Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Eisenbahnbrücke Begriffsklärung aufgeführt Eine

Eisenbahnüberführung

  • Startseite
  • Eisenbahnüberführung
Eisenbahnüberführung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Eisenbahnbrücke (Begriffsklärung) aufgeführt.

Eine Eisenbahnbrücke oder Eisenbahnüberführung (abgekürzt EÜ) ist eine Brücke, die speziell dazu konstruiert wurde, eine Eisenbahnstrecke und die auf ihr verkehrenden Eisenbahnen über Hindernisse zu führen.

Regelmäßig dient die Eisenbahnbrücke allein dem Zugverkehr, oft hat sie aber auch einen Geh- oder Geh- und Radweg. Seltener sind kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücken, die wiederum häufig als Doppelstockbrücke ausgeführt sind.

Anforderungen

Eisenbahnbrücken müssen bestimmte Anforderungen erfüllen: Sie müssen für hohe Radsatzlasten und bei Schnellfahrstrecken für hohe Geschwindigkeiten bemessen werden; in Deutschland bei Neubauten oder Erneuerungen für Radsatzlasten von 25 t und für Fahrzeuggewichte je Längeneinheit von 8 t/m und auf den Neubaustrecken für Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h. Dabei müssen die aus der schnellen Folge der Räder resultierenden hohen Lastspielzahlen berücksichtigt werden, um eine möglichst ermüdungsfeste Konstruktion zu erreichen. Es sollen geringe Beschleunigungskräfte auf die Fahrgäste einwirken, die beim Durchfahren von Kuppen oder Wannen auftreten können, wenn die Lasten des Zuges zu Formänderungen des Brückentragwerks führen. Ebenso sollen horizontale Knickwinkel an den Enden des Brückenüberbaus und quer zur Fahrtrichtung wirkende Beschleunigungen aus Gleisbögen vermieden werden.

Die Anfahr- und Bremslasten eines Zuges und deren Wirkung in Richtung einer Verschiebung des Tragwerkes sind zu berücksichtigen.

Das Brückendeck muss den gleichen Schienenfahrweg wie auf der Strecke bieten, d. h. Gleise auf einem durchgehenden Schotterbett bzw. einer Festen Fahrbahn, wobei gegebenenfalls Übergangskonstruktion mit Schienenauszugsvorrichtungen zum Ausgleich temperaturbedingter Längenänderungen der Brücke eingebaut werden. Die Brücke muss das gleiche Lichtraumprofil wie auf der Strecke vorsehen und die gleiche Ausrüstung mit Oberleitungen, Leitern für die Linienzugbeeinflussung und sonstigen Nachrichten- und Elektrizitätsverbindungen. Die Geräte zur Instandhaltung der Strecke müssen auch auf der Brücke einsetzbar sein. Außerdem müssen Brückenbesichtigungsfahrzeuge das Bauwerk entweder von dem unter ihm liegenden Gelände oder von der Brücke aus vollständig inspizieren können.

Allgemeine Anforderungen sind die störungsfreie Verfügbarkeit der Brücke und ein geringer Aufwand für Inspektion und Wartung. Reparaturen und Ersatzbauten sollten kostengünstig und auch unter dem rollenden Rad auszuführen sein. Schließlich sollten von den über die Brücke fahrenden Zügen möglichst geringe Lärmemissionen ausgehen.

Eisenbahnbrücken in Deutschland

Ende 2019 gab es im Netz der Deutschen Bahn 25.707 Brücken. Die Brücken sind durchschnittlich mehr als 70 Jahre alt. Rund 12.000 sind älter als hundert Jahre, mehr als 1000 abrissreif. Die Nutzungsdauer einer Eisenbahnbrücke der DB beträgt durchschnittlich 122 Jahre. Die Kosten für Planung und Bau von Eisenbahnbrücken haben sich zwischen 2016 und 2018 verdoppelt.

Der Wiederbeschaffungswert sämtlicher Brücken der DB InfraGO wurde im Jahr 2024 mit 336 Mrd. Euro angegeben, die durchschnittliche Zustandsnote mit 2,78.

Historische Eisenbahnbrücken in Deutschland

  • Überdachte Brücke an der ehemaligen Bahnstrecke Crossen an der Elster-Porstendorf in Thüringen

Weblinks

Commons: Eisenbahnbrücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Eisenbahnbrücke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Deutschlands Eisenbahnbrücken. Brückenportal der Deutschen Bahn, unter anderem mit Informationen zu sämtlichen Eisenbahnbrücken der DB.

Literatur

  • Hans Pottgießer: Eisenbahnbrücken aus zwei Jahrhunderten. Birkhäuser Verlag, Basel/Boston/Stuttgart 1985, ISBN 3-7643-1677-2. 
  • Hans-Christoph Thiel: Ingenieurbauwerke der Eisenbahn im Wandel der Zeit. In: Deine Bahn. Nr. 2, 2013, S. 12–17 (online [Memento vom 18. Februar 2024 im Internet Archive] [PDF]). 

Einzelnachweise

  1. Die Angaben beruhen auf: Rolf H. Pfeifer, Tristan M. Mölter: Handbuch Eisenbahnbrücken. Eurailpress, Hamburg 2008, ISBN 978-3-7771-0378-5
  2. § 8 EBO
  3. Infrastrukturzustands- und -entwicklungsbericht 2019. (PDF) Leistungs- und Finanzierungs-Vereinbarung II. In: eba.bund.de. Deutsche Bahn, April 2020, S. 128, abgerufen am 17. Mai 2020. 
  4. Thomas Wüpper: Marode Bahnbrücken belasten Pofalla. In: Stuttgarter Nachrichten. Band 75, 8. Januar 2020 (online). 
  5. Tobias Heinemann: Gemeinwohlorientierte Infrastruktur. (PDF) In: static.tu.berlin. 19. Mai 2025, S. 5, abgerufen am 8. Juni 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 09 Jul 2025 / 16:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eisenbahnüberführung, Was ist Eisenbahnüberführung? Was bedeutet Eisenbahnüberführung?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Eisenbahnbrucke Begriffsklarung aufgefuhrt Eine Eisenbahnbrucke oder Eisenbahnuberfuhrung abgekurzt EU ist eine Brucke die speziell dazu konstruiert wurde eine Eisenbahnstrecke und die auf ihr verkehrenden Eisenbahnen uber Hindernisse zu fuhren Joso Bridge ein GerustpfeilerviaduktEin TGV auf dem Cize Bolozon ViaduktKreisviadukt von Brusio auf der Berninabahn Regelmassig dient die Eisenbahnbrucke allein dem Zugverkehr oft hat sie aber auch einen Geh oder Geh und Radweg Seltener sind kombinierte Eisenbahn und Strassenbrucken die wiederum haufig als Doppelstockbrucke ausgefuhrt sind AnforderungenEisenbahnbrucken mussen bestimmte Anforderungen erfullen Sie mussen fur hohe Radsatzlasten und bei Schnellfahrstrecken fur hohe Geschwindigkeiten bemessen werden in Deutschland bei Neubauten oder Erneuerungen fur Radsatzlasten von 25 t und fur Fahrzeuggewichte je Langeneinheit von 8 t m und auf den Neubaustrecken fur Geschwindigkeiten bis zu 300 km h Dabei mussen die aus der schnellen Folge der Rader resultierenden hohen Lastspielzahlen berucksichtigt werden um eine moglichst ermudungsfeste Konstruktion zu erreichen Es sollen geringe Beschleunigungskrafte auf die Fahrgaste einwirken die beim Durchfahren von Kuppen oder Wannen auftreten konnen wenn die Lasten des Zuges zu Formanderungen des Bruckentragwerks fuhren Ebenso sollen horizontale Knickwinkel an den Enden des Bruckenuberbaus und quer zur Fahrtrichtung wirkende Beschleunigungen aus Gleisbogen vermieden werden Die Anfahr und Bremslasten eines Zuges und deren Wirkung in Richtung einer Verschiebung des Tragwerkes sind zu berucksichtigen Das Bruckendeck muss den gleichen Schienenfahrweg wie auf der Strecke bieten d h Gleise auf einem durchgehenden Schotterbett bzw einer Festen Fahrbahn wobei gegebenenfalls Ubergangskonstruktion mit Schienenauszugsvorrichtungen zum Ausgleich temperaturbedingter Langenanderungen der Brucke eingebaut werden Die Brucke muss das gleiche Lichtraumprofil wie auf der Strecke vorsehen und die gleiche Ausrustung mit Oberleitungen Leitern fur die Linienzugbeeinflussung und sonstigen Nachrichten und Elektrizitatsverbindungen Die Gerate zur Instandhaltung der Strecke mussen auch auf der Brucke einsetzbar sein Ausserdem mussen Bruckenbesichtigungsfahrzeuge das Bauwerk entweder von dem unter ihm liegenden Gelande oder von der Brucke aus vollstandig inspizieren konnen Allgemeine Anforderungen sind die storungsfreie Verfugbarkeit der Brucke und ein geringer Aufwand fur Inspektion und Wartung Reparaturen und Ersatzbauten sollten kostengunstig und auch unter dem rollenden Rad auszufuhren sein Schliesslich sollten von den uber die Brucke fahrenden Zugen moglichst geringe Larmemissionen ausgehen Eisenbahnbrucken in DeutschlandEisenbahnbrucken in dichter Folge uber der Rather Strasse in Koln Gremberghoven Ende 2019 gab es im Netz der Deutschen Bahn 25 707 Brucken Die Brucken sind durchschnittlich mehr als 70 Jahre alt Rund 12 000 sind alter als hundert Jahre mehr als 1000 abrissreif Die Nutzungsdauer einer Eisenbahnbrucke der DB betragt durchschnittlich 122 Jahre Die Kosten fur Planung und Bau von Eisenbahnbrucken haben sich zwischen 2016 und 2018 verdoppelt Der Wiederbeschaffungswert samtlicher Brucken der DB InfraGO wurde im Jahr 2024 mit 336 Mrd Euro angegeben die durchschnittliche Zustandsnote mit 2 78 Historische Eisenbahnbrucken in Deutschland Uberdachte Brucke an der ehemaligen Bahnstrecke Crossen an der Elster Porstendorf in ThuringenWeblinksCommons Eisenbahnbrucken Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wiktionary Eisenbahnbrucke Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Deutschlands Eisenbahnbrucken Bruckenportal der Deutschen Bahn unter anderem mit Informationen zu samtlichen Eisenbahnbrucken der DB LiteraturHans Pottgiesser Eisenbahnbrucken aus zwei Jahrhunderten Birkhauser Verlag Basel Boston Stuttgart 1985 ISBN 3 7643 1677 2 Hans Christoph Thiel Ingenieurbauwerke der Eisenbahn im Wandel der Zeit In Deine Bahn Nr 2 2013 S 12 17 online Memento vom 18 Februar 2024 im Internet Archive PDF EinzelnachweiseDie Angaben beruhen auf Rolf H Pfeifer Tristan M Molter Handbuch Eisenbahnbrucken Eurailpress Hamburg 2008 ISBN 978 3 7771 0378 5 8 EBO Infrastrukturzustands und entwicklungsbericht 2019 PDF Leistungs und Finanzierungs Vereinbarung II In eba bund de Deutsche Bahn April 2020 S 128 abgerufen am 17 Mai 2020 Thomas Wupper Marode Bahnbrucken belasten Pofalla In Stuttgarter Nachrichten Band 75 8 Januar 2020 online Tobias Heinemann Gemeinwohlorientierte Infrastruktur PDF In static tu berlin 19 Mai 2025 S 5 abgerufen am 8 Juni 2025

Neueste Artikel
  • Juli 06, 2025

    Freizeitpädagogik

  • Juni 30, 2025

    Freizeitaktivität

  • Juni 24, 2025

    Frauendomäne

  • Juni 23, 2025

    Fraumünster

  • Juni 24, 2025

    Frachtführer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.