Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eckart Erich Früh 3 Februar 1942 in Barnewitz im Havelland 25 März 2014 in Wien war ein in Deutschland gebürtiger österr

Eckart Früh

  • Startseite
  • Eckart Früh
Eckart Früh
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eckart Erich Früh (* 3. Februar 1942 in Barnewitz im Havelland; † 25. März 2014 in Wien) war ein in Deutschland gebürtiger österreichischer Literaturhistoriker und Archivar.

Früh betreute über viele Jahre das berühmte Tagblatt-Archiv in der Arbeiterkammer Wien und später in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Darüber hinaus verfasste Früh zahlreiche Publikationen zur Literatur- und Zeitgeschichte, vor allem zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Von 1997 bis 2006 gab er im Eigenverlag die bibliografische Reihe Spuren und Überbleibsel: Bio-bibliographische Blätter (1.1997–64.2006) heraus. Früh gilt als einer der besten Kenner der Schriften von Karl Kraus, er hat aber unter anderem auch gemeinsam mit Klaus Amann einen Sammelband zu Michael Guttenbrunner ediert. Er hat ebenfalls mit Ursula Seeber und Deborah Vietor-Engländer zwei Bände der Schriften von Hermynia Zur Mühlen, Vierzehn Nothelfer und andere Romane aus dem Exil, Nebenglück. Ausgewählte Erzählungen und Feuilletons, 2 Bde. herausgegeben (Peter Lang Verlag Bern Reihe Exil-Dokumente, Bd. 5 und Bd. 6, 2002).

Früh wurde am Friedhof der Feuerhalle Simmering bestattet (Abteilung 5, Gruppe 9, Nummer 201).

Literatur

  • Ulrich Weinzierl: Ein Licht unter vielen Scheffeln. Nachruf in: Falter, Nr. 16/2014 vom 16. April 2014, S. 29.

Weblinks

  • Nachruf. Der Archivar Eckart Früh (1942–2014).

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. Ein Licht unter vielen Scheffeln. 16. April 2014, abgerufen am 5. Dezember 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1017736529 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr94038194 | VIAF: 5179681 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Früh, Eckart
ALTERNATIVNAMEN Früh, Eckart Erich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Literaturhistoriker und Archivar
GEBURTSDATUM 3. Februar 1942
GEBURTSORT Barnewitz im Havelland
STERBEDATUM 25. März 2014
STERBEORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eckart Früh, Was ist Eckart Früh? Was bedeutet Eckart Früh?

Eckart Erich Fruh 3 Februar 1942 in Barnewitz im Havelland 25 Marz 2014 in Wien war ein in Deutschland geburtiger osterreichischer Literaturhistoriker und Archivar Fruh betreute uber viele Jahre das beruhmte Tagblatt Archiv in der Arbeiterkammer Wien und spater in der Wiener Stadt und Landesbibliothek Daruber hinaus verfasste Fruh zahlreiche Publikationen zur Literatur und Zeitgeschichte vor allem zur osterreichischen Literatur des 20 Jahrhunderts Von 1997 bis 2006 gab er im Eigenverlag die bibliografische Reihe Spuren und Uberbleibsel Bio bibliographische Blatter 1 1997 64 2006 heraus Fruh gilt als einer der besten Kenner der Schriften von Karl Kraus er hat aber unter anderem auch gemeinsam mit Klaus Amann einen Sammelband zu Michael Guttenbrunner ediert Er hat ebenfalls mit Ursula Seeber und Deborah Vietor Englander zwei Bande der Schriften von Hermynia Zur Muhlen Vierzehn Nothelfer und andere Romane aus dem Exil Nebengluck Ausgewahlte Erzahlungen und Feuilletons 2 Bde herausgegeben Peter Lang Verlag Bern Reihe Exil Dokumente Bd 5 und Bd 6 2002 Fruh wurde am Friedhof der Feuerhalle Simmering bestattet Abteilung 5 Gruppe 9 Nummer 201 LiteraturUlrich Weinzierl Ein Licht unter vielen Scheffeln Nachruf in Falter Nr 16 2014 vom 16 April 2014 S 29 WeblinksNachruf Der Archivar Eckart Fruh 1942 2014 Einzelnachweise 1 Ein Licht unter vielen Scheffeln 16 April 2014 abgerufen am 5 Dezember 2024 Normdaten Person GND 1017736529 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr94038194 VIAF 5179681 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fruh EckartALTERNATIVNAMEN Fruh Eckart Erich vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Literaturhistoriker und ArchivarGEBURTSDATUM 3 Februar 1942GEBURTSORT Barnewitz im HavellandSTERBEDATUM 25 Marz 2014STERBEORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Prävertebrale Ganglien

  • Juli 21, 2025

    Präventive Gewinnabschöpfung

  • Juli 20, 2025

    Präsident Schaefer

  • Juli 20, 2025

    Prälatur Stuttgart

  • Juli 20, 2025

    Prälatur Reutlingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.