Dieter Härtwig 18 Juli 1934 in Dresden 30 Dezember 2022 in Freital war ein deutscher Dramaturg Musikwissenschaftler und
Dieter Härtwig

Dieter Härtwig (* 18. Juli 1934 in Dresden; † 30. Dezember 2022 in Freital) war ein deutscher Dramaturg, Musikwissenschaftler und Autor zahlreicher Schriften zur Dresdner Musikgeschichte und deren Persönlichkeiten.
Werdegang
Nach dem Abitur an der Kreuzschule studierte Härtwig Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Leipzig. Er wurde 1963 mit einer Dissertation über Rudolf Wagner-Régeny zum Dr. phil. promoviert.
Er wirkte als Dramaturg am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin und an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Von 1965 bis 1997 war er Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie, zudem langjähriger stellvertretender Künstlerischer Leiter.
Der Honorarprofessor am Institut für Musikwissenschaft der Musikhochschule Dresden verfasste zahlreiche Schriften und Beiträge beispielsweise zur Dresdner Philharmonie und zum Dresdner Kreuzchor; zudem stammten zahlreiche Künstlerbiografien aus seiner Feder. Darüber hinaus engagierte er sich bei den Dresdner Musikfestspielen, dem Sächsischen Musikrat und war im Kuratorium der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Schriften (Auswahl)
- Die Dresdner Philharmonie. Altis, Leipzig 1992, ISBN 3-910195-04-0.
- als Herausgeber: 125 Jahre Dresdner Philharmonie 1870–1995. DZA Verlag, Altenburg 1995, ISBN 9783980422659.
- zusammen mit Matthias Herrmann: Der Dresdner Kreuzchor – Geschichte und Gegenwart, Wirkungsstätten und Schule. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2006, ISBN 3-374-02402-5.
Weblinks
- Literatur von und über Dieter Härtwig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Dieter Härtwig in der Sächsischen Bibliografie
Einzelnachweise
- Kerstin Leiße: Langjähriger Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie gestorben, dnn.de, 18. Januar 2023, abgerufen am 19. Januar 2023.
- Langjähriger Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie: Dieter Härtwig gestorben. In: MDR. 17. Januar 2023, archiviert vom ; abgerufen am 17. Januar 2023.
- Das Buch zum Dresdner Kreuzchor: Evangelische Verlagsanstalt verlegt neue Publikation über den Dresdner Kreuzchor ( vom 9. April 2015 im Internet Archive), abgerufen am 15. Juli 2018
- Wir erinnern … In: Elbhangkurier, Editorial Juli 2009.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Härtwig, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dramaturg und Musikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1934 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 30. Dezember 2022 |
STERBEORT | Freital |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dieter Härtwig, Was ist Dieter Härtwig? Was bedeutet Dieter Härtwig?
Dieter Hartwig 18 Juli 1934 in Dresden 30 Dezember 2022 in Freital war ein deutscher Dramaturg Musikwissenschaftler und Autor zahlreicher Schriften zur Dresdner Musikgeschichte und deren Personlichkeiten WerdegangNach dem Abitur an der Kreuzschule studierte Hartwig Musikwissenschaft und Germanistik an der Universitat Leipzig Er wurde 1963 mit einer Dissertation uber Rudolf Wagner Regeny zum Dr phil promoviert Er wirkte als Dramaturg am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin und an den Landesbuhnen Sachsen in Radebeul Von 1965 bis 1997 war er Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie zudem langjahriger stellvertretender Kunstlerischer Leiter Der Honorarprofessor am Institut fur Musikwissenschaft der Musikhochschule Dresden verfasste zahlreiche Schriften und Beitrage beispielsweise zur Dresdner Philharmonie und zum Dresdner Kreuzchor zudem stammten zahlreiche Kunstlerbiografien aus seiner Feder Daruber hinaus engagierte er sich bei den Dresdner Musikfestspielen dem Sachsischen Musikrat und war im Kuratorium der Sachsischen Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden Schriften Auswahl Die Dresdner Philharmonie Altis Leipzig 1992 ISBN 3 910195 04 0 als Herausgeber 125 Jahre Dresdner Philharmonie 1870 1995 DZA Verlag Altenburg 1995 ISBN 9783980422659 zusammen mit Matthias Herrmann Der Dresdner Kreuzchor Geschichte und Gegenwart Wirkungsstatten und Schule Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2006 ISBN 3 374 02402 5 WeblinksLiteratur von und uber Dieter Hartwig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Dieter Hartwig in der Sachsischen BibliografieEinzelnachweiseKerstin Leisse Langjahriger Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie gestorben dnn de 18 Januar 2023 abgerufen am 19 Januar 2023 Langjahriger Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie Dieter Hartwig gestorben In MDR 17 Januar 2023 archiviert vom Original abgerufen am 17 Januar 2023 Das Buch zum Dresdner Kreuzchor Evangelische Verlagsanstalt verlegt neue Publikation uber den Dresdner Kreuzchor Memento vom 9 April 2015 im Internet Archive abgerufen am 15 Juli 2018 Wir erinnern In Elbhangkurier Editorial Juli 2009 Normdaten Person GND 105763004 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86009902 VIAF 69402778 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hartwig DieterKURZBESCHREIBUNG deutscher Dramaturg und MusikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 18 Juli 1934GEBURTSORT DresdenSTERBEDATUM 30 Dezember 2022STERBEORT Freital