Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Eickumer Mühlenbach auch Kinsbeke oder Kinz e bach ist ein rechter Nebenfluss der Aa im Nordosten des deutschen Bund

Eickumer Mühlenbach

  • Startseite
  • Eickumer Mühlenbach
Eickumer Mühlenbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Eickumer Mühlenbach (auch: Kinsbeke oder Kinz(e)bach) ist ein rechter Nebenfluss der Aa im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Eickumer Mühlenbach
(Kinsbeke, Kinz(e)bach)

Die Kinsbeke in Herford nahe dem Diebrocker Friedhof

Daten
Gewässerkennzahl DE: 4648
Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Weser
Abfluss über Aa → Werre → Weser → Nordsee
Quelle Bei Eickum/Oldinghausen
52° 6′ 45″ N, 8° 33′ 49″ O52.11258.5636111111111130
Quellhöhe ca. 130 m ü. NN
Mündung Bei Herford in die Aa52.1058333333338.652083333333365Koordinaten: 52° 6′ 21″ N, 8° 39′ 7″ O
52° 6′ 21″ N, 8° 39′ 7″ O52.1058333333338.652083333333365
Mündungshöhe ca. 65 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 65 m
Sohlgefälle ca. 8,8 ‰
Länge 7,4 km
Einzugsgebiet 19,3 km²
Linke Nebenflüsse Asbeke, Lambach
Rechte Nebenflüsse ,
Mittelstädte Herford
Kleinstädte Enger

Name

Der Eickumer Mühlenbach wird im Zeitraum 1224–56 erstmals urkundlich genannt (rivulis … Kikenbike). Das Bestimmungswort leitet sich vom altsächsischen Personennamen *Kiko (Genitiv Kiken-) ab.

Geographie

Das Gewässer hat eine Gesamtlänge von 7,4 km. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über einen Ausschnitt der Ravensberger Mulde westlich von Herford. Das Gewässer entspringt bei Oldinghausen auf der Grenze zu Eickum und mündet südwestlich des Herforder Stadtzentrums in den Johannisbach/Aa (Flusskilometer 2,6). Nach Einmündung der Asbeke wird das Gewässer meist Kinzbach genannt, offiziell ist der Name jedoch durchgängig Eickumer Mühlenbach.

Das Gewässer durchfließt auf seinem Weg von der Quelle bis zur Mündung folgende Gemeinden:

  • Enger
  • Herford

Auf seinem Weg nimmt das Gewässer flussabwärts betrachtet folgende Gewässer auf:

  • Asbeke (L 3,7)
  • (R 2,9)
  • Lambach (L 2,3)
  • (R 1,1)

(L/R; KM): Linker rechter Zufluss, bei Flusskilometer, Mündung bei KM 0)

Umwelt

Etwa 5 km des Bachlaufs – sowie die Nebenbäche Asbeke und Lambach samt Uferwiesen – sind Teil des Naturschutzgebiets (NSG) Asbeke-/Kinzbachtal sowie des NSG Asbeketal. Zusammengenommen bilden beide das drittgrößte NSG im Kreis Herford. Das Gebiet steht formal unter dem Schutz zweier Naturschutzgebiete, die jedoch naturräumlich eine Einheit bilden. 99,5 ha davon liegen im Bereich des Landschaftsplanes Herford-Hiddenhausen, 21 ha im Bereich des Landschaftsplanes Enger-Spenge. Das Tal ist schützenswert, weil es zum einen ein für das Ravensberger Land typisches ausgeprägtes Sieksystem umfasst, zum anderen aber auch wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna inmitten eines dicht besiedelten Gebiets sind. Das Siek ist weit verzweigt und weist stellenweise ein ausgeprägtes Kastenprofil mit bis zu 10 m hohen Randstufen auf. Der feuchte Siekggrund mit seinen Wiesen, Röhrichten, Laubwäldern (vor allem Erlen, Eschen und Eichen, einzelne Lorbeerweiden) und zahlreichen naturnahen Fließ- und Stillgewässern beherbergen eine große Anzahl von Pflanzen der Roten Liste und seltene Amphibien.

  • Naturschutzgebiet Asbeke-Kinzbachtal in der Nähe des Diebrocker Friedhofs
  • Künstlich angelegtes Feuchtbiotop im Naturschutzgebiet


Siehe auch

  • Liste der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe
  • Liste der Naturschutzgebiete in Ostwestfalen-Lippe

Weblinks

  • Naturschutzgebiet „Eickumer Mühlenbach“ (HF-015) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen für NSG Asbeketal
  • Naturschutzgebiet „Eickumer Mühlenbach“ (HF-016) im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen für NSG Asbeke-Kinzbachtal
  • Fließgewässerinformationssystem

Einzelnachweise

  1. GeoServer NRW, Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW (Memento des Originals vom 4. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 270, „Kinzbach“ (Auszug in der Google-Buchsuche). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eickumer Mühlenbach, Was ist Eickumer Mühlenbach? Was bedeutet Eickumer Mühlenbach?

Der Eickumer Muhlenbach auch Kinsbeke oder Kinz e bach ist ein rechter Nebenfluss der Aa im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein Westfalen Eickumer Muhlenbach Kinsbeke Kinz e bach Die Kinsbeke in Herford nahe dem Diebrocker Friedhof Die Kinsbeke in Herford nahe dem Diebrocker FriedhofDatenGewasserkennzahl DE 4648Lage Nordrhein Westfalen DeutschlandFlusssystem WeserAbfluss uber Aa Werre Weser NordseeQuelle Bei Eickum Oldinghausen52 6 45 N 8 33 49 O 52 1125 8 5636111111111 130Quellhohe ca 130 m u NNMundung Bei Herford in die Aa52 105833333333 8 6520833333333 65 Koordinaten 52 6 21 N 8 39 7 O 52 6 21 N 8 39 7 O 52 105833333333 8 6520833333333 65Mundungshohe ca 65 m u NNHohenunterschied ca 65 mSohlgefalle ca 8 8 Lange 7 4 kmEinzugsgebiet 19 3 km Linke Nebenflusse Asbeke LambachRechte Nebenflusse Mittelstadte HerfordKleinstadte EngerNameDer Eickumer Muhlenbach wird im Zeitraum 1224 56 erstmals urkundlich genannt rivulis Kikenbike Das Bestimmungswort leitet sich vom altsachsischen Personennamen Kiko Genitiv Kiken ab GeographieDas Gewasser hat eine Gesamtlange von 7 4 km Das Einzugsgebiet erstreckt sich uber einen Ausschnitt der Ravensberger Mulde westlich von Herford Das Gewasser entspringt bei Oldinghausen auf der Grenze zu Eickum und mundet sudwestlich des Herforder Stadtzentrums in den Johannisbach Aa Flusskilometer 2 6 Nach Einmundung der Asbeke wird das Gewasser meist Kinzbach genannt offiziell ist der Name jedoch durchgangig Eickumer Muhlenbach Das Gewasser durchfliesst auf seinem Weg von der Quelle bis zur Mundung folgende Gemeinden Enger Herford Auf seinem Weg nimmt das Gewasser flussabwarts betrachtet folgende Gewasser auf Asbeke L 3 7 R 2 9 Lambach L 2 3 R 1 1 L R KM Linker rechter Zufluss bei Flusskilometer Mundung bei KM 0 UmweltEtwa 5 km des Bachlaufs sowie die Nebenbache Asbeke und Lambach samt Uferwiesen sind Teil des Naturschutzgebiets NSG Asbeke Kinzbachtal sowie des NSG Asbeketal Zusammengenommen bilden beide das drittgrosste NSG im Kreis Herford Das Gebiet steht formal unter dem Schutz zweier Naturschutzgebiete die jedoch naturraumlich eine Einheit bilden 99 5 ha davon liegen im Bereich des Landschaftsplanes Herford Hiddenhausen 21 ha im Bereich des Landschaftsplanes Enger Spenge Das Tal ist schutzenswert weil es zum einen ein fur das Ravensberger Land typisches ausgepragtes Sieksystem umfasst zum anderen aber auch wertvoller Lebensraum fur Flora und Fauna inmitten eines dicht besiedelten Gebiets sind Das Siek ist weit verzweigt und weist stellenweise ein ausgepragtes Kastenprofil mit bis zu 10 m hohen Randstufen auf Der feuchte Siekggrund mit seinen Wiesen Rohrichten Laubwaldern vor allem Erlen Eschen und Eichen einzelne Lorbeerweiden und zahlreichen naturnahen Fliess und Stillgewassern beherbergen eine grosse Anzahl von Pflanzen der Roten Liste und seltene Amphibien Naturschutzgebiet Asbeke Kinzbachtal in der Nahe des Diebrocker Friedhofs Kunstlich angelegtes Feuchtbiotop im NaturschutzgebietSiehe auchListe der Gewasser in Ostwestfalen Lippe Liste der Naturschutzgebiete in Ostwestfalen LippeWeblinksNaturschutzgebiet Eickumer Muhlenbach HF 015 im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Klima Nordrhein Westfalen fur NSG Asbeketal Naturschutzgebiet Eickumer Muhlenbach HF 016 im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Klima Nordrhein Westfalen fur NSG Asbeke Kinzbachtal FliessgewasserinformationssystemEinzelnachweiseGeoServer NRW Landesamt fur Datenverarbeitung und Statistik NRW Memento des Originals vom 4 Dezember 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Albrecht Greule Deutsches Gewassernamenbuch Walter de Gruyter Berlin Boston 2014 ISBN 978 3 11 057891 1 S 270 Kinzbach Auszug in der Google Buchsuche

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ruine Ränggen

  • Juli 20, 2025

    Ruine Sünikon

  • Juli 20, 2025

    Ruine Schönenwerd

  • Juli 20, 2025

    Ruine Schwarzenöd

  • Juli 20, 2025

    Ruine Münchsberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.