Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Für weitere Bedeutungen siehe Bistum London Die Diözese London engl Diocese of

Diözese London

  • Startseite
  • Diözese London
Diözese London
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für weitere Bedeutungen siehe Bistum London.

Die Diözese London (engl. Diocese of London) ist eine Diözese der anglikanischen Kirche von England in der Kirchenprovinz Canterbury, das den Großteil von Greater London umfasst. Bischofskirche ist die St Paul’s Cathedral in der City of London; aktuelle Bischöfin ist seit 2018 Sarah Mullally, die erste Frau in diesem Amt, und dritte Bischöfin in der Church of England.

Geschichte

Die Anfänge der Diözese London gehen bis in die römische Zeit zurück: Das römische Londinium war vermutlich seit Beginn der Spätantike Sitz eines Bischofs. Der mittelalterliche Chronist nennt eine Reihe von Erzbischöfen von London, beginnend mit , die jedoch von Historikern als größtenteils legendär eingestuft werden. Nur ein einziger Bischof der Liste, Restitutus, ist durch seine Teilnahme am Konzil von Arles 314 historisch belegt. Durch die Völkerwanderung ging das Erzbistum London unter und wurde 604 durch Augustinus von Canterbury, der Mellitus zum Bischof von London ernannte, neu gegründet. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die erste St Paul’s Cathedral errichtet, anfangs noch aus Holz. Das von Papst Gregor I. unterstützte Vorhaben, London zum Sitz des Erzbischofs zu machen, setzte sich allerdings nicht durch. Nach dem Tode von Mellitus wurde das Bischofsamt von Angelsachsen besetzt, 1044 wurde mit Robert von Jumièges der erste Normanne zum Bischof ernannt.

Infolge der Reformation, hervorgerufen durch den Konflikt zwischen Heinrich VIII. und dem Papst, wurde das Bistum London anglikanisch. Wie die meisten Geistlichen in England fügten sich auch Bischof Cuthbert Tunstall und sein Nachfolger widerwillig der königlichen Suprematsakte. Unter Maria I. wurde die Diözese kurzzeitig rekatholisiert, der Anglikaner Nicholas Ridley auf dem Scheiterhaufen verbrannt und durch den Katholiken Edmund Bonner, der die Protestanten blutig verfolgen ließ, ersetzt. Seit dem Elisabethanischen Zeitalter gehören sämtliche Bischöfe von London der anglikanischen Kirche von England an. Als Ersatz für die verlorenen Bistümer wurde von der katholischen Kirche ab 1622 das Apostolische Vikariat von England errichtet, aus dem das heutige Erzbistum Westminster hervorging.

Die im Rahmen der britischen Kolonisierung Amerikas erschlossenen Gebiete waren ursprünglich kirchenrechtlich dem Bischof von London unterstellt, nach der Amerikanischen Revolution beschränkte sich dieser Bereich auf die Westindischen Inseln (heute eigenständige Church in the Province of the West Indies). Bis 1980 wurden auch die Gemeinden der Church of England in Nord- und Zentraleuropa von der Diözese London verwaltet (Jurisdiction of North and Central Europe), bis dieser Jurisdiktionsbereich 1980 mit der Diözese Gibraltar zur Diözese in Europa zusammengeschlossen wurde.

Gliederung

Die Diözese besitzt eine Größe von 277 Quadratmeilen (717 km²) und umfasst die 17 Stadtbezirke City of London, Westminster, Brent, Harrow, Ealing, Hillingdon, Camden, Enfield, Haringey, Hackney, Islington, Tower Hamlets, Hounslow, Kensington & Chelsea, Hammersmith & Fulham, die Mehrheit (aber nicht die Ganzheit) von Barnet, und die Hälfte von Richmond-upon-Thames. Dies entspricht Greater London nördlich der Themse und westlich des River Lea und damit den Grenzen der traditionellen Grafschaft Middlesex. Neben den Teilen Greater Londons umfasst das Bistum auch noch Spelthorne in Surrey, da der Ort früher zu Middlesex gehörte.

Historisch war das Gebiet der Diözese weitaus größer und grenzte im Norden und Westen an die Diözesen Norwich und . So gehörte auch Essex zum Bistum, bis es 1846 Teil der Diözese Rochester wurde.

Innerhalb der Diözese gibt es etwa 500 Gemeinden mit ungefähr 1000 Geistlichen und Kirchenmitarbeitern, daneben 149 von der Kirche betriebene Schulen. Die Anzahl der volljährigen Kirchenmitglieder stieg im Bistum von 45.000 im Jahr 1990 auf 70.000 im Jahr 2009.

Das Bistum ist in fünf Episkopalbezirke (episcopal areas) eingeteilt, die von Regionalbischöfen geleitet werden, welche als Suffraganbischöfe dem Bischof von London unterstellt sind. Die Episkopalbezirke wiederum sind in Archidiakonate (archdeaconries) und Dekanate (deaneries) gegliedert. Die Gliederung entspricht dabei oftmals noch den bis 1965 existierenden Metropolitan Boroughs.

Episkopalbezirk (zuständiger Bischof) Archidiakonat Dekanat
Two Cities (London und Westminster)

(Bischof von London sowie Bischof von Fulham)

London City of London
Charing Cross Westminster Paddington
Westminster St Margaret
Westminster St Marylebone
Edmonton

(Bischof von Edmonton)

Hampstead Central Barnet
West Barnet
North Camden (Hampstead)
South Camden (St Pancras und Holborn)
Enfield
East Haringey
West Haringey
Kensington

(Bischof von Kensington)

Middlesex Hammersmith and Fulham
Hampton
Hounslow
Kensington
Chelsea
Spelthorne
Stepney

(Bischof von Stepney)

Hackney Hackney
Islington
Tower Hamlets
Willesden

(Bischof von Willesden)

Northolt Brent
Ealing
Harrow
Hillingdon

Bischof von London

Siehe auch: Liste der Bischöfe von London

Der Bischof von London ist im Rang der dritthöchste Bischof der englischen Kirche nach den Erzbischöfen von Canterbury und York und zählt zu den fünf Bischöfen, die durch ihr Amt automatisch als Geistlicher Lord (Lord Spiritual) einen Sitz im Oberhaus erhalten.

Aufgrund seiner Nähe zur königlichen Familie wird der Bischof von London als King’s bishop bezeichnet. Seit 1748 ist es üblich, dass der britische Monarch ihn zum Dean of the Chapel Royal ernennt, um so die (eigentlich kirchenrechtlich eigenständigen) königlichen Kapellen in London der Zuständigkeit des Bistums zu übertragen.

Die offizielle Bischofsresidenz in London ist ; bekannter ist allerdings der ehemalige Bischofssitz Fulham Palace. Daneben existierte früher auch noch das kleinere in .

Weblinks

Commons: Diözese London – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • About Us – offizielle Website der Diözese (englisch)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 12:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Diözese London, Was ist Diözese London? Was bedeutet Diözese London?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Fur weitere Bedeutungen siehe Bistum London Die Diozese London engl Diocese of London ist eine Diozese der anglikanischen Kirche von England in der Kirchenprovinz Canterbury das den Grossteil von Greater London umfasst Bischofskirche ist die St Paul s Cathedral in der City of London aktuelle Bischofin ist seit 2018 Sarah Mullally die erste Frau in diesem Amt und dritte Bischofin in der Church of England St Paul s Cathedral 1708 vollendet Wappen der Diozese London am Eingang der Kirche St Mary Woolnoth in der City of LondonGeschichteDie Anfange der Diozese London gehen bis in die romische Zeit zuruck Das romische Londinium war vermutlich seit Beginn der Spatantike Sitz eines Bischofs Der mittelalterliche Chronist nennt eine Reihe von Erzbischofen von London beginnend mit die jedoch von Historikern als grosstenteils legendar eingestuft werden Nur ein einziger Bischof der Liste Restitutus ist durch seine Teilnahme am Konzil von Arles 314 historisch belegt Durch die Volkerwanderung ging das Erzbistum London unter und wurde 604 durch Augustinus von Canterbury der Mellitus zum Bischof von London ernannte neu gegrundet Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die erste St Paul s Cathedral errichtet anfangs noch aus Holz Das von Papst Gregor I unterstutzte Vorhaben London zum Sitz des Erzbischofs zu machen setzte sich allerdings nicht durch Nach dem Tode von Mellitus wurde das Bischofsamt von Angelsachsen besetzt 1044 wurde mit Robert von Jumieges der erste Normanne zum Bischof ernannt Infolge der Reformation hervorgerufen durch den Konflikt zwischen Heinrich VIII und dem Papst wurde das Bistum London anglikanisch Wie die meisten Geistlichen in England fugten sich auch Bischof Cuthbert Tunstall und sein Nachfolger widerwillig der koniglichen Suprematsakte Unter Maria I wurde die Diozese kurzzeitig rekatholisiert der Anglikaner Nicholas Ridley auf dem Scheiterhaufen verbrannt und durch den Katholiken Edmund Bonner der die Protestanten blutig verfolgen liess ersetzt Seit dem Elisabethanischen Zeitalter gehoren samtliche Bischofe von London der anglikanischen Kirche von England an Als Ersatz fur die verlorenen Bistumer wurde von der katholischen Kirche ab 1622 das Apostolische Vikariat von England errichtet aus dem das heutige Erzbistum Westminster hervorging Die im Rahmen der britischen Kolonisierung Amerikas erschlossenen Gebiete waren ursprunglich kirchenrechtlich dem Bischof von London unterstellt nach der Amerikanischen Revolution beschrankte sich dieser Bereich auf die Westindischen Inseln heute eigenstandige Church in the Province of the West Indies Bis 1980 wurden auch die Gemeinden der Church of England in Nord und Zentraleuropa von der Diozese London verwaltet Jurisdiction of North and Central Europe bis dieser Jurisdiktionsbereich 1980 mit der Diozese Gibraltar zur Diozese in Europa zusammengeschlossen wurde GliederungKarte des Bistums London 1714 Die Diozese besitzt eine Grosse von 277 Quadratmeilen 717 km und umfasst die 17 Stadtbezirke City of London Westminster Brent Harrow Ealing Hillingdon Camden Enfield Haringey Hackney Islington Tower Hamlets Hounslow Kensington amp Chelsea Hammersmith amp Fulham die Mehrheit aber nicht die Ganzheit von Barnet und die Halfte von Richmond upon Thames Dies entspricht Greater London nordlich der Themse und westlich des River Lea und damit den Grenzen der traditionellen Grafschaft Middlesex Neben den Teilen Greater Londons umfasst das Bistum auch noch Spelthorne in Surrey da der Ort fruher zu Middlesex gehorte Historisch war das Gebiet der Diozese weitaus grosser und grenzte im Norden und Westen an die Diozesen Norwich und So gehorte auch Essex zum Bistum bis es 1846 Teil der Diozese Rochester wurde Innerhalb der Diozese gibt es etwa 500 Gemeinden mit ungefahr 1000 Geistlichen und Kirchenmitarbeitern daneben 149 von der Kirche betriebene Schulen Die Anzahl der volljahrigen Kirchenmitglieder stieg im Bistum von 45 000 im Jahr 1990 auf 70 000 im Jahr 2009 Das Bistum ist in funf Episkopalbezirke episcopal areas eingeteilt die von Regionalbischofen geleitet werden welche als Suffraganbischofe dem Bischof von London unterstellt sind Die Episkopalbezirke wiederum sind in Archidiakonate archdeaconries und Dekanate deaneries gegliedert Die Gliederung entspricht dabei oftmals noch den bis 1965 existierenden Metropolitan Boroughs Episkopalbezirk zustandiger Bischof Archidiakonat DekanatTwo Cities London und Westminster Bischof von London sowie Bischof von Fulham London City of LondonCharing Cross Westminster PaddingtonWestminster St MargaretWestminster St MaryleboneEdmonton Bischof von Edmonton Hampstead Central BarnetWest BarnetNorth Camden Hampstead South Camden St Pancras und Holborn EnfieldEast HaringeyWest HaringeyKensington Bischof von Kensington Middlesex Hammersmith and FulhamHamptonHounslowKensingtonChelseaSpelthorneStepney Bischof von Stepney Hackney HackneyIslingtonTower HamletsWillesden Bischof von Willesden Northolt BrentEalingHarrowHillingdonBischof von LondonSiehe auch Liste der Bischofe von London Der Bischof von London ist im Rang der dritthochste Bischof der englischen Kirche nach den Erzbischofen von Canterbury und York und zahlt zu den funf Bischofen die durch ihr Amt automatisch als Geistlicher Lord Lord Spiritual einen Sitz im Oberhaus erhalten Aufgrund seiner Nahe zur koniglichen Familie wird der Bischof von London als King s bishop bezeichnet Seit 1748 ist es ublich dass der britische Monarch ihn zum Dean of the Chapel Royal ernennt um so die eigentlich kirchenrechtlich eigenstandigen koniglichen Kapellen in London der Zustandigkeit des Bistums zu ubertragen Die offizielle Bischofsresidenz in London ist bekannter ist allerdings der ehemalige Bischofssitz Fulham Palace Daneben existierte fruher auch noch das kleinere in WeblinksCommons Diozese London Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien About Us offizielle Website der Diozese englisch

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Wörthersee Stadion

  • Juli 17, 2025

    Wölzer Tauern

  • Juli 16, 2025

    Wystiter Hügelland

  • Juli 17, 2025

    Wurzenpass Straße

  • Juli 17, 2025

    Windische Bühel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.