Klassifikation nach ICD 10F80 F89 Entwicklungsstörungen 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG 05 BEZEICHNUNG 06 B
Entwicklungsverzögerung

Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
F80-F89 | Entwicklungsstörungen |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Entwicklungsretardierung bezeichnet eine Verzögerung der körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklung von Kindern.
Definition
Jedes Kind entwickelt sich nach einem natürlichen und allgemeingültigen Schema. Dabei ist die Reihenfolge der einzelnen Entwicklungsschritte festgelegt, da sie aufeinander aufbauen. Es ist beispielsweise nicht möglich, dass ein Kind zuerst das Laufen und dann das Sitzen lernt. Die Geschwindigkeit, mit der die einzelnen Entwicklungsschritte aufeinander folgen, kann in den verschiedenen Entwicklungsbereichen sehr unterschiedlich sein.
So hat jedes Kind in jedem Entwicklungsbereich sein eigenes Tempo und innerhalb gewisser Grenzen sind Unterschiede im Entwicklungsstand zwischen Kindern gleichen Alters völlig normal. Aus Untersuchungen ergeben sich jedoch Grenzwerte, wann Kinder einzelne Entwicklungsschritte spätestens erreicht haben sollten. Ist dies nicht der Fall, wird von einer Entwicklungsverzögerung gesprochen.
Die Entwicklungsverzögerung beginnt ausnahmslos im frühen Kindesalter und schwächt sich im Laufe der Entwicklung durch entsprechende Förderung ab.
Einteilung
Folgende Bereiche können unterschiedlich stark von Entwicklungsverzögerungen betroffen sein:
- Die motorische Entwicklung, welche sämtliche Bewegungsabläufe im grob- und feinmotorischen Bereich umfasst.
- Die kognitive Entwicklung beinhaltet das Verstehen von Zusammenhängen, die Fähigkeit sich Dinge zu merken und das gesamte Denken.
- Die Entwicklung der Sprache, welche das Sprachverständnis und die aktive Sprache beinhaltet.
- Die emotionale Entwicklung bezeichnet die Entwicklung des Gefühlslebens.
- Die sozialen Entwicklung betrifft den Umgang mit Menschen, wie z. B. das Erlernen von Verhaltensregeln in einer Gruppe.
Ursachen
Eine Entwicklungsverzögerung kann Folge von vielfältigen Schädigungen des Gehirns während der Schwangerschaft, der Geburt oder in der frühen Kindheit sein. Dazu gehören angeborene oder erworbene Erkrankungen des Nervensystems, beispielsweise erbliche Stoffwechselerkrankungen, Hirnhautentzündungen, Folgen eines Sauerstoffmangels unter der Geburt oder Unfälle mit Schädel-Hirn-Verletzungen. Auch traumatische Erlebnisse in der Biographie des Kindes können Entwicklungsverzögerungen zur Folge haben. Ein unzureichendes Angebot an Reizen und Erfahrungen oder der Entzug und verminderte emotionale Beziehungen zu dem Kind (Deprivation) können ebenfalls Gründe für eine Entwicklungsverzögerung sein. Bei 75 % der Entwicklungsverzögerungen kann keine medizinischen Grundlage als Ursache gefunden werden (Stand 2006), zu viele ungeklärte und verborgene Mechanismen wirken hier. Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen.
Diagnose
Zur Feststellung einer Entwicklungsretardierung stehen Kinderärzten, Psychologen, Krankengymnasten, Heilpädagogen und anderen Angehörigen medizinischer Berufe zahlreiche Scores zur Verfügung, anhand derer der Entwicklungsstand des Kindes für die verschiedenen Bereiche ermittelt und mit dem Altersdurchschnitt verglichen werden kann. Eine Diagnose einer Entwicklungsverzögerung schließt alle Bereiche von Motorik, Wahrnehmung, kognitive Eigenschaften, hin zur Sprachentwicklung usw. ein. Sie sollte im Team fundiert getroffen werden.
Begriff der Entwicklungsverzögerung im deutschen Jugendstrafrecht
Heranwachsende, die zur Tatzeit zwischen 18 und 21 Jahre alt waren oder sind, können nach dem Jugendstrafrecht abgeurteilt werden, wenn ihre Persönlichkeit, aufgrund von Entwicklungsverzögerungen, noch derjenigen eines Jugendlichen entsprach. Die Feststellung der Entwicklungsverzögerung bleibt dabei meist ohne Auswirkungen auf andere mit der Volljährigkeit verbundene Rechte wie etwa die Ausübung des Wahlrechts oder den Erwerb des Führerscheins.
Einzelnachweise
- Vergl. Hessisches Ministerium der Justiz, 16. November 2007 - Pressemitteilung: Kriminelle Karrieren so früh wie möglich unterbrechen - Bewährung mit Warnschussarrest kombinieren ( des vom 1. Dezember 2007 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Literatur
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Entwicklungsverzögerung, Was ist Entwicklungsverzögerung? Was bedeutet Entwicklungsverzögerung?
Klassifikation nach ICD 10F80 F89 Entwicklungsstorungen 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG 05 BEZEICHNUNG 06 BEZEICHNUNG 07 BEZEICHNUNG 08 BEZEICHNUNG 09 BEZEICHNUNG 10 BEZEICHNUNG 11 BEZEICHNUNG 12 BEZEICHNUNG 13 BEZEICHNUNG 14 BEZEICHNUNG 15 BEZEICHNUNG 16 BEZEICHNUNG 17 BEZEICHNUNG 18 BEZEICHNUNG 19 BEZEICHNUNG 20 BEZEICHNUNG Vorlage Infobox ICD Wartung 21BEZEICHNUNG ICD 10 online WHO Version 2019 Entwicklungsretardierung bezeichnet eine Verzogerung der korperlichen geistigen oder seelischen Entwicklung von Kindern DefinitionJedes Kind entwickelt sich nach einem naturlichen und allgemeingultigen Schema Dabei ist die Reihenfolge der einzelnen Entwicklungsschritte festgelegt da sie aufeinander aufbauen Es ist beispielsweise nicht moglich dass ein Kind zuerst das Laufen und dann das Sitzen lernt Die Geschwindigkeit mit der die einzelnen Entwicklungsschritte aufeinander folgen kann in den verschiedenen Entwicklungsbereichen sehr unterschiedlich sein So hat jedes Kind in jedem Entwicklungsbereich sein eigenes Tempo und innerhalb gewisser Grenzen sind Unterschiede im Entwicklungsstand zwischen Kindern gleichen Alters vollig normal Aus Untersuchungen ergeben sich jedoch Grenzwerte wann Kinder einzelne Entwicklungsschritte spatestens erreicht haben sollten Ist dies nicht der Fall wird von einer Entwicklungsverzogerung gesprochen Die Entwicklungsverzogerung beginnt ausnahmslos im fruhen Kindesalter und schwacht sich im Laufe der Entwicklung durch entsprechende Forderung ab EinteilungFolgende Bereiche konnen unterschiedlich stark von Entwicklungsverzogerungen betroffen sein Die motorische Entwicklung welche samtliche Bewegungsablaufe im grob und feinmotorischen Bereich umfasst Die kognitive Entwicklung beinhaltet das Verstehen von Zusammenhangen die Fahigkeit sich Dinge zu merken und das gesamte Denken Die Entwicklung der Sprache welche das Sprachverstandnis und die aktive Sprache beinhaltet Die emotionale Entwicklung bezeichnet die Entwicklung des Gefuhlslebens Die sozialen Entwicklung betrifft den Umgang mit Menschen wie z B das Erlernen von Verhaltensregeln in einer Gruppe UrsachenEine Entwicklungsverzogerung kann Folge von vielfaltigen Schadigungen des Gehirns wahrend der Schwangerschaft der Geburt oder in der fruhen Kindheit sein Dazu gehoren angeborene oder erworbene Erkrankungen des Nervensystems beispielsweise erbliche Stoffwechselerkrankungen Hirnhautentzundungen Folgen eines Sauerstoffmangels unter der Geburt oder Unfalle mit Schadel Hirn Verletzungen Auch traumatische Erlebnisse in der Biographie des Kindes konnen Entwicklungsverzogerungen zur Folge haben Ein unzureichendes Angebot an Reizen und Erfahrungen oder der Entzug und verminderte emotionale Beziehungen zu dem Kind Deprivation konnen ebenfalls Grunde fur eine Entwicklungsverzogerung sein Bei 75 der Entwicklungsverzogerungen kann keine medizinischen Grundlage als Ursache gefunden werden Stand 2006 zu viele ungeklarte und verborgene Mechanismen wirken hier Jungen sind haufiger betroffen als Madchen DiagnoseZur Feststellung einer Entwicklungsretardierung stehen Kinderarzten Psychologen Krankengymnasten Heilpadagogen und anderen Angehorigen medizinischer Berufe zahlreiche Scores zur Verfugung anhand derer der Entwicklungsstand des Kindes fur die verschiedenen Bereiche ermittelt und mit dem Altersdurchschnitt verglichen werden kann Eine Diagnose einer Entwicklungsverzogerung schliesst alle Bereiche von Motorik Wahrnehmung kognitive Eigenschaften hin zur Sprachentwicklung usw ein Sie sollte im Team fundiert getroffen werden Begriff der Entwicklungsverzogerung im deutschen JugendstrafrechtHeranwachsende die zur Tatzeit zwischen 18 und 21 Jahre alt waren oder sind konnen nach dem Jugendstrafrecht abgeurteilt werden wenn ihre Personlichkeit aufgrund von Entwicklungsverzogerungen noch derjenigen eines Jugendlichen entsprach Die Feststellung der Entwicklungsverzogerung bleibt dabei meist ohne Auswirkungen auf andere mit der Volljahrigkeit verbundene Rechte wie etwa die Ausubung des Wahlrechts oder den Erwerb des Fuhrerscheins EinzelnachweiseVergl Hessisches Ministerium der Justiz 16 November 2007 Pressemitteilung Kriminelle Karrieren so fruh wie moglich unterbrechen Bewahrung mit Warnschussarrest kombinieren Memento des Originals vom 1 Dezember 2007 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2LiteraturDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten