veranstaltungen komplett entfiel. Der DBSV kündigte an, dass die Gewinner des 18. Deutschen Hörfilmpreises ihre jeweiligen Preise in einem anderen Rahmen erhalten werden.

Bereits eine Woche vor der Verleihung wurde der Gewinner des Sonderpreises der Jury bekanntgegeben. Dieser ging an Universal Pictures Germany für die Audiodeskription des Spielfilms Schindlers Liste, die anlässlich der Wiederaufführung 2019 angefertigt worden war.

  • TV: Play
  • Kino: Crescendo #makemusicnotwar
  • Kinder-/Jugendfilm: Der Krieg und ich
  • Dokumentation: For Sama
  • Sonderpreis der Jury: Schindlers Liste
  • Publikumspreis: Die Sendung mit der Maus

19. Deutscher Hörfilmpreis 2021

Die Preisverleihung anlässlich des 19. Deutschen Hörfilmpreises fand am 16. Juni 2021 statt.

  • TV: Arctic Circle – Der unsichtbare Tod
  • Kino: Porträt einer jungen Frau in Flammen
  • Dokumentation: Erlebnis Erde – Auf Wiedersehen Eisbär
  • Filmerbe: Der Garten der Finzi Contini
  • Kinder- und Jugendfilm: Romys Salon und Die Odyssee
  • Publikumspreis: Oktoberfest 1900 – Doppelfolge 1

20. Deutscher Hörfilmpreis 2022

Die Preisverleihung anlässlich des 20. Deutschen Hörfilmpreises fand am 27. September 2022 statt.

  • Kino: Der Rausch
  • TV/Mediatheken/Streaming: Lieber Thomas
  • Kinder- und Jugendfilm:
  • Filmerbe: The Million Dollar Hotel
  • Dokumentation:
  • Publikumspreis: Die Toten von Marnow

21. Deutscher Hörfilmpreis 2023

Die Preisverleihung anlässlich des 21. Deutschen Hörfilmpreises fand am 20. Juni 2023 statt.

  • Spielfilm, TV/Mediatheken/Streaming: Im Westen nichts Neues
  • Spielfilm – Kino: In einem Land, das es nicht mehr gibt
  • Serie: Gestern waren wir noch Kinder
  • Kinder- und Jugendfilm: Die Schlümpfe
  • Filmerbe: Die Werckmeisterschen Harmonien
  • Publikumspreis: Racko – Ein Hund für alle Fälle

22. Deutscher Hörfilmpreis 2024

Die Preisverleihung anlässlich des 22. Deutschen Hörfilmpreises fand am 19. März 2024 statt.

  • Spielfilm, TV/Mediatheken/Streaming: Arielle, die Meerjungfrau
  • Spielfilm – Kino: Roter Himmel
  • Serie: Deutsches Haus
  • Kinder- und Jugendfilm: Wo ist Anne Frank
  • Dokumentation:
  • Filmerbe: Jakob der Lügner
  • Publikumspreis: Sörensen fängt Feuer

23. Deutscher Hörfilmpreis 2025

Die Preisverleihung anlässlich des 23. Deutschen Hörfilmpreises fand am 25. März 2025 statt.

  • Spielfilm, TV/Mediatheken/Streaming: Ein Mann seiner Klasse
  • Spielfilm – Kino: Vena
  • Serie:
  • Kinder- und Jugendfilm: Wish
  • Dokumentation:
  • Filmerbe: Paris, Texas
  • Publikumspreis: Sieger sein

Jury

Im Jahr 2016 bestand die Jury aus:

  • , Vorsitzender der Jury
  • Lars-Olav Beier, Filmredakteur, Der Spiegel
  • , Bert Mettmann Stiftung
  • Brigitte Grothum, Schauspielerin und Regisseurin
  • Jeanette Hain, Schauspielerin
  • Roman Knižka, Schauspieler
  • , Mitglied des DBSV-Präsidiums
  • Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin
  • Christian Schwochow, Regisseur

Unter den ehemaligen Jury-Mitgliedern befinden sich des Weiteren unter anderem Regina Ziegler, Gabriel Heim und Klaus Siebenhaar.

Weblinks

  • Offizielle Internetseite zum Deutschen Hörfilmpreis

Einzelnachweise

  1. DBSV – Zahlen und Fakten In: dbsv.org. Abgerufen am 18. März 2016.
  2. Was ist ein Hörfilm? In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 18. März 2016.
  3. Deutscher Hörfilmpreis 2015. Audiodeskriptions-Fassung von 'Landauer – Der Präsident’ ausgezeichnet In: Bayerischer Rundfunk Online. Abgerufen am 18. März 2016.
  4. Rückblicke 2002–2007 In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 18. März 2016.
  5. Der Preis In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 18. März 2016.
  6. 11. Deutscher Hörfilmpreis 2013 In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 20. März 2016.
  7. 12. Deutscher Hörfilmpreis 2014 In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 20. März 2016.
  8. 13. Deutscher Hörfilmpreis 2015 In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 19. März 2016.
  9. 14. Deutscher Hörfilmpreis 2016 In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 18. März 2016.
  10. Ottmar Miles-Paul: Steven Gätjen moderiert Hörfilmpreisverleihung In: kobinet-nachrichten.org, 26. Januar 2017.
  11. Hörfilm im Verleih z. B. beim Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich, angeschlossen an das Fernleihesystem aller deutschsprachigen Länder. Beschreibung Absturz ins Leben bei IMDb
  12. Countdown für den Deutschen Hörfilmpreis 2020: Sonderpreis der Jury für Filmklassiker „Schindlers Liste“. In: deutscher-hoerfilmpreis.de vom 10. März 2020.
  13. Rückblicke - Deutscher Hörfilmpreis 2020. Abgerufen am 24. Februar 2025. 
  14. https://beta.blickpunktfilm.de/details/461103
  15. Emotional, babyverrückt und superhybrid: Beim 19. Deutschen Hörfilmpreis gab es dieses Mal viel zu sehen. In: berliner-kurier.de. 17. Juni 2021, abgerufen am 17. Juni 2021. 
  16. Der 20. Deutsche Hörfilmpreis 2022. In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 21. Juni 2023. 
  17. Blinden- und Sehbehindertenverband vergibt Deutschen Hörfilmpreis. In: deutschlandfunkkultur.de. 21. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023. 
  18. Deutscher Hörfilmpreis 2024. In: deutscher-hoerfilmpreis.de. 21. Juni 2023, abgerufen am 20. März 2024. 
  19. 23. Deutscher Hörfilmpreis 2025. In: deutscher-hoerfilmpreis.de. Abgerufen am 26. März 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 22:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Deutscher Hörfilmpreis, Was ist Deutscher Hörfilmpreis? Was bedeutet Deutscher Hörfilmpreis?

Der Deutsche Horfilmpreis ist eine Auszeichnung des Deutschen Blinden und Sehbehindertenverbandes DBSV fur Fernsehformate und Filme die mittels Audiodeskription Blinden und Sehbehinderten zuganglich gemacht werden und 2002 erstmals vergeben wurde Der Deutsche Horfilmpreis wird im Marz jeden Jahres im Kino International in Berlin vergeben Der Slogan des Deutschen Horfilmpreises lautet Um Filme zu lieben muss man sie nicht sehen Horfilm in DeutschlandDas Horfilm Symbol Aktuell gelten rund 1 2 Millionen Menschen in Deutschland als blind oder sehbehindert und benotigen eine zusatzliche akustische Bildbeschreibung um Informations und Unterhaltungssendungen sehen zu konnen Diese Bildbeschreibungen Audiodeskription genannt vermitteln in den Dialogpausen knappe Erlauterungen zu den visuellen Elementen einer Szene In Deutschland strahlen die offentlich rechtlichen Sender regelmassig Horfilme aus Im Jahr 1997 gab es nur acht Sendetermine im Jahr 2010 rund 950 Horfilm Ausstrahlungen Der Bayerische Rundfunk war nach eigenen Aussagen 1997 der erste ARD Sender der ein regelmassiges Angebot von Sendungen mit Audiodeskription etablierte und erstellt seit 2013 fur alle seine fiktionalen Neuproduktionen im Hauptabendprogramm des Ersten sowie fur die Natur und Tierdokumentationen am Sonntag eine Horfilmfassung Die AuszeichnungBesonders gelungene Beitrage mit Audiodeskription werden seit 2002 jedes Jahr vom Deutschen Blinden und Sehbehindertenverband mit dem Deutschen Horfilmpreis ausgezeichnet Der Preis eine Skulptur des blinden Kunstlers Dario Malkowski ist ein rund drei Kilogramm schweres Bronzerelief das das Gesicht einer Frau zeigt die ihre linke Hand hinter ihr Ohr legt und mit der rechten Hand die Augen bedeckt Die Figur tragt den Namen Die Lauschende Die Auszeichnung erhielt 2018 einen eigenen Namen und wurde im Rahmen der feierlichen Gala auf den Namen ADele getauft Preisverleihungen11 Deutscher Horfilmpreis 2013 Der 11 Deutsche Horfilmpreis wurde am 9 April 2013 im historischen Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden in Berlin vom Deutschen Blinden und Sehbehindertenverband DBSV vergeben Durch den Abend fuhrte Fernsehmoderatorin Dunja Hayali Ausgezeichnet wurden TV Der letzte schone Tag WDR Kino Ziemlich beste Freunde Senator Home Entertainment vertreten durch die Filmbeschreiberinnen und Laudatio Roman Knizka Sonderpreis der Jury HW Leasing vertreten durch und die Filmbeschreiberinnen und Laudatio Nina Eichinger Publikumspreis Turkisch fur Anfanger Der Film Highlight Communications Constantin Film vertreten durch und die Filmbeschreiber und 12 Deutscher Horfilmpreis 2014 Der 12 Deutsche Horfilmpreis wurde am 18 Marz 2014 in Berlin vom Deutschen Blinden und Sehbehindertenverband DBSV vergeben Durch den Abend fuhrte Michael Steinbrecher Ausgezeichnet wurden TV Blutgeld ZDF vertreten durch die Filmbeschreiber Petra Kirchmann Jockl Schulze und Alexander Fichert Kino 3096 Tage Highlight Communications Constantin Film vertreten durch die Filmbeschreiber Verena Kiefer und Laudatio Karoline Herfurth Publikumspreis Dahoam is Dahoam Bayerischer Rundfunk vertreten durch Bernd Benecke 13 Deutscher Horfilmpreis 2015 Der 13 Deutsche Horfilmpreis wurde am 18 Marz 2015 in Berlin vom Deutschen Blinden und Sehbehindertenverband DBSV vergeben Durch den Abend fuhrte Mitri Sirin Ausgezeichnet wurden TV Landauer Der Prasident Bayerischer Rundfunk vertreten durch die Filmbeschreiber und Laudator Rebecca Immanuel Kino Zwischen Welten Majestic Filmverleih vertreten durch die Filmbeschreiber und Laudatio Roman Knizka Sonderpreis der Jury fur die Entwicklung der App Greta Greta amp Starks Apps vertreten durch und Publikumspreis Auf das Leben von Uwe Janson an die Filmbeschreiber und 14 Deutscher Horfilmpreis 2016 Der 14 Deutsche Horfilmpreis wurde am 15 Marz 2016 in Berlin vom Deutschen Blinden und Sehbehindertenverband DBSV vergeben Durch den Abend fuhrte Hubertus Meyer Burckhardt Ausgezeichnet wurden TV Tatort Borowski und der Himmel uber Kiel NDR vertreten durch die Filmbeschreiber und Laudatio Jan Sosniok Kino 45 Years und vertreten durch die Filmbeschreiber Ulrike Hubschmann und Laudatio Jannik Schumann und Louis Hofmann Sonderpreis der Jury Warst Du lieber tot ZDF vertreten durch die Filmbeschreiber und Laudatio Christian Schwochow Publikumspreis Folge Bestattungsvorsorge der Serie Der Tatortreiniger NDR vertreten durch die Filmbeschreiber Tarek Youzbachi und Laudatio Arne Feldhusen und Bjarne Madel15 Deutscher Horfilmpreis 2017 Der 15 Deutsche Horfilmpreis wurde am 21 Marz 2017 im Kino International in Berlin vom Deutschen Blinden und Sehbehindertenverband DBSV vergeben Durch den Abend fuhrte Steven Gatjen Ausgezeichnet wurden TV Familienfest ZDF vertreten durch Christiane Muller ZDF Benjamin Benedict UFA Fiction die Schauspieler Gunther Maria Halmer Michaela May und Barnaby Metschurat sowie das Audiodeskriptionsteam Anke Nicola Frank Hohle und Yesim Erdogan Laudatio Heikko Deutschmann Kino Nebel im August vertreten durch Ulrich Limmer collina filmproduktion Regisseur Kai Wessel die Schauspieler Ivo Pietzcker Jule Hermann und David Bennent sowie das Audiodeskriptions Team von Horfilm Munchen Sabine Ziehm Aribert Mog und Marion Hollerung Laudatio Regina Ziegle Sonderpreis der Jury Lowenzahn Folge Geld der schlaue Tausch ZDF vertreten durch Christiane Muller und Margit Lennssen ZDF Hauptdarsteller Guido Hammesfahr Albert Schafer studio tv film sowie das AD Team der Deutschen Horfilm gGmbH Gabriele Brennecke Elke Cremer Silja Korn Holger Stiesy Suzanne Voigdt und Martina Wiemers Laudatio Feo Aladag Publikumspreis Die vierte Gewalt NDR vertreten durch Lutz Marmor Intendant Uschi Heerdegen Wessel Regisseurin Brigitte Maria Bertele Nicole Mercedes Muller Schauspielerin Christian Granderath und Christoph Pellander beide Redaktion sowie die Filmbeschreiber Olaf Koop Stephanie Schruhl und Anne Moll Laudatio Julia Bremermann16 Deutscher Horfilmpreis 2018 Auch 2018 wurde der Deutsche Horfilmpreis im Kino International in Berlin vergeben Ausgezeichnet wurden TV Landgericht Geschichte einer Familie ein Zweiteiler vertreten durch Christiane Muller ZDF Schauspieler Alexander Beyer Drehbuchautorin Heide Schwochow und die Filmbeschreiber Alexander Fichert Frank Hohle Roswitha Roding Anke Nicolai und Susanne Grawe Laudatio Lisa Martinek Kino Licht historisches Drama vertreten durch Produzentin Martina Haubrich Regisseurin Barbara Albert Reno Koppe vom farbfilm verleih und das Audiodeskriptions Team Susanne Linzer Elsasser Evelyn Sallam Holger Stiesy Marina Behnke und Martina Wiemers Laudatio Daniel Krauss Erstmals vergeben wurde ein Preis fur die beste Audiodeskription in der Kategorie Dokumentation an Basis Berlin Postproduction GmbH fur ihre Kinoproduktion Rabbi Wolff entgegengenommen durch die Regisseurin Britta Wauer und das AD Team Kai Lillich und Sabine Falkenberg Laudatio Alice Brauner Gleichfalls zum ersten Mal vergeben wurde der Preis fur die beste Audiodeskription eines Kinderfilms an Wendy Der Film vertreten durch Jochen Cremer und Eva Holtmann von Bantry Bay Productions Hauptdarstellerin Jule Hermann und die Filmbeschreiber Alexander Fichert und Petra Kirchmann Laudatio Florian Bartholomai Publikumspreis In aller Freundschaft Folge 773 Mach s gut Nick MDR vertreten durch Georg Schmolz Jana Brandt Susi Kirsten Anja Kohler MDR Regisseurin Heidi Kranz die Schauspieler Isabel Schosnig Jonah Rausch und Jascha Rust die Sprecherin Gabriela Reichelt und Autorin Willnow Laudatio Sina Tkotsch17 Deutscher Horfilmpreis 2019 Die Preisverleihung anlasslich des 17 Deutschen Horfilmpreises fand am 19 Marz 2019 erstmals in der Hauptstadtreprasentanz der Deutschen Telekom in Berlin statt moderiert von Steven Gatjen Ausgezeichnet wurden TV Bad Banks Kino Der Hauptmann Kinder und Jugendfilm Sesamstrasse Folge 2815 Selbstgemacht schmeckt s am besten Dokumentation Sonderpreis der Jury Absturz ins Leben Publikumspreis Sesamstrasse18 Deutscher Horfilmpreis 2020 Die Preisverleihung anlasslich des 18 Deutschen Horfilmpreises sollte am 17 Marz 2020 stattfinden Aufgrund der COVID 19 Pandemie in Deutschland wurde statt einer Gala zunachst eine Online Verleihung per Live Stream angekundigt die dann aber aufgrund der Beschrankungen fur Veranstaltungen komplett entfiel Der DBSV kundigte an dass die Gewinner des 18 Deutschen Horfilmpreises ihre jeweiligen Preise in einem anderen Rahmen erhalten werden Bereits eine Woche vor der Verleihung wurde der Gewinner des Sonderpreises der Jury bekanntgegeben Dieser ging an Universal Pictures Germany fur die Audiodeskription des Spielfilms Schindlers Liste die anlasslich der Wiederauffuhrung 2019 angefertigt worden war TV Play Kino Crescendo makemusicnotwar Kinder Jugendfilm Der Krieg und ich Dokumentation For Sama Sonderpreis der Jury Schindlers Liste Publikumspreis Die Sendung mit der Maus19 Deutscher Horfilmpreis 2021 Die Preisverleihung anlasslich des 19 Deutschen Horfilmpreises fand am 16 Juni 2021 statt TV Arctic Circle Der unsichtbare Tod Kino Portrat einer jungen Frau in Flammen Dokumentation Erlebnis Erde Auf Wiedersehen Eisbar Filmerbe Der Garten der Finzi Contini Kinder und Jugendfilm Romys Salon und Die Odyssee Publikumspreis Oktoberfest 1900 Doppelfolge 120 Deutscher Horfilmpreis 2022 Die Preisverleihung anlasslich des 20 Deutschen Horfilmpreises fand am 27 September 2022 statt Kino Der Rausch TV Mediatheken Streaming Lieber Thomas Kinder und Jugendfilm Filmerbe The Million Dollar Hotel Dokumentation Publikumspreis Die Toten von Marnow21 Deutscher Horfilmpreis 2023 Die Preisverleihung anlasslich des 21 Deutschen Horfilmpreises fand am 20 Juni 2023 statt Spielfilm TV Mediatheken Streaming Im Westen nichts Neues Spielfilm Kino In einem Land das es nicht mehr gibt Serie Gestern waren wir noch Kinder Kinder und Jugendfilm Die Schlumpfe Filmerbe Die Werckmeisterschen Harmonien Publikumspreis Racko Ein Hund fur alle Falle22 Deutscher Horfilmpreis 2024 Die Preisverleihung anlasslich des 22 Deutschen Horfilmpreises fand am 19 Marz 2024 statt Spielfilm TV Mediatheken Streaming Arielle die Meerjungfrau Spielfilm Kino Roter Himmel Serie Deutsches Haus Kinder und Jugendfilm Wo ist Anne Frank Dokumentation Filmerbe Jakob der Lugner Publikumspreis Sorensen fangt Feuer23 Deutscher Horfilmpreis 2025 Die Preisverleihung anlasslich des 23 Deutschen Horfilmpreises fand am 25 Marz 2025 statt Spielfilm TV Mediatheken Streaming Ein Mann seiner Klasse Spielfilm Kino Vena Serie Kinder und Jugendfilm Wish Dokumentation Filmerbe Paris Texas Publikumspreis Sieger seinJuryIm Jahr 2016 bestand die Jury aus Vorsitzender der Jury Lars Olav Beier Filmredakteur Der Spiegel Bert Mettmann Stiftung Brigitte Grothum Schauspielerin und Regisseurin Jeanette Hain Schauspielerin Roman Knizka Schauspieler Mitglied des DBSV Prasidiums Claudia Roth Bundestagsvizeprasidentin Christian Schwochow Regisseur Unter den ehemaligen Jury Mitgliedern befinden sich des Weiteren unter anderem Regina Ziegler Gabriel Heim und Klaus Siebenhaar WeblinksOffizielle Internetseite zum Deutschen HorfilmpreisEinzelnachweiseDBSV Zahlen und Fakten In dbsv org Abgerufen am 18 Marz 2016 Was ist ein Horfilm In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 18 Marz 2016 Deutscher Horfilmpreis 2015 Audiodeskriptions Fassung von Landauer Der Prasident ausgezeichnet In Bayerischer Rundfunk Online Abgerufen am 18 Marz 2016 Ruckblicke 2002 2007 In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 18 Marz 2016 Der Preis In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 18 Marz 2016 11 Deutscher Horfilmpreis 2013 In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 20 Marz 2016 12 Deutscher Horfilmpreis 2014 In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 20 Marz 2016 13 Deutscher Horfilmpreis 2015 In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 19 Marz 2016 14 Deutscher Horfilmpreis 2016 In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 18 Marz 2016 Ottmar Miles Paul Steven Gatjen moderiert Horfilmpreisverleihung In kobinet nachrichten org 26 Januar 2017 Horfilm im Verleih z B beim Blinden und Sehbehindertenverband Osterreich angeschlossen an das Fernleihesystem aller deutschsprachigen Lander Beschreibung Absturz ins Leben bei IMDb Countdown fur den Deutschen Horfilmpreis 2020 Sonderpreis der Jury fur Filmklassiker Schindlers Liste In deutscher hoerfilmpreis de vom 10 Marz 2020 Ruckblicke Deutscher Horfilmpreis 2020 Abgerufen am 24 Februar 2025 https beta blickpunktfilm de details 461103 Emotional babyverruckt und superhybrid Beim 19 Deutschen Horfilmpreis gab es dieses Mal viel zu sehen In berliner kurier de 17 Juni 2021 abgerufen am 17 Juni 2021 Der 20 Deutsche Horfilmpreis 2022 In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 21 Juni 2023 Blinden und Sehbehindertenverband vergibt Deutschen Horfilmpreis In deutschlandfunkkultur de 21 Juni 2023 abgerufen am 21 Juni 2023 Deutscher Horfilmpreis 2024 In deutscher hoerfilmpreis de 21 Juni 2023 abgerufen am 20 Marz 2024 23 Deutscher Horfilmpreis 2025 In deutscher hoerfilmpreis de Abgerufen am 26 Marz 2025

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ruine Tössegg

  • Juli 20, 2025

    Ruine Ränggen

  • Juli 20, 2025

    Ruine Sünikon

  • Juli 20, 2025

    Ruine Schönenwerd

  • Juli 20, 2025

    Ruine Schwarzenöd

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.